Alles nachmachen...

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Alles nachmachen...

Beitragvon Andura » 16.02.2010, 11:36

Hallo

ich bin wiedereinmal hier. Diesmal fangen die Probleme bei unserem Sohn an. Und da du bei unserer Tochter immer so gut helfen konntest, möchten wir nun auch deine guten Ratschläge zum Sohnemann hören. Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Unser bisher so lieber, ruhiger und sehr "pflegeleichter" Sohnemann wird im Sommer 4 Jahre alt. Seit einiger Zeit hat er angefangen, so richtig zu rebellieren. Das ist ja noch o.k, und wir kennen das bereits von der grossen Schwester. Nun ist es aber so, dass er angefangen hat, alles nachzumachen, was andere Jungs so tun. Natürlich nicht das "Gute". Wir haben in unserer Familie einen Jungen (der Cousin), er ist bereits 5 1/2 Jahre alt, und wir sehen ihn regelmässig. Dieser Junge bekommt aber absolut keine "Erziehung" mit. Er bekommt ALLES, darf ALLES und ist auch sehr sehr frech, laut und sehr rechthaberisch. Materielle Sachen sind ihm sehr wichtig und seine Eltern setzen ihm da auch keine Grenzen. Unser Sohn hat jetzt angefangen, seinen Cousin als grosses Vorbild anzusehen. Er möchte alles genau so haben und genau so sein wie er. Mehrmals im Tag höre ich: Warum hat ER das aber ich nicht? Warum darf ER das aber ich nicht? Das können wir dann noch erklären. Unser Problem ist, dass unser Sohnemann angefangen hat, so zu sein wie sein Cousin. Er ist frech geworden, redet wie er, schreit nur noch herum wenn er etwas nicht darf und ahmt ihn richtig nach. Wir haben schon angefangen ihm zu sagen, er soll damit aufhören, wir wollen "unseren" Joel bei uns haben und nicht den Luca. Wir haben ihm auch aufgezeigt, was es für Nachteile hat, wenn er jetzt plötzlich so sein will oder wird wie sein Cousin. Aber das alles scheint ihn überhaupt nicht zu interessieren. Jetzt hat er neuerdings angefangen uns zu erpressen: "Wenn ich das Spielzeug nicht bekomme, benehme ich mich den ganzen Tag wie Luca!" Toll...... :roll:

Ich weiss nicht so genau, wie ich dir das erklären soll. Ich bin einfach etwas ratlos. Wir wollen unseren Sohn wiederhaben. Wir haben eine ganz andere Erziehung als meine Schwägerin und möchten nicht, dass unsere Kinder so werden. Ich rede ihr da nicht rein, es ist ja nicht mein Recht. Das gemeinsame Spielen möchte ich auch nicht verbieten, da unser Sohn sonst nicht viele andere Spielpartner hat, er geht erst ab dem Sommer in die Spielgruppe. Aber ich habe mir schon ernsthaft überlegt, das Treffen zwischen den zwei Jungs zu verbieten, was aber sehr schwierig wird, weil der Cousin sich täglich bei meinen Schwiegereltern befindet und meine Kinder auch das Recht haben, ab und zu mal bei den Grosseltern zu sein. Die sagen auch nie etwas. Niemand sagt dem Jungen, wie er sich benehmen soll. Niemand "erzieht" ihn. Aber alle regen sich auf, ausser die Eltern. Und unser Sohn findet ihn einfach nur super-toll! :?: Wir haben einfach Angst, dass er wirklich auch so wird. Dass wir unsere Erziehung nicht mehr durchsetzen können. Unsere Tochter hat das nie gemacht, sie ist immer "sicher-selber" geblieben. Aber der Kleine??? Das nervt und macht uns grosse Sorgen.

Kannst du uns Helfen?

Liebe Grüsse von Andura und ihrem Ehemann, der genauso ratlos ist und auf Deine Hilfe hofft! :D
Andura
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008, 15:19
Wohnort: Kanton Bern

Re: Alles nachmachen...

Beitragvon Kathrin Buholzer » 17.02.2010, 01:04

Hallo

ich bin wiedereinmal hier.

Freut mich sehr! :-)

Diesmal fangen die Probleme bei unserem Sohn an. Und da du bei unserer Tochter immer so gut helfen konntest, möchten wir nun auch deine guten Ratschläge zum Sohnemann hören. Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Unser bisher so lieber, ruhiger und sehr "pflegeleichter" Sohnemann wird im Sommer 4 Jahre alt. Seit einiger Zeit hat er angefangen, so richtig zu rebellieren. Das ist ja noch o.k, und wir kennen das bereits von der grossen Schwester. Nun ist es aber so, dass er angefangen hat, alles nachzumachen, was andere Jungs so tun. Natürlich nicht das "Gute".

Das ist bis zu einem gewissen Grad normal. Wichtig ist, dass ihr euch einmal genau überlegt, was sich denn genau ändern soll. Was stört euch am meisten und warum und was erwartet ihr von eurem Sohn?

Wir haben in unserer Familie einen Jungen (der Cousin), er ist bereits 5 1/2 Jahre alt, und wir sehen ihn regelmässig. Dieser Junge bekommt aber absolut keine "Erziehung" mit. Er bekommt ALLES, darf ALLES und ist auch sehr sehr frech, laut und sehr rechthaberisch. Materielle Sachen sind ihm sehr wichtig und seine Eltern setzen ihm da auch keine Grenzen. Unser Sohn hat jetzt angefangen, seinen Cousin als grosses Vorbild anzusehen. Er möchte alles genau so haben und genau so sein wie er. Mehrmals im Tag höre ich: Warum hat ER das aber ich nicht? Warum darf ER das aber ich nicht?

Das passiert bei Kindern immer wieder, so schnell wie sie sich von Dingen beeindrucken lassen, plötzlich einen neuen Freund haben, so schnell ist es auch wieder vorbei. Lasst euch von solchen Aussagen nicht zu fest beeindrucken. Geht auch nicht ständig darauf ein, erklärt und redet auf ihn ein. Wenn er das Gefühl hat, dass er weniger darf oder weniger hat, dann kommentiert das nicht ständig mit Erklärungen. Ihr könnt z.B sagen: "Ui, ja der Tobias hat wirklich viele Sachen...Das versteh ich, dass du auch gleich alles haben möchtest." Lasst es dann auch einmal so stehen. Ihr könnt z.B ein Wunschbüchlein machen, dort kann er z.B alles reinzeichnen, Bilder reinkleben, von den Dingen die er auch gerne haben möchte. Es ist auch ok, wenn er gewisse Dinge an seinem Cousin toll findet. Ihr könnt ja dann jeweils aufzählen, was euch an dem Jungen gefällt und/oder auch gleich sagen, was ihr denn an eurem Sohn mögt.[/color

]Das können wir dann noch erklären. Unser Problem ist, dass unser Sohnemann angefangen hat, so zu sein wie sein Cousin. Er ist frech geworden, redet wie er, schreit nur noch herum wenn er etwas nicht darf und ahmt ihn richtig nach. Wir haben schon angefangen ihm zu sagen, er soll damit aufhören, wir wollen "unseren" Joel bei uns haben und nicht den Luca.

[color=#000080]Passt auch hier auf, dass ihr das nicht zu oft thematisiert. Je mehr ihr darauf eingeht, ihm sagt, dass ihr die Art des Cousins nicht so mögt, dass ihr lieber den alten Joel wieder haben möchtet, umso interessanter wird es für ihn. Er wird merken, dass er euch damit auf die Palme bringen kann... Wenn ihr immer wieder Diskussionen habt oder bestimmte Situationen immer Stress bringen, besprecht Regeln mit ihm. Sagt ihm, was euch stört und besprecht mit ihm, was sich denn ändern muss. Was braucht es, damit sich alle wohlfühlen? Macht klare Regeln ab, damit er genau weiss, woran er sich halten muss. Mit Ansagen wie: "Wir wollen den alten Joel" zurück kann er sicherlich nicht sehr viel anfangen... Schreibt die Regeln dann auf ein Blatt und schaut, dass sie positiv formuliert sind. Besprecht auch mit ihm, was ihr tun wollt, wenn er sich nicht daran hält.
Hab schon mal ein Video zum Thema Regeln gemacht. Hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=RLJ5kymLATY


Wir haben ihm auch aufgezeigt, was es für Nachteile hat, wenn er jetzt plötzlich so sein will oder wird wie sein Cousin. Aber das alles scheint ihn überhaupt nicht zu interessieren.

Für ihn, gibt es wohl im Moment keine Nachteile...

Jetzt hat er neuerdings angefangen uns zu erpressen: "Wenn ich das Spielzeug nicht bekomme, benehme ich mich den ganzen Tag wie Luca!" Toll......
Er hat das Spiel schon ganz gut durchschaut... :-) Also keine Vergleiche mehr. Lobt und ermutigt ihn für sein gutes Verhalten, ohne den Cousin ins Spiel zu bringen.

Ich weiss nicht so genau, wie ich dir das erklären soll. Ich bin einfach etwas ratlos. Wir wollen unseren Sohn wiederhaben. Wir haben eine ganz andere Erziehung als meine Schwägerin und möchten nicht, dass unsere Kinder so werden. Ich rede ihr da nicht rein, es ist ja nicht mein Recht. Das gemeinsame Spielen möchte ich auch nicht verbieten, da unser Sohn sonst nicht viele andere Spielpartner hat, er geht erst ab dem Sommer in die Spielgruppe.

Was tust du denn, wenn der Cousin bei euch ist und er sich so verhält? Ich denke, bis zu einem gewissen Punkt, darfst du da auch eingreifen. Es ist deine Wohnung und er muss sich bei euch an eure Regeln halten. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, dass er bis zum Sommer noch in ein Turnen, Schwimmen, Sportverein usw. gehen kann. Dort wird er sicherlich auch andere Kinder kennen lernen, mit denen er dann auch spielen kann. Das Problem ist vielleicht auch, dass er im Moment nur grad ein Kind, oder immer das gleiche Kind als Bezugsperson hat. Er hat gar keine Vergleichsmöglichkeit.

Aber ich habe mir schon ernsthaft überlegt, das Treffen zwischen den zwei Jungs zu verbieten, was aber sehr schwierig wird, weil der Cousin sich täglich bei meinen Schwiegereltern befindet und meine Kinder auch das Recht haben, ab und zu mal bei den Grosseltern zu sein. Die sagen auch nie etwas. Niemand sagt dem Jungen, wie er sich benehmen soll. Niemand "erzieht" ihn. Aber alle regen sich auf, ausser die Eltern.

Kannst der Mutter ja mal den Elternplaneten und den YouTube Kanal empfehlen.. ;-) Mal nur so beiläufig..
Wie gesagt, wenn er bei euch ist, darfst du da gut auch eingreifen und ihn auch mal zurecht weisen. Wenn es dich so sehr stört, kannst du ja mal eine Pause einlegen.


Und unser Sohn findet ihn einfach nur super-toll! :?: Wir haben einfach Angst, dass er wirklich auch so wird. Dass wir unsere Erziehung nicht mehr durchsetzen können.

Ich kann deine Angst gut verstehen. Du musst aber bedenken, dass dein Sohn immer wieder oder immer mehr in den Einfluss von anderen Kindern kommt. Das wirst du nicht verhindern können. Ich denke, es ist wichtig, dass er eine klare Linie von euch bekommt, dass ihr zusammen Regeln absprecht und er weiss, was ihr von ihm erwartet. Wichtig ist auch, dass es Konsequenzen hat, wenn er sich nicht an diese Regeln hält. Auch wenn z.B der Cousin zu Besuch ist.
Du kannst ja auch mal mit ihm über gewisse Situationen sprechen. Ihn auch mal fragen, warum der Cousin dieses oder jenes wohl gemacht hat und ihn vielleicht auch fragen, wie das bei anderen ankommt oder ob er eine Idee hat, wie man das vielleicht auch etwas anders, oder besser machen könnte.
Ich denke aber nicht, dass sich euer Sohn wegen diesen Treffen gleich komplett ändern wird und ihr mit eurer Erziehung keinen Einfluss mehr darauf nehmen könnt. Er ist ja nicht 24 Std. am Tag um diesen Jungen herum. Also den grössten Einfluss habt ihr auf euren Sohn.


Unsere Tochter hat das nie gemacht, sie ist immer "sicher-selber" geblieben. Aber der Kleine??? Das nervt und macht uns grosse Sorgen.

Kannst du uns Helfen?

Liebe Grüsse von Andura und ihrem Ehemann, der genauso ratlos ist und auf Deine Hilfe hofft! :D

Schaut mal was ihr damit anfangen könnt und meldet euch einfach wieder mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Alles nachmachen...

Beitragvon Andura » 17.02.2010, 10:20

Hallo Kathrin

zuerst einmal, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. ich verstehe das sehr gut, dass Kinder ein "Vorbild" suchen, vorallem unser Sohn, da er ja nicht gerade viele Kamerädli hat. Leider ist es aber auch so, dass er grundsätzlich überhaupt nicht in eine Gruppe gehen möchte. Ich habe schon so viel versucht. Kinder-Mutter-Singen, Schwimmkurs, er hat sogar einen Spielgruppen-Versuch gehabt, hat ihm alles nicht gefallen. Denn eigentlich ist er ein sehr schüchterner Junge, der überhaupt nicht gerne auf andere Kinder zugeht. Deshalb ist es ja auch so nervig, dass er gerade einen gefunden hat, was uns ja freut, den er mag, aber dann muss es gleich einer sein, der gar nicht zu ihm passt!!! :shock: Irgendwie faszinieren ihn allgemein die Jungs, die nur "Schiessdreck" machen (sorry, die Ausdrucksweise!) :oops:

Es sind so eingefleischte Gesten. Die sind einfach "drin". Die bringen wir fast nicht mehr weg. So Körperhaltung, Redensart, schnellen mit der Zunge, wenn ich etwas sage oder erklären möchte.... wie soll ich das beschreiben. Es ist schwierig...
Ich möchte dir mal ein paar Beispiele nennen, vielleicht kannst du mir ja gleich dazu Tipps geben. Ich hoffe,das ist o.k für dich. Denn heute morgen ist es schon wieder ausgeartet und die "Aussetzer" von ihm nehmen zu.


- Er kann keinen Satz in normalem Ton sagen. Er schreit andauernd. HEY MAMI, CHUM MAMI, DUE MAMI... das nervt. Und wenn ich ihm sage, ich möchte, dass er in einem normalen Ton mit mir redet, da ich ja schliesslich auch in einem normalen Ton mit ihm rede, dann sagt er: "Ich will das so, Luca redet auch so"...... :roll: und si Papi findet das mega cool!!!

- Das schlimmste ist seine Körperhaltung. Gebückt, die Beine breitbeinig, die Hände so in etwas: Jou Man!!! und dann so ein slang in der Stimme mit einem frechen grinsen. Hey! Kathrin.... er ist erst 3 1/2 Jahre alt!!!!!! Ich bin am verzweifeln!!!!! :twisted: dann wirft er einfach seine Kleider herum, ich sage ihm, er soll sein Pijama doch bitte unters Kopfkissen legen, wie wir es zusammen abgemacht haben. Dann zieht er eine Grimmasse und schlecht so extra langsam wie möglich zum Kopfkissen, legt es darunter und schaut mich an: "Bisch jetzt zfriede, hä???" Oh Gott!!!!

- Sein Cousin ist nie bei uns. Meine Schwägerin möchte das nicht. Sie findet unsere Erziehung völlig daneben... :? deshalb kommt er nicht hier her. Sie findet, ich sei zu streng. Meine Kinder sind eigentlich auch nie bei ihnen, sondern bei den Grosseltern und der Cousin wohnt eben am gleichen Ort. Deshalb sehen sie sich sehr oft. Da reicht schon ein ganzer Nachmittag und wir fangen wieder von vorne an mit Regeln aufstellen. Das mit den Regeln klappt sehr gut, und wir haben auch eine gute Form gefunden, wo sich alle dran halten. Ausser der kleine Sohnemann findet es völlig unwichtig. Er möchte so sein wie Luca, also ist er so. Schliesslich freuen sich die Eltern von Luca ständig über dieses Verhalten, sie finden das cool... so richtig "Jungenhaft" und sie unterstützen es auch, wenn unser Joel so ist. Und wenn ich dann mal eingreife, heisst es gleich: Tu doch nicht so streng mit ihm. Das kannst du nicht verhindern, er wird genau gleich wie unser Luca, da kannst du machen was du willst!!!!! :twisted: :twisted: :twisted: und der Kleine hört das natürlich und lacht mich frech an und aus!!!! Meinem Mann ist schon mal der Kragen geplatzt, aber da kassieren wir einfach ein Lachen. Das sind Jungs, sie sind verwandt, sie sind gleich!!! :twisted: Das macht mich sooo wütend!!!

- Der Cousin ist sehr auf materielle Sachen fixiert. Er bekommt das teuerste und beste Spielzug, und zwar jede Woche etwas neues. Sie sind finanziell in der Lage, das zu machen. Wir aber nicht. Würden es auch nicht, wenn wir es könnten. Aber der Kleine hat jetzt wirklich angefangen zu rebellieren. Luca hat ein Skatebord bekommen, ein Gokart, ein Computer... ich will das auch haben.... warum darf ich das nicht haben? Ich will beim Luca wohnen, der hat so coole Spielsachen. Und wenn er dann mal etwas bekommt, dann muss es das schönste, grösste und Beste sein, weil der Luca das auch immer so sieht. Meine Schwägerin fördert das auch. Sie sagt zu ihrem Sohn, kommt geh raus und spiel mit Deinem neuen Gokart, das sieht dann Joel sicher und ist schwer beeindruckt!!!!!!! Toll.... und dann beginnt das Geschrei. Und meine Schwägerin sagt dann nur ruhig vor den Kindern: Du muesch halt go schaffe u nid fuul diheime sitze, denn chönntisch du dine Chind ou so öppis choufe!!!!" Dass ich aber selber zu meinen Kindern schaue und da eben auch auf vieles verzichten muss, das ignoriert man. Ich gebe meine Kinder nicht täglich den Grosseltern. Ich erzieh sie selber. und habe Zeit für sie. Aber das schätzen meine Kinder momentan überhaupt nicht. Sie sind nur auf materielle Sachen aus, und das verletzt mich.

Gibt es noch eine Rettung??? :wink:

Liebe Grüsse
Andura
Andura
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008, 15:19
Wohnort: Kanton Bern

Re: Alles nachmachen...

Beitragvon Kathrin Buholzer » 18.02.2010, 23:43

Hallo Kathrin

zuerst einmal, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. ich verstehe das sehr gut, dass Kinder ein "Vorbild" suchen, vorallem unser Sohn, da er ja nicht gerade viele Kamerädli hat. Leider ist es aber auch so, dass er grundsätzlich überhaupt nicht in eine Gruppe gehen möchte. Ich habe schon so viel versucht. Kinder-Mutter-Singen, Schwimmkurs, er hat sogar einen Spielgruppen-Versuch gehabt, hat ihm alles nicht gefallen. Denn eigentlich ist er ein sehr schüchterner Junge, der überhaupt nicht gerne auf andere Kinder zugeht. Deshalb ist es ja auch so nervig, dass er gerade einen gefunden hat, was uns ja freut, den er mag, aber dann muss es gleich einer sein, der gar nicht zu ihm passt!!! Irgendwie faszinieren ihn allgemein die Jungs, die nur "Schiessdreck" machen (sorry, die Ausdrucksweise!)

Es sind so eingefleischte Gesten. Die sind einfach "drin". Die bringen wir fast nicht mehr weg. So Körperhaltung, Redensart, schnellen mit der Zunge, wenn ich etwas sage oder erklären möchte.... wie soll ich das beschreiben. Es ist schwierig...
Ich möchte dir mal ein paar Beispiele nennen, vielleicht kannst du mir ja gleich dazu Tipps geben. Ich hoffe,das ist o.k für dich. Denn heute morgen ist es schon wieder ausgeartet und die "Aussetzer" von ihm nehmen zu.


- Er kann keinen Satz in normalem Ton sagen. Er schreit andauernd. HEY MAMI, CHUM MAMI, DUE MAMI... das nervt.

Achte dich immer auch darauf, dass du immer zu ihm hingehst, also dass du nicht von weit her rufst. Ignoriere ihn einfach, wenn er dich ruft, oder sag ihm, dass er zu dir kommen und in normalem Ton mit dir sprechen soll.

Und wenn ich ihm sage, ich möchte, dass er in einem normalen Ton mit mir redet, da ich ja schliesslich auch in einem normalen Ton mit ihm rede, dann sagt er: "Ich will das so, Luca redet auch so"...... und si Papi findet das mega cool!!!

Auch wenn's dich nervt. Ignoriere solche Aussagen einfach. Geh nicht darauf ein, schimpfe nicht mit ihm. Lass das einfach so stehen.

- Das schlimmste ist seine Körperhaltung. Gebückt, die Beine breitbeinig, die Hände so in etwas: Jou Man!!! und dann so ein slang in der Stimme mit einem frechen grinsen. Hey! Kathrin.... er ist erst 3 1/2 Jahre alt!!!!!!
Ich kann verstehen, dass dich das ärgert, aber auch hier würde ich dir empfehlen, das zu ignorieren. Je mehr du darauf eingehst, umso interessanter wird es für ihn.

Ich bin am verzweifeln!!!!! dann wirft er einfach seine Kleider herum, ich sage ihm, er soll sein Pijama doch bitte unters Kopfkissen legen, wie wir es zusammen abgemacht haben.

Am besten bastelt ihr zusammen ein kleines Plakat (kannst z.B mal unter Sgubi Türschilder) nachschauen. Oder z.B ein Foto von seinem Pischi, aufkleben. Hängt das Plakat dann beim Bett auf, damit er es immer sieht und es auch nicht vergisst. Erinner ihn dann einfach daran oder du kannst auch eine Punktekarte mit ihm machen.

Dann zieht er eine Grimmasse und schlecht so extra langsam wie möglich zum Kopfkissen, legt es darunter und schaut mich an: "Bisch jetzt zfriede, hä???" Oh Gott!!!!

Versuch über dem zu stehen. Sag einfach: "Ja, tip top. Ja genau, super!" Und sonst keinen Kommentar abgeben... Auch wenn's dir schwer fällt.


- Sein Cousin ist nie bei uns. Meine Schwägerin möchte das nicht. Sie findet unsere Erziehung völlig daneben...
deshalb kommt er nicht hier her.
Passt auf, dass ihr eure unterschiedlichen Erziehungsauffassungen, nicht auf dem Buckel eurer Kinder austrägt. Überleg dir, wie wichtig dir die Beziehung zu deiner Schwägerin ist und wie wichtig es dir ist, dass dein Sohn mit seinem Cousin zusammen ist. Ich denke das ist eine grundsätzliche Entscheidung, die musst du für dich treffen.

Sie findet, ich sei zu streng. Meine Kinder sind eigentlich auch nie bei ihnen, sondern bei den Grosseltern und der Cousin wohnt eben am gleichen Ort. Deshalb sehen sie sich sehr oft. Da reicht schon ein ganzer Nachmittag und wir fangen wieder von vorne an mit Regeln aufstellen. Das mit den Regeln klappt sehr gut, und wir haben auch eine gute Form gefunden, wo sich alle dran halten. Ausser der kleine Sohnemann findet es völlig unwichtig. Er möchte so sein wie Luca, also ist er so.
Versuch das etwas auszublenden. Es spielt eigentlich keine Rolle, ob es jetzt wegen Luca ist oder nicht. Entscheidend ist, dass er sich nicht an die abgemachten Regeln hält. Wie wollt ihr mit dem umgehen? Versucht ihr ihn zu motivieren, zu loben wenn es klappt und welche Konsequenzen haben solche Regelverstösse? Am besten logische Konsequenzen einsetzen. Wenn es mal keine gibt, oder das Problemverhalten schon etwas schlimmer ist, dann habt ihr die Möglichkeit euren Sohn einen Moment auf den stillen Stuhl zu setzen oder ihn auch mal in die Auszeit zu bringen. Schaut, dass ihr euch überlegt, für welches Problemverhalten ihr das evt. einsetzen wollt.

Schliesslich freuen sich die Eltern von Luca ständig über dieses Verhalten, sie finden das cool... so richtig "Jungenhaft" und sie unterstützen es auch, wenn unser Joel so ist. Und wenn ich dann mal eingreife, heisst es gleich: Tu doch nicht so streng mit ihm. Das kannst du nicht verhindern, er wird genau gleich wie unser Luca, da kannst du machen was du willst!!!!!

Das ist genau das was ich vorhin gemeint habe. Ihr Erwachsenen spielt euch quasi gegeneinander aus. Wer hat Recht? Welche Erziehung passt, ist die Beste? usw. Das spüren natürlich eure Kinder. Ich denke auch, dass du ohne Problem noch etwas mehr Selbstvertrauen in deine Erziehungsfähigkeiten setzen darfst. Wenn du vor deinem Sohn Selbstvertrauen ausstrahlst, wenn du selber auch an deine Erziehungsmethoden glaubst, dich nicht von solchen Aussagen verunsichern lässt, wird dein Sohn das auch merken. Vielleicht ist es wirklich im Moment besser, wenn du dich (zumindest im Moment) etwas von deiner Schwägerin zurückziehst.

Und der Kleine hört das natürlich und lacht mich frech an und aus!!!!
Das kann ich irgendwie gut nachvollziehen. Das muss ihn ungeheuer verunsichern, wenn er solche Aussagen hört. Er braucht "einen Fels in der Brandung", jemand der ganz klar Stellung bezieht, ihm Leitplanken und Grenzen vorgibt und sich durch nichts erschüttern lässt...

Meinem Mann ist schon mal der Kragen geplatzt, aber da kassieren wir einfach ein Lachen. Das sind Jungs, sie sind verwandt, sie sind gleich!!! Das macht mich sooo wütend!!!
Vielleicht müsst ihr das mal unter euch Erwachsenen klären. Vielleicht hilft ein klärendes Gespräch. Kommt halt immer darauf an, wie wichtig euch die Beziehung mit ihnen ist.

- Der Cousin ist sehr auf materielle Sachen fixiert. Er bekommt das teuerste und beste Spielzug, und zwar jede Woche etwas neues. Sie sind finanziell in der Lage, das zu machen. Wir aber nicht. Würden es auch nicht, wenn wir es könnten. Aber der Kleine hat jetzt wirklich angefangen zu rebellieren. Luca hat ein Skatebord bekommen, ein Gokart, ein Computer... ich will das auch haben.... warum darf ich das nicht haben? Ich will beim Luca wohnen, der hat so coole Spielsachen.

Das kannst du jetzt halt mal nicht ändern, das muss dein Sohn auch akzeptieren lernen. Das Leben ist nun mal manchmal ungerecht und man kriegt nicht immer alles was man gerne möchte. Vielleicht habt ihr aber dafür mehr Zeit für ihn, macht tolle Ausflüge, spielt mehr, habt mehr Fantasie, Humor?....

Und wenn er dann mal etwas bekommt, dann muss es das schönste, grösste und Beste sein, weil der Luca das auch immer so sieht. Meine Schwägerin fördert das auch. Sie sagt zu ihrem Sohn, kommt geh raus und spiel mit Deinem neuen Gokart, das sieht dann Joel sicher und ist schwer beeindruckt!!!!!!! Toll.... und dann beginnt das Geschrei. Und meine Schwägerin sagt dann nur ruhig vor den Kindern: Du muesch halt go schaffe u nid fuul diheime sitze, denn chönntisch du dine Chind ou so öppis choufe!!!!"

Wenn solche Aussagen fallen, dann wird das deinen Sohn ebenfalls sehr verunsichern. Ich persönlich finde das sehr frech und verletzend und ich würde glaub ich mit jemanden, der mich so hinstellt, nicht mehr viel zu tun haben wollen...

Dass ich aber selber zu meinen Kindern schaue und da eben auch auf vieles verzichten muss, das ignoriert man. Ich gebe meine Kinder nicht täglich den Grosseltern. Ich erzieh sie selber. und habe Zeit für sie. Aber das schätzen meine Kinder momentan überhaupt nicht. Sie sind nur auf materielle Sachen aus, und das verletzt mich.

Das kann ich verstehen. Kinder sind halt schon sehr von materiellen Dingen beeinflusst und sehen auf den ersten Blick nur, wer hat was, wer hat mehr?...
Mach das deinem Sohn auch nicht zum Vorwurf. Vielleicht könnt ihr eine Wunschbox einführen. Er kann seine grössten Wünsche (aber keine materiellen Dinge wie Autos, Bagger usw.) sondern Aktivitäten aufzählen. Dinge, die er gerne mal machen würde. (Passt auch auf, dass ihr auch hier nicht wieder Vergleiche macht).
Ich würde unbedingt versuchen, dass ihr euren Bekanntenkreis erweitert. Also schauen, dass euer Sohn mit vielen anderen Kindern zusammentrifft. Vielleicht gibt es bei euch in der Gemeine einen Familientreff oder so etwas ähnliches.
Ob und wie fest du den Kontakt mit deiner Schwägerin aufrecht erhalten oder zurückschrauben musst, das musst du selber beurteilen. Da hab ich leider auch keinen schlauen Tipp dazu.

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Gibt es noch eine Rettung???

Liebe Grüsse
Andura
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Alles nachmachen...

Beitragvon Andura » 20.02.2010, 19:14

Hallo Kathrin

vielen dank, du hast wirklich Recht. Es ist der Kampf zwischen den "Grossen" und nicht unbedingt den "Kleinen". Habe das vor lauter Ärger und Verzweiflung übersehen.... :roll:

Unser Sohn darf in 2 Wochen (knapp ein halbes Jahr früher) bereits in die Spielgruppe gehen. Wir haben ihn angemeldet und es hat geklappt. Wir möchten ihn unter "andere" Kinder bringen. Er und wir, freuen uns sehr darüber. Am Anfang werde ich noch mit ihm gehen, bis er sich alleine getraut.

Jetzt habe ich noch eine allerletzte Frage, hoffe du kannst mir einen "spielerischen" oder fantasievollen Tipp geben. Habe Deine verschiedenen Erziehungstipps mit Fantasie ausgedruckt und schon vieles angewendet und ausprobiert. Den Kindern machts Spass, mir auch.

Wenn unsere Tochter vom Cousin geplagt wird, oder geärgert, dann kann sie sich gut wehren. Aber unser Sohn lacht sie dann aus (das tut ihr weh...). D.h. er finde es lustig, wenn sie vom Cousin geschlagen, getreten oder gehänselt wird. Wenn ich ihm dann ernst sage, dass er aufhören soll zu lachen, das sei doch nicht lustig, wie er sich wohl fühlen würde... etc, lacht er noch lauter und hat richtige Schadenfreude.

Was wäre da eine gute Idee?

Übrigends möchte ich Dir noch ein riesen Kompliment machen. Du hast wirklich gute Ideen und gute Lösungen. Der Scubi ist vorgestern bei uns eingezogen, und begleitet uns durch den Tag.... macht Spass. Auch haben wir neuerdings die "Gefühlsböxli", so kann jedes Kind mir sagen, wie es ihm geht. Finde ich super, die Kinder auch. Und das Regelblatt wurde neu gestaltet. Ich hatte zuviele Regeln aufgestellt, jetzt haben wir uns auf 3 "wichtige" geeinigt. Freue mich richtig auf die neue Woche.... DANKE!

Gruss Andura
Andura
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008, 15:19
Wohnort: Kanton Bern

Re: Alles nachmachen...

Beitragvon Kathrin Buholzer » 22.02.2010, 22:33

Hallo Kathrin

vielen dank, du hast wirklich Recht. Es ist der Kampf zwischen den "Grossen" und nicht unbedingt den "Kleinen". Habe das vor lauter Ärger und Verzweiflung übersehen.... :roll:

Unser Sohn darf in 2 Wochen (knapp ein halbes Jahr früher) bereits in die Spielgruppe gehen. Wir haben ihn angemeldet und es hat geklappt. Wir möchten ihn unter "andere" Kinder bringen. Er und wir, freuen uns sehr darüber. Am Anfang werde ich noch mit ihm gehen, bis er sich alleine getraut.

Jetzt habe ich noch eine allerletzte Frage, hoffe du kannst mir einen "spielerischen" oder fantasievollen Tipp geben. Habe Deine verschiedenen Erziehungstipps mit Fantasie ausgedruckt und schon vieles angewendet und ausprobiert. Den Kindern machts Spass, mir auch.

Wenn unsere Tochter vom Cousin geplagt wird, oder geärgert, dann kann sie sich gut wehren. Aber unser Sohn lacht sie dann aus (das tut ihr weh...). D.h. er finde es lustig, wenn sie vom Cousin geschlagen, getreten oder gehänselt wird. Wenn ich ihm dann ernst sage, dass er aufhören soll zu lachen, das sei doch nicht lustig, wie er sich wohl fühlen würde... etc, lacht er noch lauter und hat richtige Schadenfreude.

Ich denke, das passt auch hier ins Schema. Wenn's der Cousin macht, dann ist es halt spannend.Ich würde auch hier nicht gross darauf eingehen. Ich denke, dass er nicht lacht, um ihr weh zu tun, sondern um zu zeigen, dass er den Cousin toll findet. Du kannst das sicherlich immer mal wieder mit ihm besprechen. Also den Respekt ansprechen, was braucht es, damit sich alle wohlfühlen.
Bücher können da manchmal ein guter Türöffner sein. Schau doch mal im Shop unter Regeln und Grenzen:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html


Was wäre da eine gute Idee?

Übrigends möchte ich Dir noch ein riesen Kompliment machen. Du hast wirklich gute Ideen und gute Lösungen. Der Scubi ist vorgestern bei uns eingezogen, und begleitet uns durch den Tag.... macht Spass. Auch haben wir neuerdings die "Gefühlsböxli", so kann jedes Kind mir sagen, wie es ihm geht. Finde ich super, die Kinder auch. Und das Regelblatt wurde neu gestaltet. Ich hatte zuviele Regeln aufgestellt, jetzt haben wir uns auf 3 "wichtige" geeinigt. Freue mich richtig auf die neue Woche.... DANKE!

Sehr gern geschehen! Freu mich natürlich, wenn du den Elternplaneten immer etwas weiterempfiehlst, bei Freundinnen, Kolleginnen oder auch in anderen Foren... ;-)

liebe Grüsse
Kathrin


Gruss Andura
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste