ignoriert was ich sage

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

ignoriert was ich sage

Beitragvon shilia » 03.12.2007, 23:26

hallo zusammenich habe da ein problemmeine zwei kids hören sehr schlecht oder ignorieren was ich sage.wenn ich sage räumt das zimmer auf dann wirt munter weitergespielt und ich muss erst eine drohung aussprechen damitsi mal hören aber meistens werden die drohungen auch niht ernst genommen.ich bin mitlrweile echt am verzweifeln denn ich mag doch meinen kindern nicht immer drohungen aussprechen...was dazu auch noch kommt ist das meine grosse tochter 6jahre alt zu nichts sorge tragt vieles machtsi kaputt.und wenn ich frage warum das schon wider kaputt ist sagt sie keine ahnung.ich habe auch schon gesagt das ich nichts mehr nachkaufeaber das nützt auch nichts und was mich dann traurig macht sie macht auch zum beispiel sachen kaputt die sie gerne hatt wie z.b. ihr babieross.was soll ich nur zur besserung versuchen...
shilia
 
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.2007, 22:55
Wohnort: thurgau

Beitragvon Kathrin Buholzer » 04.12.2007, 02:45

hallo zusammenich habe da ein problemmeine zwei kids hören sehr schlecht oder ignorieren was ich sage.wenn ich sage räumt das zimmer auf dann wirt munter weitergespielt und ich muss erst eine drohung aussprechen damitsi mal hören aber meistens werden die drohungen auch niht ernst genommen.

Hallo Shilia! Versuch immer wieder vorauszuplanen. D.h sag deinen Kindern immer ganz genau, was als nächstes passiert und was du von ihnen erwartest. Bsp mit dem aufräumen: "Wenn sie am spielen sind, gehst du 5-10 Minuten, bevor sie mit aufräumen beginnen sollen, zu ihnen und sagst: "Ihr könnt jetzt noch 10 Minuten spielen, wenn ich das nächste Mal rauf komme, dann möchte ich, dass ihr euer Zimmer aufräumt." Nach 10 Minuten gehst du zu ihnen und sagst: "So, wir können bald essen, bitte räumt jetzt euer Zimmer auf. Ich helfe euch schnell ein bisschen. Was räumst du auf Linda? Was soll ich wegräumen? Versuch sie zu motivieren, mach ein Spiel daraus. z.B wer findet am meisten Legos, wer trifft die Legokiste? Schaffen wir es aufzuräumen, bis wir dieses oder jenes Lied gesungen haben? Räumen wir doch mal auf wie die Katzen, die Mäuse, die Elefanten usw... Nicht drohen! Sag ihnen lieber: "Wenn wir aufgeräumt haben, dann können wir sofort essen gehen."

Versuch während des Tages immer wieder anzukünden, was jetzt dann passiert. "Ich mache jetzt die Küche und ihr könnt noch einen Moment spielen. Wenn ich fertig bin, dann geht ihr die Zähne putzen und dann macht jeder seine Mittagspause. " Sag ihnen auch immer was du von ihnen erwartest. "Ich möchte, dass ihr jetzt die Zähne putzt und dann ruhig in euer Zimmer geht und dann im Zimmer bleibt bis um 2 Uhr, oder bis ich euch rufe." Achtung keine Fragen stellen: "Geht ihr jetzt die Zähenputzen? oder geht ihr jetzt in euer Zimmer."

Wichtig ist, dass du nicht alles x-mal sagst. Wenn du möchtest, dass dein Kind etwas tut, dann folge diesen Schritten: Geh zu ihm hin (also nicht aus einem anderen Zimmer, von draussen nach drinnen…) rufen, sprich ihn mit Namen an und sag ihm genau was er tun soll: „bitte häb dini Füess abe, gang bitte ga Zähnputze, due bitte normal rede, …“ (auch hier, immer sagen, was sie tun sollen, was du von ihnen möchtest). warte ca. 5 Sekunden und gib ihnen Zeit zu gehorchen.
Bleib in der Nähe und beobachte sie. Wenn sie machen, was du gesagt hast, dann lobe sie.
Wenn nicht dann gib die Anweisung noch einmal. (Gilt nicht bei Problemverhalten, dann die Anweisung nur einmal geben!). Wenn sie wieder nicht gehorchen, dann musst du eine logische Konsequenz folgen lassen. ( also irgendetwas, welches mit seinem Verhalten in Zusammenhang steht. Die Kinder aus der Situation entfernen, das Spielzeug, den Teller einen Moment wegnehmen, keine Geschichte vorlesen usw.). Sag ihnen immer wieso du es tust, drohe nicht, sondern tu es einfach. Wichtig ist, dass du ihnen immer wieder die Möglichkeit gibst es wieder zu üben. Entferne das Spielzeug nur für ca. 5-30 minuten und gib e ihnen dann wieder.

Überleg dir immer BEVOR du eine Anweisung gibst: Was will ich eigentlich genau von meinen Kindern? Was sollen sie jetzt tun. Versuch dann den Satz damit zu beginnen, was sie tun sollen und nicht, was sie NICHT tun sollen.


ich bin mitlrweile echt am verzweifeln denn ich mag doch meinen kindern nicht immer drohungen aussprechen...was dazu auch noch kommt ist das meine grosse tochter 6jahre alt zu nichts sorge tragt vieles machtsi kaputt.und wenn ich frage warum das schon wider kaputt ist sagt sie keine ahnung.ich habe auch schon gesagt das ich nichts mehr nachkaufeaber das nützt auch nichts und was mich dann traurig macht sie macht auch zum beispiel sachen kaputt die sie gerne hatt wie z.b. ihr babieross.was soll ich nur zur besserung versuchen...

Hier würde ich mit ihr ein paar Familienregeln aufstellen. Setz dich mal mit ihr zusammen und besprich mit ihr, was dich traurig macht. Versuch mal mit ihr zusammen rauszufinden, wie man denn mit den Sachen umgehen sollte. (vorsichtig, man muss aufpassen, sorgfältig sein usw.)
Frage sie danach. Gib nicht du einfach die Antworten. Frage sie auch, was passiert, wenn man mit den Sachen unvorsichtig umgeht (sie gehen kaputt) Frage sie auch, was ihr machen wollt, wenn sie extra etwas kaputt macht. (die Sachen aus dem Zimmer nehmen, als Entschädigung etwas spezielles im Haushalt helfen usw.) sucht nach Möglichkeiten und Lösungen. Schreibt die Regeln (positiv formulieren) auf. Sie soll dir ruhig dabei helfen. Zeichnet, schreibt, klebt, bastelt. Alles auf ein Blatt Papier. Unterschreibt es beide, so ist es etwas verbindlicher und hängt es irgendwo gut sichtbar auf.
Wenn sie die Regeln missachtet dann mach folgendes:
Geh zu ihr hin und beschreibe das Problem ("du hast jetzt grad dein Barbieross kaputt gemacht)"
Sag ihr, warum das ein Problem ist ("mich macht das traurig, wenn du alle deine Spielsachen kaputt machst, du hast dann nur noch kaputte Sachen im Zimmer usw).
Frag sie nach den Regeln ("Was haben wir abgemacht? Wie wollen wir mit den Sachen umgehen?")
Wenn es geht, lass sie den richtigen Umgang nochmals üben. (In diesem Fall geht das jetzt nicht, dann das Pferd ist ja schon kaputt). Wenn es geht, dann lobe sie.
Wenn nicht, dann lasse eine log. Konsequenz folgen. D.h das Pferd kommt aus dem Zimmer, oder du lässt eine andere Konsequenz folgen, die ihr abgemacht habt.
Lobe und ermutige sie jedes Mal, wenn sie anständig mit den Sachen umgegangen ist. "Ich finds toll, dass du sorgfältig mit deinen Sachen gespielt hast." Achtung nicht ins negative fallen: "Endlich hast du einmal nichts kaputt gemacht."

Melde dich, wenn du etwas nicht verstanden hast und gib mir Feedback, wie es geklappt hat, ok?
lg
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon shilia » 10.12.2007, 01:08

danke für die tips kommen super an bei meinen kids.werde sie auf dem laufenden halten.
shilia
 
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.2007, 22:55
Wohnort: thurgau

Beitragvon Kathrin Buholzer » 10.12.2007, 01:13

Super, das freut mich! Einfach dranbleiben und auch wenns mal nicht klappt, nicht aufgeben. Überleg dir dann, was hat nicht geklappt und was kannst du das nächste Mal besser machen!
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste