Liebe Kathrin
Du hast mir bereits viele Tipps betreffend dem einschlafen geben können und es hat auch geklappt. Nun habe ich jedoch ein weiteres Problem.
Unser 2 1/2 jähriger Sohn hat mühe einzuschlafen. Vorher bin ich ja immer zu ihm hingelegen bis er geschlafen hat. Nun halte ich nur noch seine Hand eine Weile und gehe dann raus. ich muss jedoch immer das Licht (Rosenquartz-Lämpchen) brennen lassen der Radio muss eingeschaltet sein (Kassettli) und die Türe muss offen bleiben.
Was für ein Kassettli hört er denn? Das mit dem Kassetten hören vor dem Schlafen ist so eine Sache. Geschichten können Kinder oft sehr mitnehmen, sie leiden, freuen und fiebern mit. Es ist für sie oft schwer zur Ruhe zu kommen. Anstatt ruhig zu werden und den Schlaf zu finden, passiert oft das Gegenteil. Also überlegt euch vielleicht auch einmal, ob ihr direkt vor dem Schlafen nicht aufs Kassettli hören verzichten wollt, oder dann nur eine sanfte Einschlafmusik. Ich weiss nicht genau, wie ihr das mit dem Kassetten hören genau macht. Das Problem ist halt immer, wenn die Kinder selber abstellen dürfen, ohne dass jemand von den Eltern im Zimmer ist, dann fehlt für viele Kinder der Schlusspunkt des Abendrituals. Sie werden "allein gelassen" und rufen dann oft immer wieder nach den Eltern.
Er hört eine Kinderlieder-Kassette. Der Radio steht auf der Komode und er kann ihn nicht selber abstellen. Sonst spielt er nur damit und reisst dass Band raus. Darum darf er den Radio nicht im Bett haben. Es sind einfach Kinderlieder auf Schweizerdeutsch wie "dötte ene am Bergli..." etc. Wenn die Kassette zu ende ist und er noch wach ist ruft er mir und ich muss die Kassette wenden. Am Anfang ist er bereits bei der ersten Länge eingeschlafen. Nun muss ich die Kassette mindestens zweimal wenden.
Besprich mit ihm nochmals das ganze Gute-Nacht Ritual. Sag ihm, was du von ihm möchtest. Wie das vor dem "ins Bett gehen" und dann wenn Sie im Bett ist genau ablaufen soll. (Positiv formulieren). Schreibt das zusammen auf, zeichnet, bastelt, klebt und hängt das Ganze gut sichtbar auf. Ihr könnt auch zusammen besprechen was er tun kann, wenn er z.B noch gar nicht so müde ist, oder nicht einschlafen kann.
Sag ihm auch, wie lange du bei ihm sitzt und wann du gehst. Evt. noch während einem Lied. Ihr könnt zusammen auch noch den Tag Revue passieren lassen. Du kannst ihm auch anbieten, dass du jetzt runter gehst, etwas erledigst und dann nochmals raufkommst, wenn er in der Zwischenzeit ruhig liegen geblieben ist.
Evt. kannst du ihm ein kleines Nachtlicht einstecken, dann hat er ein kleines Licht bei sich.
(Wenn er ruft oder rauskommen will, dann gehst du nochmals zu ihm und sagst ihm ganz ruhig, dass er sich beruhigen und abliegen soll.) Du kannst auch vom Wohnzimmer ein: "Alles ok, ich hab dich lieb Schatz, schlaf schön" zurufen, wenn du willst.
Ich bespreche jeden Abend alles mit ihm. Das Nachtlicht mag er nicht resp. er möchte einfach dass diese Rosenquarzlampe brennt dass kleine Licht ist ihm zu wenig. Wenn er dann schläft und ich das Licht ausschalte, schalte ich immer das kleine Nachtlichlein ein.
Nicht nur drohen! Also nicht: Wenn du jetzt rauskommst schliessen wir die Türe, besser: "Schau, wenn du jetzt schön im Bett bleibst, dann können wir die Türe offen lassen. Wenn du aber immer wieder rauskommst, dann muss ich die Türe einen Moment zu machen.
Dies hat bis jetzt ganz gut geklappt. Nun ruft er mir jedoch immer wenn ich wieder runter ins Wohnzimmer gehe. Er ruft dann immer lauter "Mami" bis ich wieder rauf gehe, dann will er dass ich nochmals seine Hand halte. Ich setzte mich dann nochmals zu ihm hin aber nicht lange vielleicht eine Minute oder so und gehe dann wieder. Dieses Spielchen wiederholt sich dann drei bis vier Mal bis er dann einschläft (ca. 45min.).
Versuch das zu vermeiden, du kannst ihm das fast nicht mehr abgewöhnen. Schaut zusammen was er für Alternativen gibt. Du kannst ihm z.B etwas von dir mit ins Bett geben, z.B ein T-Shirt. Es kann auch ein Kuscheltuch oder ein Plüschtier sein. Besprich auch mit ihm, was er machen kann, wenn er noch nicht müde ist.
Seit Weihnachten wacht er immer zwischen 05.00 und 06.00 auf und will dann nicht mehr schlafen.
wie sieht denn sein Rhythmus aus? Es ist immer wieder so, dass sich der Rhythmus der Kinder ändert. Wann geht er ins Bett? Wie lange schläft er? Von wann bis wann macht er Mittagsschlaf? Habt ihr einen regelmässigen Ablauf, oder variieren die Zeiten? Was macht er am Nachmittag? Ist er am Abend müde? Vielleicht zu müde? Wo schläft er? Was hat er für ein Bett? Kann er selber raus? Brauche da noch ein paar Angaben mehr dazu, damit ich dir richtig antworten kann.
Wenn er morgens früh aufsteht (z.B.06.00) dann bringe ich ihn nach dem Mittagessen wieder ins Bett. Dass ist so zwischen 11.30 und 12.30. Dann lasse ich ihn höchstens 1 1/2 Stunden schlafen und wecke ihn dann wieder auf. Im Moment möchte er am liebsten zu Hause bleiben und mit seinen neuen Spielsachen spielen. Am Nachmittag gehen wir jedoch immer noch eine Weile an die frische Luft. Da er nicht gerne selber läuft, sitz er meistens auf seinem Velo und ich schiebe ihn oder er schiebt sein Velo selber. Ich habe schon das Gefühl, dass er am Abend müde ist.
Er schläft in einem grossen Bett 90X200 in der Zewi-Decke. Die Decke schliesse ich jedoch am Rücken, damit er nicht ständig rauskommen kann und im Bett bleibt. Dass ist auch kein Problem er hat sich schon daran gewöhnt. Vor ein paar Monaten hat er erlickt wie man den Reisverschluss der Zewi-Decke öffnet und ist dann immer mitten in der Nacht zu uns ins Zimmer gekommen und es hab ein riesen Theater wenn er wieder zurück ins sein Bett musste. Darum habe ich ihm erklärt, dass die Decke nun am Rücken zugemacht wird. Tönt vielleicht etwas gemein, als wenn er am Bett angeschnallt werden würde...
Der erste Satz ist immer, dass er Licht möchte. Wir schalten das Licht natürlich abends wenn er eingeschlafen ist immer ab. Soll ich es einfach die ganze Nach brennen lassen? Ich habe Angst dass er dann noch früher wach wird. Aber am Morgen wenn er erwacht ist dass immer sein Problem und er wird dann ganz hässig. ich nehme ihn dann zu mir ins Bett in der Hoffnung dass er nochmals einschläft, aber dass hilft auch nichts. Manchamal zörnelet er so rum, dass ich fast die Nerven verliere und ihn auch schon angeschriehen habe. Um diese Uhrzeit habe ich manchmal wirklich keine Geduld...Wenn er sich nicht aufregt oder wieder beruhigt hat will er seinen Teeschoppen den ich ihm dann auch hole. Dann will er runter ins Wohnzimmer und dort spielen. Ich habe ehrlich gesagt, keine Lust um diese Zeit ins Wohzimmer zu sitzen. Ich habe nun angefangen, dass er allein runter und spielen soll. Aber nach 5 Minuten steht er dann schon wieder im Schlafzimmer.. Vielleicht noch zur Information, über Mittag lasse ich ihn höchstens 2 Stunden schlafen aber nur wenn er so früh aufsteht. Sonst wecke ich ihn bereits nach 1 1/2 Stunden wieder. Ich habe mal in einem Bericht von Dir gelesen, dass zwischen dem Mittagschlaf und vor dem Zubett gehen immer 6 Stunden liegen sollen. Ist dass bei allen Kindern so? Ich habe nun auch darauf geachtet und habe ihn etwas später als sonst (so gegen 20.00) ins Bett gebracht. Dies hat aber auch nichts genutzt er ist trotzdem wieder früh aufgestanden.
wie lange hast du das probiert? Das braucht mind. 14 Tage um das umzugewöhnen.
Das mit den 6 Stunden ist einfach so ein Richtwert. Oft wundern sich Eltern, warum ihre Kinder um 19 Uhr nicht einschlafen wollen und vergessen dabei, dass sie ja erst vor 4 Stunden den Mittagsschlaf beendet haben.
Dies habe ich erst jetzt über die Festtage ausprobiert...
Kann es sein dass so ein kleines Kind so wenig Schlaf braucht? Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespiel vielleicht den Mittagsschlaf wegzu lassen, aber ich finde es dann zu lange von morgens um 05.00 bis abends um acht. Es kann ja nicht sein, dass ich am Abend Hundemüde bin und mein kleiner Sohn quickfidel.
Wenn es sich nicht bessert, dann wäre das sicher eine Überlegung wert. Er wird dann sicherlich nicht schon um 5 Uhr aufstehen, wenn er am Mittag nicht mehr schläft.Wenn du den Mittagsschlaf weglässt, schau unbedingt darauf, dass er eine Mittagspause macht. Also eine halbe Std. bis Std. für sich im Zimmer bleibt, Kassetten hört, malt, spielt usw. damit du auch etwas zur Ruhe kommen kannst und er auch.
Soll ich ihn dann trotzdem ins Bett legen in die Zewi oder würdest du ihn eifach ins Bett legen ohne "anschnallen" und hoffen dass er nicht raus kommt? Was ist wenn er dann doch einschläft?
Ich hoffe Du hast mir ein paar Ratschläge. Vielen Dank für deine Hilfe!
Schreib mir noch ein paar Details mehr zu eurem jetzigen Ablauf, dann kann ich dir ein paar konkretere Tipps geben, ok?
Vielen Dank für Deine Bemühungen!!
Ich bin übrigens total begeistert von dieser Seite und habe sie auch schon vielen weiterempfohlen! Es ist eine tolle Sache und ich bin froh, dass ich jemanden im Hintergrund habe der mich versteht und mir helfen kann.
Danke fürs Lob und fürs Weitersagen! Der Erfolg der Seite häng massgeblich von euch Müttern und Vätern ab. Also immer schön fleissig weitersagen...
In diesem Jahr wird es viele Neuerungen geben hier auf dem Elternplaneten, kannst dich freuen
Liebe Grüsse
Sandra
Liebe Grüsse
Kathrin