Mittagspause

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Mittagspause

Beitragvon mama2boys » 10.11.2011, 14:28

Hallo Kathrin
Ich bin mit meinem Latein und den Nerven am Ende...
Ich habe alles versucht damit unser 3 1/2-jähriger Sohn nach dem Mittagessen eine Mittagspause macht.
Hörspiele, Krimskramskiste, Spielzeug... Alles aber auch alles funktioniert nicht! Er kommt immer wieder raus oder geht gar nicht erst ins Zimmer.
Bei unserem älteren Sohn hat das prima geklappt und klappt immer noch.
Was kann ich tun? Danke für Deine Tips!
mama2boys
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.07.2008, 14:08
Wohnort: Kanton Bern

Re: Mittagspause

Beitragvon Kathrin Buholzer » 14.11.2011, 22:20

Hallo Kathrin
Ich bin mit meinem Latein und den Nerven am Ende...
Ich habe alles versucht damit unser 3 1/2-jähriger Sohn nach dem Mittagessen eine Mittagspause macht.

Kannst du mir noch ein bisschen detaillierter schildern wie das denn abläuft. Schläft er nicht mehr? Seit wann? Hat er denn schon mal Mittagspause gemacht? Wann findet sie statt, wie lange? Was tust du wenn er raus kommt? Hat er ein eigenes Zimmer? Was soll er denn in der Mittagspause machen? Was tust du in der Zeit? Welche Regeln dazu gibt es denn? Sind die aufgeschrieben?

Hörspiele, Krimskramskiste, Spielzeug... Alles aber auch alles funktioniert nicht! Er kommt immer wieder raus oder geht gar nicht erst ins Zimmer.

So wie es scheint, hast du das Mittagspause Video geguckt, oder?

Schreib mir doch noch ein bisschen mehr dazu. Ok?
liebe Grüsse
Kathrin

Bei unserem älteren Sohn hat das prima geklappt und klappt immer noch.
Was kann ich tun? Danke für Deine Tips!
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Mittagspause

Beitragvon mama2boys » 15.11.2011, 12:17

Hallo Kathrin
Also... Ja er schläft nicht mehr, nun schon ca 1/2 - 3/4 Jahr nicht mehr. Wir machen die Mittagspause nach dem Mittagessen um 13.00. Zuerst war er noch in der Zewidecke im Bett wach und hat gespielt, später wo er die Decke nicht mehr brauchte habe ich ihm erklärt, dass er nun Mittagspause macht wie sein grosser Bruder und ich derweil im Wohnzimmer auch Pause mache. Er hat übrigens ein eigenes Zimmer...Ich habe ihm erklärt er könne spielen, ein Buch schauen oder auf dem Bett liegen, später habe ich es wie gesagt versucht mit Hörspiel, Musik hören... Aufgeschrieben haben wir nichts, ich hab es aber auch schon versucht mit einem Kleberliplan - ohne Erfolg --> Hab ich übrigens bei Dir im Kurs gelernt... :-) Zeitlich habe ich begonnen mit einer Viertelstunde und dann versucht die Zeit zu erhöhen - Ziel wäre 1 Stunde. Am Anfang war mir klar, dass er immer wieder rausgekommen ist, war beim Grossen auch so... Aber nun ist das ja schon ziemlich lange so und ich krieg ihn einfach nicht dazu im Zimmer zu bleiben. Er kommt immer wieder raus und sagt er wolle keine Pause machen. Ich stelle ihn wenn er raus kommt wieder ins Zimmer zurück sage, dass Mittagspause ist und ich auch meine Pause möchte. Er wehrt sich fürchterlich wenn ich ihn ins Zimmer zurückbringe, wird wütend, schreit und schmeisst dann Spielzeug rum und kommt 10 Sekunden später wieder raus. Ich hab auch versucht von mir aus mal ins Zimmer zu schauen um ihm so zu signalisieren, dass ich noch da bin. Aber auch das war erfolglos.
Ja, ich habe Dein Video angeschaut, aber ich habe das vorher schon so gemacht mit der Mittagspause bei unserem Grossen und bei ihm hat es wie gesagt prima geklappt.
Lg und danke für die Antwort!
mama2boys
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.07.2008, 14:08
Wohnort: Kanton Bern

Re: Mittagspause

Beitragvon Kathrin Buholzer » 28.11.2011, 18:29

Hallo Kathrin
Also... Ja er schläft nicht mehr, nun schon ca 1/2 - 3/4 Jahr nicht mehr. Wir machen die Mittagspause nach dem Mittagessen um 13.00. Zuerst war er noch in der Zewidecke im Bett wach und hat gespielt, später wo er die Decke nicht mehr brauchte habe ich ihm erklärt, dass er nun Mittagspause macht wie sein grosser Bruder und ich derweil im Wohnzimmer auch Pause mache. Er hat übrigens ein eigenes Zimmer...Ich habe ihm erklärt er könne spielen, ein Buch schauen oder auf dem Bett liegen, später habe ich es wie gesagt versucht mit Hörspiel, Musik hören... Aufgeschrieben haben wir nichts.

würd ich trotzdem mal machen und dann auch gleich festlegen, wie lange die Mittagspause dauert. Das kann ja ganz am Anfang nur eine Viertelstunde sein.

ich hab es aber auch schon versucht mit einem Kleberliplan - ohne Erfolg --> Hab ich übrigens bei Dir im Kurs gelernt...

Kleberliplan noch einmal genau überdenken. Hast du ein gutes Sujet genommen, etwas das im gefällt und Spass macht? Ein ganz leichtes Ziel am Anfang, eines dass er wirklich schaffen kann und schon nach dem ersten Mail ein Kleberli bekommt. Was du versuchen kannst, dass du vor der Mittagspause noch kurz etwas mit ihm zusammen machst, ein Spiel z.B. Versuch das auch ein bisschen zu ritualisieren. Also nach dem Spiel noch etwas machen, so dass er merkt, dass jetzt die Mittagspause kommt. Vielleicht kommt dir ja was lustiges in den Sinn.

Zeitlich habe ich begonnen mit einer Viertelstunde und dann versucht die Zeit zu erhöhen - Ziel wäre 1 Stunde. Am Anfang war mir klar, dass er immer wieder rausgekommen ist, war beim Grossen auch so... Aber nun ist das ja schon ziemlich lange so und ich krieg ihn einfach nicht dazu im Zimmer zu bleiben. Er kommt immer wieder raus und sagt er wolle keine Pause machen. Ich stelle ihn wenn er raus kommt wieder ins Zimmer zurück sage, dass Mittagspause ist und ich auch meine Pause möchte. Er wehrt sich fürchterlich wenn ich ihn ins Zimmer zurückbringe, wird wütend, schreit und schmeisst dann Spielzeug rum und kommt 10 Sekunden später wieder raus. Ich hab auch versucht von mir aus mal ins Zimmer zu schauen um ihm so zu signalisieren, dass ich noch da bin. Aber auch das war erfolglos.

Es wird dir leider nix anderes übrig bleiben und ihn immer und immer wieder ins Zimmer zu bringen. Er wird wissen, dass er irgendwann mal Erfolg haben wird und deshalb kommt er immer wieder raus. Was du versuchen kannst, ist zuerst noch 5 Minuten bei ihm im Zimmer zu bleiben, etwas für dich zu machen, zu lesen, was auch immer und erst dann raus gehen. Natürlich kannst du ihn auch in deiner Nähe die Mittagspause machen lassen. Das Geschrei ist dann natürlich weg, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn der Sache. Aber das musst du für dich selber beantworten. Immer und immer wieder ins Zimmer zu bringen ist anstrengend und es zerreisst einem oft auch fast das Herz, aber wenn du deine Mittagspause zurück erobern willst....
Hartnäckigkeit wird sich auszahlen ich sag's dir.
Probiers mal aus und meld dich sonst einfach wieder, ok?
Liebe Grüsse
Kathrin

Ja, ich habe Dein Video angeschaut, aber ich habe das vorher schon so gemacht mit der Mittagspause bei unserem Grossen und bei ihm hat es wie gesagt prima geklappt.
Lg und danke für die Antwort!
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron