Ein- und Durchschlafen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Ein- und Durchschlafen

Beitragvon Himugüegi » 03.02.2010, 16:17

Hallo Kathrin

vor nicht ganz einem Jahr hast du uns mit deiner Beratung sehr geholfen als uns unsere Norina mit ihrem "Schlafproblem" auf Trab hielt. Mitlerweilen ist ihr kleiner Bruder auch auf der Welt (damals war ich schwanger) und schon 5 Monate alt. Beides sind "mega liebi u ufgschtellti Chind" und wir haben wirklich grosse Freude an den beiden.

Dennoch möchte ich dich um deinen Rat fragen wegen dem Schlafverhalten von Dario.

Ich stille ihn noch voll, obwohl wir schon einige Male - besonders Abends - das Gefühl hatten er würde nicht richtig satt. Im Moment ist das wohl weniger das Problem. Vielmehr ist es so dass Dario am Abend direkt nach dem Stillen einschläft. Sicher nicht tief und fest, manchmal blinzelt er noch ein wenig und schaut sich kurz um wenn ich ihn ins Bett lege, aber wirklich wach ist er nicht mehr. Ziemlich genau nach 1/2 Stunde wird er nochmals wach, ist unruhig, lutscht am Daumen und lässt sich im Bett und auf dem Arm nicht wirklich beruhigen. Ich gebe ihm dann nochmals die Brust - viel kommt dann leider nicht mehr- und er schläft wieder ein.

Seit er Anfang Januar einen Magen-Darm-Infekt hatte wacht er nun wieder mehrmals in der Nacht auf und will die Brust. Meistens ca. 01.00 Uhr, dann manchmal schon um 03.00 Uhr wieder und manchmal erst um 05.00 Uhr. Er lässt sich danach immer Problemlos und vorallem wach ins Bett legen und schläft von alleine wieder ein. Vor ca. 1-2 Monaten hatten wir wohl Mühle ihn Abends ins Bett zu bringen, danach schlief er aber bis 08.00 morgens durch, und jetzt können wir ihn einigermasse gut ins Bett bringen (nur eben nicht wach) aber dafür wacht er mehrmals in der Nacht auf und ist wieder sehr unruhig. (strampelt mit den Beinen, wirft den Kopf hin und her und jammert)

Hat er wirklich solchen Hunger ? Ich vermute nicht unbedingt da er manchmal von 05.00 bis 11.30 nicht hungrig ist. Braucht er einfach meine Nähe um wider einschlafen zu können? Können wir versuchen ihm diese Nachtmahlzeiten abzugewöhnen oder erwarten wir zu viel für sein Alter? Vieleicht regelt sich das Ganze wenn wir mit Breimahlzeiten anfangen?

Da Dario bei uns im Zimmer schläft stehe ich ziemlich rasch auf und lasse ihn auch nicht lange schreien oder besser gesagt jammern. Vielleicht sollte ich ihm einfach mehr Zeit geben um den Schlaf selber zu finden?

Ich sollte noch erwähnen dass Dario weder Schnuller noch Schoppen nimmt.

Liebe Katrin, ich danke dir schon jetzt für deine Antwort und wünsche dir einen schönen Tag.
Himugüegi
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.01.2009, 12:42

Re: Ein- und Durchschlafen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 06.02.2010, 23:01

Hallo Kathrin

vor nicht ganz einem Jahr hast du uns mit deiner Beratung sehr geholfen als uns unsere Norina mit ihrem "Schlafproblem" auf Trab hielt. Mitlerweilen ist ihr kleiner Bruder auch auf der Welt (damals war ich schwanger) und schon 5 Monate alt. Beides sind "mega liebi u ufgschtellti Chind" und wir haben wirklich grosse Freude an den beiden.

Dennoch möchte ich dich um deinen Rat fragen wegen dem Schlafverhalten von Dario.

Ich stille ihn noch voll, obwohl wir schon einige Male - besonders Abends - das Gefühl hatten er würde nicht richtig satt. Im Moment ist das wohl weniger das Problem. Vielmehr ist es so dass Dario am Abend direkt nach dem Stillen einschläft. Sicher nicht tief und fest, manchmal blinzelt er noch ein wenig und schaut sich kurz um wenn ich ihn ins Bett lege, aber wirklich wach ist er nicht mehr. Ziemlich genau nach 1/2 Stunde wird er nochmals wach, ist unruhig, lutscht am Daumen und lässt sich im Bett und auf dem Arm nicht wirklich beruhigen. Ich gebe ihm dann nochmals die Brust - viel kommt dann leider nicht mehr- und er schläft wieder ein.

Wenn er nicht tief und fest schläft kannst du ihn vielleicht nach dem Stillen noch etwas bei Laune halten, ihn etwas verdauen lassen, rumtragen, mit ihm sprechen.. usw.
Ich würde auch darauf achten, dass du schon jetzt versuchst ein Ritual am Abend einzuführen. Ich würde ihm am Abend auch das Pischi anziehen, damit er merkt, dass jetzt Schlafenszeit ist. Schau auch, dass du ihn wenn möglich wach ins Bett legen kannst. Du kannst ihm noch ein Lied singen, eine Musikdose aufziehen.


Seit er Anfang Januar einen Magen-Darm-Infekt hatte wacht er nun wieder mehrmals in der Nacht auf und will die Brust. Meistens ca. 01.00 Uhr, dann manchmal schon um 03.00 Uhr wieder und manchmal erst um 05.00 Uhr. Er lässt sich danach immer Problemlos und vorallem wach ins Bett legen und schläft von alleine wieder ein. Vor ca. 1-2 Monaten hatten wir wohl Mühle ihn Abends ins Bett zu bringen, danach schlief er aber bis 08.00 morgens durch, und jetzt können wir ihn einigermasse gut ins Bett bringen (nur eben nicht wach) aber dafür wacht er mehrmals in der Nacht auf und ist wieder sehr unruhig. (strampelt mit den Beinen, wirft den Kopf hin und her und jammert)

Hat er wirklich solchen Hunger ? Ich vermute nicht unbedingt da er manchmal von 05.00 bis 11.30 nicht hungrig ist. Braucht er einfach meine Nähe um wider einschlafen zu können? Können wir versuchen ihm diese Nachtmahlzeiten abzugewöhnen oder erwarten wir zu viel für sein Alter? Vieleicht regelt sich das Ganze wenn wir mit Breimahlzeiten anfangen?

Ich würde dir empfehlen unbedingt mit Brei anzufangen. So ab 6 Monaten brauchen die Kinder eigentlich keine Mahlzeit mehr in der Nacht. Aber das ist nur so eine "Faustregel".
Wenn es dir nicht zu viel ausmacht, kannst du ihn auch gut in sein eigenes Zimmer umquartieren. Das hat zwei Vorteile: Du springst nicht bei jedem Pieps gleich auf, weil du es vielleicht auch etwas weniger hörst und er wacht vielleicht auch weniger auf, weil er dann auch mehr seine Ruhe hat.


Da Dario bei uns im Zimmer schläft stehe ich ziemlich rasch auf und lasse ihn auch nicht lange schreien oder besser gesagt jammern. Vielleicht sollte ich ihm einfach mehr Zeit geben um den Schlaf selber zu finden?

Versuch ihm auch etwas Zeit zu geben sich selber zu beruhigen. Manchmal finden die Kinder dann den Schlaf auch selber. Wie gesagt, das fällt einem oft leichter, wenn sie nicht im gleichen Zimmer schlafen.

Ich sollte noch erwähnen dass Dario weder Schnuller noch Schoppen nimmt.

Liebe Katrin, ich danke dir schon jetzt für deine Antwort und wünsche dir einen schönen Tag.

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: Ein- und Durchschlafen

Beitragvon Himugüegi » 08.02.2010, 11:33

Hallo Kathrin

Herlichen Dank für deine Antwort.

Ich werde versuchen, Dario nach der letzten Stillmahlzeit noch etwas wach zu halten. Das Abendritual haben wir eigentlech schon eingeführt. Abendessen, noch etwas spielen, Pischi anziehen, stillen, Lied vorsingen und dann Licht löschen. Zum Teil natürlech mit beiden Kindern.
Am Mittag haben wir auch so ein kleines Ritual und danach klappt es recht gut wenn ich Dario wach in sein Bett lege und er schläft meistens selber ein.

Mit dem Brei essen werde ich also auch beginnen, ich hoffe nur er kann sich mit dem Gemüsebrei etwas besser anfreunden als mit dem Schoppen. ;-)

Nur das mit dem "ins eigene Zimmer ausquartieren" wird wohl etwas schwierig. Wir möchten/müssen nämlich aus Platzgründen Dario bei Norina ins Zimmer einquartieren, sobald Dario eben etwas besser schläft. Desshalb ist er vorerst noch bei uns im Zimmer. Norina haben wir schon von Geburt an in ihrem eigenen Zimmer untergebracht und das hat bestend geklappt.
Ich mache mir schon so meine Gedanken ob und wann das mit dem zusammen in einem Zimmer schlafen klappen wird...?
Oder sollten wir die beiden schon jetzt zusammen schlafen lassen und hoffen dass Darion dann weniger wach wird in der Nacht?

Ich werde deine Vorschläge auf jeden Fall mal einbringen und mich wider melden.

Merci schon mal...

Liebe Grüsse
Himugüegi
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.01.2009, 12:42


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste