Alleine im eigenen Zimmer schlafen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Alleine im eigenen Zimmer schlafen

Beitragvon Bohne1 » 19.11.2008, 11:44

Liebe Kathrin

Unser Sohn schläft seit seiner Geburt bei uns im Zimmer. Nun möchten wir ihn daran gewöhnen in seinem eigenen Zimmer zu schlafen. Er ist ca 20 Monate alt.
Hast du eine Idee wie wir das am besten realisieren können. Er hat übrigens schon zeitweise alleine im Schlafzimmer geschlafen.

Danke für Deine Hilfe
Bohne1
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2008, 11:32

Beitragvon Kathrin Buholzer » 19.11.2008, 23:28

Hallo Bohne1
schön, dass du hier gelandet bist. Herzlich willkommen auf dem Elternplaneten!
Ich bräuchte noch ein paar Angaben. Wie läuft das am Abend ab, so ab dem Nachtessen? Welche Reihenfolge, Rituale habt ihr? Trinkt er noch einen Schoppen? Wenn ja, wann? Hat er einen Nuggi zum Einschlafen? Schläft er sofort ein? Wacht er in der Nacht auf? Hat es einen bestimmten Grund, dass ihr ihn bis jetzt in eurem Zimmer gelassen habt? Wie ist es am Mittag? Wo schläft er dann? Wie lange? Hat er ein eigenes Zimmer, Bett? Gitterbett?

gib mir doch noch ein paar Anhaltspunkte, dann kann ich dir noch etwas besser helfen und konkretere Tipps geben, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Bohne1 » 20.11.2008, 15:43

Danke für die herzliche Begrüssung

Nach dem Abendessen ist Papi-Zeit. Während ich mich um die Küche kümmere, spielt mein Mann mit unserem Sohn. Danach wird er gewickelt, die Zähne werden geputzt, Pyjama angezogen und er wird ins Bett gebracht. Ich komme dann dazu und er bekommt noch seinen Gute Nacht Schoppen. Wir kuscheln dann noch ein wenig, bis er einschläft. Je nach Müdigkeit schläft er zwischen 5 Minuten und 1 h ein. Er hat ein eigenes Bett aus dem er selbständig raus klettern kann. Er hat schon seit einigen Monaten keine Gitterstäbe mehr. Er klettert gerne zu uns ins Bett, schlussendlich geht er aber immer zurück in sein Bettchen.
In der Nacht schläft er seit kurzem wieder sehr unruhig, die letzten Backenzähne brechen durch, und ruft dann auch nach uns.
Der Grund warum er bei uns im Zimmer schläft ist, dass wir ihn anfangs in unserem Bett schliefen liessen (die ersten 3 Monate), nach diesen 3 Monaten legten wir ihn in sein Gitterbettchen in unserem Zimmer, und es klappte von Anfang an sehr gut mit dem Durchschlafen. Uns war es aus verschiedenen Gründen wichtig ihn in unserer Nähe zu haben. Zum einen hatte ich grosse Angst vor dem plötzlichen Kindstod und fühlte mich so viel sicherer. Zum anderen wollten wir auf diese Weise auch die Bindung zwischen unserem Sohn und uns festigen.
Der Grund warum wir ihn jetzt daran gewöhnen wollen alleine in seinem Zimmer zu schlafen ist vor allem der, dass wir ein Geschwisterchen für ihn möchten. Und ihn dann "umzuquartieren" wenn das Kleine da ist oder auch während der Schwangerschaft wollen wir auf keinen Fall.

Du fragst ob er ein eigenes Zimmer hat und ob er Mittagsschlaf hält. Er hat ein eigenes Zimmer. Und er macht auch meistens ein Nachmittagsschläfchen. Aber nur unter der Woche und mittlerweile auch dann nicht mehr jeden Tag. Je nach dem wie lange er am Morgen schläft (zwischen 7 und 8 Uhr), schläft er auch am Nachmittag noch mal (zwischen 1-3). Was für Dich vielleicht noch wichtig wäre, wir bringen ihn um 20 Uhr ins Bett.
Am Nachmittag leg ich mich mit ihm hin, bis er eingeschlafen ist.

Danke für Deine Antwort
Bohne1
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2008, 11:32

Beitragvon Kathrin Buholzer » 21.11.2008, 00:48

Danke für die herzliche Begrüssung

Nach dem Abendessen ist Papi-Zeit. Während ich mich um die Küche kümmere, spielt mein Mann mit unserem Sohn. Danach wird er gewickelt, die Zähne werden geputzt, Pyjama angezogen und er wird ins Bett gebracht. Ich komme dann dazu und er bekommt noch seinen Gute Nacht Schoppen.

Gib ihmden Schoppen nicht grad unmittelbar vor dem Schlafen, das füllt nur den Bauch und mit vollem Bauch schläft es sich nicht so gut und ausserdem hat er dann ja die Zähne nicht geputzt.
Ich würde umziehen, waschen, zähneputzen und dann eine Geschichte erzählen. Kuschelt euch irgendwo ungestört hin, das kann auch schon im Bett sein. Im Bett kannst du dann noch einen Moment zu ihm sitzen, ein Lied singen und dich dann von ihm verabschieden.

Bleib ruhig aber bestimmt und sei bereit, ihn wenn nötig immer und immer wieder ins Zimmer zu begleiten oder wenn nötig auch einen Moment die Türe zu schliessen.

Das mit dem "Dazulegen" bis er eingeschlafen ist, ist halt so eine Sache. Mit der Zeit gewöhnt er sich so daran, dass ihr das dann immer tun müsst. Ich weiss, dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Seid euch einfach bewusst, dass ihr ihm dieses "Verhalten" so antrainiert und es dann wieder abzutrainieren ist recht schwierig.
Man muss aber selber für sich wissen, dass man das auch wirklich nicht möchte. Wenn man ein bisschen hin und her gerissen ist und denkt: "Eh, das macht doch jetzt nichts, mir spielt es keine Rolle, wenn ich jetzt da einen Moment zu ihm liege", dann wirst du es auch nicht ändern können. Ihr müsst es wirklich von euch aus wollen.
Du kannst auch versuchen ihm das Schrittweise wieder abzugewöhnen. D.h nicht mehr zu ihm liegen, sondern ihm nur über den Kopf streichen, die Hand halten. Dann in einem 2. Schritt, nur noch neben seinem Bett sitzen, dann nur noch bei der Türe stehen und ihn dann alleine lassen. Das ist eine sanftere Methode, wenn dir die andere zu extrem erscheint.

Schau auch, dass er am Abend genug müde ist und passe allenfalls stelle allenfalls euren Tagesablauf etwas um.


Wir kuscheln dann noch ein wenig, bis er einschläft. Je nach Müdigkeit schläft er zwischen 5 Minuten und 1 h ein. Er hat ein eigenes Bett aus dem er selbständig raus klettern kann. Er hat schon seit einigen Monaten keine Gitterstäbe mehr. Er klettert gerne zu uns ins Bett, schlussendlich geht er aber immer zurück in sein Bettchen.

In der Nacht schläft er seit kurzem wieder sehr unruhig, die letzten Backenzähne brechen durch, und ruft dann auch nach uns.

Geh kurz beruhige ihn kurz und geh dann aber auch rasch wieder raus. Du kannst ihm auch etwas anbieten, das ihn selber wieder einschlafen lässt. Ein T-Shirt von dir, ein Kuscheltuch, ein Plüschtier.

Der Grund warum er bei uns im Zimmer schläft ist, dass wir ihn anfangs in unserem Bett schliefen liessen (die ersten 3 Monate), nach diesen 3 Monaten legten wir ihn in sein Gitterbettchen in unserem Zimmer, und es klappte von Anfang an sehr gut mit dem Durchschlafen. Uns war es aus verschiedenen Gründen wichtig ihn in unserer Nähe zu haben. Zum einen hatte ich grosse Angst vor dem plötzlichen Kindstod und fühlte mich so viel sicherer. Zum anderen wollten wir auf diese Weise auch die Bindung zwischen unserem Sohn und uns festigen.
Der Grund warum wir ihn jetzt daran gewöhnen wollen alleine in seinem Zimmer zu schlafen ist vor allem der, dass wir ein Geschwisterchen für ihn möchten. Und ihn dann "umzuquartieren" wenn das Kleine da ist oder auch während der Schwangerschaft wollen wir auf keinen Fall.

Du kannst auch als "Abgewöhnung" an euer Bett, ihm einfach eine Matraze in euer Zimmer stellen. Wenn er dann rüberkommt, dann kann er auf der Matraze schlafen. Er ist so bei euch, aber trotzdem nicht in eurem Bett. Wenn das dann klappt, dann kannst du ihn als nächsten Schritt an sein eigenes Bett gewöhnen. Du kannst ihn aber auch immer gleich direkt in sein Zimmer bringen. Das wird sicherlich am Anfang nicht einfach, da er sich das nicht gewöhnt ist und sicher protestieren wird.

Du fragst ob er ein eigenes Zimmer hat und ob er Mittagsschlaf hält. Er hat ein eigenes Zimmer. Und er macht auch meistens ein Nachmittagsschläfchen. Aber nur unter der Woche und mittlerweile auch dann nicht mehr jeden Tag. Je nach dem wie lange er am Morgen schläft (zwischen 7 und 8 Uhr), schläft er auch am Nachmittag noch mal (zwischen 1-3).

Schau, dass er immer etwa den gleichen Tagesablauf hat. Also immer etwa zur gleichen Zeit aufstehen und auch den Mittagsschlaf immer etwa zur gleichen Zeit machen. Zwischen dem Aufstehen am Nachmittag und dem ins Bett gehen, sollten mind. 6 Std. vergehen. Ich würde auch schauen, dass du eine Mittagspause weiterführen kannst, auch wenn er nicht merh jeden Tag schläft.

Was für Dich vielleicht noch wichtig wäre, wir bringen ihn um 20 Uhr ins Bett.
Am Nachmittag leg ich mich mit ihm hin, bis er eingeschlafen ist.

Auch das würde ich überdenken. Du gewöhnst ihn hier wn etwas, das du später dann fast nicht mehr abgewöhnen kannst.

Danke für Deine Antwort

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Bohne1 » 24.11.2008, 14:50

Hallo Kathrin Buchholzer

Danke für deine Anregungen und Tips. Gerne melde ich mich wieder wenn es nicht klappen sollte.

Liebe Grüsse

Bohne 1
Bohne1
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2008, 11:32


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste