Also ich versuche das mal ein bisschen "auzuschlüsseln" 
Um 17.15 gehe ich zu ihr ins Zimmer und sage, dass wir in 30 Minuten essen und bis dahin das Gröbste aufgeräumt sein soll. Meist ist sie dann mit ihrer Schwester am spielen und beide sagen "Ja, ok "
Das ist eine sehr vage Aussage. Was heisst "das Gröbste aufräumen?" Gib ihr da lieber einen konkreten Auftragt. Wer räumt was auf? Am besten bleibst du noch kurz dabei, bis sie angefangen haben, gibst ein paar Tipps und Hilfestellungen. Beim Aufräumen hilft es wirklich sehr, wenn man die Kids etwas motiviert. z.B mit einer Musik, die Zeit stoppen usw.
Vielleicht kannst du mit ihnen abmachen, dass sie nach dem Aufräumen noch 15 Minuten TV schauen dürfen. Dann haben sie etwas, dass sie motiviert und es geht dann auch schneller vorwärts.
Wenn ich dann nach 20 Minuten nochmals ins Zimmer gehe, um zu sagen, dass jetzt Zeit zum aufräumen ist, verwirft sie den Gegenstand, welchen sie gerade in der Hand hat, geht unters Hochbett und ruft aus, sie hätte noch gar nicht lange gespielt (obwohl sie jeden Tag 1.5 - 2 Stunden spielen). Und dann kann sie wirklich heftig täubelen und wird zum Teil richtig aggressiv und sagt auch schonmal auf unseren Einwand das wäre ihr scheissegal.
Das ist nicht ganz ungewöhnlich und auch nachvollziehbar. Aufräumen ist doof. Und wenn da niemand so ein bisschen das Szepter übernimmt, machen das die wenigsten Kinder von sich aus.
Also überlegt euch da mal etwas, wie ihr das vielleicht besser regeln könnt.Oder nach dem Abendessen ziehen sie das Pischi an, putzen die Zähne und dürfen dann noch 15 Minuten TV schauen. Danach gehen sie nochmals aufs wc und dann ins Bett. Wenn sie an der Reihe ist, bleibt sie trotz mehrfacher Aufforderung einfach sitzen, oder bewegt sich wie eine Schnecke. Sie hat auch schon vergessen, aufs WC zu gehen, war schon im Zimmer und widersetzte sich dann mehrmals unserer Aufforderung und brüllte dann gehe sie eben nie mehr zur Schule.
Überleg dir mal, ob du den TV nicht lieber vor dem Essen einsetzen willst (siehe oben). TV vor dem ins Bett gehen ist oft etwas problematisch. Die Kinder sind dann wieder fit und aufgeweckt oft auch aufgewühlt und einfach nicht Bett fertig. Schau doch, dass sie z.B nach dem Essen noch ein bisschen Spielen können. Vielleicht könnt ihr ja gemeinsam noch ein Spiel machen oder so. Danach Zähneputzen, aufs WC und dann im Bett noch zusammen ein Buch anschauen oder etwas vorlesen.
Du kannst dir auch überlegen, ob du nicht die Jüngere etwas früher ins Bett bringen willst. Das kann auch nur eine Viertelstunde oder 20 Minuten früher sein. Dann kannst du mit der älteren noch ein bisschen Zeit verbringen. Sie ist ja schliesslich die Ältere und die haben halt manchmal einen kleinen Vorteil 
Zum Thema "Schlafen" und ins Bett gehen habe ich schon mal einen Artikel geschrieben. Schau mal hier:
http://elternplanet.ch/2015/11/ich-will ... laaaaafen/Generell ist sie sehr hyperaktiv, impulsiv und hat grosse Mühe, sich zu konzentrieren. Nach so einem Anfall beruhigt sie sich relativ rasch wieder wenn ich ruhig mit ihr spreche, aber so 3-4 x am Tag kostet mich das einfach Kraft.
Als Unterstützung kannst du vielleicht auch mal Bachblüten probieren. Hat bei unseren Kids in versch. Situationen gut geholfen.
Am besten mal nach den "Symptomen" und Bachblüten googeln. Dann kannst du dir in der Apotheke die Essenzen besorgen und von jedem 3-5 Tropfen in ein Glas-Sprayfläschchen geben, mit abgekochtem Wasser auffüllen und ihr das dann geben. Sie kann nach Bedarf dann selber ab und zu einen Sprühstoss davon nehmen.
Ich habe es dir in der ersten Antwort schon geschrieben. Beobachten ist sehr wichtig und auch zu schauen, wie oft am Tag das tatsächlich passiert. Natürlich ist das sehr anstrengend. Aber wenn ein Kind 3-4 Mal am Tag wütend oder laut wird, einen Anfall hat, dann ist das nichts wirklich Aussergewöhnliches. Gerade jetzt in der Zeit, in der sie so viele Eindrücke aus der Schule zu bewältigen hat.
So wie du es schilderst ist sie ein ganz normales, lustiges, liebes Mädchen.
Versuch den Fokus wieder vermehrt auf das Positive zu lenken. (Lies dir am Besten alle Artikel die ich dir in der ersten Antwort geschrieben habe, in Ruhe durch. Ich habe bei ihr auch schon an ADHS gedacht und habe am Montag ein Gespräch mit ihrer Lehrerin.
Mit logischen Konsequenzen tue ich mich schwer, meist streiche ich ihr den TV am Abend wenn es ausartet - aber ob das sinnvoll und logisch ist?
Du kannst ihr den TV Konsum als kleine "Belohnung" in Aussicht stellen. Im Sinne von: Wenn sie vorwärts macht und alles erledigt ist vor dem Essen, dann darf sie noch 15 Minuten schauen.
Am besten auch hier vorher genau abmachen, wie lange, wann ausschalten. Evt. eine Uhr stellen und wenn es geklappt hat, dann darf sie am nächsten Tag auch wieder.
Schau mal ob du damit etwas anfangen kannst, ok?
liebe GrüsseWäre dir sehr dankbar um deine Unterstützung.
Liebe Grüsse wunschkind