Ohne Nuggi...

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Ohne Nuggi...

Beitragvon dinalino » 25.11.2008, 21:25

Liebe Kathrin,
ich brauche mal wieder deinen Rat. Seit einer Woche hat meine Tochter (knapp 3 1/2) keinen Nuggi mehr. Sie brauchte ihn nur noch zum schlafen. Die erste Nacht konnte sie nicht so gut schlafen aber nachher war's eigentlich kein grosses Problem mehr und sie fragt auch nicht mehr nach ihrem Nuggi (obwohl sie vorher ohne ihn unmöglich hätte schlafen können).
Von da an macht sie nun aber auch keinen Mittagsschlaf mehr und das wird langsam problematisch. D.h. sie ist vom späteren Nachmittag und abends unausstehlich, fängt sofort an zu weinen wenn etwas nicht grad so abläuft wie sie das gerne haben möchte. Sie hat - finde ich - ganz einfach ein riesiges Schlafmanko. Vorher ging sie richtig gerne ins Bett nach dem Mittagessen und vielfach habe ich sie nach knapp 3 Stunden wieder geweckt. Also zwischen 2-3 Stunden hat sie täglich geschlafen und abends ging sie so um halb 8, 8 ins Bett. Absolut ohne Probleme.
Da sie nun keinen Mittagsschlaf mehr macht muss sie um ca. 19.15 ins Bett. Dann ist sie aber noch dermassen aufgedreht und will einfach nicht schlafen. Sie bleibt aber im Bett (das muss sie) und spielt noch mit ihren Tierchen.

Was meinst du, renkt sich das mit dem Mittagsschlaf wieder ein wenn sie sich an's Schlafen ohne den Nuggi gewöhnt hät ? Sie meint nämlich sie könne am Mittag nicht ohne ihren Nuggi schlafen (abends klappts aber). Momentan bin ich am Abend dermassen fertig, diese ständigen Streitereien und das Schimpfen sind sehr anstrengend und ich bin mich das auch gar nicht gewohnt. Ansonsten ist meine Tochter nämlich sehr lieb. Aber seit sie am Mittag nicht mehr schläft ist sie teilweise wie ausgewechselt.

Vielen Dank für deinen Rat !

Liebe Grüsse
Nadine
dinalino
 
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 21:27
Wohnort: Oberriet/SG

Beitragvon Kathrin Buholzer » 26.11.2008, 13:58

Hallo Nadine!
Wie läuft denn das im Moment bei euch am Mittag ab? Welchen Ablauf habt ihr? Legst du sie ins Bett? Kommt sie raus? Läasst du sie einfach spielen? Holst du sie wieder aus dem Zimmer? Wann steht sie am morgen auf?
Welchen Ablauf habt ihr am Abend? Welches Ritual habt ihr? Was ist der Grund, dass sie so aufgedreht ist?
Gib mir doch noch ein paar Angaben mehr, dann kann ich dir besser helfen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon dinalino » 26.11.2008, 14:42

Hallo Kathrin!
Also sie steht am Morgen zwischen 6.30 Uhr und 7.00 Uhr auf (vorher wars immer ca. 7.30 Uhr). So um 12.45 Uhr lege ich sie ins Bett und sie spielt dann einfach mit ihren Tieren, schaut ein Büechli oder Fotialbum an. Ich möchte einfach dass sie sicher 1 Std. oben bleibt, damit auch ich mal Zeit für mich bzw. den Haushalt habe (oder dir zu schreiben :o) Aber sie kommt natürlich einige Male runter und sagt sie wolle nicht mehr ins Bett. Sie muss dann einfach wieder rauf und ruhig sein (ihr kleiner Bruder macht ja schliesslich auch Mittagsschlaf).
Abends dürfen die Kinder das Sandmännchen schauen und so um ca. 19.15-19.30 gehen sie ins Bett. Wir beten gemeinsam und dann gehen mein Mann und ich raus. Die Zimmertüre bleibt immer ein wenig offen. All das machen wir schon seit eh und je, von da her hat sich also gar nichts geändert. Ich würde einfach meinen dass sie dann spätestens todmüde sein sollte,schliesslich sind wir viel an der frischen Luft und sie bewegt sich auch viel. Und eben, bis vor ca. einer Woche brauchte sie pro Tag einfach mind. 2-3 Stunden mehr Schlaf. Das verstehe ich einfach nicht...

Vielen Dank für deinen Rat!
Nadine
dinalino
 
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 21:27
Wohnort: Oberriet/SG

Beitragvon Kathrin Buholzer » 26.11.2008, 15:29

Hallo Kathrin!
Also sie steht am Morgen zwischen 6.30 Uhr und 7.00 Uhr auf (vorher wars immer ca. 7.30 Uhr). So um 12.45 Uhr lege ich sie ins Bett und sie spielt dann einfach mit ihren Tieren, schaut ein Büechli oder Fotialbum an. Ich möchte einfach dass sie sicher 1 Std. oben bleibt, damit auch ich mal Zeit für mich bzw. den Haushalt habe (oder dir zu schreiben )

Hat sich bei euch etwas verändert? Geht sie z.B neu in die Spielgruppe oder so?

Besprich mit ihr ganz genau, wie nach dem Mittag ablaufen soll. Sag ihr, dass sie eine Mittagspause machen muss. Erklär ihr, wieso und was du von ihr erwartest. Es ist gut möglich, dass sie mit 3,5 Jahren langsam ohne Mittagsschlaf auskommt. Bevor die Kinder das auch wirklich schaffen, gibt es oft eine kleine "Durststrecke", das war bei meinen Kindern auch so. Sie brauchen eigentlich keinen Schlaf mehr, schaffen es aber auch noch nicht ganz ohne bis am Abend. Erkär ihr genau, wie das mit der Mittagspause abläuft, wie lange sie im Zimmer bleiben muss und überleg mit ihr auch, was sie tun könnte. Evt. kann sie eine halbe Std. im Bett bleiben und dann darf sie noch eine halbe Std. in ihrem Zimmer spielen. Sag ihr, dass sie im Zimmer bleiben soll und du sie dann wieder holst. Es ist auch möglich, die Mittagspause noch etwas zu kürzen, weil eine Std. am Anfang vielleicht grad noch etwas lang ist. Das kannst du selber besser beurteilen.
Als Motivation kannst du mit ihr auch eine Punktekarte machen.
Hier gibt es einige Punkte zu beachten:
Positiv formulieren, was möchtes du von ihr. Du kannst etwas witziges basteln, dass sie gern hat. Z.B einen Bauernhof, einen Zoo, ein Prinzessinnenschloss usw. Beim Schloss z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen. Jedes Mal wenn sie es geschafft hat, z.B die festgesetzte Zeit im Zimmer zu bleiben, darf sie einen Kleber aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben muss aber nicht sein. Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem 1. Mal selber einschlafen, ein Kleberli und eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung. Mach es dann etwas schwieriger und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht klappt.
Vielleicht brauchst du diese "Motivationsspritze" gar nicht. Kannst es ja einfach mal im Hinterkopf behalten für alle Fälle.


Aber sie kommt natürlich einige Male runter und sagt sie wolle nicht mehr ins Bett. Sie muss dann einfach wieder rauf und ruhig sein (ihr kleiner Bruder macht ja schliesslich auch Mittagsschlaf).
Abends dürfen die Kinder das Sandmännchen schauen und so um ca. 19.15-19.30 gehen sie ins Bett.

Achte darauf, dass du den Abend immer gleich gestaltest. Möglichst ruhig und keine Milch (Shoppen) mehr vor dem Schlafen, das füllt nur unnötig den Bauch. Besprich auch hier mit ihr den Ablauf und sag was du von ihr erwartest. Denk daran: Auch das Sandmännchnen kann Kinder oft emotional stark mitnehmen, auch wenn es kleine, einfache Geschichten sind. Um sie davon wieder etwas runterzuholen könntest du z.B nach dem Beten noch einen Moment bei ihr am Bett sitzen und mit ihr den Tag "Revue" passieren lassen. Besprecht nochmals kurz, was alles passiert ist, was ihr gemacht habt, was dir gefallen hat und schliesst so den Tag richtig ab.
Schau auch mit ihr, was sie tun kann, wenn sie noch grad nicht einfschlafen kann. Wir haben aus diesem Grund den "Zaubertrank" eingeführt. Mehr dazu findest du in der Rubrik "Erziehung mit Fantasie" unter "Einschlafen": http://www.elternplanet.ch/46.html#E


Wir beten gemeinsam und dann gehen mein Mann und ich raus. Die Zimmertüre bleibt immer ein wenig offen. All das machen wir schon seit eh und je, von da her hat sich also gar nichts geändert. Ich würde einfach meinen dass sie dann spätestens todmüde sein sollte,schliesslich sind wir viel an der frischen Luft und sie bewegt sich auch viel. Und eben, bis vor ca. einer Woche brauchte sie pro Tag einfach mind. 2-3 Stunden mehr Schlaf. Das verstehe ich einfach nicht...

Vielen Dank für deinen Rat!
Nadine

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon dinalino » 26.11.2008, 21:39

Hallo Kathrin, vielen Dank für deine Tipps! Ich habe heute abend mit meiner Tochter über die Mittagspause geredet und folgendes festgehalten - und sie war mit diesem Vorschlag sofort einverstanden: sie soll eine halbe Stunde in ihrem Zimmer bleiben, darf aber Büechli anschauen oder einfach ausruben. Nachher darf sie runterkommen und soll für sich noch eine Weile spielen (Puzzle machen, mit ihrem Bäbi spielen...). Mir ist klar geworden dass ich einfach auch zuviel von ihr erwartet habe, wollte vielleicht auch nicht wahrhaben dass sie nun eifach keinen Mittagsschlaf mehr braucht...

Weisst du, an und für sich hat sich in den letzten Wochen bei uns absolut nichts verändert. Klar geht sie seit August nun in die Spielgruppe und wir sind auch dran am arbeiten, dass sie nachts keine Windeln mehr braucht (da hast du mir ja auch den Tip mit den Nachtunterhosen von Huggies gegeben). Manchmal klappts und manchmal nicht. Ich schimpfe nicht mit ihr wenns nicht geklappt hat, ich lobe sie wenns geklappt hat und dann darf sie ein Klebbildli haben. Ab heute gebe ich ihr die Ovi zum Znacht und nicht erst kurz bevor sie ins Bett geht, vielleicht hilft ihr dies auch, in der Nacht trocken zu werden....

Ich bin soooo froh dass es jemanden wie dich gibt, an die ich mich mit solchen Problemen wenden kann! Vielen lieben Dank!

Du hörst bestimmt wieder von mir :o)

Liebe Grüsse nach Bärn
Nadine
dinalino
 
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 21:27
Wohnort: Oberriet/SG

Beitragvon dinalino » 19.12.2008, 14:50

Liebe Kathrin!
Nun sind es knapp 5 Wochen seitdem meine Tochter keinen Nuggi mehr hat. Mit der Mittagsruhe haben wir es mittlerweile so dass sie mind. eine halbe Stunde "siesta" machen muss, d.h. im Bett ruhen, Büechli anschauen usw.Sie ist nun auch schon einige Male eingeschlafen und war am Nachmittag dann ganz die alte - sehr lieb und natürlich ausgeruht. Am Abend wird es dann einfach später bis sie einschlafen kann, was ja auch logisch ist, aber das ist absolut kein Problem.
Was mir aber Probleme bereitet ist, dass ich manchmal nicht weiss wie ich bei Anweisungen, die ich ihr gebe, auch wirklich konsequent bleiben kann ! Das heisst: sie weiss dass sie nach dem Mittag mind. eine halbe Stunde im Bett bleiben muss - aber sie kommt x-mal runter, will nicht im Zimmer bleiben. Natürlich schicke ich sie immer wieder rauf. Aber sie kommt vielfach wieder und wieder... Nun ist es so, dass im Zimmer neben ihr mein kleiner Sohn seinen Mittagsschlaf macht. Als ich meine Tochter mal wieder gezwungen habe in ihr ZImmer zu gehen hat sie so laut mit den Füssen an die Wand gehauen dass ihr Bruder auch erwacht ist - Chaos pur ! Was kannst du mir für einen Rat geben ? Wie kann ich lernen, konsequenter zu sein ?

Vielen Dank und liebe Grüsse
Nadine
dinalino
 
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 21:27
Wohnort: Oberriet/SG

Beitragvon Kathrin Buholzer » 20.12.2008, 00:35

Liebe Kathrin!
Nun sind es knapp 5 Wochen seitdem meine Tochter keinen Nuggi mehr hat. Mit der Mittagsruhe haben wir es mittlerweile so dass sie mind. eine halbe Stunde "siesta" machen muss, d.h. im Bett ruhen, Büechli anschauen usw.Sie ist nun auch schon einige Male eingeschlafen und war am Nachmittag dann ganz die alte - sehr lieb und natürlich ausgeruht. Am Abend wird es dann einfach später bis sie einschlafen kann, was ja auch logisch ist, aber das ist absolut kein Problem.
Was mir aber Probleme bereitet ist, dass ich manchmal nicht weiss wie ich bei Anweisungen, die ich ihr gebe, auch wirklich konsequent bleiben kann ! Das heisst: sie weiss dass sie nach dem Mittag mind. eine halbe Stunde im Bett bleiben muss - aber sie kommt x-mal runter, will nicht im Zimmer bleiben.

Sie immer wieder rauf zu schicken ist eine Möglichkeit, halt auch sehr anstrengend.
Versuch sie vielleicht vorher lieber mal zu motivieren. Du kannst ihr z.B eine Uhr, einen Wecker ins Zimmer stellen und ihr dort genau zeigen, wann die Mittagspause um ist. Also z.B, wenn der Wecker klingelt, oder wenn der grosse Zeiger beim Arielle Kläberli ist. Sie Kann dann selber sehen, wie lange es noch dauert.
Evt. kannst du mit der Zeit auch mal überdenken, ob sie wirklich eine halbe Std. im Bett bleiben muss. Vielleicht kannst du sie eine Viertelstunde, 20 Minuten im Bett lassen. Wenn der Wecker klingelt darf sie aufstehen und noch im Zimmer für sich etwas spielen, bis du sie dann holst.
Als Motivation kannst du z.b mit ihr abmachen, was ihr nach der Mittagspause zusammen machen könnt. Also wenn es klappt, zusammen ein Büechli schauen, ein Spiel machen usw. Als Unterstützung kannst du auch mal eine Punktekarte machen.
Vielleicht hat sie auch einfach das Gefühl, dass sie etwas verpasst. Sag ihr auch, was du in der Pause machst und warum du auch eine Mittagspause brauchst. Nimm dir nach ihrer Pause Zeit für sie, gerade, wenn der kleine Bruder noch schläft. Sie wird ihn dann sicherlich nicht wecken wollen, wenn sie weiss, dass du mit ihr dann in Ruhe ein Spiel machst, ein Buch schaust, oder etwas bastelst.


Natürlich schicke ich sie immer wieder rauf. Aber sie kommt vielfach wieder und wieder... Nun ist es so, dass im Zimmer neben ihr mein kleiner Sohn seinen Mittagsschlaf macht. Als ich meine Tochter mal wieder gezwungen habe in ihr ZImmer zu gehen hat sie so laut mit den Füssen an die Wand gehauen dass ihr Bruder auch erwacht ist - Chaos pur ! Was kannst du mir für einen Rat geben ? Wie kann ich lernen, konsequenter zu sein ?

Konsequent sein heisst dann natürlich, sie immer wieder zurück bringen. Das ist ganz klar anstrengend, muss dann aber so sein. Aber ich denke, wenn du vorher ansetzen kannst, dann ist es natürlich besser.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Vielen Dank und liebe Grüsse
Nadine
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste