Kommandiert andere herum

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Kommandiert andere herum

Beitragvon schnüseli » 25.01.2011, 16:43

Liebe Kathrin,

Ich möchte dir zuerst noch einmal danken für deine Dienstleistung und gute Ratschläge hier und auch durch die Videos. Bin begeistert und konnte schon viel Gutes lernen!

Jetzt hat sich gerade akut ein neue Herausforderung mit unserer Tochter (4 Jahre) gezeigt, wo ich gerne ein paar Tipps von dir bekommen würde.

Unsere Tochter ist eigentlich sehr sozial, hat ein Herz für arme Menschen (wir wohnen im Ausland und da sieht sie viele arme Menschen) und ist im Grossen und Ganzen wirklich ein ganz liebes Mädchen. Wir haben aber schon früh bei ihr gemerkt, dass sie ein Leiter-Typ ist. Schon mit 2 Jahren nahm sie ältere Mädchen an die Hand und führte sie im Haus herum und sagte ihnen, womit sie spielen sollten usw. Damals fiel uns das auf und fanden wir es ziemlich bemerkenswert, doch heute wird das langsam zum Problem, habe ich das Gefühl.

Gerade heute kam ihre beste Freundin wieder zu uns nach Hause, um mit ihr zu spielen und unsere Tochter kommandierte sie ständig herum und wollte gar nicht auf die Spielideen der Freundin hören. Resultat war, dass ihre Freundin lieber bei mir in der Küche war und half eine Früchtewähe zu machen als mit unserer Tochter zu spielen. Ich habe einige Male eingegriffen und unserer Tochter beigebracht, dass sie auch auf die Ideen ihrer Freundin hören sollte, aber das hat nur begrenzt was gebracht.

Die Spielgruppenleiterin sagt, dass sie auch in der Spielgruppe so ist, aber unsere Spielgruppe ist für 3-6-jährige Kinder und die meisten Kinder sind Jungs, die älter sind als sie. Diese Jungs hören also gar nicht auf sie und somit stört ihre Herumkommandiererei nicht gross.

Sie ist sehr stark, weiss was sie möchte, kann sich sehr gut ausdrücken und ihr Lieblingssatz zurzeit ist: "Ich mache es so wie ich möchte" oder "ich sage was ich sagen möchte" (z.B. am Telefon). Das alles hat ja auch sehr gute Seiten, aber ich mache mir halt Sorgen, dass sie auf diese Weise bald keine Freundinnen mehr haben wird.

Ich rede immer wieder mit ihr über dieses Thema, aber hast du vielleicht noch andere Tipps, wie wir diese Herumkommandiererei besser in den Griff bekommen?

Vielen Dank!
schnüseli
 
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2010, 17:33

Re: Kommandiert andere herum

Beitragvon Kathrin Buholzer » 26.01.2011, 12:33

Liebe Kathrin,

Ich möchte dir zuerst noch einmal danken für deine Dienstleistung und gute Ratschläge hier und auch durch die Videos. Bin begeistert und konnte schon viel Gutes lernen!

Oh, danke! Das freut mich immer, das zu hören! :-)


Jetzt hat sich gerade akut ein neue Herausforderung mit unserer Tochter (4 Jahre) gezeigt, wo ich gerne ein paar Tipps von dir bekommen würde.

Unsere Tochter ist eigentlich sehr sozial, hat ein Herz für arme Menschen (wir wohnen im Ausland und da sieht sie viele arme Menschen) und ist im Grossen und Ganzen wirklich ein ganz liebes Mädchen. Wir haben aber schon früh bei ihr gemerkt, dass sie ein Leiter-Typ ist. Schon mit 2 Jahren nahm sie ältere Mädchen an die Hand und führte sie im Haus herum und sagte ihnen, womit sie spielen sollten usw. Damals fiel uns das auf und fanden wir es ziemlich bemerkenswert, doch heute wird das langsam zum Problem, habe ich das Gefühl.

Gerade heute kam ihre beste Freundin wieder zu uns nach Hause, um mit ihr zu spielen und unsere Tochter kommandierte sie ständig herum und wollte gar nicht auf die Spielideen der Freundin hören. Resultat war, dass ihre Freundin lieber bei mir in der Küche war und half eine Früchtewähe zu machen als mit unserer Tochter zu spielen. Ich habe einige Male eingegriffen und unserer Tochter beigebracht, dass sie auch auf die Ideen ihrer Freundin hören sollte, aber das hat nur begrenzt was gebracht.

Ich kann deine Unsicherheit gut verstehen. Trotzdem darfst du das nicht überbewerten. Wir Erwachsenen empfinden das oft als schlimmer als die Kinder selber.
Wenn du das Gefühl hast, dass das andere Kind wirklich darunter leidet, dann kannst du mit ihr zusammen z.B absprechen, dass sie mit der Ideenauswahl abwechseln. Das heisst dann aber, dass du dabei sein und das auch kontrollieren musst... Vielleicht findest du ja für solche Situationen auch Spiele, die sie nebeneinander machen können. z.B etwas basteln, zeichnen, mit Knete spielen usw.
Bilderbücher können da manchmal unterstützend auch etwas helfen. Guck mal hier unter Streit und Versöhnung:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html

z.B alles Verzankt, vom kleinen Raben oder das sehr unfreundliche Krokodil oder Timo und Matteo wollen nicht das Gleiche.


Die Spielgruppenleiterin sagt, dass sie auch in der Spielgruppe so ist, aber unsere Spielgruppe ist für 3-6-jährige Kinder und die meisten Kinder sind Jungs, die älter sind als sie. Diese Jungs hören also gar nicht auf sie und somit stört ihre Herumkommandiererei nicht gross.

Vielleicht ist das ja auch ein Grund. Wenn in der Spielgruppe nie wirklich auf sie gehört wird und sie dort nie das Szepter übernehmen kann, dann tut sie es dann halt zu Hause.

Sie ist sehr stark, weiss was sie möchte, kann sich sehr gut ausdrücken und ihr Lieblingssatz zurzeit ist: "Ich mache es so wie ich möchte" oder "ich sage was ich sagen möchte" (z.B. am Telefon). Das alles hat ja auch sehr gute Seiten, aber ich mache mir halt Sorgen, dass sie auf diese Weise bald keine Freundinnen mehr haben wird.

Es ist halt wichtig, dass du immer klare Ansagen machst. Sag ihr, was du von ihr möchtest. Es muss dann halt auch so sein, dass du entscheidest, wie es läuft. Vielleicht kannst du mir diesbezüglich noch ein paar Beispiele geben.
liebe Grüsse
Kathrin


Ich rede immer wieder mit ihr über dieses Thema, aber hast du vielleicht noch andere Tipps, wie wir diese Herumkommandiererei besser in den Griff bekommen?

Vielen Dank!
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Kommandiert andere herum

Beitragvon schnüseli » 27.01.2011, 09:50

Liebe Kathrin,

Danke für deine prompte Antwort.

OK, es beruhigt mich schon mal zu hören, dass ich das nicht überbewerten muss. Ich höre recht oft von Mädchen, die recht "bossig" sein können und habe mir auch schon gedacht, dass das halt vielleicht auch zu einem gewissen Grad zum Alter dazu gehört und erst recht, wie du sagst, wenn sie in der Spielgruppe von den anderen Kindern nicht gross beachtet wird.

Eigentlich mache ich das was du geschrieben hast, also das Abwechseln der Spielideen oder etwas spielen, wo alle gleichzeitig teilnehmen können oder ich spiele Kartenspiele oder Puzzles mit den Kindern. Dann mach ich also einfach weiter so.

Ausserdem werde ich es halt immer wieder mit ihr besprechen und werde mir auch ein Kinderbuch dazu kaufen.

Was die Beziehung zwischen meiner Tochter und uns als Eltern angeht, geht es eigentlich gut. Klar möchte sie manchmal ihren Willen durchsetzen, aber sie hat sich seit einigen Monaten diesbezüglich stark beruhigt und akzeptiert im Grossen und Ganzen unser Wort. Wenn sie Sätze wie "ich mache es so wie ich möchte" sagt, dann sagt sie das meistens nicht in Trotzsituationen, sondern z.B. wenn ich ihr einen Vorschlag gebe (also keinen Befehl) und in Situationen wo ich ihr helfen möchte, aber es nicht zwingend ist, dass sie auf mich hört. Sie möchte halt alles selber ausprobieren und versuchen und wird nicht gerne geholfen (wählt auch immer selbständig ihre Kleider aus und zieht sich alleine in ihrem Zimmer an... da dürfen wir gar nicht dabei sein!). Kleines Fräulein Selbständig! ;-)

OK, ich denke ich behalt es einfach mal im Auge, mache mir nicht zu viele Sorgen und bespreche das Thema halt immer wieder mit ihr.

Vielen Dank!
schnüseli
 
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2010, 17:33


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste