Wettkampf/Eifersucht

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Wettkampf/Eifersucht

Beitragvon Twins » 26.12.2009, 21:19

Hallo Kathrin

Ich hoffe, du hattest mit deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest?! Wir durften ein friedliches Weihnachtsfest mit grossen staunenden Kinderaugen erleben :D .

Was mich nun beschäftigt ist das Thema „Wettkampf“/Eifersucht – was ich bisher von unseren Zwillingen fast gar nicht gekannt habe nimmt nun immer mehr zu :? .

Es sind so folgende Situationen:

-Ein Kind sagt, es müsse auf’s WC. Schnell springt das andere ins WC und hockt darauf (mit heruntergelassenen Hosen). Obwohl wir ja zwei WC haben, will dann natürlich das andere Kind nicht auf das WC welches auf dem anderen Stock liegt und das Gejammer geht los.
-Ein Kind sagt, es brauche Hilfe beim Anziehen. Da ruft das andere: Nein zuerst mir helfen. Ich mache es jeweils so, dass ich halt dem welches zuerst gerufen habe zuerst helfe (habe aber zwischendurch auch mal das Gefühl ich vernachlässige das andere Kind)
-Neben wem sitzt Papi oder nur Papi darf helfen, Papi darf nur das Trinken einschenken, Papi muss in meinen Zimmer spielen (manchmal darf das andere Kind dann auch in dieses Zimmer zum mitspielen oder es wird dann partout verlangt dass das andere Kind ja nicht ins Zimmer darf (somit steckt Papi wieder in der Zwickmühle). In Bezug auf Papi kann ich es teilweise ja noch verstehen, da mein Mann im Endspurt steht für seine Weiterbildung und nun etwas weniger zu Hause ist. Nur wie reagieren wir da am besten? Solls halt Papi machen wenn er da ist (ihn stresst es nicht, mich schon eher und zwar im Hinblick, dass es wirklich zum Teil penetrant von den Kindern gefordert wird)
-Dieselbe Situation beim Duschen – wer darf zu erst. Da habe ich es so gelöst, dass ich eine Zeichnung mit Dusche gemacht habe und jetzt jeweils das Klämmerli angeheftet wird welches Kind beim nächsten Mal zuerst darf (klappt im Grossen und Ganzen gut)

Es ist auch nicht so, dass die Situationen im vom selben Kind ausgelöst werden, sondern es hat jedes Mal diese glorreichen Ideen.

Wie gehen wir am besten mit solchen Situationen um? Kann ja schlecht für alles eine „Prioritätenzeichnung“ erstellen wer das nächste Mal zuerst aufs WC darf, wer zuerst Hilfe bekommt beim Anziehen etc.

Herzlichen Dank für deine Tipps und e liebe Gruess
Twins
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.06.2008, 13:54
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Wettkampf/Eifersucht

Beitragvon Kathrin Buholzer » 27.12.2009, 23:37

Schau dir am besten Mal das Video vom "Wunschtag" an. Das hat bei uns das Problem weitgehend gelöst. Hier die Kurzform:

"Der hat aber das grössere Stück Kuchen als ich, ich will zuerst auswählen, ich möchte neben der Mama sitzen, du warst gestern schon als erstes an der Reihe, jetzt will ich einmal zuerst entscheiden..." Diese Diskussionen enden meistens in einem Riesengeschrei, ihr als Eltern mittendrin, ohne Plan und auch ohne Erinnerungsvermögen, wer denn heute tatsächlich an der Reihe mit auswählen ist.
Führt doch einfach den "Sophie-Tag" oder den "Severin-Tag". (Unsere Kinder nennen es den "Elin-Wünschi-Tag" und den "Nina-Wünschi-Tag). Am "Elin-Wunschtag" darf Elin alles zuerst machen, oder auswählen (z.B welches Buch anschauen, in welchem Zimmer das Gute-Nacht-Lied singen, wer neben Mama sitzen darf, welche Erdbeere oder welches Stück Kuchen sie möchte) und am "Nina-Wunschtag" darf Ninabestimmen. Wer nicht an der Reihe ist und quengelt oder wütend wird, der wird am nächsten Tag übersprungen und der Andere darf dafür noch einmal wünschen. Damit man immer weiss, wer an der Reihe ist, notiert man sich die Namen in einem Kalender oder man macht einen Wochenplan mit den Wochentagen Montag bis Sonntag. Jedes Kind wählt eine farbige Wäscheklammer, Büroklammer, Kleber aus, den man dann an jeweiligen Tag, hinkleben, klemmen kann. Ihr könnt die Lieblingsfiguren eurer Kinder aus dem Internet ausdrucken, aus einem Heft ausschneiden, selber eine zeichnen und auf die hölzerne Wäscheklammer kleben. Ihr könnt euch damit etwas aus den Situationen raushalten, es ist fair, weil jedes Kind einmal an der Reihe ist und dank der Figur, weiss man auch immer, wer an der Reihe ist. Wichtig ist, dass man vorher genau abmacht, in welchen Situationen man wünschen darf.

Im Video ist alles detailliert erklärt. Hier der Link dazu:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html

Der Wunschtag - Reloaded (du findest es ganz zuunterst auf der Seite

Alle Videos findest du auch auf dem Elternplanet Kanal auf Youtube: www.youtube.com/user/elternplanet
(diesen kannst du übrigens auch kostenlos abonnieren)

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder mit Fragen und Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste