Liebe Kathrin
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Entschuldige, dass ich solange nicht geantwortet habe. Die Grosse war leider schon wieder krank und ich war total absorbiert. Jetzt haben wir es hoffentlich endgütlig hinter uns für diesen Winter!
Ich habe mir deine Ratschläge zu Herzen genommen und muss sagen, du hattest recht. Soooo oft heult sie gar nicht. Schon öfter also vorher und jetzt musste sie auch noch Antibiotika nehmen und das macht sie irgendwie müde und dann halt ungeduldig und genervt.
Auch, dass ich in alte Muster zurück gefallen bin, stimmt zu einem gewissen Grade. Ich war nach unzähligen Nächten praktisch ohne Schlaf total humorlos und wollte eigentlich nur noch meine Ruhe haben.
Deine Worte haben mich wach gerüttelt, ich danke dir dafür! Ich hab den Rank wieder gefunden und kann wieder mehr mit Spass und Freude an die Sache rangehn.
Ist doch wie immer gern geschehen! Wach rütteln, tu ich nämlich gerne... 
Worin ich aber immer noch sehr verunsichert bin, ist die Frage mit der Selbstständigkeit.
Es ist so schwierig abzuwägen. Ich weiss, dass sie vieles wieder gemacht haben möchte, weil es Aufmerksamkeit meinerseits erfordert. Die kleine Schwester bekommt die ja schliesslich auch...
Natürlich hab ich ihr mit allem geholfen als sie krank war und das war mittlerweile ungefähr 6 Wochen. Dann hat mir noch jemand gesagt, sie würde sicher deshalb immer wieder krank, weil sie so mehr Aufmerksamkeit erhalten würde. Ihr Unterbewusstsein würde so ihr Immunsystem beeinflussen....
Das kann ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht so vorstellen...Da sie wirklich sehr eifersüchtig ist, könnte ich mir dies schon vorstellen.
Und ich war auch jedesmal als sie wieder etwas fitter war, ziemlich hart und sagte ihr, dass sie ja jetzt wieder selber aktiv sein könne. Ich wollte den Zeitpunkt nicht verpassen...
Letzten Winter konnte sie alles selber anziehn (inkl. Jacke mit Reissverschluss etc.). Jetzt will sie gar nichts mehr alleine tun.
Gerade wenn du sie in letzter Zeit diesbezüglich wieder etwas mehr verwöhnst hast, wird sie das wahrscheinlich jetzt nicht grad total begeistern... 
Da braucht es jetzt etwas Energie und Durchhaltewille deinerseits. Wichtig ist, dass du klar formulierst, was du von ihr möchtest und am besten versuchst du sie immer zu motivieren. Macht ein Wettrennen, vielleicht kann der Teddy mithelfen, manchmal hilft auch ein Turboknopf.. usw.
Lass dich nicht von Genörgel und Gequengel stressen. Wenn sie dann halt mal nich parat ist, dann nimm einfach die Jacke auf den Arm, nimm deine Tochter an der Hand und dann zieht sie die Jacke halt erst draussen an.Sie möchte auch die Hände wieder mit dem Tüechli gewaschen haben und nicht mehr selber unter dem Wasserhahn.
Dann gib ihr ein Tüechli und sie kann die Hände mit dem Tüechli selber unter dem Wasserhahn waschen...Sie kann nicht mehr selber einen Becher mit Wasser auffüllen.
Dann hat sie halt Durst... 
Beim Aufräumen hilft sie schon gar nicht mehr....
Vielleicht findest du hier noch ein paar Tipps:
http://www.youtube.com/watch?v=3mchL4SshlsDa ich machmal einfach keine Geduld, Zeit oder Nerven mehr habe, kommt es schon vor, dass ich ihr dann zu Hilfe komme. Wenn ich es nicht tue, rastet sie vielmals aus und es kann lange dauern, bis sie sich wieder erholt hat.
Genau das wird sie gecheckt haben...
Aha, ich muss nur rufen, oder zwängelen, dann kommt die Mama und hilft mir... Schlaues Kind! 
Schau, dass du gut vorausplanst. Sag ihr gut, was passiert, wohin ihr geht, was du von ihr erwartest. Positiv formulieren. Schau, dass du genug Zeit einberechnest und du alles parat hast, was du brauchst, dann kommst du auch etwas weniger in Stress.Ich habe halt auch ein bisschen Schiss, dass sie gleich wieder krank wird, wenn ich so knallhart zu ihr bin und ihr überhaupt nicht mehr entgegen komme diesbezüglich.
Es heisst ja nicht, dass du knallhart sein musst. Es gibt immer wieder Situationen in denen es auch Sinn macht, wenn du ihr hilfst. Also wenn ihr z.B spät heimkommt, wenn sie müde ist, wenn sie gut mitgemacht hat und du sie dafür mit deiner Hilfe belohnst. Wichtig ist, dass du sie unterstützt und ihr zeigst WIE sie es selber machen kann und es nicht einfach für sie tust... Du tust ihr keinen Gefallen damit und krank, wird sie dadurch nicht weniger...Ich versuche auch immer, sie mit positiven Sätzen zu motivieren (hab ich ja alles schon hier gelernt) aber irgendwie klappt es nicht.
Dann schreib mir einfach noch ein paar Beispiele auf, dann kann ich dir noch etwas konkretere Tipps geben. Ok?
liebe Grüsse
KathrinWie könnte ich es noch angehn?
Liebe Grüsse
Saga