Dominanz

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Dominanz

Beitragvon Siri02 » 14.03.2010, 19:46

Liebe Kathrin

Seit längerem bin ich ratlos betr. meiner Tochter (4 1/2 J.) Sie zeigt ein extrem dominantes Verhalten gegenüber ihrem Bruder (18 Mt.) und anderen Kindern. Sie meint ständig, sie komme zu kurz, möchte immer alles, was die anderen Kinder haben oder nimmt ihrem Bruder daurend Spielzeug aus der Hand. Die Bedürfnisse meiner Kinder klaffen im Moment weit auseinander wegen des Altersunterschiedes. Ist dies wohl die Ursache für ihr dominantes Verhalten? Es ist für mich oft eine Herausforderung, es beiden Kindern recht zu machen. Ich versuche im Alltag meine Tochter beim Putzen, Kochen miteinzubeziehen oder lobe sie auch bei positivem Verhalten. Es fehlt ihr wirklich nicht an Anerkennung.
Ich weiss manchmal nicht, ob ich eingreifen soll oder nicht bzw. wie ich mich richtig verhalten soll, so dass dieses Problem der Dominanz nicht noch schlimmer wird.
Zwei typische Beispiele dazu:
1. Beide Kinder sind am Spielen. Tochter bemerkt, dass Bruder mit etwas spielt, dass sie auch gerne haben möchte. Sofort zupft sie es ihm aus der Hand und der Kleine kriegt einen Wutanfall. Sie kontrolliert ihn permanent. In dieser Situation lasse ich sie zanken, ärgere mich aber wegen des Geschreis. Richtig oder falsch?
2. Fremdes Kind hat ein Spielzeug, Rucksack etc., welches meiner Tochter gefällt. Sie jammert dann bei mir, sie möchte auch dies haben. Bei eineme Besuch ist dies vor allem peinlich. In dieser Situation erkläre ich ihr, sie habe doch auch dies oder andere Sachen, die die anderen nicht haben. Richtig oder falsch?

Warum hat sie diese Dominanz?

Vielen Dank im Voraus für Dein Feedback.

Siri02
Siri02
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2010, 18:23

Re: Dominanz

Beitragvon Kathrin Buholzer » 17.03.2010, 01:15

Liebe Kathrin

Seit längerem bin ich ratlos betr. meiner Tochter (4 1/2 J.) Sie zeigt ein extrem dominantes Verhalten gegenüber ihrem Bruder (18 Mt.) und anderen Kindern.

Hallo Siri! Gerade, dem Bruder gegenüber ist das Verhalten ganz normal, wenn auch nervig!

Wenn kleine Geschwister grösser werden, ein aktiver Teil der Familie werden und dann auch ins Territorium der Grösseren einbrechen, dann ist das oft ganz schwierig für die "Grösseren". Schliesslich sind sie doch selber auch noch klein.
Gerade wenn die kleineren Kinder grösser werden, müssen ältere Geschwister vieles (auch gerade im Umgang mit ihnen) wieder neu lernen. Er wird sicher auch gemerkt haben, dass die Kleine manchmal vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit kriegt als vielleicht eine Zeitlang vorher. Das kann gut sein, dass ihn das ärgert. Oft steigen an die "Grösseren" auch rasch die Erwartungen. Obwohl sie selber noch klein sind, hat man als Eltern dann das Gefühl, das sie doch jetzt "vernünftig" sein sollen, dies und jenes besser machen sollen und das am liebsten von heute auf morgen.

Schau einmal genau hin und achte dich, wann und in welchen Situationen es passiert. Oft sind ja die Kleinen auch nicht immer ganz unschuldig, doch meistens werden dann "die Grossen" bestraft. "Jetzt lass ihn doch mal, er ist ja noch klein, sei doch vernünftig, du bist schon gross und er ist noch so klein..." usw.
Achte dich genau, wann es passiert. Ist es einfach ihre Art sich auszudrücken, weil sie vielleicht nicht weiss, wie sie es anders machen könnte. Ist es ein Machtspiel, ein buhlen um Aufmerksamkeit?
Zeig deiner Tochter immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf sie bist. Lobe und ermutige sie. Sag ihr wie stolz du auf ihr Können, ihre Hilfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass sie auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Gotti etwas unternehmen. Dann hat sie nicht das Gefühl, sie sei immer im Nachteil. Wenn sie sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass sie die Grössere und Stärkere ist, dann hat sie es etwas weniger nötig, dies seinem kleinen Bruder gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass sie genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass sie auch einmal etwas ohne das Dabeisein ihres Bruders machen will. Es ist auch ok, wenn sie Spielsachen hat, die nur sie allein brauchen will. Schaff ihr eine Spielecke, oder sag ihr, dass sie sich in ihr Zimmer zurückziehen kann. Du kannst auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deinen Sohn sind. Du kannst diese zusammen mit ihr raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.
Hab auch ein bisschen Verständnis: Kleine Brüder können ja manchmal auch ganz schön nerven.
Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für sie hast. z.B am Mittag, wenn der Kleine schläft, oder vielleicht gehst du zusammen mit ihr in einen Schwimmkurs, ins turnen usw.


Sie meint ständig, sie komme zu kurz, möchte immer alles, was die anderen Kinder haben oder nimmt ihrem Bruder daurend Spielzeug aus der Hand. Die Bedürfnisse meiner Kinder klaffen im Moment weit auseinander wegen des Altersunterschiedes. Ist dies wohl die Ursache für ihr dominantes Verhalten?

Das ist sicherlich ein Grund, aber wahrscheinlich hat es auch damit zu tun, dass sie merkt, dass er ihr jetzt langsam den Platz streitig macht. Dass er in ihr Revier eindringt. Mit 18 Monaten ist der Kleine mobil, aber man kann trotzdem noch nicht so viel mit ihm anfangen. Ich habe die Zeit von 18 Monaten bis so ca. 2/2,5 Jahre auch als sehr anstrengend erlebt.

Es ist für mich oft eine Herausforderung, es beiden Kindern recht zu machen. Ich versuche im Alltag meine Tochter beim Putzen, Kochen miteinzubeziehen oder lobe sie auch bei positivem Verhalten. Es fehlt ihr wirklich nicht an Anerkennung.
Ich weiss manchmal nicht, ob ich eingreifen soll oder nicht bzw. wie ich mich richtig verhalten soll, so dass dieses Problem der Dominanz nicht noch schlimmer wird.
Zwei typische Beispiele dazu:
1. Beide Kinder sind am Spielen. Tochter bemerkt, dass Bruder mit etwas spielt, dass sie auch gerne haben möchte. Sofort zupft sie es ihm aus der Hand und der Kleine kriegt einen Wutanfall.

Versuch dann mal zu ihr hinzugehen. Nimm ihr den Gegenstand wieder aus der Hand und farge sie: "Was könntest du jetzt tun, anstatt das Spielzeug aus der Hand zu reissen?" Versuch immer wieder ihr Alternativen anzubieten oder noch besser, frag sie nach einem alternativen Verhalten. Oder z.B: "Was denkst du, warum ist der Lars jetzt sauer?". Sie wird dann selber drauf kommen, dass er wütend wurde, weil sie ihm das Spielzeug weggenommen hat. Was hätte sie denn sonst tun können. Versuch da mit ihr mal Lösungen zu finden, z.B ihm etwas anderes bringen, tauschen, mit ihm mitzuspielen usw.

Sie kontrolliert ihn permanent. In dieser Situation lasse ich sie zanken, ärgere mich aber wegen des Geschreis. Richtig oder falsch?

So lange er nicht ständig "aufs Dach" kriegt, ist es ok, wenn du nicht immer grad eingreifst. Versuch doch, dass sie lernt etwas Verantwortung für ihn zu übernehmen. Dass aus dem Kontrollieren, eher ein Bewachen, ein "ich schau auf dich, dass es dir gut geht" wird. Das wird jetzt nicht grad von heute auf morgen klappen, aber wenn du ihr da immer wieder Möglichkeiten aufzeigst und sie auch immer wiede selber welche suchen lässt, wird sich das mit der Zeit bessern.

Eine Möglichkeit wäre z.B dann auch mal den "Wunschtag" einzuführen.
Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=lqWWMFKdc6o


2. Fremdes Kind hat ein Spielzeug, Rucksack etc., welches meiner Tochter gefällt. Sie jammert dann bei mir, sie möchte auch dies haben. Bei eineme Besuch ist dies vor allem peinlich. In dieser Situation erkläre ich ihr, sie habe doch auch dies oder andere Sachen, die die anderen nicht haben. Richtig oder falsch?

Auch das ist etwas, das die Kinder erst lernen müssen. Es gibt so viele tolle Dinge auf der Welt und was die anderen haben ist sowieso immer viel toller. Ich würde ihr das nicht ausreden, wenn sie von etwas schwärmt, dann sag ihr lieber: "Ja, du hast recht, das ist ein ganz toller Rucksack, der gefällt mir auch gut. Ich kann verstehen, dass du den auch am liebsten grad haben möchtest..." Du kannst dann z.B fragen, in welcher Farbe sie den gerne haben würde, ob er auch mit Schmetterlingen sein sollte, oder lieber mit Feen usw. Sprecht ruhig über diesen Rucksack, was man damit machen kann, was man in den Rucksack alles reintun kann usw. Damit nimmst du ihr Verlangen ernst, lenkst sie aber geleichzeitig auch etwas ab.
Lass dich davon nicht zu sehr ärgern.
Du kannst ihr z.B auch vorschlagen, dass sie alle tollen Dinge, die sie irgendwo sieht, in ein "Wunschbuch" malen soll. Vielleicht findet ihr auch Bilder dazu die sie einkleben kann. Dann hat sie die tollen Sachen immer bei sich, kann sie sich anschauen und evt. mal von jemandem zum Geburtstag wünschen.


Warum hat sie diese Dominanz?

Vielen Dank im Voraus für Dein Feedback.

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Siri02
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste