Hallo Kathrin,
aalso, versuche mich heute ein bisschen klarer auszudrücken

.... gestern war`s wirklich so aus der Emotion heraus!
SCHLAGEN: es ist nicht so, dass er ihn regelrecht verprügelt, sondern mehr einfach mal 1-2 mal treten/schlagen/boxen. Nun wann tut er es, dann wenn ihm z.B. nicht passt, dass der kleine Bruder was nimmt (kann auch iirgendwas sein) oder auch, wenn der Kleine ihn triezt - kann auch unter Eifersucht abgestempelt werden. Wir sagen dann einerseits natürlich dem Kleinen auch, dass er das nicht soll und wieso. Und Yannik probieren wir jeweils zu erklären, dass es dann nicht bedeutet a) dass er dann hauen darf, b) dass er probieren soll, es zu ignorieren, weil der Kleine ihn foppen will etc.
Das ist natürlich eine grosse Herausforderung und eine hohe Erwartung an deinen Sohn. Wichtig ist, dass du ihm Alternativverhalten aufzeigst oder ihn auch mal danach fragst, was er denn stattdessen tu könnte. Lobe und ermutige ihn immer wieder, wenn er sich Mühe gibt, auch wenn es noch nicht ganz klappt.DIE KONSEQUENZ. DAS ist eigentlich das, was mich so hilflos macht. WAS ist bei schlagen logisch? - Da gibts irgendwie keine logische Konsequenz?!
Bei Schlagen, hauen, boxen - also jeglicher Art von Gewalt, würde ich ihn aus der Situation rausnehmen. Ich denke hier ist eine Auszeit angesagt.Ich merk dann wie ich aus dem Affekt handle und ihm iirgendwas streiche oder nicht machen lasse - aus hilflosigkeit! Stecken wir ihn eben in die Auszeit, weil ich ihm sage, dass das einfach nicht geht, dann dreht sich der Kleine noch im selben Moment rum, WILL aber zum Bruder und schon lachen sie wieder zusammen. DAS IST MEIN ZWEITES Problem.
Dann sag ihm, dass sie wieder zusammen spielen dürfen, dass der Grosse jetzt aber einen Moment in die Auszeit muss. Ich versuche daher schon, nicht immer auf alles zu reagieren, auch wenn es schreit und heult. ABER wenn wirklich heftig geschlagen wird und wirklich weh getan wird, ja dann kann ich doch nicht einfach wegschauen?!?!
Nein, das solltest du auch nicht. Versuch hier konstant und immer gleich zu reagieren. Drohe auch nicht mit der Auszeit, sondern tu es einfach.AUSZEIT FUER MICH: Nun, einerseits nicht immer ganz einfach, da wir noch ne kleine 21-monatige Tochter haben. All zu weit weg kann ich da nicht. Geh ich aber in ein anderes Zimmer, dann kommt er hinterher.....auch wenn ich ihm sage: hej jetzt brauch ich ne Auszeit etc. Er lässt es einfach nicht sein.
ALLGEMEIN: Einerseits weisst du, möcht ich sagen, dass ich auf "angedrohte" Konsequenzen auch Taten folgen lasse - ABER ich merk jetzt einfach, dass es in letzter Zeit ein Ausmass angenommen hat, wo ich wie nicht mehr mochte, da ich dauernd dran gewesen wäre.....tönt jetzt oberfaul ich weiss - aber vor etwa 2 Jahren hatte ich eine sehr heftige und anstrengende Zeit mit ihm (auch in Begleitung einer Beratung) und irgendwie graut mir davor, derselbe Sch..... nochmals durchzumachen, da jetzt zwei Kinder noch nebenher sind und der Mittlere auch grad seine Phase hat. (ist 4i)
Du musst die Konsequenzen nicht androhen. Sag einfach was du von ihm möchtest und handle dann. Er wird sonst merken, dass es dir nur ernst ist, wenn du drohst.
Achte dich gut auf deine Anweisungen. Überleg dir immer vorher: "Muss ich das jetzt wirklich sagen? Ist das wichtig oder sag ich das jetzt einfach so aus Gewohnheit?" In mindestens der Hälfte der Fälle kann man nämlich die Anweisung grad weglassen. Das hilft enorm und man sagt dann auch nur noch die Dinge, die wirklich wichtig sind. Es ist dann auch einfacher Konsequenzen einzusetzen, weil man ja viel weniger Anweisungen gibt.Ich habe mir gestern selber nochmals Gedanken gemacht, dass wir mal in einer ruhigen Minute alle zusammen hinsitzen und nochmals so ein Plakat mit den 2-3 wichtigsten Regeln kreieren.
TAGESSCHAU: Hm, komm jetzt grad ein bisschen ins Grübeln, denn eigentlich dürfen sie sonst nichts so schauen, hatte aber den Eindruck, wenn wir dabei sind und das Ganze erklären, dass es denn o.k. ist. Gut das mit den Kommentaren ist wohl wirklich doof. Im Allgemeinen habe ich jetzt das Gefühl, der Grosse guckt und fragt und gut ists - und der Kleine der guckt manchmal, sehr oft aber auch nicht. Sie warten v.a. eigentlich aufs Meteo - Cecile Bähler hats ihnen wohl angetan. So vom Thema abgeschweift, sorry! UND es für sie so ein Zeichen von, nach dem Meteo müssen wir ins Bett.
Versteh mich richtig: Ich will dir nicht verbieten, dass deine Kinder die Tagesschau gucken. Das musst du selber für eure Familie entscheiden. Ich kann dir einfach meine Gedanken und Anregungen zu diesem Thema mitteilen. Kinder sind schon von "Kinderfilmen" (Disney und Co.) schon sehr aufgewühlt, sprechen immer wieder von den versch. Situationen und Szenen, identifizieren sich mit den Personen, leiden mit den Guten und den Bösen oft dermassen mit, dass sie reale Bilder, wie sie in der Tagesschau gezeigt werden nicht einordnen und verarbeiten können.
Wenn sie unbedingt Meteo schauen wollen, dann kannst du ihnen das ja auch aufnehmen, oder ihr schaut es nachher auf www.videoportal.sf.tv.DEINE TIPPS: SO gehen wir eigentlich mehr oder weniger durch den Erziehungsalltag - klar ich weiss, manchmal texte ich meine Kids zu - es muss halt manchmal wie raus - auch wenn ich es dann eben der Küchenkombi erzähle/schimpfe

Und darum, weiss ich teils nicht mehr ein und aus. Und eben, er kann so ein kooperativer sein - klar v.a. wenn man ganz ruhig mit ihm redet - aber auch dann kanns quasi zmitzt drin kehren und nix ist mehr gut!?!?!
Kinder können sich angewöhnen sich schlecht zu benehmen, wenn wir sie nicht genügend beachten, wenn sie sich gut verhalten. Deshalb ist es ganz wichtig, dass du den Fokus vor allem aufs Positive legst.
Vorausplanen ist ebenfalls ganz wichtig und dass du immer wieder formulierst, was du von ihm möchtest.
Schau mal was du damit anfangen kannst und schreib mir sonst noch ein paar Beispiele mehr auf, dann kann ich dir noch etwas konkretere Tipps geben, ok?
liebe Grüsse
Kathrin