jeden Abend "ausrasten"

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

jeden Abend "ausrasten"

Beitragvon bloom » 21.10.2011, 13:58

guten tag,
eine kollegin hatmir gerade ihre seite empfohlen und ich möchte gerne mit meiner tochter auf einen "anderen weg" kommen.
sie ist ein sehr aktives kind, 4,jahre alt, nimmt viel wahr und ist sehr lernbegierig. erst seit einem hlaben jahr kann sie auch mal ne halbe stunde für sich spielen. ansonsten muss(te) ich stets was bieten. ich habe noch ein 2jähriges kind und ein baby. meine tochter braucht sehr viel aufmerksamkeit und kämpft täglich darum.
jeweils gegen abend wird immer schlimmer, mami-papi-mami-papi, ständig will sie was und am liebsten gerade sofort, am tisch beim abendessen fällt sie jewils fast vom stuhl vor zappeln und wenn man ihr etwas sagt wie "hände waschen" macht sie es nicht- sagt nein und nochmals nein- bis nur mit viel spiel und überzeugungsarbeit sie es dan ev doch tut.

so geht derganz abend, ständig will sie etwas, ständig kommen neins, und wenn sie auf etwas warten muss- weil mal ein anderes kind zuerst kommt- schmeisst sie sich an boden. das ganz schauckelt sich auf bis sie nur noch schreiend und zappeld am boden liegt. dann nützt nicht mehr, gehalten werden will sie dann nicht, ablenkung geht nicht und ins zimmer gehen machts nur schlimmer.

ich bin langsam mit der energie und dem "latein" am ende, ich möchte ihr helfen- weiss aber nicht wie. (oder besser gesagt, dass sich den ganzen abend nur eine person um sie kümmert geht nun mal nicht...)

ich hab mich auch schon gefragt wieviel von solchem verhalten normal ist oder nach welchen punkten ads ein thema wird..

danke
bloom
 
Beiträge: 1
Registriert: 21.10.2011, 13:45

Re: jeden Abend "ausrasten"

Beitragvon Kathrin Buholzer » 25.10.2011, 10:35

guten tag,
eine kollegin hatmir gerade ihre seite empfohlen und ich möchte gerne mit meiner tochter auf einen "anderen weg" kommen.
sie ist ein sehr aktives kind, 4,jahre alt, nimmt viel wahr und ist sehr lernbegierig. erst seit einem hlaben jahr kann sie auch mal ne halbe stunde für sich spielen. ansonsten muss(te) ich stets was bieten. ich habe noch ein 2jähriges kind und ein baby. meine tochter braucht sehr viel aufmerksamkeit und kämpft täglich darum.

Wenn kleine Geschwister auf die Welt kommen, dann ist das eine ganz grosse Veränderung. Auch für die älteren Geschwister, die plötzlich eine ganz neue Rolle einnehmen müssen. Sozusagen vom "Thron" gestossen werden. Das ist oft ganz schwierig für die "Grösseren". Schliesslich sind sie doch selber auch noch klein.
Sie wird sicher auch gemerkt haben, dass die Kleine manchmal oftmals mehr Aufmerksamkeit kriegt als sie. Das kann gut sein, dass sie das ärgert und sie dann auch auf euch wütend ist. Kleine Kinder können das aber noch nicht so gut formulieren und können ihre Gefühle auch noch nicht so gut benennen.
Oft steigen an die "Grösseren" auch rasch die Erwartungen. Obwohl sie selber noch klein sind, hat man als Eltern dann das Gefühl, das sie doch jetzt "vernünftig" sein sollen, dies und jenes besser machen sollen und das am liebsten von heute auf morgen.
Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für sie hast. z.B am Mittag, wenn die Kleine schläft, oder vielleicht gehst du zusammen mit ihr in einen Schwimmkurs, ins turnen usw. Auch am Abend ist eine gute Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen. Bring deshalb die Kleine früher ins Bett, dann könnt ihr zusammen noch etwas Zeit verbringen.


Schau dir doch mal in Ruhe das Video zum Thema "Eifersucht" an:

http://www.youtube.com/watch?v=mdNK6RkOWxk

Empfehlen kann ich dir auch die beiden Videos:
Erziehungsfallen Clip 26 und 27 empfehlen. Schau hier:

http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... ideos.html


jeweils gegen abend wird immer schlimmer, mami-papi-mami-papi,


Ganz wichtig ist, dass du immer gut vorausplanst. Sag ihr immer früh genug, was jetzt passiert (laut denken) und was du von ihr erwartest.

http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... tzung.html (Clip 46)


ständig will sie was und am liebsten gerade sofort, am tisch beim abendessen fällt sie jewils fast vom stuhl vor zappeln und wenn man ihr etwas sagt wie "hände waschen" macht sie es nicht- sagt nein und nochmals nein- bis nur mit viel spiel und überzeugungsarbeit sie es dan ev doch tut.

Das klingt mir sehr nach Aufmerksamkeit. Versuch den Fokus vermehrt aufs Positive zu richten. Tut sie etwas, das dir gefällt, etwas das gut geklappt hat, lobe und ermutige sie und sag ihr GENAU, was dir gefallen hat. Nimm dir das schon am Morgen beim Aufstehen vor, dass du sie an dem Tag mind. 5 Mal richtig loben willst.
Schau auch, dass du ihr Regelmässig kurz deine Aufmerksamkeit schenkst. Kommt sie zu dir, will dir etwas zeigen, dich etwas fragen, dann unterbrich kurz was du gerade tust und widme ihr kurz Zeit. (Ein paar Sek. bis ein paar Minuten). Hör zu, hilf ihr kurz, gib ihr eine Bestätigung.
Wenn das mit dem Hände waschen ein Dauerthema ist, dann besprich mal mit ihr in Ruhe ein paar Regeln. Wie genau das geht, siehst du hier, Clip 19:

http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... ideos.html


so geht derganz abend, ständig will sie etwas, ständig kommen neins, und wenn sie auf etwas warten muss- weil mal ein anderes kind zuerst kommt- schmeisst sie sich an boden. das ganz schauckelt sich auf bis sie nur noch schreiend und zappeld am boden liegt. dann nützt nicht mehr, gehalten werden will sie dann nicht, ablenkung geht nicht und ins zimmer gehen machts nur schlimmer.

Schau, dass du nicht einfach nur "nein" sagst, sondern ihr dann grad einen Kompromiss anbietest. Nein, erzeugt immer eine Abwehr- und Trotzreaktion. Also besser: "Ich zieh jetzt rasch die Kleine an, du darfst mitkommen und für sie eine Windel aussuchen und danach helfe ich dir." Auch hier ist das Vorausplanen wichtig. Wenn du ihr früh genug den "Ablauf" durchgibst, also was jetzt dann grad passiert, dann weiss sie es und wird viel weniger trotzen. "Ich geh jetzt die Kleine wickeln, du darfst mitkommen und für sie eine Windel aussuchen. Du kannst noch ein Buch anschauen hier bei mir und dann wenn ich fertig bin, helfe ich dir beim...
Schau auch, dass du sie viele Dinge selbstständig erledigen lässt. Wenn sie es noch nicht so gut kann, dann zeig ihr wie. Gib ihr Tipps und Hilfestellungen und lobe sie immer wieder.
Ich weiss, es ist schwierig allen gerecht zu werden, aber versuch trotzdem dir regelmässig Zeit für sie zu nehmen. Am besten geht das am Abend. Lass sie als "letzte" ins Bett gehen. Das kann auch nur 10 Minuten später sein, als die Mittlere. Aber dann habt ihr 2 (oder sie mit dem Papa) noch ein paar Minuten Zeit etwas für euch alleine zu machen. Zu malen, ein Spiel zu machen, ein Buch anzuschauen.


ich bin langsam mit der energie und dem "latein" am ende, ich möchte ihr helfen- weiss aber nicht wie. (oder besser gesagt, dass sich den ganzen abend nur eine person um sie kümmert geht nun mal nicht...)

ich hab mich auch schon gefragt wieviel von solchem verhalten normal ist oder nach welchen punkten ads ein thema wird..

So wie du mir das schilderst, ist sie ganz normal. Du musst verstehen, dass die ganze Situation mit dem Baby auch für sie eine grosse Umstellung ist. Sie ist zwar jetzt die grosse Schwester, die Älteste, aber trotzdem immer noch sehr klein. Sie braucht immer noch viel Hilfe und Unterstützung, Motivation und Lob.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen ok?
liebe Grüsse
Kathrin


danke
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste