von Kathrin Buholzer » 06.12.2007, 15:38
Hallo Kathrin
Ich bin froh kann ich hier schreiben und möchte dich gern fragen..
Mein Sohn wird am 19.Dez 2Jahre und seit ca 3 Monaten haben wir einen Kampf wenns ums wickeln geht.
Ich habe alle Tricks (oder hoffe eben nicht) ausprobiert, was auch manchmal etwas hilft. Wickeltisch ist jetzt auch aus dem Zimmer seit einem Monat und es wird auf einer Matte am Boden gewickelt.
Er tritt uns so fest desshalb diese Lösung. Was ihn anfangs auch dazu motivierte und es etwas besser ging.
Ich frage mich was geht in ihm vor dass er nicht "hinhalten" will.
Am schlimmsten empfindet er glaub das Füdliputzen.
Hallo Manuela! Schön, dass hier gelandet bist!Herzlich willkommen!
Also stell dir einmal vor: Dein Sohn ist schon fast 2 Jahre alt, er kann selber essen, gehen, spielen, sprechen, rennen, seine Meinung frei äussern und er wird wie ein kleines Baby auf den Rücken gelegt und jemand reisst an ihm herum, lüpft sein Füdi und legt ihm eine Windel drunter... :-) Er ist kein Baby mehr und beim wickeln muss er sich trotzdem noch wie eines vor kommen. Verstehst du was ich meine? Versuch doch die ganze Wickelgeschichte etwas seinem Alter anzupassen.z.B kann er selber versuchen seine Hosen auszuziehen. Füdi putzen geht evt. auch im stehen, je nachdem. Vielleicht kannst du ihm auch Windelhöschen anziehen, damit er nicht immer liegen muss zum wickeln. Versuch ihn zu ermutigen, einige Dinge selber zu tun. Du kannst dafür auch eine Punktekarte einsetzen. Hier ein paar wichtige Dinge dazu:
- Positiv formulieren, was möchtes du von ihm.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass er gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff usw. Beim Schloss z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn er es geschafft hat, also z.B sich an die "Wickel-Regeln" gehalten hat, darf er ein Kleberli aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal beim wickeln stillhalten, eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.
Versuch während dem wickeln ihn auch abzulenken. Singt Lieder, Sprüchli, macht zusammen Tiere nach, Frag ihn nach Farben, Formen, erzählt Geschichten usw...
Es ist bei meinem Mann das gleiche Theater, bei Grosseltern gehts ohne Probleme.
Ich schaffe es auch nicht indem ich sage er darf sich selber aus- oder anziehen Keine Geduld, kein Wille.
Auch fürs an- oder ausziehen könntest du die Punktekarte einsetzen.
WC oder Hafen ist auch erst "zum spielen" interessant.
Er ist sonnst sehr "lieb" manchmal hab ich das Gefühl er verlagert die Trotzphase auf das Wickeln.
Versuch das ganze etwas entspannter anzugehen. Je mehr du selber Panik vor dem wickeln hast, je schlimmer wird es. Evt. kannst du auch ein paar witzige Bücher z.B Windeln, resp. aufs WC/Häfi gehen, anschaffen. Schau mal unter Büchertipps, habe dort ein paar Bücher aufgelistet.
Bitte hilf mir ich will meinen Sohn nicht zwingen. Ich hab das Gefühl wir stecken zwischen Wickeln und trocken werden oder???Merkst du es denn, merkt er es selber wenn er muss, oder sagt er es dir?
Freue mich auf dein Feedback!
Liebe Grüsse
Kathrin