von Kathrin Buholzer » 04.12.2008, 12:01
Hallo anbothe
ich verstehe deine Sorgen gut. Es ist immer wieder schwierig mit anzusehen, wenn die eigenen Kinder ausgegrenzt oder gehänselt werden. Kinder können da oft ganz schön brutal sein. Doch so schnell wie sie jemanden "fallen lassen", versöhnen sie sich auch wieder miteinander. Wenn du nicht ganz konkrete Anzeichen hast, dass sich dein Sohn unwohl fühlt, Angst hat in die Schule zu gehen oder sich auch körperliche Symptome zeigen, würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen.
Was du tun kannst, ist sicherlich das Selbstbewusstsein deines Sohnes stärken, in dem du seine Stärken und seine positiven Eigenschaften immer wieder lobst und ihn ermutigst. Versuch ihm auch nicht immer grad alle Probleme abzunehmen, sondern viel mehr mit ihm zusammen nach Lösungen zu suchen. Was könnte er tun, wenn er gehänselt wird? In welchen Situationen passiert das? Wo kann er sich Hilfe holen, wenn er selber nicht damit fertig wird.? Lass ihn auch mal selber nach Lösungen suchen. Ihr könnt diese dann auch mal zusammen "durchspielen". Was könnte er sagen, wie könnte er reagieren.
Du schreibst, dass er sich in der Handballgruppe nervig verhält. Was heisst das ganz genau? Wenn sich Kinder daneben benehmen, hat das oft auch damit zu tun, dass sie sich unwohl oder überfordert fühlen. Vielleicht merkt er, dass die anderen Kinder es (auch rein von der Grösse und der Kraft her) besser können als er. Um das zu kompensieren, macht er den Clown und beginnt zu nerven. Wenn das der Fall sein sollte, dann müsst ihr euch vielleicht mal überlegen, ob er in dieser Gruppe gut aufgehoben ist. Vielleicht findet ihr eine, die seinem Alter und Können besser entspricht. Vielleicht ist er von seiner Körpergrösse für Handball ja auch noch etwas klein, evt. kann er ja zum Anfang in eine allgemeine Sport/Turngruppe gehen. Wichtig wäre einfach, dass er etwas macht, wo er sich wohl fühlt und sich auch seine Bestätigung holen kann, als etwas, das er gut kann.
Gibt es medizinische Gründe, dass er noch in die Hosen macht, oder macht er das, weil er sich nicht wohl fühlt? Hier kannst du ja mit ihm mal besprechen, welche Möglichkeiten es gibt. z.B dass er jede Pause auf die Toilette geht. Evt. kannst du das auch mit der Lehrerin besprechen. Um ihm peinliche Situationen zu ersparen, würde ich ihm am Anfang mal eine Art "Windelhose" anziehen. Von Huggies gibt es welche. Die sind ganz dünn, fast wie eine Unterhose. Einfach nur, dass er nicht ausgelacht wird. Wenn das anhält, würde ich das mal mit einem Arzt besprechen.
Wie läuft es denn sonst so in der Schule? Kommt er gut mit? Geht er gerne? Was sagt die Lehrerin?
Um Kontakte zu knüpfen ist sicherlich eine Freizeitgruppe (Sport/Musik oder ähnliches) hilfreich, oder er kann ja ab und zu jemanden den er mag aus der Klasse zu sich nach Hause einladen. Mit einem Kind, fühlt er sich sicherlich auch etwas wohler und das Erfolgserlebnis ist umso grösser.
Pass auf, dass du ihn nicht zu sehr unter Druck setzt und ihn unbedingt irgendwelche Freundschaften aufdrängen willst. Sprich mit ihm darüber, frag ihn, was er sich denn wünschen würde und wie du ihm dabei helfen könntest.
Wichtig ist auch, dass du nicht zu hohe Erwartungen hast. Es ist in diesem Alter normal, wenn die Kinder nur einen "besten" Freund haben, der aber auch von Tag zu Tag wechselt, oder sich auch noch gar nicht auf ein bestimmtes Kind festlegen. In diesem Alter sind Freundschaften noch sehr unbeständig.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin