Schlagen im Kindergarten - So findet er nie Freunde!

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Schlagen im Kindergarten - So findet er nie Freunde!

Beitragvon Tonilee » 29.08.2011, 09:51

Hallo

Unser Sohn ist 4 Jahre und 4 Monte alt und geht seit Mitte August in den Kindergarten. Er hat Freude und es macht ihm Spass. Leider habe ich aber das Gefühl, dass er seine Gefühle nicht einordnen kann und wenn es zu viel Trouble um ihn gibt, wird er übermütig und wild. Er schlägt auch manchmal ohne Grund seine Gpsändli. Er musste auch schon das Gotti-Gspändli wechseln, da dieses Kind nicht mehr mit unserem Sohn zusammen sein wollte. Er kann aber auch super mit anderen Kindern spielen. Es kommt mir so vor, wie er sich bzw. anderen im Kindergarten etwas beweisen muss. Ich mache mir einfach Sorgen, dass er so keine Gspändli findet. Wer will auch schon mit jemanden zusammen sein, der schlägt oder so wild ist? Das tut mir sehr weh, wenn ich auch sehe, dass niemand mit ihm auf den Weg in den Kindergarten zusammen sein möchte. Aber ich verstehe natürlich auch die andern Kindern. Haben Sie mir Tipps, was wir als Eltern tun können? Zuschauen und er muss es selber lernen? Ich erzähle ihm oft Gschichtli z.B. über Tiere die keine Gspändli gefunden haben, weil sie gemein waren usw. In der Zeit wo er im Kindergarten ist kann ich aber nichts machen. Und wenn er nach Hause kommt, will ich nicht mit ihm darüber sprechen, wieviele Kinder er nun geschlagen hat und ob er lieb war. Ich habe mir Gedanken gemacht mit den Belohnungspunkten zu arbeiten. Aber Du sagst ja im Videoclip , dass es in diesem Fall nicht der richtige Weg wäre mit dem Punktesystem. Danke für Deine und auch andere Meinungen.
Tonilee
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.09.2010, 14:27

Re: Schlagen im Kindergarten - So findet er nie Freunde!

Beitragvon sünneli » 05.09.2011, 09:16

Hallo!
Bei uns im Kindergarten hat es auch so einen Jungen. Niemand möchte mit ihm den Schulweg laufen, und mein Sohn erzählt auch nie etwas positives "mit dem spiele ich sicher nicht".
Aus Distanz möcht ich dir sagen (ich bin ja nicht selber betroffen in dem Sinne) dass er ja nun in den KiGa geht um sein Verhalten anzupassen. Er geht dahin, um zu lernen, wie man mit Mitmenschen umgeht. Sich durchsetzen, aber auch zurückstehen.
Vielleicht ist es leichter gesagt als getan - aber ich würde mich an deiner Stelle nicht in das Geschehen im KiGa einmischen. Es ist der job der Lehrerin, ihm das beizubringen. Genau so wie es auch ihr (oder sein) job ist, den andern Kindern beizubringen, dass nicht alle gleich sind. Dass man seine Bedürfnisse melden muss/kann/darf/soll. Verstehst du wie ich meine? Der KiGa ist sein Revier, da haben die Eltern "nichts" (naja, stimmt natürlich nicht :wink: ) verloren.
Zuhause oder auf dem Spielplatz ist das natürlich anders - da unterliegt er ja wiederum deiner Obhut.

Vielleicht wird mein Kind auch mal von ihm geschlagen (also nicht von deinem gell). Ich persönlich würde es diesem Bub nicht persönlich bös nehmen. Er hat es einfach noch nicht gelernt. In unserem Fall ist der Bub ein Einzelkind. Vielleicht (ich weiss es nicht!) hat er bis anhin noch nicht viele Kontakte gehabt zu gleichaltrigen Kindern und weiss einfach noch nicht, wie man sich "konform" verhält.

Ich hoffe, mein Beitrag kommt nicht zu belehrend rüber... :oops:
liebe Grüsse
sünneli
2 Söhne, 2005 und 2006
sünneli
 
Beiträge: 23
Registriert: 04.06.2008, 21:41
Wohnort: BE

Re: Schlagen im Kindergarten - So findet er nie Freunde!

Beitragvon Kathrin Buholzer » 07.09.2011, 21:33

Hallo

Unser Sohn ist 4 Jahre und 4 Monte alt und geht seit Mitte August in den Kindergarten. Er hat Freude und es macht ihm Spass. Leider habe ich aber das Gefühl, dass er seine Gefühle nicht einordnen kann und wenn es zu viel Trouble um ihn gibt, wird er übermütig und wild. Er schlägt auch manchmal ohne Grund seine Gpsändli. Er musste auch schon das Gotti-Gspändli wechseln, da dieses Kind nicht mehr mit unserem Sohn zusammen sein wollte. Er kann aber auch super mit anderen Kindern spielen. Es kommt mir so vor, wie er sich bzw. anderen im Kindergarten etwas beweisen muss. Ich mache mir einfach Sorgen, dass er so keine Gspändli findet.

Ich kann dich gut verstehen. Mir tat das jeweils auch immer im Herzen weh. Kinder können ja diesbezüglich auch sehr gemein sein. Aber: Kinder können auch schnell wieder verzeihen. Also: wem heute die Freundschaft gekündigt wurde, der ist morgen schon wieder der beste Kumpel. Also lass dich davon nicht zu sehr verunsichern.
Was im Kindergarten passiert, das soll dich nicht kümmern. Da muss ich Sünneli Recht geben. Das muss die Kindergärtnerin mit ihnen besprechen. Falls es dann wirklich ein Problem sein sollte mit dem sie nicht zu recht kommt, wird sie sich schon bei dir melden.
Wenn du das zu Hause beobachtest, dann schau mal, in welchen Situationen das denn passiert. Ist es ihm langweilig, ist er unterfordert, überfordert, ängstlich, unsicher, hat es zu viele Kinder auf einem Haufen. Wenn du da ein Muster herausfindest, dann kannst du vielleicht schon vorher etwas darauf eingehen, etwas unternehmen, ihn ablenken, bevor er dann haut. Wichtig ist auch, dass du dir einmal notierst, wie oft am Tag das denn tatsächlich passiert. Manchmal hat man das Gefühl, das passiert ständig. Wenn man sich dann mal Strichle macht, merkt man, dass es gar nicht so oft war, wie man das gemeint hat.


Wer will auch schon mit jemanden zusammen sein, der schlägt oder so wild ist? Das tut mir sehr weh, wenn ich ach sehe, dass niemand mit ihm auf den Weg in den Kindergarten zusammen sein möchte. Aber ich verstehe natürlich auch die andern Kindern. Haben Sie mir Tipps, was wir als Eltern tun können? Zuschauen und er muss es selber lernen? Ich erzähle ihm oft Gschichtli z.B. über Tiere die keine Gspändli gefunden haben, weil sie gemein waren usw. In der Zeit wo er im Kindergarten ist kann ich aber nichts machen.

Versuch ihm lieber zu zeigen, zu erzählen, dass Tiere viele Gspändli gefunden haben, weil sie eben nett waren, freundlich und hilfsbereit. Also das Ganze ins Positive kehren.

Und wenn er nach Hause kommt, will ich nicht mit ihm darüber sprechen, wieviele Kinder er nun geschlagen hat und ob er lieb war.

Das möchte ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht erzählen. Frag ihn doch lieber, was er tolles gemacht hat, welches Thema sie hatten, welches Lied sie gesungen haben. Pass auf, dass du das nicht zu einem so wichtigen Thema werden lässt. Er merkt dann mit der Zeit nämlich, dass er nur Aufmerksamkeit kriegt, wenn er seine negativen Eigenschaften hervorkehrt.
Guck mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=gAY4bJcRRjc


Ich habe mir Gedanken gemacht mit den Belohnungspunkten zu arbeiten. Aber Du sagst ja im Videoclip , dass es in diesem Fall nicht der richtige Weg wäre mit dem Punktesystem. Danke für Deine und auch andere Meinungen.

Das ist sehr schwierig da mit Belohnungen zu arbeiten. Schau lieber, dass du den Fokus bei euch zu Hause aufs Positive legst. Wenn was gut geklappt hat, dann lobe und ermutige ihn. Sag ihm immer wieder, was dir denn GENAU gefallen hat und pass auf, dass du nicht ins negative fällst. "Endlich mal hast du nicht gehauen, wenn du das nur immer so machen würdest."
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen. Ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste