Schreien

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Schreien

Beitragvon mammina » 27.11.2007, 11:39

Mein Sohn hat seit einiger Zeig damit begonnen einfach darauf los zu schreien wenns im langweilig ist oder ihm was nicht passt..... und er hat ne kräftige Stimme und man könnte meinen man bringt ihn gerade um so wie er manchmal schreit. Ich bin aber momentan richtig verzweifelt weill ich nicht mehr weiss wie ich mich verhalten soll wenn er so beginnt zu schreien.

Ein Beispiel: Wir waren letzte Woche einkaufen. Er sass im Einkaufswagen.... wir waren fast fertig und er begann im Laden zu schreien ich sagte ihm immer wieder er sollte damit aufhören was aber alles nicht nützte. Er hat erst damit aufgehört als ihn mein Mann aus dem Einkaufswagen geholt hat. Was ich aber noch schlimmer entfand die vielen bösen blicken von den anderen Leuten die mir sagen wollten, bring dein Kind endlich zum Schweigen.

Hast du mir jemand Tipps wie ich ihm das Schreien abgewöhnen kann?
mammina
 
Beiträge: 10
Registriert: 27.11.2007, 11:36

Beitragvon Kathrin Buholzer » 27.11.2007, 12:33

Verfasst am: 27.11.2007, 09:39 Titel: Schreien

--------------------------------------------------------------------------------

Mein Sohn hat seit einiger Zeig damit begonnen einfach darauf los zu schreien wenns im langweilig ist oder ihm was nicht passt..... und er hat ne kräftige Stimme und man könnte meinen man bringt ihn gerade um so wie er manchmal schreit. Ich bin aber momentan richtig verzweifelt weill ich nicht mehr weiss wie ich mich verhalten soll wenn er so beginnt zu schreien.

Schreien ist immer ein Zeichen von Aufmerksamkeit. Wahrscheinlich hat er die Erfahrung gemacht, dass er diese auch bekommt, wenn er nur genug lange und genug laut schreit. Wie alt ist dein Sohn?

Ein Beispiel: Wir waren letzte Woche einkaufen. Er sass im Einkaufswagen.... wir waren fast fertig und er begann im Laden zu schreien ich sagte ihm immer wieder er sollte damit aufhören was aber alles nicht nützte. Er hat erst damit aufgehört als ihn mein Mann aus dem Einkaufswagen geholt hat. Was ich aber noch schlimmer entfand die vielen bösen blicken von den anderen Leuten die mir sagen wollten, bring dein Kind endlich zum Schweigen.

Am besten ist, wenn du vor dem einkaufen mit deinem Sohn ein paar Sachen besprichst. Sag ihm genau wo ihr hingeht, wie lange, was ihr dort macht, wann ihr wieder nach Hause geht. Du musst ihn gut auf die Situation vorbereiten, kurz sagen was jetzt dann grad passiert.
Dann musst du mit ihm ein paar Regeln abmachen. Sag ihm genau, was du von ihm erwartest, wenn ihr im Laden seid. Also nicht sagen, was er nicht tun soll, sondern positiv formulieren: "Wenn wir im Laden sind, möchte ich, dass du ruhig bist, oder mit normaler Stimme sprichst, schön bei mir bleibst und nur die Sachen anfasst, die ich sage."
Besprich mit ihm auch über eine Belohnung. z.B wenn es klappt, dann könnt ihr nach dem einkaufen noch kurz auf den Spielplatz, oder ihr könnt zu Hause noch zusammen ein Buch anschauen usw. Bevor ihr in den Laden reingeht, erinner ihn an die Regeln. "Weisst du noch, was wir abgemacht haben?" oder "Ich möchte, dass du..."
Wenns nicht klappt, dann sag ihm ganz ruhig. "Ich möchte dass du dich beruhigst und ganz normal sprichst." oder ich möchte, dass du aufhörst zu schreien. Weisst du noch, was wir abgemacht haben?" Wenn er dann weiterschreit, dann kannst du ihn entweder ignorieren (das ist aber in der Öffentlichkeit meist gar nicht so einfach. Oder du gehst mit ihm kurz raus, auf die Treppe, vors Einkaufszentrum und sagst ihm: "Du hast wieder laut geschrien. Wir haben abgemacht, dass du im Laden ruhig bist. Ich will, dass du dich jetzt beruhigst und wenn du 1-2 Min. (je nach Alter) hier ruhig warst, dann können wir wieder reingehen. Lobe ihn wenn es klappt. Du kannst auch mit ihm ins Auto gehen, falls ihr mit dem Auto dort seid. Du kannst ihn ins Auto setzen. Das Licht anlassen und dann vor dem Auto warten, bis er die festgesetzte Zeit still war. (Bleib in der Nähe, dass er dich sieht, nicht dass er Angst hat).
Nach dem Einkaufen, kannst du noch kurz mit ihm besprechen was gut war und was das nächste Mal noch besser laufen könnte. z.B "schön, dass du bei mir geblieben bist. Das nächste Mal möchte ich, dass du ruhig bleibst.


Hast du mir jemand Tipps wie ich ihm das Schreien abgewöhnen kann?
Zu Hause kannst du mit ihm ein paar Regeln aufschreiben. Zeichnet, bastelt, schreibt es so auf, dass er es versteht. Positiv formulieren! Wenn er dann rumschreit, ignoriere ihn oder sag ihm: "Hör zu, ich kann dir gerne helfen, einfach wenn du mit normaler Stimme mit mir sprichst." oder "komme erst zu dir, wenn du ganz normal sprichst." Lass ihn dann einfach und wenn er sich beruhigt hat, dann lobe ihn. "Schön dass du dich beruhigt hast. Jetzt hast du mich ganz toll gefragt."
Frage nach, wenn du etwas nicht verstanden hast, ok?
Lg
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon mammina » 27.11.2007, 14:20

Hallo Kathrin

Danke für deine rasche Antwort.

Mein Sohn ist fast 20 Monate alt. Versteht er das wirklich wenn ich schon zu Hause mit ihm besprich was ich von ihm im Laden erwarte?

Und wenn er ja schreit da sagt er ja nichts er schreit einfach AAAAAAAAAAAA und wenn ich frage was er will da schreit er einfach noch lauter und findets dann auch noch lustig und lacht. Es gab auch schon Situationen wo ich sein Schreien nicht mehr ertrug und ihn in sein Bett brach.... im Zimmer allein nützt eben nichts weil er mir sofort wieder nach läuft. Er hat dann einfach wieter geschrien und irgendwann wieder beruhigt.... aber sobald ich ihn wieder zu uns holte fangte er wieder an.
mammina
 
Beiträge: 10
Registriert: 27.11.2007, 11:36

Beitragvon Kathrin Buholzer » 27.11.2007, 15:18

Hallo Kathrin

Danke für deine rasche Antwort.

Mein Sohn ist fast 20 Monate alt. Versteht er das wirklich wenn ich schon zu Hause mit ihm besprich was ich von ihm im Laden erwarte?

Aber klar doch! Er versteht mehr als du meinst. Wichtig ist einfach, dass du ihm immer sagst, was du von ihm möchtest. Also immer positiv formulieren. Versuch auch immer gut vorauszuplanen. Also immer wieder während des Tages sagen, was als nächstes passiert und was du von ihm möchest.

Und wenn er ja schreit da sagt er ja nichts er schreit einfach AAAAAAAAAAAA und wenn ich frage was er will da schreit er einfach noch lauter und findets dann auch noch lustig und lacht.

Genau dieses Muster musst du versuchen zu durchbrechen. Für ihn ist es wie ein Spiel geworden. Versuch ihn zu ignorieren. Das musst du aber dann auch wirklich durchziehen. Du kannst es ihm auch vorher ankünden. "Hör mal, ich kann dich so nicht verstehen, oder das ärgert mich, wenn du so laut schreist. Ich möchte dass du normal mit mir sprichst, dann komme ich und helfe dir.
Wenn das gar nichts bringt, dann kannst du auch versuchen, jedes Mal wenn er schreit, ihn in auf einen Stuhl oder in den Trip Trap zu setzen. Besprich das vorher mit ihm. Sag ihm, dass du möchtest, dass er mit normaler Stimme spricht und dass du ihn in Zukunft jedes Mal in den Trip Trap od. auf den Stuhl setzt. Er muss dort eine kurze Zeit sitzenbleiben (eine Minute ca.) und wenn er in der Zeit still war, dann darf er wieder aufstehen. Lobe ihn, wenn es geklappt hat. Wenn er auf dem Stuhl nicht still ist, dann schick ihn für eine kurze Zeit in die "Auszeit". D.h er muss eine Minute im Zimmer (am besten im Schlafzimmer, Gästezimmer, nicht im Kinderzimmer) still sein und sich beruhigen.
Das hilft dir, nicht zu schimpfen und zu schreien und er merkt, dass sein Verhalten so nicht toleriert wird und er sich auch kurz beruhigen muss. Wenn er dann die festgesetzte Zeit still war, gehst du ihn wieder holen und lobst ihn. Sprich den Vorfall danach nicht wieder an, lass ihn einfach vergangen sein.


Es gab auch schon Situationen wo ich sein Schreien nicht mehr ertrug und ihn in sein Bett brach.... im Zimmer allein nützt eben nichts weil er mir sofort wieder nach läuft. Er hat dann einfach wieter geschrien und irgendwann wieder beruhigt.... aber sobald ich ihn wieder zu uns holte fangte er wieder an.

Versuch wenn möglich vorher zu reagieren. Also nicht erst wenn sein Verhalten unerträglich wird. Sag es ihm einmal und dann handle. Keine Drohungen! "Wenn du jetzt nicht aufhörst, dann musst du ins Zimmer." Schicke ihn nicht in sein Zimmer. Es sollte ein uninteressantes Zimmer sein und das Kinderzimmer sollte eigentlich nicht der Ort sein, wo die Kinder ihre "Auszeit" nehmen sollen. Wenn er dir nachläuft, bring ihn ruhig aber bestimmt zurück und schliesse notfalls die Türe. Sag ihm immer warum du es tust. "Ich lasse jetzt die Türe offen, muss sie aber schliessen, wenn du rauskommst."
Das wird nicht ganz leicht sein, das so durchzuziehen. Es braucht eine Menge Kraft und Energie. Aber viele Alternativen gibt es nicht. Er hat sich dieses Verhalten so antrainiert und mit deiner Hilfe kann er es auch wieder abtrainieren und neues Verhalten lernen. Das ist anstrengend, aber du wirst sehen, es wird sich lohnen, damit ihr in Zukkunft diesen Stress nicht mehr habt. Wenn du willst kann ich dir noch ein paar Merkblätter zur Auszeit mailen.
Melde dich, bei weiteren Fragen und gib mir doch ein Feedback, wies geklappt hat, ok
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon mammina » 27.11.2007, 15:22

Danke für deine Tipps... werde versuchen das ganze umzusetzen und hoffe auch bald erfolgreich zu sein. Die Merkblätter zur Auszeit würden mich scho interessieren.
mammina
 
Beiträge: 10
Registriert: 27.11.2007, 11:36

Beitragvon mammina » 29.11.2007, 16:34

Hallo Kathrin

War heute morgen einkaufen und hab genau so gehandelt wie du mir empfohlen hast... und siehe da: es hat super geklappt :D :D War richtig stolz!!

Nur hat er jetzt was neues begonnen. Als ich nach dem Einkaufen von der Tiefgarage nach Hause wollte passte ihm das nicht und lag einfach auf den Boden. Ich hatte alle Hände voll und sagte ihm dass ich möchte, dass er jetzt aufsteht und wir nach Hause gehen. Klappte nicht. Ich musste meine Säcke hinlegen und ihn auf den Arm nehmen weil er sich einfach nicht rühren wollte und wenn ich ihn versuchte mit einer Hand zu lupfen machte er sich extra schwer und lag wieder hin.

Was hast du mir für Tipps bei einem solchen Verhalten?
mammina
 
Beiträge: 10
Registriert: 27.11.2007, 11:36

Beitragvon Kathrin Buholzer » 29.11.2007, 17:43

Hallo Kathrin

War heute morgen einkaufen und hab genau so gehandelt wie du mir empfohlen hast... und siehe da: es hat super geklappt War richtig stolz!!

Super, das hast du wirklich toll hingekriegt. Hoffentlich hast du ihn auch gelobt? ;-)

Nur hat er jetzt was neues begonnen. Als ich nach dem Einkaufen von der Tiefgarage nach Hause wollte passte ihm das nicht und lag einfach auf den Boden. Ich hatte alle Hände voll und sagte ihm dass ich möchte, dass er jetzt aufsteht und wir nach Hause gehen. Klappte nicht. Ich musste meine Säcke hinlegen und ihn auf den Arm nehmen weil er sich einfach nicht rühren wollte und wenn ich ihn versuchte mit einer Hand zu lupfen machte er sich extra schwer und lag wieder hin.

Was hast du mir für Tipps bei einem solchen Verhalten?Auch hier gut vorausplanen. Sag ihm schon bevor ihr in der Garage seid: "Wir fahren jetzt in die Garage und dann müssen wir die schweren Einkäufe noch ins Haus tragen. Ich möchte, dass du dann ruhig aussteigst und dann rasch und ruhig mit mir reinkommst. (Evt. kann er dir ja etwas tragen helfen). Sag ihm auch hier, was jeweils jetzt grad passiert und was du von ihm möchtest. Wenn du merkst dass er müde ist, dann versuchst du ihn am besten abzulenken. "Hey so schwer müssen wir beide schleppen, grad wie der Samichlaus. So ich bin der Samichlaus und du der Schmutzli, komm wir müssen jetzt mit unserem schweren Sack in unser Häuschen zurück..." oder so ähnlich :-) Du kannst ihn auch hier versuchen zu motivieren. "Wenn wir jetzt schnell und ruhig reingehen können, dann können wir nachher noch schnell zusammen...."
Wenns halt nicht klappt, dann sag ihm: "Ich möchte dass du jetzt aufstehst und wir reingehen und wenn ers nicht tut, dann würde ich ihn entweder nochmals ins Autositzli setzen und ihm sagen, dass du nun die Sachen reinbringst und ihn dann holen kommst. Oder so wie du es gemacht hast, ihn halt unter den Arm klemmen und fertig. Das ist zwar nicht Triple P, aber das muss halt manchmal auch sein. :-)
Als Konsequenz, gibts dann halt keine Belohnung oder er muss zu Hause noch kurz auf den st. Stuhl oder in die Auszeit. Besprich mit ihm dann die ganze Einkaufssituation und lobe ihn für das, was gut war und sag ihm, was er das nächste Mal noch besser machen könnte. "Ich bin ganz stolz auf dich, wie das beim einkaufen gut geklappt hat, dass du schön ruhig warst und bei mir geblieben bist. Das nächste Mal möchte ich, dass du schön ruhig aus dem Auto steigst, damit wir zusammen reingehen können. Und denk dran: Dein Kind muss nicht perfekt sein! Es wird sicherlich immer wieder vorkommen, dass es Ärger gibt, oder etwas nicht so gut klappt. Versuch vorauszuplanen, ruhig zu bleiben, gib klare Anweisungen und brauche dann log. Konsequenzen. Freu dich jetzt vorallem mal dran, dass es beim Einkaufen so gut geklappt hat.
lg
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste