von Kathrin Buholzer » 22.05.2008, 22:52
Hallo, ich habe hier mal ein paar Beispiele von heute:
Und hier ein paar Korrekturen:
Wir waren bei meiner Nachbarin, dort gibt es eine Treppe in den oberen Stock. Unser Kleiner ( 1 Jahr und 5 Monate ) kann die Treppen noch nicht alleine bewältigen. Unser Grosser ( 3,5 ) hat immer wieder die Türe zur Treppe geöffnet und ist in die oberen Zimmer gegangen. Ich habe ihm gesagt, dass ich das nicht möchte, weil wir hier nicht wohnen, dass sein kleiner Bruder noch nicht alleine hoch und runter kann.
Vorher mit ihm Regeln abmachen. Sag ihm genau WAS du von ihm möchtest. "Wenn wir bei der Nachbarin sind, möchte ich, dass du unten im Wohnzimmer bleibst."
Evt. kannst du die Nachbarin ja fragen, ob es sie stört, wenn du ihm kurz mal schnell die Zimmer zeigst. Vielleicht war er ja einfach nur "gwunderig." "Gäll, das interessiert dich jetzt, wie es da oben aussieht. Wir gehen jetzt zusammen schnell nach oben, du darfst schnell in die Zimmer "reingüggslen", dann gehen wir wieder runter und ich möchte, dass du dann unten bleibst.
Ich habe ihm erklärt, ob er sich noch erinnern kann, als er mal die Treppe runtergestürzt ist. Trotzdem ging er immer wieder und hat die Türe aufgemacht und die Beiden waren wieder auf der Treppe. Ich habe immer wieder Nein gesagt und erklärt. Hat nichts genützt.
Solche "alten" Erinnerungen ins Gedächtnis zu rufen, bringt meistens nichts. Wenn er es wieder tut, dann geh zu ihm und sag ihm: "Timo, ich habe dir gesagt, dass du unten bleiben sollst. Du bist wieder dort hin gegangen, deshalb kommst du jetzt einen Moment her zu mir." Du kannst ihn z.B auf einen Stuhl neben dich setzen. Wenn er aufsteht und wegrennt, dann geh einen Moment mit ihm vor die Türe (wenns nicht grad wie aus Kübeln giesst), oder halt auch einen Moment ins Auto, oder wenn ihr grad nebenan wohnt, schnell nach Hause. Nach ein paar Minuten kannst du sagen: "So Timo, jetzt gehen wir nochmals rüber/rein und ich möchte, dass du die Türe in Ruhe lässt und unten bleibst. Wenns dann wieder nicht klappt, dann würde ich mit ihm nach Hause gehen.
Mittags waren wir zu Hause. Da hat der Grosse dem Kleinen gezeigt, wie man den Becher ausleert und auf dem Tisch aufschleckt. Ich habe beiden gesagt, dass ich das nicht möchte, weil es runtertropft und alles klebrig wird. Sie haben immer weitergemacht, ich habe dann beiden den Becher weggenommen. Dann gab es ein riesen Geschrei, darauf bin ich nicht weiter eingegangen. Danach war Ruhe.
Becher wegnehmen ist gut. Zeig ihm auch, wo ein Lappen ist und er kann dann grad die Sauerei wegputzen. Evt. musst du ihm zeigen wie oder etwas helfen dabei.
Nachmittags waren sie im Sandkasten beim Gspähnli. Unser Grosser hat mit Sand um sich geschmissen, den Andern ins Gesicht und über die Haare. Ich habe ihm gesagt, dass man das nicht macht und Sand in den Augen brennt. Er hat trotzdem munter weiter gemacht und alles Nein sagen hat nichts genützt.
Sag es ihm vorher. Bevor ihr zum Sandkasten geht, sag ihm, WAS du von ihm erwartest. "Wir gehen jetzt zum Sandkasten. Ich möchte, dass du mit den anderen Kindern anständig bist. (Hier kannst du schon noch aufzählen, was er nicht tun soll. Aber immer noch dazu sagen was genau er SOLL: Der Sand bleibt im Sandkasten, lieb und anständig mit den anderen Kindern umgehen. Nicht drohen, was passiert, wenn ers nicht tut.
Wenn er dann Sand rumschmeisst sag ihm, dass er damit aufhören und was er stattdessen tun soll. Wenn er weitermacht, dann nimm ihn raus und geh mit ihm vom Sandkasten weg. Auf ein Bänkli, oder wenn ihr in der Nähe wohnt, nach Hause. Sag ihm: "Du hast jetzt grad wieder mit Sand geschmissen, deshalb musst du jetzt einen Moment aus dem Sandkasten rauskommen." Nach ein paar Minuten kannst du sagen: "So jetzt gehen wir nochmals zurück und ich möchte, dass du die anderen Kinder in Ruhe lässt. Wenns wieder nicht klappt, geh mit ihm nach Hause und sag ihm warum.
Ich habe versucht, die Tipps von Gestern zu beherzigen und zum Teil ist es mir auch besser gelungen. ZB. wenn sie miteinander streiten. Ich danke dir für deine tollen Tipps liebe Kathrin.
Das ist doch sehr gern geschehen liebe viola! :-)
liebe Grüsse
Kathrin