von Kathrin Buholzer » 14.01.2009, 23:13
Hoi Kathrin
Hallo Hera! Wenn ich so aufs Datum meiner Antwort gucke, dann sehe ich, dass es erst ein paar Tage her ist. Ich weiss, dass du das am liebsten gleich von heute auf morgen ändern möchtest, aber es braucht halt schon ein bisschen Geduld... ;-)
Dinge, die sich Kinder angewöhnt haben, brauchen auch ihre Zeit bis sie wieder abgewöhnt sind.
Trotz der Berücksichtigung all deiner Ratschläge kommen wir im Thema Schimpfwörter mit unserem Sohn nicht wirklich voran. Er sagt sicher 100 mal pro Tag laut und mit einem breiten Grinsen im Gesicht "scheisse!"
Gerade das zeigt ja, dass er nur Aufmerksamkeit damit erzeugen will. Also je mehr du darauf eingehst, umso spannender ist es für ihn.
Achte darauf, dass du den Fokus möglichst auf das Positive richtest. Also tut er etwas, dass du gut findest, dass du vielleicht auch öfter von ihm sehen möchtest, dann lobe ihn und sag ihm genau, WAS dir gefallen hat. Aufpassen, dass du nicht ins Negative fällst. "Endlich hast du mal anständig geredet."
Es ist gut möglich, dass er damit einfach nur Aufmerksamkeit erregen will. Deshalb ist es besser, wenn du ihm viel Aufmerksamkeit gibt, aber einfach dann, wenn er sich angemessen verhält. Versuch dir wenn immer möglich er kurz zu dir kommt, auch Zeit zu nehmen. Oft haben wir Erwachsenen ja immer etwas zu tun: "Warte schnell, ich muss noch rasch... Wenn ich dies oder das erledigt habe, dann komme ich zu dir..."D.h wir vertrösten unsere Kinder oft, diese werden immer ungeduldiger und quengeliger: "Maaaaamaaaaaaa, kommst du jetzt endlich?..." und uns ärgert dann das ständige Rufen. Also wenn immer möglich, schnell zu ihm hingehen, zuhören, helfen, kurz mit ihm anschauen, was sein Problem ist und dann kannst du auch wieder an deine Arbeit gehen.
Wenn ich nicht reagiere baut er sich vor mir auf und wiederholt solange, bis ich reagiere.
Genau gegen dieses Verhalten solltest du etwas tun. Entweder läufst du halt einfach davon, machst deine Sachen weiter und beachtest ihn gar nicht. Wenn dir das schwer fällt, dann würde ich einfach versuchen davon abzulenken. Sag ihm, dass er dir etwas helfen kann, dass ihr zusammen noch etwas spielen könnt, ein Buch anschauen oder was auch immer. Auch wenn es dir schwer fällt. Je mehr du schimpfst, auf ihn einredest, ihn für diese Provokation bestrafst, umso lustiger findet er es. Wenn du das gar nicht kommentierst, dann nimmst du ihm den Wind aus den Segeln und es macht für ihn dann mit der Zeit keinen Spass mehr.
Auch vor viele andere Sachen hängt er das Wort "Scheiss..." voran, zum Beispiel "Scheiss-Florian" (ein Freund von ihm) oder "Scheiss-Spiel" zu einem Spiel, das er zu Weihnachten bekommen hat.
Es kann natürlich auch gut sein, dass er sich über diesen Florian auch wirklich ärgert. Das kannst du selber besser beurteilen, ob er einfach nur Spass am Wort "Scheiss" hat oder ob er sich wirklich über ihn ärgert. Du könntest dann z.B sagen: "Du bist ganz schön sauer nicht wahr?" oder "Der Florian muss dich ja mächtig geärgert haben..." Hör ihm dann einfach mal nur in Ruhe zu. Vielleicht erzählt er dir ja etwas, vielleicht ist etwas passiert, ein Streit, eine Ungerechtigkeit...Versuch das Gehörte dann mit deinen eigenen Worten zusammenzufassen. "Du hast dich also geärgert, weil er gestern nicht mit dir spielen wollte?" Versuch dann mit ihm eine Lösung für das Problem zu suchen, oder frag ihn ganz einfach: "Kann ich etwas für dich tun? Kann ich dir irgendwie helfen?."
Beim Spiel ist es vielleicht so, dass er es nicht spielen kann, weil er nicht draus kommt, oder weil er bis jetzt immer verloren hat oder vielleicht will er damit auch einfach nur sagen: "Hey, spiel doch mit mir." Hier könntest du z.B auch sagen: "Du findest das Spiel echt blöd, was?" - "Ja, es ist das blödste Spiel, das ich je bekommen habe." - "Dann möchtest du es nie mehr spielen?" - "Doch, aber ich verliere immer..." - "Du ärgerst dich also, weil du immer verlierst?" - "Ja, das macht mich richtig wütend."... Oft merken wir in solchen Moment, was denn das wirkliche Problem ist. Also: Wenn er das nur zum Provozieren macht, dann überleg dir mal, was er dir denn damit sagen will. (Sucht er Aufmerksamkeit? Will er so mit dir in Kontakt kommen? Its es ihm Langweilig, fühlt er sich dadurch gross und stark...?) Versuch dann ihn ernst zu nehmen, abzulenken, ihm etwas anzubieten, aber geh gar nicht auf das Wort ein. Wenn er es aber tut, weil er dich wirklich wüst beschimpfen will, einen Wutanfall hat und sich nicht mehr beruhigen lässt, dann kannst du ihn in einem solchen Fall auch mal in die Auszeit bringen. (Aber das nur als letzte Möglichkeit).
Lobe und ermutige ihn viel, wenn er sich angemessen verhält, schenk ihm viel positive Aufmerksamkeit, gib ihm etwas zu tun (interessante Beschäftigungen suchen) und gib ihm auch etwas Zeit. Das ist wie bei einem Sportler, wenn man sich angewöhnt hat mit dem linken Fuss abzuspringen und jetzt sollte man es mit dem rechten tun, dann braucht das viel Training und jemand, der einem dabei hilf.
Alles mit ihm reden und erklären fruchtet einfach nichts. Es gelingt mir nicht mehr ruhig zu bleiben, weil ich mich so wenig respektiert fühle von ihm.
Wenn es so bei dir ankommt, dann sag ihm das. "Das macht mich traurig, wenn du das zu mir sagst. Wenn du so mit mir sprichst, dann mag ich dir gar nicht zuhören."
Kennst du sowas?
Herzliche Grüsse
Schau mal, was du damit anfangen kannst und hab auch etwas Geduld... Auch wenn's schwer fällt! :-)
liebe Grüsse
Kathrin