Verstehe mein Kind nicht-Wie helfen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Verstehe mein Kind nicht-Wie helfen

Beitragvon LauraStern » 08.08.2011, 21:46

Hallo Kathrin
Super, dass es dich gibt. Du hast mir schon oft geholfen mit deiner Seite und deinen Videos. Vielen Dank. Nun brauche ich einmal deinen Rat.

Wir haben eine bald 3 Jähringe Tochter die uns manchmal zur Verzweiflung treibt. Ich versuche sie einmal ein bisschen zu beschreiben:

Einerseits ist sie sehr temperamentvoll. Sie weiss genau was sie will und wenn sie was nicht kriegt, gibt sie das lauthals zu verstehen. Auch wenn etwas nicht geht wie sie will (z.B sie bringt ein Reisverschluss nicht zu), wird sie auch ziemlich schnell wütend. Dies wird ihr im Spiel mit anderen Kindern immer wieder zum Verhängnis. Vor allem mit jüngeren Kindern kann sie es gar nicht. Irgendwie scheinen ihr die Angst zu machen. Sie lässt sie mit gar nichts spielen, hat immer Angst sie machen was kaputt und traut ihnen einfach irgendwie nicht. Wenn Kinder ungefähr gleich alt sind, wird sie ziemlich aggressiv wenn sie z.B ein Spielzeug nicht erhält. Mit älteren Kindern geht es recht gut. Irgendwie imponieren ihr diese…

Anderseits scheint sie sehr sensibel zu sein. Hat immer wieder Angst vor etwas. Vor Gewittern, vor Händetrockner, vor Baulärm usw. Sie steigert sich immer richtig in etwas rein und lässt sich fast nicht beruhigen. Ganz schlimm wird es, wenn ein anders Kind weint. Dann schlägt sie Ihren Kopf auf den Boden bis es ihr weh tut und sie eine Beule kriegt. = Furchtbar zum Zuschauen. Sie hat auch schon recht eine Beule gekriegt.
Ist diese Verhalten noch normal? Wie können wir ihr helfen?

Was vielleicht noch wichtig ist, sie ist im Moment ein Einzelkind. Hat auch keine Cousins oder Cousinen die ihr im Weg stehen. Sie steht ziemlich im Mittelpunkt. Das können wir im Moment halt nicht ändern…. Ich versuche häufig mit anderen Kindern abzumachen, ins Mukiturnen zu gehen, einen Spielplatz zu besuchen etc. Für mich ist das aber immer ziemlich Stress, weil sie dort oft weint und jammert. Hast du mit Tipps?

MERCI

Gut hast du mir noch nicht geantwortet. Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen. Zu ihren Ängsten: Wie sollen wir damit am Besten umgehen? Nehmen wir mal die Händetrockner. Sollen wir versuchen so gut als möglich ihnen aus dem Weg zu gehen und halt mal ein "Bisi" ins Büschli machen oder sollen wir sie unter den Arm kleben und mit ihr aufs Klo und halt ein Geschrei in kauf nehmen?
Grüssli
LauraStern
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.08.2011, 21:23

Re: Verstehe mein Kind nicht-Wie helfen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 23.08.2011, 10:44

Hallo Kathrin
Super, dass es dich gibt. Du hast mir schon oft geholfen mit deiner Seite und deinen Videos. Vielen Dank. Nun brauche ich einmal deinen Rat.

Wir haben eine bald 3 Jähringe Tochter die uns manchmal zur Verzweiflung treibt. Ich versuche sie einmal ein bisschen zu beschreiben:

Einerseits ist sie sehr temperamentvoll. Sie weiss genau was sie will und wenn sie was nicht kriegt, gibt sie das lauthals zu verstehen. Auch wenn etwas nicht geht wie sie will (z.B sie bringt ein Reisverschluss nicht zu), wird sie auch ziemlich schnell wütend. Dies wird ihr im Spiel mit anderen Kindern immer wieder zum Verhängnis. Vor allem mit jüngeren Kindern kann sie es gar nicht. Irgendwie scheinen ihr die Angst zu machen. Sie lässt sie mit gar nichts spielen, hat immer Angst sie machen was kaputt und traut ihnen einfach irgendwie nicht. Wenn Kinder ungefähr gleich alt sind, wird sie ziemlich aggressiv wenn sie z.B ein Spielzeug nicht erhält. Mit älteren Kindern geht es recht gut. Irgendwie imponieren ihr diese…

Das sind ganz schwierige Sachen und die müssen Kinder erst lernen. Schau doch mal, ob es keine Möglichkeiten gibt, dass sie z.B in eine Spielgruppe gehen kann, oder einfach regelmässig Kontakt mit andern Kindern in einer Gruppe hat. Dann verliert sich das ganz von selber.
Wichtig ist, dass du immer gut vorausplanst. Sag ihr immer, wer zu Besuch kommt, wie lange, was ihr tut. Du kannst auch gut vorher mit ihr ein paar Spielsachen wegräumen. Sachen, die sie nicht mit den andern teilen möchte. Sag ihr dann aber auch, dass die andern Sachen für alle sind.
Wenn sie damit Mühe hat, dann schau doch, ob es nicht andere Spiele gibt, die sie zusammen spielen können. z.B mit Stühlen und Decken ein Haus bauen. Ausmalen, mit Knete spielen, draussen mit Kreide auf den Boden zeichnen. Also alles Dinge, für die man nicht "richtige Spielsachen" braucht.

Anderseits scheint sie sehr sensibel zu sein. Hat immer wieder Angst vor etwas. Vor Gewittern, vor Händetrockner, vor Baulärm usw. Sie steigert sich immer richtig in etwas rein und lässt sich fast nicht beruhigen. Ganz schlimm wird es, wenn ein anders Kind weint. Dann schlägt sie Ihren Kopf auf den Boden bis es ihr weh tut und sie eine Beule kriegt. = Furchtbar zum Zuschauen. Sie hat auch schon recht eine Beule gekriegt.
Ist diese Verhalten noch normal? Wie können wir ihr helfen?

Ich kann dich vielleicht diesbezüglich etwas beruhgien. Es gibt fünf entwicklungsbedingte Angstformen. Eine taucht ab 3 Jahren auf, es ist das magisches Alter: Ab 3 Jahren haben Kinder oft Angst vor unbekannten Menschen, auch vor Tieren (wie z.B Katzen, Hunden), bösen Menschen, Einbrechern, vor Gegenständen, Objekten (also auch Autos etc.) Sie fürchten sich aber auch vor den Figuren aus Filmen oder Büchern; vor Gespenstern, Geistern, Hexen. Oft werden sie von bösen Träumen und Phantasien verfolgt (auch im Schulalter noch Furcht vor dem Keller, dem Dachboden, daß jemand unter dem Bett oder im Schrank versteckt ist, vor Schatten).
Ich würde das nicht allzugross thematisieren. Am besten lenkst du sie einfach ab. Auch wenn sie den Kopf auf den Boden schlägt. Ignorieren oder dann ablenken, sie in was einbeziehen, von was anderem sprechen usw.


Was vielleicht noch wichtig ist, sie ist im Moment ein Einzelkind. Hat auch keine Cousins oder Cousinen die ihr im Weg stehen. Sie steht ziemlich im Mittelpunkt. Das können wir im Moment halt nicht ändern…. Ich versuche häufig mit anderen Kindern abzumachen, ins Mukiturnen zu gehen, einen Spielplatz zu besuchen etc. Für mich ist das aber immer ziemlich Stress, weil sie dort oft weint und jammert. Hast du mit Tipps?

Auch hier: immer wieder probieren, üben, üben und auch hier gut vorausplanen. Hab dazu auch schon mal ein Video gemacht.
Und dir überlegen, ob sie nicht regelmässig in eine Gruppe gehen kann. Ohne dich.


MERCI

Gut hast du mir noch nicht geantwortet. Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen. Zu ihren Ängsten: Wie sollen wir damit am Besten umgehen? Nehmen wir mal die Händetrockner. Sollen wir versuchen so gut als möglich ihnen aus dem Weg zu gehen und halt mal ein "Bisi" ins Büschli machen oder sollen wir sie unter den Arm kleben und mit ihr aufs Klo und halt ein Geschrei in kauf nehmen?

Also die Hände muss man ja nicht unbedingt mit dem Händetrockner trocknen. Einfach ein bisschen ausschütteln, oder an den Hosenbeinen abstreichen tut es ja auch. :-)
Macht kein grosses Theater drum. Versuch das spielerisch anzugehen. Kannst ihr ja auch zeigen, dass man die warme Luft unter den Pulli blasen kann und das T-Shirt sich dann "aufbläst", oder dass man sich auch die Haare trocknen kann, oder die Füsse. Wenn sie nicht will, dann lass sie einfach.
Das regelt sich dann oft von ganz alleine, wenn man das gar nicht gross thematisiert.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
Liebe Grüsse
Kathrin

Grüssli
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste