Jähzornig - weiss nicht weiter

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Jähzornig - weiss nicht weiter

Beitragvon Rina » 27.03.2010, 13:28

Hallo Kathrin

Mein Sohn ist 4 Jahre alt und bereitet mir ziemliche Sorgen. Er hat enorme Wutausbrüche, ich würde sogar sagen er ist jähhzornig. Ich möchte dir gerne ein BEispiel geben:

Er war in der Spielgruppe und ich ging in abholen. Habe ihm eine Kleinigkeit zum spielen aus der Stadt mitgebracht, weil wir das so abgemacht haben. (Er geht seit ca. 4 Monaten nicht mehr gerne in die Spielgruppe, macht ein Theater und ich habe gesagt, dass er für jedesmal wo er schön bleibt ein Kleberli aufkleben darf und wenn er 5 Stück hat ich ihm eine Kleinigkeit kaufe). Er hatte riesige Freude. Ich musste noch ins Migros. Er sagte er wolle im Auto warten er sei müde. Ich sagte, dass ich ihn aber nicht im Auto lassen möchte und er ja ins Wägeli sitzen kann. Ok, er kam mit. Im Laden sah er Seifiblööterli und wollte diese haben. Ich habe ihm gesagt, dass ich ihm das jethzt nicht kaufe, da er ja soeben ein Geschenkli bekommen habe. Er fing an zu trotzen, er möchte es aber haben. Ich sagte also gut, ich kauf dir das, aber dann müssen wir das andere Geschenkli zurückbringen, beides kann er nicht haben. Er wurde bockig fing an zu schreien. ICh sagte er solle doch bitte aufhören, und widerholte die Möglichkeit nochmal dass er etwas von beidem haben kann, aber nicht beides. Keine Chance - dann fing es an, wie eine Platte mit einem Sprung: ich will Seifiblöterli, ich will seifiblöterli...diesen Satz sagte er jetzt unter Geschrei die ganze Zeit. Ich sagte, dass ich jetzt zur Kasse gehe. Er rannte mir schreiend hinterher, immernoch mit dem selben Satz. Ich ignorierte ihn. Als wir draussen waren wollte er nicht ins Auto steigen. Ich bat ihn bestimmt und ruhig darum er solle jetzt bitte ins Auto steigen, zu Hause setzen wir dann das Lego-Auto zusamen welches ich ihm gekauft habe. Er schrie einfach weiter, war einfach nicht mehr ansprechbar und bekam diesen zornigen Gesichtsausdruck. Ich hatte auch keine Nerven mehr und wollte nur noch Nach Hause, aber er wollte nicht einsteigen. Ich packte ihn dann und "stopfte" ihn ins Auto. Die Türe machte ich zu und blieb draussen stehen. Ich sagte ihm, dass ich draussen warte bis er fertig getobt hat. Dann gings nochmehr los, er sethzte sich auf den Fahrersitz und schlug mit den Füssen gegen das Autofenster, fing an zu hupen wie gestört. Ich bekam Angst dass er mir noch die Scheibe einschlägt, also öffnete ich die Tür. Ich war bereits fix und fertig und er tobte immer noch. Das schlimme ist, dass ich in diesen Momenten nicht an ihn ran komme, er ist nicht ansprechbar. Ich liess ihn also wieder aussteigen und setzte mich auf einen Randstein. Er sethzte sich neben mich und wollte aber noch immer nicht in seinen Autositz. Ich sagte ihm , dass ich warte bis er mir sagt wir können jetzt los. Er war auch ziemlich fertig und nach einer Weile sagte er dann wir können jetzt gehen. Ich setzte ihn ins Auto aber er wollte sich nicht anschnallen lassen. Da ich nicht mehr konnte und fertig mit meinen Nerven war, denn es war 1h!! vergangen mit diesem Anfall - fuhr ich halt so nach Hause (wir wohnen gleich um die Ecke).
Ja, und solche Anfälle sind in letzter zeit häufig, sicher 3-4 mal die Woche....mich schlaucht das enorm und ich bin traurig, dass ich mein Kind in diesen Anfällen nicht runterholen oder beruhigen kann. Er ist einfach nur ausser Rand und Band - manchmal reisst er mir auch die Haare oder schlägt auf mich ein, deshalb muss ich mich in diesen Momenten entfernen. Zu Hause sperr ich ihn ins ZImmer - muss jedoch abschliessen, sonst hab ich keine Chance.
Hast du mir einen Tipp? Was hat der Kleine nur, muss ich mir Sorgen machen?
Vielen Dank für deine Hilfe und liebe Grüsse
Rina
 
Beiträge: 4
Registriert: 07.08.2009, 09:11

Re: Jähzornig - weiss nicht weiter

Beitragvon Kathrin Buholzer » 29.03.2010, 21:52

Hallo Kathrin

Mein Sohn ist 4 Jahre alt und bereitet mir ziemliche Sorgen. Er hat enorme Wutausbrüche, ich würde sogar sagen er ist jähhzornig. Ich möchte dir gerne ein BEispiel geben:

Ist das ein neues Verhalten oder ist das schon länger so? Hat sich was geändert bei euch in seinem Umfeld?


Er war in der Spielgruppe und ich ging in abholen. Habe ihm eine Kleinigkeit zum spielen aus der Stadt mitgebracht, weil wir das so abgemacht haben. (Er geht seit ca. 4 Monaten nicht mehr gerne in die Spielgruppe, macht ein Theater und ich habe gesagt, dass er für jedesmal wo er schön bleibt ein Kleberli aufkleben darf und wenn er 5 Stück hat ich ihm eine Kleinigkeit kaufe).

Hast du ihn vorher noch daran erinnert, dass er was bekommt?

Er hatte riesige Freude. Ich musste noch ins Migros. Er sagte er wolle im Auto warten er sei müde. Ich sagte, dass ich ihn aber nicht im Auto lassen möchte und er ja ins Wägeli sitzen kann. Ok, er kam mit. Im Laden sah er Seifiblööterli und wollte diese haben.

Weiss nicht, ob du es ihm vorher gesagt hast, dass ihr noch ins Migros müsst. Wenn nicht, mach es das nächste Mal. Sag ihm, dass ihr noch einkaufen müsst und sprich mit ihm vorher auch grad über Regeln. Das heisst auch, dass du ihn nochmals erinnerst, dass er grad ein kleines Geschenk bekommen hat und dass ihr nur die Sachen auf dem Zettel einkauft. Du kannst ihm ja z.B sagen, dass er dich an dies oder jenes erinnern soll. Gib ihm dann während dem Einkauf etwas zu tun. Lass ihn mithelfen, damit es ihm auch nicht Langweilig wird. Wenn er was anschauen will, erinnere ihn nochmals, daran, dass er es ruhig anschauen kann, du es aber nicht kaufen wirst.

Ich habe ihm gesagt, dass ich ihm das jethzt nicht kaufe, da er ja soeben ein Geschenkli bekommen habe. Er fing an zu trotzen, er möchte es aber haben. Ich sagte also gut, ich kauf dir das, aber dann müssen wir das andere Geschenkli zurückbringen, beides kann er nicht haben.

Versuch ihn da abzulenken. Vielleicht habt ihr ja noch ein Seifenblööterli zu Hause. Du kannst ihm sagen, dass er zu Hause dann Seifenblööterli machen darf. Frag ihn, aus was denn die Seifenblööterli seien, wie sie aussehen usw. Sprich mit ihm darüber, so dass er etwas abgelenkt ist und vielleicht ganz vergisst, dass er ja eines haben möchte. Du kannst ihn auch ablenken, in dem du ihm sagst, dass er noch ein Joghurt auswählen darf oder dir helfen soll die schönsten Äpfel rauszusuchen...

Er wurde bockig fing an zu schreien. ICh sagte er solle doch bitte aufhören, und widerholte die Möglichkeit nochmal dass er etwas von beidem haben kann, aber nicht beides. Keine Chance - dann fing es an, wie eine Platte mit einem Sprung: ich will Seifiblöterli, ich will seifiblöterli...diesen Satz sagte er jetzt unter Geschrei die ganze Zeit. Ich sagte, dass ich jetzt zur Kasse gehe. Er rannte mir schreiend hinterher, immernoch mit dem selben Satz. Ich ignorierte ihn.

Ignorieren ist eine Möglichkeit, ablenken eine andere. Wie gesagt, von etwas anderem sprechen, ihn auf andere Gedanken bringen usw.

Als wir draussen waren wollte er nicht ins Auto steigen. Ich bat ihn bestimmt und ruhig darum er solle jetzt bitte ins Auto steigen, zu Hause setzen wir dann das Lego-Auto zusamen welches ich ihm gekauft habe. Er schrie einfach weiter, war einfach nicht mehr ansprechbar und bekam diesen zornigen Gesichtsausdruck. Ich hatte auch keine Nerven mehr und wollte nur noch Nach Hause, aber er wollte nicht einsteigen. Ich packte ihn dann und "stopfte" ihn ins Auto. Die Türe machte ich zu und blieb draussen stehen. Ich sagte ihm, dass ich draussen warte bis er fertig getobt hat. Dann gings nochmehr los, er sethzte sich auf den Fahrersitz und schlug mit den Füssen gegen das Autofenster, fing an zu hupen wie gestört. Ich bekam Angst dass er mir noch die Scheibe einschlägt, also öffnete ich die Tür. Ich war bereits fix und fertig und er tobte immer noch. Das schlimme ist, dass ich in diesen Momenten nicht an ihn ran komme, er ist nicht ansprechbar. Ich liess ihn also wieder aussteigen und setzte mich auf einen Randstein. Er sethzte sich neben mich und wollte aber noch immer nicht in seinen Autositz. Ich sagte ihm , dass ich warte bis er mir sagt wir können jetzt los. Er war auch ziemlich fertig und nach einer Weile sagte er dann wir können jetzt gehen. Ich setzte ihn ins Auto aber er wollte sich nicht anschnallen lassen. Da ich nicht mehr konnte und fertig mit meinen Nerven war, denn es war 1h!! vergangen mit diesem Anfall - fuhr ich halt so nach Hause (wir wohnen gleich um die Ecke).

Ich finde du hast super reagiert! Ich kann dich gut verstehen, dass du nach 1 Std. genug hattest. Nicht angurten, ist einfach saugefährlich, auf wenn's nur um die Ecke ist. Evt. hättest du ihm das Angebot machen können, dass er inkl. Kindersitz vorne sitzen darf...

Ja, und solche Anfälle sind in letzter zeit häufig, sicher 3-4 mal die Woche....mich schlaucht das enorm und ich bin traurig, dass ich mein Kind in diesen Anfällen nicht runterholen oder beruhigen kann.

Ich kann dich gut verstehen. Aber 3-4 Mal die Woche liegt ja noch drin. Er ist 4 Jahre alt, da liegt das durchaus im Rahmen. Einfach immer gut vorausplanen, damit er weiss was läuft und was du von ihm möchtest... Wenn du merkst, dass er bockt, versuch ihn früh genug abzulenken, ihm Alternativen anzubieten, so dass es vielleicht gar nicht erst zu einem Wutanfall kommt. Das braucht manchmal auch etwas Fantasie...
Unsere Tochter hatte das früher auch extrem, bis ich gemerkt habe, dass sie in solchen Situationen in eine Art "Hypo" (Unterzuckerung) gefallen ist. Wenn sie Hunger hatte, dann ist sie regelrecht ausgerastet und man konnte sie nicht mehr beruhigen. Hab ihr dann jeweils ein Traubenzucker oder sonst was zu essen gegeben, wenn ich gemerkt habe, dass sich da was "anbahnt". Achte dich vielleicht auch einmal darauf, vielleicht könnte das bei deinem Sohn auch eine Rolle spielen.


Er ist einfach nur ausser Rand und Band - manchmal reisst er mir auch die Haare oder schlägt auf mich ein, deshalb muss ich mich in diesen Momenten entfernen. Zu Hause sperr ich ihn ins ZImmer - muss jedoch abschliessen, sonst hab ich keine Chance.
Hast du mir einen Tipp? Was hat der Kleine nur, muss ich mir Sorgen machen?
Vielen Dank für deine Hilfe und liebe Grüsse

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste