ausraster meines sohnes (5j)

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

ausraster meines sohnes (5j)

Beitragvon samajama » 30.11.2009, 18:09

hallo kathrin

ich habe zur zeit ganz heftige probleme mit meinem sohn (5 jahre).
wegen kleinigkeiten kann er total ausrasten.
will er z.b. etwas von seiner schwester (3 jahre) und sie gibt es ihm nicht, schlägt er sie. wenn ich es sehe, bringe ich ihn in sein zimmer für die auszeit. sage ihm ganz kurz, dass ich es nicht dulde, dass er schlägt. in diesem moment wird er aber total agressiv zu mir. schlägt mich und beschimpft mich. meist kann ich ruhig bleiben, mache die türe zu und lasse ihn 5 minuten im zimmer. in letzter zeit kommt es jedoch immer wieder vor, dass ich laut werde und mich extrem beherrschen muss, dass mir nicht auch mal die hand ausrutscht.
ich weiss momentan einfach nicht weiter. seit wochen predige ich täglich das gleiche. wir haben auch zusammen ein schönes blatt gebastelt mit deinen lustigen scubis. aber es will alles nicht fruchten. meine nerven sind langsam am ende und ich wäre dir für ein paar überlebenstipps für mich sehr dankbar :-)

liebe grüsse
samajama
samajama
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2008, 16:07

Re: ausraster meines sohnes (5j)

Beitragvon Kathrin Buholzer » 01.12.2009, 16:40

hallo kathrin

ich habe zur zeit ganz heftige probleme mit meinem sohn (5 jahre).
wegen kleinigkeiten kann er total ausrasten.

Kleinigkeiten, sind das meistens für uns. Für die Kinder ist es eine Situation, mit der sie nicht klar kommen oder nicht gelernt haben, anders damit umzugehen...
Hat sich bei euch, in eurem Umfeld in letzter Zeit etwas geändert? Achte dich einmal genau in welchen Situationen das passiert. Hat ihm die Schwester vielleicht etwas weggenommen und er weiss sich nicht anders zu helfen? Ist es ihm Langweilig? Sucht er Aufmerksamkeit? Ist er eifersüchtig? Schau einmal genau hin und beobachte diese Situationen. Vielleicht machst du dir einmal ein paar Notizen. Manchmal erkennt man erst in der Beobachtung Gemeinsamkeiten und kann so ein Muster erkennen.

Geht er in den Kindergarten? Macht er sonst noch irgend etwas in seiner Freizeit?


will er z.b. etwas von seiner schwester (3 jahre) und sie gibt es ihm nicht, schlägt er sie. wenn ich es sehe, bringe ich ihn in sein zimmer für die auszeit. sage ihm ganz kurz, dass ich es nicht dulde, dass er schlägt. in diesem moment wird er aber total agressiv zu mir. schlägt mich und beschimpft mich. meist kann ich ruhig bleiben, mache die türe zu und lasse ihn 5 minuten im zimmer. in letzter zeit kommt es jedoch immer wieder vor, dass ich laut werde und mich extrem beherrschen muss, dass mir nicht auch mal die hand ausrutscht.
ich weiss momentan einfach nicht weiter. seit wochen predige ich täglich das gleiche. wir haben auch zusammen ein schönes blatt gebastelt mit deinen lustigen scubis.

Welche Regeln habt ihr denn aufgeschrieben? Wie hast du das mit ihm besprochen? Schreib mir doch noch etwas mehr dazu.

Wichtig ist, dass du das Positive nicht aus den Augen verlierst. Tut er etwas, das dir gefällt, dann lobe und ermutige ihn und sag ihm genau, WAS dir gefallen hat. Pass auf, dass du nicht ins Negative fällst. "Schön, dass du mal nicht mit Luna gestritten hast...
Zeig deinem Sohn immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf ihn bist. Lobe und ermutige ihn. Sag ihm wie stolz du auf sein Können, seine Hilfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass ihn auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Gotti etwas unternehmen. Dann hat er nicht das Gefühl, er sei immer im Nachteil. Wenn er sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass er der Grössere und Stärkere ist, dann hat er es etwas weniger nötig, dies seiner kleinen Schwester gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass er genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass er auch einmal etwas ohne das Dabeisein seiner Schwester machen will. Es ist auch ok, wenn er Spielsachen hat, die nur er allein brauchen will. Du kannst auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deine Tochter/resp. deinen Sohn sind. Du kannst diese zusammen mit ihnen raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.

Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für ihn hast. z.B grad nach dem Mittag, wenn die Kleine schläft. Bevor er Mittagspause macht, kannst du z.B zusammen mit ihm ein Spiel spielen, ein Buch anschauen... oder vielleicht gehst du zusammen mit ihm in einen Schwimmkurs...
Versuch auch deine Ansprüche etwas runterzuschrauben. Oft haben wir das Gefühl, dass Geschwister doch immer gut auskommen sollten, dass sie ein Herz und eine Seele sein müssten.


aber es will alles nicht fruchten. meine nerven sind langsam am ende und ich wäre dir für ein paar überlebenstipps für mich sehr dankbar :-)

liebe grüsse
samajama

Schau mal was du damit anfangen kannst und schreib mir doch noch etwas mehr zu deiner Situation auf und beantworte meine Fragen. Dann kann ich dir noch etwas konkretere Tipps geben, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste