Mein Sohn ist sehr körperbetont...........

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Mein Sohn ist sehr körperbetont...........

Beitragvon Colombia_es_Pasion » 22.01.2010, 13:36

Hallo liebe Kathrin

Ich bin auch wieder mal hier, weil ich im Moment gerade etwas ratlos bin. Mein Sohn ist mittlerweile 5 Jahre alt. Seit letztem Sommer geht er in den kleinen Kindergarten. Da der kleine KIGA nur 3 Mal die Woche ist geht er auch noch wieter in die Waldspielgruppe. Er geht gerne in den KIGA und auch in die Waldspielgruppe.

Jetzt zum eigentlich Problem. Unser Junge ist sehr körperbetont. Er liebt es zu schupsen, stüpfen, boxen, ohne dass er es aber in böser Absicht tut. Das andere ist, dass er sich extrem schnell provozieren lässt und dann sprechen die Fäuste. Die Kindergärtnerin und auch die Spielgruppenleiterin haben mir schon entsprechendes Feedback gegeben.

Es gab eine Zeit, da hat er vorallem auch mich immer geschlagen. Mit viel Geduld hat das nun aufgehört. Wir haben ihm immer wieder klar gemacht, dass dies nicht geht und wir dies nicht akzeptieren. Wir haben im Vorschläge aufgezeigt, was er tun kann wenn er wütend ist. Z.B. eines auf die Matraze hauen oder wenn mit etwas nicht einverstanden ist was wir ihm sagen, dann soll er mit uns sprechen. Dies klappt mittlerweile wirklich tip top und ich kann mich nicht mehr erinnern wann er zum letzten Mal zuhause dreingeschlagen hat.

Wegen dem Kindergaten und Spielgruppe haben wir schon oft mit ihm gesprochen und ihm klar gesagt, dass wir dies nicht akzeptieren würden. Wir haben ihm auch gesagt, dass wenn ihn jemand provoziert er "Halt Stopp" (das ist vom KIGA) sagen soll und wenn der andere weitermacht, dann solle er sich entfernen und es allenfalls der Kindergärterin sagen. Er kann mir dann ruhig ins Gesicht schauen und sagen: Ja Mamma ich weiss und ich werde es nicht mehr tun. Und dann kann es sein wie gestern, dass ich am Mittag von der Kindergärterin einen Anruf bekomme und sie mir wieder erzählt, dass er dreingeschlagen hat.

Kann es sein, dass er allenfalls unterfordert ist? Er will immer und überall der Schnellste, der Stärkste, der Erste, der Beste etc. sein.

Das Ganze stimmt mich traurig und nachdenklich. Unser Bub wird nur noch als Rüpel und "Schläger" wahrgenommen. Und dies ist er überhaupt nicht. Wir haben es zuhause total gut. Er ist aufgestellt und fröhlich und ein zärtlicher kleiner Junge. Klar zuhause ist er auch Einzelkind.

Wir müssen nun wirklich etwas wirksames unternehmen. Hast mir einen Tip? Ich bin auch bereit Hilfe beizuziehen!

Ich danke Dir recht herzlich und grüsse Dich lieb
Colombia_es_Pasion
 
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2008, 13:16
Wohnort: Burgistein Dorf

Re: Mein Sohn ist sehr körperbetont...........

Beitragvon Kathrin Buholzer » 23.01.2010, 23:02

Hallo liebe Kathrin

Ich bin auch wieder mal hier, weil ich im Moment gerade etwas ratlos bin. Mein Sohn ist mittlerweile 5 Jahre alt. Seit letztem Sommer geht er in den kleinen Kindergarten. Da der kleine KIGA nur 3 Mal die Woche ist geht er auch noch wieter in die Waldspielgruppe. Er geht gerne in den KIGA und auch in die Waldspielgruppe.

Jetzt zum eigentlich Problem. Unser Junge ist sehr körperbetont. Er liebt es zu schupsen, stüpfen, boxen, ohne dass er es aber in böser Absicht tut. Das andere ist, dass er sich extrem schnell provozieren lässt und dann sprechen die Fäuste. Die Kindergärtnerin und auch die Spielgruppenleiterin haben mir schon entsprechendes Feedback gegeben.

Vielleicht kannst du mal schauen, ob es bei euch in der Nähe ein Judo oder Karate gibt. Dort lernt er mit seiner Kraft in angemessener Weise umzugehen. Mit anderen in Kontakt zu gehen ohne diese zu verletzen. Ich könnt mir vorstellen, dass das evt. etwas für ihn wäre.
Evt. ist auch Pfadi etwas für ihn. Meine Tochter geht seit ca. einem Jahr und es hat ihr sehr gut getan. Gerade was das Miteinander und den Umgang mit anderen betrifft.


Es gab eine Zeit, da hat er vorallem auch mich immer geschlagen. Mit viel Geduld hat das nun aufgehört. Wir haben ihm immer wieder klar gemacht, dass dies nicht geht und wir dies nicht akzeptieren. Wir haben im Vorschläge aufgezeigt, was er tun kann wenn er wütend ist. Z.B. eines auf die Matraze hauen oder wenn mit etwas nicht einverstanden ist was wir ihm sagen, dann soll er mit uns sprechen. Dies klappt mittlerweile wirklich tip top und ich kann mich nicht mehr erinnern wann er zum letzten Mal zuhause dreingeschlagen hat.

Wegen dem Kindergaten und Spielgruppe haben wir schon oft mit ihm gesprochen und ihm klar gesagt, dass wir dies nicht akzeptieren würden. Wir haben ihm auch gesagt, dass wenn ihn jemand provoziert er "Halt Stopp" (das ist vom KIGA) sagen soll und wenn der andere weitermacht, dann solle er sich entfernen und es allenfalls der Kindergärterin sagen. Er kann mir dann ruhig ins Gesicht schauen und sagen: Ja Mamma ich weiss und ich werde es nicht mehr tun. Und dann kann es sein wie gestern, dass ich am Mittag von der Kindergärterin einen Anruf bekomme und sie mir wieder erzählt, dass er dreingeschlagen hat.

In welchen Situationen tut er das denn? Wenn er etwas nicht gut kann, wenn er unsicher ist, wenn er sich ärgert? So wie du es oben beschrieben hast, hast du das eigentlich ganz gut thematisiert, ihm auch Alternativen angeboten. Eigentlich kannst du als Mutter nicht sehr viel dazu beitragen, dass es in der Spielgruppe besser läuft. Das ist eigentlich Sache der Leiterinnen. Sie müssen ihm dort Grenzen aufzeigen, Regeln abmachen und dann auch logische Konsequenzen einsetzen, wenn es nötig ist.
Macht er das denn auch, wenn er mit anderen Kinder spielt. z.B zu Hause oder auf dem Spielplatz?


Kann es sein, dass er allenfalls unterfordert ist? Er will immer und überall der Schnellste, der Stärkste, der Erste, der Beste etc. sein.

Wie gesagt, dass kommt etwas auf die Situation an. Wann er das tut. Vielleicht hat er eine geringe Frustrationstoleranz, Mühe mit Niederlagen umzugehen.

Das Ganze stimmt mich traurig und nachdenklich. Unser Bub wird nur noch als Rüpel und "Schläger" wahrgenommen. Und dies ist er überhaupt nicht. Wir haben es zuhause total gut. Er ist aufgestellt und fröhlich und ein zärtlicher kleiner Junge. Klar zuhause ist er auch Einzelkind.

Meinst du wirklich? Erhälst du denn ständig solche Rückmeldungen? Beobachte das doch vielleicht auch mal, bei euch zu Hause, wenn er Kinder zu Besuch hat. Vielleicht kannst du auch mal einen Besuch machen in der Spielgruppe, um dir ein besseres Bild davon machen zu können.

Wir müssen nun wirklich etwas wirksames unternehmen. Hast mir einen Tip? Ich bin auch bereit Hilfe beizuziehen!

Schwierig von hier aus zu beurteilen wie schlimm das wirklich ist. Manchmal ist auch die Konstellation Schuld, d.h, dass vielleicht ein anderes Kind da auch noch involviert ist. Vielleicht kommt es ja auch gar nicht so oft vor, wie man meint.
Vielleicht kannst du ja auch noch mal mit ihm sprechen und mal schauen, was ihn denn in der Spielgruppe so ärgert. Am besten schilderst du ihm Mal eine Situation, welche dir die Leiterin erzählt hat und besprichst das mal in Ruhe mit ihm. Was hat ihn geärgert? Wie hat er reagiert? Was hätte er besser machen können?
Bücher können da manchmal auch noch hilfreich sein. Schau doch mal in meinem Shop nach unter Regeln und Grenzen oder unter Wut und Trotz: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html



Ich danke Dir recht herzlich und grüsse Dich lieb

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste