Sohn hat kein Mass

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Sohn hat kein Mass

Beitragvon Sonnenkind » 21.02.2010, 21:28

Guten Tag!
Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage die mich sehr beschäftigt. Unser Sohn, 3j, hat so kein Mass. Das ist bisschen schwierig zu erklären, ich versuchs mal.
Ich nenne mal Beispiele, dass sie sich ein Einblick machen können.
Wenn wir einmal eine Ausnahme machen, dann meint er, er kann es nun immer so haben. Das ist auch ein Grund wieso wir sehr wenige Ausnahmen machen.
Er hat auch kein Mass in seinen Kräften, zb kann er nicht fein Händeschütteln, nein er reisst einem schier den Arm ab. Er sagt nicht normal hoi, sondern kräht laut hoi oder hoihoihoihoihoi, alles nur nicht normal...
Irgendwie braucht er für alles, ja für wirklich alles seine Linie, eine Anleitung wie er es normal machen kann...
Habe bei anderen Kindern(kleinerer Bruder)jeweils das Gefühl, dass sie irgendwie merken, wo es Grenzen hat, aber bei ihm ist jeweils alles möglich.
Noch ein Beispiel: Sein kleiner Bruder hat heute draussen auf einem Stein gestanden, und ganz wenig Dreck am Boden geworfen. Er stieg nach seinem Bruder auf den Stein, nahm einen grossen Klumpen Dreck und schmiess den so fort, dass wir froh waren, dass er niemand getroffen hatte.
Um dazu zu sagen, er ist ein sehr temperamentvoller , kräftiger Junge und wird älter geschätzt als er ist.Wir sind konsequent und unser Junge ist recht herausfordernd, seit Baby an.
In der Erziehung nehme ich vieles aus dem STEP Buch,(oder Kinder fordern uns heraus, R. Dreikurs) das sie eine Ahnung haben wie wir erziehen.
Zur Zeit frage ich mich sehr, ob wir was falsch machen oder ob das einfach sein Charakter ist?
Um eine Beratung in dieser Frage wäre ich sehr dankbar.Danke im Voraus
Sonnenkind
 
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2010, 20:48

Re: Sohn hat kein Mass

Beitragvon Kathrin Buholzer » 24.02.2010, 03:35

Guten Tag!

Hallo Sonnenkind! Schön, dass du hier dabei bist und mitschreibst. Herzlich Willkommen und ich hoffe, du fühlst dich wohl hier.

Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage die mich sehr beschäftigt. Unser Sohn, 3j, hat so kein Mass. Das ist bisschen schwierig zu erklären, ich versuchs mal.
Ich nenne mal Beispiele, dass sie sich ein Einblick machen können.
Wenn wir einmal eine Ausnahme machen, dann meint er, er kann es nun immer so haben. Das ist auch ein Grund wieso wir sehr wenige Ausnahmen machen.

Wenn ihr das mal tut, dann sagt ihm das vorher immer genau. "Normalerweise machen wir es so, heute darfst du mal... Ich helf dir jetzt schnell, das ist aber eine Ausnahme, nächstes Mal möchte ich, dass du es wieder selber machst."

Er hat auch kein Mass in seinen Kräften, zb kann er nicht fein Händeschütteln, nein er reisst einem schier den Arm ab. Er sagt nicht normal hoi, sondern kräht laut hoi oder hoihoihoihoihoi, alles nur nicht normal...

Doch, das ist bei einem 3-jährigen normal.. :-)
Achte dich einmal wann er das tut. Ist er etwas übermütig, hat er Freude, sucht er Aufmerksamkeit?
Schau auch mal, wie oft das denn am Tag passiert. Wenn man das mal genau beobachtet, merkt man häufig auch, dass es gar nicht so oft passiert, wie man das Gefühl hat...
Wenn das wirklich ständig passiert, dann besprich mit ihm das einmal. Schaut mal zusammen, wie er denn die Hand geben könnte. Ihr könnt z.B auch mal ausprobieren, wie ein Riese die Hand schüttelt, eine Prinzessin, ein altes Mütterchen usw.
Beim Hallo sagen gilt das gleiche. Wahrscheinlich hat er einfach nur Freude an seiner lauten Stimme. Übt das mal zusammen. Wie kann er angemessen Hallo sagen. (Wie sagt z.B ein Räuber guten Tag, oder ein Mäuschen, ein Vogel, eine böse Hexe usw).
Sei da auch nicht zu streng mit ihm. Wenn das nicht ständig passiert, dann würde ich das mal eine Zeit lang ignorieren. Je mehr du darauf eingehst umso interessanter und spannender wird das für ihn.


Irgendwie braucht er für alles, ja für wirklich alles seine Linie, eine Anleitung wie er es normal machen kann...

Ja das braucht er und das ist ganz normal.

Habe bei anderen Kindern(kleinerer Bruder)jeweils das Gefühl, dass sie irgendwie merken, wo es Grenzen hat, aber bei ihm ist jeweils alles möglich.

Das ist bei kleinen Kindern meistens nicht so. Damit sie merken, wo es Grenzen hat, muss es welche geben. d.h man muss sie mit den Kindern zusammen besprechen. Was ist wichtig, was braucht es damit sich alle wohlfühlen? Schreibt diese Regeln dann zusammen auf. Zum Thema Regeln kannst du dir mal dieses Video anschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=eGsW1g0aPXg


Noch ein Beispiel: Sein kleiner Bruder hat heute draussen auf einem Stein gestanden, und ganz wenig Dreck am Boden geworfen. Er stieg nach seinem Bruder auf den Stein, nahm einen grossen Klumpen Dreck und schmiess den so fort, dass wir froh waren, dass er niemand getroffen hatte.

Auch das ist normal. Wenn du gewisse Erwartungen an ihn hast, dann sag ihm das jeweils vorher. Sag ihm, was du von ihm möchtest, wie er sich verhalten soll. Denk einfach daran, dass du nicht zu hohe Erwartunen an ihn hast. Manchmal muss man sich auch überlegen, ob das jetzt auch wirklich so schlimm ist. Gefährdet es ihn, jemand anderes, kann etwas kaputt gehen?

Um dazu zu sagen, er ist ein sehr temperamentvoller , kräftiger Junge und wird älter geschätzt als er ist.Wir sind konsequent und unser Junge ist recht herausfordernd, seit Baby an.

So wie du beschreibst, braucht er viel Bewegung und ist sehr aktiv. Schau doch mal, ob es eine Möglichkeit gibt, dass er z.B in eine Waldspielgruppe gehen kann, oder irgendetwas mit Bewegung, ein Turnen oder so.

In der Erziehung nehme ich vieles aus dem STEP Buch,(oder Kinder fordern uns heraus, R. Dreikurs) das sie eine Ahnung haben wie wir erziehen.
Zur Zeit frage ich mich sehr, ob wir was falsch machen oder ob das einfach sein Charakter ist?

Nein, ich denke nicht, dass du etws falsch machst. Wichtig ist, dass du gut vorausplanst, sagst wasa du von ihm erwartest, deine Erwartungen an dich und an ihn nicht zu hoch ansetzt. Den Fokus aufs Positive legst, ihm dann ein Feedback gibst, wenn es gut läuft und auch nicht zu fest mit anderen Kindern vergleichst. Lass ihn viele Dinge selbstständig tun, zeig ihm wie er es machen kann, aber tu es nicht einfach für ihn.

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen oder mehr Beispielen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Um eine Beratung in dieser Frage wäre ich sehr dankbar.Danke im Voraus
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Sohn hat kein Mass

Beitragvon Sonnenkind » 08.04.2010, 21:50

Wollte Dir betreffend diesem Thema auch mal antworten..
Danke für Deine Antwort. Ich denke, dass ich zuviel von ihm erwartet hatte. Deine Zeilen haben mich wieder einwenig auf den Boden gebracht, dass ich auch nicht mit anderen Kindern vergleichen soll und an ihm auch die Schwächen annehmen soll. Er ist so ein toller Knabe!Manchmal ist es glaube ich einfach schwieriger mit "wilden" Jungs, da ich schon öfters auch Unverständniss gestossen bin. Aber ich muss mir glaub einfach dicke Haut zulegen und ihn mit seinen Stärken, aber auch seine Schwächen annehmen .
Achja, in der Waldspielgruppe ist er schon;-), die ist wirklich toll!
Danke Dir
Sonnenkind
 
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2010, 20:48


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste