mein sohn, 2.5 jahre alt, ist seit er ca. 1 jahr alt ist, immer einmal die woche bei der grossmutter (schwieg.mutter). so ca. von 10.30 - 18.00 uhr.
dies war auch schon bei seiner grossen schwester so. die grossmutter hat extrem freude wenn sie die enkelkinder hüten darf. bei der schwester war ich jedoch noch arbeitstätig, nun nicht mehr. dennoch möchte sie auch den kleinen einmal die woche, resp. sie würde ihn auch mehrmals nehmen (dies stimmt für mich aber nicht.). sie ist wirklich immer da, wenn ich jemden zum hüten brauche.
nun seit einiger zeit jedoch, will er nicht mehr. er weint dann fürchterlich. es hat es auch schon gegeben, dass ich trotz seines weinens gehen musste (arzttermin). doch nun spitzt es sich zu. er sagt schon zu hause, dass er nicht gehen will. oft sagt er dann, dass er zu oma & opa möchte (meine eltern. zu ihnen geht er bis jetzt problemlos).....trotzdem habe ich es immer wieder versucht, doch nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich es durchziehen soll, dass er bleiben muss, oder ob ich es auf seinen wunsch lassen soll. nur sind meine eltern auch nicht immer gleich zur stelle und dann kann es vorkommen, dass ich auf meine schwiegermutter angewiesen bin und im weiteren ist sie nun sehr traurig, dass er nicht mehr bei ihr bleiben will.
ist dies nur eine phase? wie soll ich mich verhalten? zwingen will ich ihn ja auch nicht zu bleiben.
was mir nun seit letzter woche noch aufgefallen ist, ist dass er auch anfängt zu weinen, wenn ich abends weg gehe und die kinder mit papi zu hause sind. das weinen dauert gar nicht lange.
ansonsten muss ich sagen, ist er kein mami-höck. er will auch nicht schmüsele mit mir, oder mir ein kuss geben. alles muss papi machen. naja fast alles


lieben gruss
raubktze