Hallo Kathrin
Danke für deine Antworten. Ich hab schon viele von deinen Videos gesehen und bin total begeistert. Ich habe ja schon sooo viel über Erziehung gelesen, doch wenn einem das so persönlich vorgetragen wird auf Mundart ist das viel beeindruckender.
Danke schööön! 
Wie schon gesagt ich habe schon viel gelesen und ich denke ich weiss eigentlich wie ich was tun sollte( mehr oder weniger). Ich habe manchmal das Gefühl, wenn ich merke es läuft nicht so wie ich es möchte und ich weiss es nervt mich, probiere ich trotzdem Ruhig zu bleiben und überlege mir was ich tun soll, dann probier ich etwas wo ich denke das es klappt, manchmal klappt es, doch wenn es dann nicht vorwärts geht, werde ich ungeduldig.
Überleg dir doch mal, ob du nicht den jüngsten etwas früher ins Bett bringen willst. Du hättest dann Zeit nur speziell für ihn, die beiden grösseren dürften dann noch etwas für sich machen. Das muss ja nicht wahnsinnig viel früher sein, so 20-30 Minuten vor den anderen.Ein Beispiel;ich verlange von meinen Jungs 5,7,9 J., dass sie Zähneputzen, Pijama anziehen und dann in ihrem Zimmer warten, vielleicht noch was spielen. Was passiert, der mittlere gehorcht und geht Zähneputzen, die anderen fangen noch ein Spiel an.
Ich würde das mal mit ihnen in Ruhe anschauen. Besprecht, wie das in Zukunft ablaufen soll. Wann machen sie was? Ihr könnt einen kleinen Ablaufplan machen, aufschreiben, zeichnen und das dann irgendwo gut sichtbar aufhängen...
Manchmal liegt es auch daran, dass die Reihenfolge nicht passt. Vielleicht geht es besser wenn sie zuerst Pischi anziehen und dann Zähne putzen? Überleg dir auch, was sie denn danach noch tun sollen/können? Geht's dann direkt ins Bett, schaut ihr ein Buch zusammen an, ein Spiel spielen.
Am Abend finde ich es wichtig, die Kinder fest zu begleiten. Also wenn du willst, dass sie Zähneputzen gehen, dann geh zu ihnen hin, sag ihnen was du möchtest und bleib dann auch bei ihnen. So dass sie gar nicht die Möglichkeit haben noch ein Spiel anzufangen... Begleiten, heisst bei ihnen sein, sie motivieren, damit das auch vorwärts geht.Ich sage ihnen nochmals was ich von ihnen Möchte und sage dann dass sie Morgen weiterspielen können, der Älteste geht, manchmal muss ich ihn nochmals daran erinnern das er die Zähne putzen soll, der Jüngste läuft weg, während ich dem mittleren die Zähne nachputze.
Wenn nicht alle Kinder gleichzeitig ins Bett gehen, dann fällt es dir auch etwas leichter und es gibt etwas weniger Stress...Während ich probiere den Jüngsten zum Zähne putzen zu bewegen,lassen die anderen zwei ein Hörspiel an und stellen es auf volle Lautstärke. Als ich dann endlich raufkomme zu den Schlafzimmer, warten die älteren ungeduldig bis ich ihnen Gutenacht sagen komme, ein Blick auf die Uhr sagt mir das es Zeit wäre zu schlafen für die Jungs.
Das ist ja auch nicht gerade optimal. Wenn sie dann so warten müssen (tote Zeit). Da würde ich mit ihnen abmachen, was sie in der Zeit noch tun könnten. Oder du schickst sie erst dann zum Zähneputzen, wenn der jüngste Bettfertig ist.Meistens sage ich den Älteren zwei zuerst Guetenacht(kurzes Ritual), weil ich weiss bis ich Oliver der Jüngste im Bett habe, ist es zu Spät für die Grossen und ich kann ihnen nur ganz kurz tschüss sagen.
Ich würde auch überlegen, ob sie nicht nach dem Zähneputzen und Pisch anziehen noch irgendwas (vielleicht sogar mit dir) machen können. Dann hast du auch gleich eine Motivation für sie. Vielleicht dürfen sie auch noch einen Moment im Bett etwas lesen, ein Buch anschauen oder du liest ihnen noch etwas vor.Manchmal wenn ich merke es wird immer später, fange ich an zu drohen oder verliere ich die Nerven. Also um es Kurz zusammen zu fassen, fällt es mir manchmal echt schwer nicht in eine Erziehungsfalle zu geraten, wie du es so schön vorgetragen hast, oder überhaupt es richtig zu machen.
Ich würde mir das ganze Abendritual nochmals durch den Kopf gehen lassen. Wo sind die Stressmomente? Was könntest du ändern, vielleicht auch im Ablauf? Evt. etwas mehr Zeit einberechnen oder früher anfangen. Besprich das dann mit deinen Jungs und dann ordnet das etwas neu und schreibt es dann auch auf.Hast du noch ein Tip für mich?
liebi Grüss
Priska
Schau mal was du damit anfangen kannst und meld dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin