Schlaf abends

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Schlaf abends

Beitragvon cereza » 26.02.2011, 14:36

Hallo Kathrin,

mein 21 Monate alter Sohn macht mir abends das Leben schwer. Es war bei ihm von Anfang an so, dass er tagsüber recht selbständig ist aber sobald es Abend wird, hängt er sich an mich. Autofahren war bis vor 2 Monaten Nachts unmöglich.
ZuHause sah und sieht das so aus: müde ist er erst um 21 Uhr. Gut, damit könnte ich ja noch. Problem ist, er schläft nur eng an mich gekuschelt im Familienbett ein. Jeder Versuch ihn in sein Bett zu legen, scheitert an herzzerreissendem Geschrei. Und selbst wenn er eingeschlafen ist, warte ich noch ein paar Minuten, damit er wirklich schläft. Meistens schreckt er auf sobald ich nur eine Bewegung mache. Aber selbst wenn ich es aus dem Zimmer hinaus schaffe, dann ist er wenige Minuten später schon wieder da. Weint und klammert so dass mir nichts anderes übrig bleibt als schlafen zu gehen. Das hat sich in den letzten Wochen so entwickelt. Vorher konnte ich zumindestens mit 1 Stunde rechnen. Mehr wars nie. Da aber Tendenz schlechter, muss ich jetzt was ändern.
Es hat sich nichts geändert bei uns. Er ist noch zu Hause bei mir. Sein älterer Bruder (3,5 Jahre) ist im Kindergarten.
Allerdings ist geplant dass er Anfang März auch in die Krippe kommt, da ich ab Mai wieder 15 Stunden arbeiten werde.

Morgens ist es dann das gleiche, ich stehe auf, er mit.

Freue mich auch über Antworten von Müttern denen es genauso ging. Was habt ihr geändert????
Vielen Dank im Voraus und
herzliche Grüße
cereza
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.02.2011, 11:34

Re: Schlaf abends

Beitragvon Kathrin Buholzer » 28.02.2011, 01:08

Hallo Kathrin,

mein 21 Monate alter Sohn macht mir abends das Leben schwer. Es war bei ihm von Anfang an so, dass er tagsüber recht selbständig ist aber sobald es Abend wird, hängt er sich an mich. Autofahren war bis vor 2 Monaten Nachts unmöglich.
ZuHause sah und sieht das so aus: müde ist er erst um 21 Uhr.

Wie sieht denn euer Abendritual aus. Wann esst ihr, was tut ihr dann? Hat er noch einen Schoppen? Schläft er am Mittag noch? Schläft er da alleine ein?

Gut, damit könnte ich ja noch. Problem ist, er schläft nur eng an mich gekuschelt im Familienbett ein. Jeder Versuch ihn in sein Bett zu legen, scheitert an herzzerreissendem Geschrei.

Um das zu ändern, müsst ihr das auch wirklich wollen. Wenn ihr das Gefühl habt, das sei doch jetzt nicht so schlimm und euch störe das nicht so gross, dann könnt ihr das nicht ändern. Der Leidensdruck muss wirklich da sein, sonst kann man das nicht umsetzen. Dieses Weinen musst du dann auch aushalten. Er hat sich das jetzt so angewöhnt und wird protesieren, wenn du das änderst.
Ich habe auch schon mal ein Video dazu gemacht mit Tipps. Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=RY08bh9-RXo


Und selbst wenn er eingeschlafen ist, warte ich noch ein paar Minuten, damit er wirklich schläft. Meistens schreckt er auf sobald ich nur eine Bewegung mache. Aber selbst wenn ich es aus dem Zimmer hinaus schaffe, dann ist er wenige Minuten später schon wieder da. Weint und klammert so dass mir nichts anderes übrig bleibt als schlafen zu gehen. Das hat sich in den letzten Wochen so entwickelt. Vorher konnte ich zumindestens mit 1 Stunde rechnen. Mehr wars nie. Da aber Tendenz schlechter, muss ich jetzt was ändern.

Kinder speichern immer den letzten Moment vor dem Einschlafen. Wenn er dann aufwacht, dann checkt er ab, ob alles noch so ist, wie dann als er eingeschlafen ist. Wenn nicht, dann reklamiert er. Rausschleichen solltest du dich auch nicht. Er muss lernen alleine einzuschlafen, also du musst rausgehen können, auch wenn er noch wach ist. Du musst dir bewusst sein, dass das nicht ohne Tränen und Geschrei ablaufen wird. Das musst du aushalten können. Aber es lohnt sich.
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Es hat sich nichts geändert bei uns. Er ist noch zu Hause bei mir. Sein älterer Bruder (3,5 Jahre) ist im Kindergarten.
Allerdings ist geplant dass er Anfang März auch in die Krippe kommt, da ich ab Mai wieder 15 Stunden arbeiten werde.

Morgens ist es dann das gleiche, ich stehe auf, er mit.

Freue mich auch über Antworten von Müttern denen es genauso ging. Was habt ihr geändert????
Vielen Dank im Voraus und
herzliche Grüße
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Schlaf abends

Beitragvon cereza » 28.02.2011, 14:11

Hallo Kathrin,

danke für deine Antwort! Hier noch die Antworten auf deine Fragen.

Mittagsschlaf macht er im Kinderwagen da schläft er alleine ein. Der findest zwischen 11 und 13 uhr statt. Zwischen 1,5 Stunden und manachmal 2 Stunden, aber nie länger als bis 13:15 Uhr weil dann muss ich schauen dass er noch was isst und wir in den Kindergarten fahren den Großen abholen.
Abendessen ist um 18 Uhr herum. Danach ist noch spielen mit Papa und dem großen Bruder (3,5 Jahre). Milchflasche gabs bei beiden Jungs nicht. Wenn ihm das Abendessen nicht so geschmeckt hat, gebe ich noch eine Banane damit er satt ist.
Abendritual fängt mit Zähneputzen an - das liebt er!! Bilderbuch anschauen bei wenig Licht im Schlafzimmer. Bis hier her ist alles gut. Ich geh mit ihm alleine, den große legt der Papa hin, weil beide zusammen zu viel Theater ist. So, jetzt habe ich es am Wochenende anders versucht, weil mir schon klar war, dass das Familienbett und eng aneinander gekuschelt ein Problem ist. Also hab ich ihn gleich ins Gitterbett gestellt zum vorlesen. was er ok gefunden hat. Wie gesagt, bis zum Licht abdrehen ist alles gut. Dann ging es los! Kuscheltiere werden wütend raus gepfeffert. Da war es so ca. 20 Uhr (um 19:40 sind wir ins Zimmer, wie immer) Geschrei bis 20:45 dann musste ich mal kurz raus, bin ja einfach bei ihm gesessen um ihn zu beruhigen. nix da. Alos musste ich mal kurz raus. Mein mann ist zu ihm rein. Und er hebt nochmal an! MAMA MAMA MAMA! Dann hör ich einen Rumms! Er hat es geschafft, obwohl der Papa daneben auf unserem Bett saß sich auf seine Decke so zu stellen und abzustemmen dass er kopfüber aus dem Bett gekracht ist! Dann wars für gestern erst mal vorbei. Er hat sich nicht weh getan aber ich hab ihn auf meinem Arm einschlafen lassen. 1 Stunde später konnte ich ihn in sein Bett legen wo er 3 stunden am stück geschlafen hat. Die nacht von Samstag auf Sonntag hab ich es ausgehalten über 1 Stunde zu warten bis er endlich eingeknickt ist, sich hingelegt hat und eingeschlafen ist. Da schlief er bis 3 Uhr morgens in seinem Bett. Gestern war es ein Fehler dass ich kurz raus bin ....

Du hast vollkommen Recht mit "es muss mir ernst sein" und das schreien muss ich aushalten. wollte ich ja - bis er den Köpfler gemacht hat. jetzt kann ich "nie mehr" aus dem Zimmer gehen und selbst wenn er eingeschlafen ist, muss ich Angst haben er wacht auf und klettern wieder drüber noch bevor das Babyphone anschlägt ..... boaahh mir schwirrt der Kopf! Ja, wollen tu ich dass er schläft. Wie lange ich das allerdings jeden Abend so aushalte kann ich nicht sagen .... muss ich wohl, oder????? Welches Doping schlägst du für mich vor? :lol:

Tagsüber kann ich alles machen. Weggehen wann ich will und wie lange ich will. Ers schläft alleine im Kinderwagen ein. Auch Autofahren geht tagsübe. Nur wenn es dunkel wird- dann hängt er an mir. Nur Mama und das ganz eng! Da geht Autofahren auch nur nach 21:30 Uhr.

Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe und
liebe Grüße
cereza
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.02.2011, 11:34

Re: Schlaf abends

Beitragvon Kathrin Buholzer » 08.03.2011, 16:37

Hallo Kathrin,

danke für deine Antwort! Hier noch die Antworten auf deine Fragen.

Mittagsschlaf macht er im Kinderwagen da schläft er alleine ein. Der findest zwischen 11 und 13 uhr statt.
Warum im Kinderwagen? Schau, dass er da schon in seinem Bett einschläft und zwar immer etwa zur gleichen Zeit. Schau, dass ihr einen regelmässigen Tagesablauf habt. Also aufstehen, essen, schlafen usw. immer etwa zur gleichen Zeit macht.

Zwischen 1,5 Stunden und manachmal 2 Stunden, aber nie länger als bis 13:15 Uhr weil dann muss ich schauen dass er noch was isst und wir in den Kindergarten fahren den Großen abholen.
Abendessen ist um 18 Uhr herum. Danach ist noch spielen mit Papa und dem großen Bruder (3,5 Jahre). Milchflasche gabs bei beiden Jungs nicht. Wenn ihm das Abendessen nicht so geschmeckt hat, gebe ich noch eine Banane damit er satt ist.
Abendritual fängt mit Zähneputzen an - das liebt er!! Bilderbuch anschauen bei wenig Licht im Schlafzimmer.
Das Buch könntest du direkt bei ihm im Zimmer anschauen. Dann ist er schon ruhig und auch schon in seinem Bett. Ihr könnt dann noch etwas kuscheln und dann Gute Nacht sagen.
Ihr könnt schauen, dass nicht beide gleichzeitig ins Bett gehen. Also der Kleine z.B eine halbe Std. früher als der Grosse.


Bis hier her ist alles gut. Ich geh mit ihm alleine, den große legt der Papa hin, weil beide zusammen zu viel Theater ist. So, jetzt habe ich es am Wochenende anders versucht, weil mir schon klar war, dass das Familienbett und eng aneinander gekuschelt ein Problem ist. Also hab ich ihn gleich ins Gitterbett gestellt zum vorlesen. was er ok gefunden hat. Wie gesagt, bis zum Licht abdrehen ist alles gut. Dann ging es los! Kuscheltiere werden wütend raus gepfeffert. Da war es so ca. 20 Uhr (um 19:40 sind wir ins Zimmer, wie immer) Geschrei bis 20:45 dann musste ich mal kurz raus, bin ja einfach bei ihm gesessen um ihn zu beruhigen. nix da. Alos musste ich mal kurz raus. Mein mann ist zu ihm rein. Und er hebt nochmal an! MAMA MAMA MAMA! Dann hör ich einen Rumms! Er hat es geschafft, obwohl der Papa daneben auf unserem Bett saß sich auf seine Decke so zu stellen und abzustemmen dass er kopfüber aus dem Bett gekracht ist! Dann wars für gestern erst mal vorbei. Er hat sich nicht weh getan aber ich hab ihn auf meinem Arm einschlafen lassen. 1 Stunde später konnte ich ihn in sein Bett legen wo er 3 stunden am stück geschlafen hat. Die nacht von Samstag auf Sonntag hab ich es ausgehalten über 1 Stunde zu warten bis er endlich eingeknickt ist, sich hingelegt hat und eingeschlafen ist. Da schlief er bis 3 Uhr morgens in seinem Bett. Gestern war es ein Fehler dass ich kurz raus bin ....

Du hast vollkommen Recht mit "es muss mir ernst sein" und das schreien muss ich aushalten. wollte ich ja - bis er den Köpfler gemacht hat. jetzt kann ich "nie mehr" aus dem Zimmer gehen und selbst wenn er eingeschlafen ist, muss ich Angst haben er wacht auf und klettern wieder drüber noch bevor das Babyphone anschlägt ..... boaahh mir schwirrt der Kopf! Ja, wollen tu ich dass er schläft. Wie lange ich das allerdings jeden Abend so aushalte kann ich nicht sagen .... muss ich wohl, oder????? Welches Doping schlägst du für mich vor?

Wenn du Angst hast, dann lege eine Matraze vor sein Bett, damit er sich nicht weh tut. Eine Zewidecke oder einen Schlafsack könntest du zur Not auch nehmen. Wichtig ist, dass er weiss, dass es euch ernst ist.
Empfehlen kann ich euch auch, dass dein Mann das Einschlafprogramm mal übernimmt. Dass du weg gehst und die Mama dann gar nicht verfügbar ist.
Wie gesagt, du wirst nicht drum herum kommen, ihn einfach so lange zu lassen, bis er schläft. Immer kurz reingehen, ruhig reden ist i.O. Aber nicht rausnehmen, nicht auf den Arm... Wenn er aus dem Bett purzelt, trösten und wieder rein legen. Auch wenn das vielleicht etwas hart klingt, aber wenn du es ändern willst, musst du es einfach durchziehen.
Auch wenn er eine Std. lang Theater macht, er wird merken, dass es nix bringt, müde werden und dann von selbt einschlafen lernen.
Wichtig einfach, dass ihr einen Tagesablauf habt, der immer in etwas gleich ist, was schlafen und essen anbetrifft. Schau, dass er genügend müde ist und am Abend noch eine grosse Mamaportion kriegt.

Dran bleiben und dann klappt das auch. Meld dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin



Tagsüber kann ich alles machen. Weggehen wann ich will und wie lange ich will. Ers schläft alleine im Kinderwagen ein. Auch Autofahren geht tagsübe. Nur wenn es dunkel wird- dann hängt er an mir. Nur Mama und das ganz eng! Da geht Autofahren auch nur nach 21:30 Uhr.

Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe und
liebe Grüße
cereza

Beiträge: 4
Registriert: 10.02.2011, 11:34
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Schlaf abends

Beitragvon cereza » 27.03.2011, 13:46

Hallo,

wollte kurz Bescheid geben, dass mit Eintritt in den Kindergarten unser Kleiner jetzt auch abends müde ist und innerhalb von 20 Minuten einschläft und .... durchschläft! Er war scheinbar nicht genug ausgelastet tagsüber :lol:

Danke und
liebe Grüße
cereza
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.02.2011, 11:34


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron