Halli hallo
Per Zufall bin ich auf dieses Forum gestossen und weiss nicht, ob ich hier allenfalls ein paar Tips holen/erhalten kann? Und zwar habe ich das Problem, dass Severin (wird im November 7), wenn er morgens aufsteht, bis Abends, wenn er ins Bett geht, mehr oder weniger ständig wie unter Strom steht. Nervös, total überdreht, unruhig, etc etc.
Vor 3 Wochen wurde er nun eingeschult, da hatte ich gehofft, dass es mit der zunehmenden "Anstrengung" (wenn man das jetzt schon so nennen darf) besser werden würde. Im Gegenteil: es wurde noch schlimmer. In der Schule (wie auch schon vorher im Kindergarten), kann/konnte er ohne Probleme still sitzen, sich auch mehr oder weniger ruhig verhalten, wenn das von ihm gewünscht wird/wurde. Jetzt, da man in der Schule noch länger stillsitzen muss (was er auch ohne Probleme kann!), äussert es sich zu Hause dafür um ein Vielfaches.
Wir haben es schon mit Kinesiologie (Energieausgleich), Bachblüten und Osteopathie (Verspannungen vorallem im Kopf lösen) versucht, erfolglos.
Schicke ich ihn strafeshalber ins Zimmer, kann er wohl ruhig sitzen, ein Büchli anschauen oder ein Gschichtli hören. Sobald er dann wieder bei uns ist, ist er wieder nervös, über-/aufgedreht, etc.
Bewegen tut er sich also nun absolut nicht zuwenig, daran kann es meiner Meinung nach nicht liegen.
Läuft z.B. der ganze Tag etwas, z.B. wenn wir den ganzen Tag irgendwo sind, er mit anderen Kindern herumtollen kann etc, sollte man doch meinen, dass er am Abend müde ist - weit gefehlt.
Kurz gesagt: er steht am morgen auf, steht "unter Strom", bis er am Abend ins Bett geht. Egal was am Tag läuft (ob mit z.B. viel Bewegung oder wenig), es ändert nichts an seinem Verhalten. Ich weiss fast nicht wie ich das beschreiben soll, ist noch schwierig.
Vielleicht kennt das (oder ähnliches?) Jemand von Euch und kann mir evtl. einen Tip geben, was ich versuchen könnte, dass Severin ein bisschen mehr Ruhe findet?
Ich selber versuche auch - soweit es geht - ruhig zu bleiben, was mir natürlich nicht immer gelingt, denn mich macht dieses Verhalten auch sehr nervös, und wenn das ständig so ist, ist es - zumindest für mich - nicht einfach, immer ruhig bleiben zu können.