Langsam, langsam

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Langsam, langsam

Beitragvon Twins » 20.10.2008, 20:50

Hallo Kathrin

Ich meld mich auch wieder mal :D .
Unsere Tochter stellt mich momentan arg auf die Geduldsprobe. Sie war ja schon immer die langsamere als ihr Zwillingsbruder, was ich auch akzeptiert habe. Schliesslich hat ja jeder sein eigenes Tempo. Nun fordert sie es aus meiner Sicht extra raus. Wir fangen immer alle miteinander an zu Mittag- oder Abendessen. Bis anhin haben wir es so gemacht, dass unser Sohn vom Tisch durfte wenn er fertig war, da ja seine Schwester immer schon länger zum Essen brauchte. Zwischenzeitlich ist es aber so, dass sie locker eine halbe Stunde länger haben kann als er, d.h. auch mein Mann und ich sind eigentlich schon lange fertig. Wir hatten eigentlich die Haltung, dass mein Mann und ich am Tisch bleiben bis sie fertig ist. Aber dass wird mir nun doch zu lange. Habe mir nun überlegt, ob wir ihr sagen sollen, dass mein Mann und ich uns vom Tisch entfernen wenn wir fertig sind, sie aber noch weiter essen kann. Manchmal habe ich jedoch das Gefühl, dass das Ganze eine Taktik ist, damit sie noch etwas länger dableiben kann bevor sie ihren Mittagsschlaf/pause machen muss. Oder hast du uns wieder mal ein gute Idee, was wir machen können??

Auch wenn wir nach draussen gehen, kann sie unglaublich „tämpele“ mit anziehen – auch wenn sie sich wahnsinnig darauf freut was wir unternehmen. Anziehen ist momentan eh ihr Thema, am liebsten würde sie sich am Tag zwei, dreimal umziehen. Finde es ja toll, dass sie sich mit 2 ¾ Jahren komplett selber anziehen kann :lol: . Sie schleicht aber dann öfters in ihr Zimmer, öffnet den Schrank und nimmt was aus ihrem Schrank und zieht es an, Einiges habe ich nun höher hinaufgetan, aber eben alles kann ich auch nicht. Da frag ich mich auch, soll ich ihr das durchgehen lassen und irgendwann hört es von selber wieder auf…..???

Vielen Dank und liebe Grüsse
Twins
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.06.2008, 13:54
Wohnort: Kt. Luzern

Beitragvon Kathrin Buholzer » 21.10.2008, 13:16

Hallo Kathrin

Ich meld mich auch wieder mal .

Hallo! Schön, dass du wieder mal hier bist!

Unsere Tochter stellt mich momentan arg auf die Geduldsprobe. Sie war ja schon immer die langsamere als ihr Zwillingsbruder, was ich auch akzeptiert habe. Schliesslich hat ja jeder sein eigenes Tempo. Nun fordert sie es aus meiner Sicht extra raus. Wir fangen immer alle miteinander an zu Mittag- oder Abendessen. Bis anhin haben wir es so gemacht, dass unser Sohn vom Tisch durfte wenn er fertig war, da ja seine Schwester immer schon länger zum Essen brauchte. Zwischenzeitlich ist es aber so, dass sie locker eine halbe Stunde länger haben kann als er, d.h. auch mein Mann und ich sind eigentlich schon lange fertig. Wir hatten eigentlich die Haltung, dass mein Mann und ich am Tisch bleiben bis sie fertig ist. Aber dass wird mir nun doch zu lange. Habe mir nun überlegt, ob wir ihr sagen sollen, dass mein Mann und ich uns vom Tisch entfernen wenn wir fertig sind, sie aber noch weiter essen kann. Manchmal habe ich jedoch das Gefühl, dass das Ganze eine Taktik ist, damit sie noch etwas länger dableiben kann bevor sie ihren Mittagsschlaf/pause machen muss. Oder hast du uns wieder mal ein gute Idee, was wir machen können??

Besprecht das mal miteinander. Ihr könnt dabei auch grad sonst noch ein paar wichtige Dinge für Essen aufzählen. Sagt ihr, dass ihr in Zukunft nach einer gewissen Zeit die Mahlzeit beenden werdet. Wie lange ihr Zeit geben wollt, müsst ihr selber rausfinden. Auf jeden Fall nicht zu lange, aber auch nicht so, dass sie Stress hat und das Gefühl sie müsse jetzt pressieren. Ihr könnt eine Uhr irgendwo hinstellen, damit sie sieht wann ihr wegräumt. Zum besseren Verständnis kannst du auf die Start und Endzeit einen Kleber draufkleben, dann weiss sie, wenn der grosse Zeiger bei der Blume, beim Bambi, oder beim Zwerg ist, dann ist das Essen beendet.
Du musst sie dann auch nicht ständig ermahnen, dass sie jetzt vorwärts machen soll.
Du kannst ihr z.B auch vorschlagen, dass ihr vor dem Schlafen gehen noch zusammen etwas spielt, oder ein Buch anschaut. Dann hat sie auch weniger das Gefühl, dass sie noch Zeit schinden muss. Sie kriegt ja dann noch einen Moment Zeit mit dir oder deinem Mann.
Wenn es dann so weit ist, dann sagt ihr, das Essen sei jetzt fertig und räumt weg. Verhungern wird sie sicherlich dabei nicht und ein wenig was gegessen haben wird sie ja auch.


Auch wenn wir nach draussen gehen, kann sie unglaublich „tämpele“ mit anziehen – auch wenn sie sich wahnsinnig darauf freut was wir unternehmen. Anziehen ist momentan eh ihr Thema, am liebsten würde sie sich am Tag zwei, dreimal umziehen. Finde es ja toll, dass sie sich mit 2 ¾ Jahren komplett selber anziehen kann . Sie schleicht aber dann öfters in ihr Zimmer, öffnet den Schrank und nimmt was aus ihrem Schrank und zieht es an, Einiges habe ich nun höher hinaufgetan, aber eben alles kann ich auch nicht. Da frag ich mich auch, soll ich ihr das durchgehen lassen und irgendwann hört es von selber wieder auf…..???

Besprich das mit ihr. Sag ihr wie du das haben möchtest. Am besten legt ihr zusammen die Kleider schon am Abend parat. Sag ihr dann am morgen, dass sie diese Kleider jetzt den ganzen Tag anbehalten soll und sonst muss sie dich fragen. Du kannst auch ein paar einfache Regeln mit ihr abmachen und ihr könnt diese dann zusammen aufschreiben/zeichnen und an den Schrank hängen.
Ich würde alle Kleider, welche nicht zur Jahreszeit passen, welche im Schrank gar nichts zu suchen haben, wegräumen. Wenn sie sich umgezogen hat, dann mach sie auf eure Abmachung aufmerksam und lass sie dann ihre alten Sachen wieder anziehen. Lobe und ermutige sie, wenn es klappt. Wenn nicht, dann musst du eine log. Konsequenz einsetzen. z.B die Kleider einen Moment aus dem Schrank nehmen, denn Schrank abschliessen. Mach diese Konsequenz nur kurz, du möchtest ja dass sie es lernt und dafür muss sie ja auch üben können.
Wenn sie sich so gerne umzieht, dann würd ich ihr eine "Verkleidungskiste" machen. Du hast sicherlich irgendwo noch alte Röcke, Tücher, Schals, Hüte, Stoffresten, Vorhänge, Ketten usw. Mit diesen darf sie dann spielen und sich auch von herzenslust immer wieder neu anziehen und umstylen. (Bei www.jako-o.ch gibt es eine ganze Kiste mit Verkleidungs-Kleidern, einfach bei der Suche verkleiden+schminken eingeben).


Vielen Dank und liebe Grüsse

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste