von Kathrin Buholzer » 20.11.2008, 12:43
Hallo
Habe mich schon lange nicht mehr gemeldet. Es ging bis heute einigermassen gut. Werde mich auch für den im Februar beginnenden Erziehungskurs anmelden. Heute gingen wir, wie jeden Donnerstag, ins Mukiturnen. Kaum dort wollte mein Sohn wieder gehen. Als er innerhalb von 15 min. das nochmals dreimal wiederholte, dachte ich, ok, er will wirklich gehen.
Ich würde grundsätzlich solchen Aussagen nicht nachgeben. Oft wollen die Kinder auch einfach nur probieren, was passiert. Vielleicht passt ihnen ja auch grad irgendetwas nicht und wenn du dann nachgibst, setzt das ein etwas falsches Zeichen. "Ok, wenn's mir grad nicht passt oder ich keine Lust habe, dann gehen wir dann." Ich würde für ein nächstes Mal, ihm das vorher nochmals genau erklären. "Wir gehen jetzt ins Mukiturnen und bleiben, bis die Stunde zu Ende ist. Ich möchte, dass du mithilfst, du musst mir ja dann auch zeigen wie es geht und helfen..."
Wenn er gehen will, würde ich versuchen das zu ignorieren, zu überhören und ihn ablenken. "Ja, wenn die Stunde vorbeit ist, bis der Zeiger oben ist, schau mal. Komm wir müssen jetzt die Bälle einsammeln gehen. Komm wir zählen mal wieviele wir tragen können." Oder: "Auf was freust du dich denn am meisten, wenn wir wieder zu hause sind? Ich mich auf einen Kaffee nach dem Essen."
Geh nicht darauf ein und sprich von etwas anderem, lenk ihn ab, gib ihm grad einen konkreten Auftrag, lass ihn dir etwas helfen oder zeigen, damit er's grad vergisst. Vielleicht will er ja auch nur nach Hause, weil er unsicher ist oder das Gefühl hat, dass er das Geforderte grad nicht so gut kann. Bestärke, ermutige und motviere ihn, das hilft vielleicht auch schon.
Wenn er sich dann wirklich weigert, dann geh lieber mit ihm einen Moment raus in die Garderobe. Vergewissere dich, ob er nicht vielleicht Hunger, Durst, kalte Füsse hat. Also ein Umstand, den man schnell beheben kann. Sag ihm aber klar, dass ihr jetzt hier bleibt, bis die Stunde um ist. Du kannst einen Moment mit ihm in der Garderobe bleiben und ihm dann klar sagen, dass ihr jetzt wieder zurück geht und weiter macht bis zum Schluss. Du kannst ihm aber auch sagen, dass er dann halt einfach in der Turnhalle am Rand absitzen und warten soll, bis ihr fertig seid. Ich würde dann einfach weiter turnen und ihn halt dort sitzen lassen.
Besprich das dann mit ihm nach dem Turnen nochmals in Ruhe und sag ihm, was du von ihm erwartest.
Wir verabschiedeten uns von den anderen Müttern und Kindern und verliessen die Turnhalle. Beim Schuheanziehen ging das Theater dann los, er wolle nicht gehen, er wolle turnen. Ich fand aber, da er es viermal gesagt habe, dass wir jetzt nach Hause gehen.
Wenn du ihn einfach am Rand hättest sitzen lassen, dann wäre es ihm wohl bald einmal zu blöd und zu langweilig geworden und er wäre von selber wieder gekommen.
Er zog die Schuhe aus, ich wieder an. Beim dritten mal, sagte ich zu ihm, dass er dann halt ohne Schuhe laufen könne, montierte auch das Trittbrett vom Kinderwagen ab. Er schrie und schrie, zog dann die Schuhe selber an. Auf dem ganzen Nachhause weg schrie er wie am Spiess. Zuerst wollte er an die Hand, kaum hielt ich ihn, wollte er nicht mehr, immer so weiter.
Es ist verständlich, dass er wütend ist. Wahrscheinlich war es ihm mit dem nach Hause gehen auch gar nicht so ernst. Ich verstehe deine Reaktion, aber besser wäre wohl gewesen, wenn du gar nicht darauf eingegangen wärst...
Ich wurde natürlich auch wütend und schrie ihn an, er solle nicht so blöd tun und liess ihn stehen und maschierte voraus, dann kam er schnell wieder angesprungen.
Denk daran: Das ist eine sehr ungenaue Anweisung. Was heisst schon, nicht so blöd tun? Sag ihm genau, WAS du von ihm möchtest. "Hör mal Nicolas, das hat mit jetzt grad wütend gemacht und ich bin auch etwas enttäuscht, dass wir nicht fertig turnen konnten. Ich möchte, dass du dich jetzt beruhigst und mir die Hand gibst, damit wir jetzt friedlich zusammen nach Hause gehen können. Willst du mir die rechte oder die linke Hand geben?"
Das mit dem voraus marschieren ist halt auch immer so eine Sache. Was tust du, wenn er dann einfach auf den Boden sitzt und nicht kommt? Meistens kann man die Kinder ja nicht einfach sitzen lassen, gerade wenn es an einer Strasse ist oder in einem Einkaufszentrum. Dann kündigst du an, dass du jetzt gehst und läufst davon, ein paar Minuten später kehrst du trotzdem wieder um und holst ihn.... Auch das ist sehr verwirrend und setzt ein falsches Zeichen. "Ich bleib jetzt mal sitzen, sie holt mich ja dann eh wieder.."
Das war wohl der längste Nachhauseweg, obwohl er nur ca. 15 min dauert. Jetzt zu Hause schreit er immer noch, habe ihn ins Zimmer geschickt, da ich keine Nerven mehr habe. Bin völlig am Ende, da ich zu allem auch noch krank bin.
Sag ihm immer warum du es tust. "Ich habe mich jetzt grad über dich geärgert. Ich möchte, dass du dich beruhigst und du schreist hier immer noch herum, deshalb gehst du jetzt einen Moment in die Auszeit. Wenn du 2 Minuten ruhig warst, dann hole ich dich dann wieder." Schau, dass du nachher nicht mehr darüber sprichst und ihm nicht noch stundenlang böse bist. Verwickle ihn in eine Aktivität und hilf ihm wieder ins Spiel zu finden.
Wie hätte ich in dieser Situation am besten reagiert? Ich könnte momentan nur noch heulen. Ich weiss gar nicht, ob ich nächste Woche wieder hingehen soll?
Aber sicher! Das war ja das erste Mal, dass so etwas passiert ist. Ich würde vorher nochmals in Ruhe mit ihm sprechen. Sag ihm wo ihr hingeht, wie lange es dauert und was du von ihm möchtest. Sag ihm auch, dass ihr die ganze Stunde dort turnen werdet. Wenn du das Gefühl hast, es würde ihn motivieren, dann kannst du ihm ja auch eine kleine Belohung versprechen. "Wenn das gut klappt, dann gehen wir nachher noch zusammen auf den Spielplatz, wir können dann zu Hause ein Buch anschauen... usw." Eine Belohung in Aussicht stellen muss aber nicht unbedingt sein, da es ja nicht ein grundsätzliches Problem ist, welches sich jedes Mal stellt.
Hoffe, es ist nicht ein allzugrosses Wirrwarr geworden.
Liebe Grüsse
Möndl
iSchau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
Gute Besserung!
liebe Grüsse
Kathrin