kein Mittagsschlaf= schlimmer Nachmittag??

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

kein Mittagsschlaf= schlimmer Nachmittag??

Beitragvon Sandra85 » 25.01.2011, 18:50

Hallo,

unser Sohn, (2) will jetzt seit ca, 1.5 Wochen keinen Mittagsschlaf mehr machen. Dementsprechend ist seine Laune auch gegen den späteren Nachmittag. Vorher schlief er immer so von 13-15 uhr. und wollte ich ihn auch schon wegen der schlechten laune um 14.30/15.00 uhr ins bett tun, funktioniert aber auch nicht.
wenn er nicht schläft, muss immer etwas laufen, dann gehts. aber ich kann ja nicht jeden tag fort, nur dass er gute laune hat!! er ist sonst ein ganz lieber und "pflegeleichter". er kann auch gut alleine spielen.
habe mich dann an das buch "jedes kind kann regeln lernen" gehalten, aber für die jetzige situation fehlen da die tipps.

Was kann ich tun, dass er am mittag besser oder überhaupt schläft?( schläft im grossen bett in der zewi, kommt aber dauernd raus oder macht licht). er darf jetzt auch kassettli hören und muss einfach z.b 30 min im zimmer bleiben, dass er trotzdem eine "pause"hat.

am abend geht er um 20.00 uhr ins bett und kommt manchmal 2-3mal raus, aber schläft dann wieder bis am morgen zw. 7 und 8 uhr.

ich habe manchmal ein schlechtes gewissen, wenn ich dann am nachmittag nur noch am schimpfen bin, obwohl er ja eigentlich "nur"müde wäre.
eben sonst ist er ein ganz lieber.
hoffe, man kommt nach was mein problem ist...
griässli
Sandra85
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.01.2011, 18:31

Re: kein Mittagsschlaf= schlimmer Nachmittag??

Beitragvon Kathrin Buholzer » 26.01.2011, 12:52

Hallo,

unser Sohn, (2) will jetzt seit ca, 1.5 Wochen keinen Mittagsschlaf mehr machen. Dementsprechend ist seine Laune auch gegen den späteren Nachmittag. Vorher schlief er immer so von 13-15 uhr. und wollte ich ihn auch schon wegen der schlechten laune um 14.30/15.00 uhr ins bett tun, funktioniert aber auch nicht.

Schau unbedingt, dass er trotzdem eine Mittagspause macht. Auch wenn er nicht mehr schläft. Er kann z.B im Bett sitzen, Büechli anschauen oder auch sonst etwas im Zimmer spielen. Überleg dir ein paar interessante Beschäftigungen. Dinge die er gut alleine tun kann. Du kannst ihm z.B auch eine Spielkiste extra für diese Mittagspause machen. Mit Spielsachen, Büechli, Malsachen, die nur für diese Zeit bestimmt sind.

Vielleicht findest du hier noch ein paar Ideen:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... spass.html
oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=jETQWq7ZgSQ

Sag ihm wie lange er Mittagspause machen muss. Am Anfang nicht allzu lange. Vielleicht 20 Minuten und du kannst das dann immer mehr ausbauen. Sag ihm auch, dass du ihn dann holen wirst, wenn die Pause um ist. Wenn er rauskommt, dann musst du ihn halt immer und immer wieder zurück ins Zimmer bringen.


wenn er nicht schläft, muss immer etwas laufen, dann gehts. aber ich kann ja nicht jeden tag fort, nur dass er gute laune hat!! er ist sonst ein ganz lieber und "pflegeleichter". er kann auch gut alleine spielen.
habe mich dann an das buch "jedes kind kann regeln lernen" gehalten, aber für die jetzige situation fehlen da die tipps.

Was kann ich tun, dass er am mittag besser oder überhaupt schläft?( schläft im grossen bett in der zewi, kommt aber dauernd raus oder macht licht). er darf jetzt auch kassettli hören und muss einfach z.b 30 min im zimmer bleiben, dass er trotzdem eine "pause"hat.

Zum Schlafen zwingen kannst du ihn nicht. Schau einfach, dass zwischen dem Aufstehen am morgen und der Mittagspause mind. 6 Std. Wachphase liegt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass er auch müde ist.

am abend geht er um 20.00 uhr ins bett und kommt manchmal 2-3mal raus, aber schläft dann wieder bis am morgen zw. 7 und 8 uhr.

Wichtig ist halt einfach auch eine Regelmässigkeit. Also immer etwas zur gleichen Zeit ins Bett gehen und ungefähr zur gleichen Zeit aufstehen.

ich habe manchmal ein schlechtes gewissen, wenn ich dann am nachmittag nur noch am schimpfen bin, obwohl er ja eigentlich "nur"müde wäre.

Vielleicht findest du für solche Situationen etwas Ruhiges dass er dann tun kann. Ein ruhiges Spiel, unter dem Tisch ein Haus bauen, Kissen drunter legen usw.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


eben sonst ist er ein ganz lieber.
hoffe, man kommt nach was mein problem ist...
griässli
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste