4 jähriger Sohnemann treibt mich in den Wahnsinn

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

4 jähriger Sohnemann treibt mich in den Wahnsinn

Beitragvon jackygw » 23.10.2010, 12:12

Hallo. Ich bin neu hier und ich hoffe doch sehr, dass man mir einen guten Rat geben kann. Ich habe auch einige You-Tube Beiträge mir angesehen und oft sehe ich meine Erziehung darin. Dennoch habe ich ein riesen Problem.

Mein Sohn ist im August 4 Jahre alt geworden. Er geht auch schon das zweite Jahr in die Spielgruppe. Bei der 4 Jahreskontrolle hat mir mein Arzt mitgeteilt, dass er zwei Kilo Übergewicht hat. Dies sei nich verherrend, dennoch soll ich darauf achten, was ich ihm gebe.

Diesen Rat habe ich befolgt und seit diesem Besuch mehr oder weniger der Teufel los. Ich musste sämliche Kästen umräumen, denn er wenn er in der Nacht aufwacht und danach auf dem Klo war, kommt ihm in den Sinn, jetzt schlafen ja Mama und Papa, dann kann ich heimlich essen.

Leider kann ich meinen Kühlschrank nicht abspreren. (Bei den Wandkästen haben wir den Knopf abmontiert) und da habe ich wieder ein anderes Problem. Er geht also in der Nacht zum Kühlschrank, macht ihn auf, nimmt sich zum Beispiel ein Joguhrt raus. Dann ab ins Zimmer und es wird gegessen. Okay an und für sich nicht's weltbewegendes. Dann aber geht er wieder zum Kühlschrank, der geelert wird und dann wird im Zimmer damit gespielt. Mal gibts 400 gr Butter mit 500 gr. Ovomaltine auf der Bettdecke serviert, dann wieder werden Camenbertkäse, mit Orangensaft, Eier, Butter usw. vermischt und auf dem Boden verteilt. Heute morgen war es der Ananassaft mit wieder 250 gr Kochbutter sowie 3 Nussschnecken und zwei Bananen verschmiert auf der Matratze.....

Das schlimme ist, vor lauter spielen, vergisst er dann noch auf das Klo zu gehen und wir haben dann quasi eine Kläranlage zu hause, wenn ihr versteht was ich meine.

Ich stehe morgens wirklich immer sehr früh auf, aber kann es sein, dass ich Nachtwache schieben muss, aus Angst, dass ich morgens den Putzeimer nicht brauche? Was kann ich dagegen tun.

Lustigerweise kommt es mir vor, dass wenn ich als Mama oder der Papa ins Zimmer rein laufen er wie wach wird und dies dann selber als eklig (zu Teil) empfindet. Geht das unter Schlafwandeln? Wir selbst können leider die Küchentüre nicht zusperren und Ihn in der Nacht einsperren, will ich nicht.

Was bitte mache ich falsch. Ist das eine Trotzreaktion? Ich weiss wirklich nicht mehr was ich tun soll und stehe am Rande der Verzweiflung vorallem seit 3 Wochen, versorge ich den Putzeimer nicht mehr und die Migros und Coop freuen sich an meinen Einkauf an Putzmittel und Co.

Für einen Tipp von Euch wäre ich wirklich sehr dankbar...
LG
Jacky
jackygw
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2010, 11:53

Re: 4 jähriger Sohnemann treibt mich in den Wahnsinn

Beitragvon jackygw » 23.10.2010, 12:17

Nachtrag zu meinem Beitrag.

Mein Sohn hat ja auch sehr wenig schlaf. Ich meine vor 22.00 oft 23.00 Uhr ist er immer noch wach und will spielen und wir denken, dass er so zwischen 03.00 und 04.30 Uhr aufsteht und mit dem "Kochen" anfängt. Dann ist er wach und schläft am Mittag nicht mehr oder gar am Nachmittag... Ist das auch normal, dass ein 4 jähriges Kind nicht mehr als 5 - 6 Stunden Schlaf am Tag braucht?
jackygw
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2010, 11:53

Re: 4 jähriger Sohnemann treibt mich in den Wahnsinn

Beitragvon Kathrin Buholzer » 26.10.2010, 15:59

Hallo. Ich bin neu hier und ich hoffe doch sehr, dass man mir einen guten Rat geben kann. Ich habe auch einige You-Tube Beiträge mir angesehen und oft sehe ich meine Erziehung darin. Dennoch habe ich ein riesen Problem.

Mein Sohn ist im August 4 Jahre alt geworden. Er geht auch schon das zweite Jahr in die Spielgruppe. Bei der 4 Jahreskontrolle hat mir mein Arzt mitgeteilt, dass er zwei Kilo Übergewicht hat. Dies sei nich verherrend, dennoch soll ich darauf achten, was ich ihm gebe.

Diesen Rat habe ich befolgt und seit diesem Besuch mehr oder weniger der Teufel los. Ich musste sämliche Kästen umräumen, denn er wenn er in der Nacht aufwacht und danach auf dem Klo war, kommt ihm in den Sinn, jetzt schlafen ja Mama und Papa, dann kann ich heimlich essen.

Hallo Jacky
Hast du beim Arzt mal abgeklärt, ob alles mit ihm in Ordnung ist. Blut, Stoffwechsel untersucht usw. Wenn er heimlich isst, dann hat er sehr wahrscheinlich auch Hunger und das hat einen Grund. Habt ihr regelmässige Essenszeiten? Esst ihr zusammen? Isst er da normal? Wie sieht sein Essverhalten sonst aus? Wacht er immer zur gleichen Zeit auf? Hörst du ihn nicht, wenn er aufsteht?


Leider kann ich meinen Kühlschrank nicht abspreren. (Bei den Wandkästen haben wir den Knopf abmontiert) und da habe ich wieder ein anderes Problem. Er geht also in der Nacht zum Kühlschrank, macht ihn auf, nimmt sich zum Beispiel ein Joguhrt raus. Dann ab ins Zimmer und es wird gegessen. Okay an und für sich nicht's weltbewegendes. Dann aber geht er wieder zum Kühlschrank, der geelert wird und dann wird im Zimmer damit gespielt. Mal gibts 400 gr Butter mit 500 gr. Ovomaltine auf der Bettdecke serviert, dann wieder werden Camenbertkäse, mit Orangensaft, Eier, Butter usw. vermischt und auf dem Boden verteilt. Heute morgen war es der Ananassaft mit wieder 250 gr Kochbutter sowie 3 Nussschnecken und zwei Bananen verschmiert auf der Matratze.....

Habt ihr diesbezüglich irgend welche Regeln? Tut er das, weil er das essen will oder einfach um damit zu spielen.
Wenn er Freude an Nahrungsmitteln hat, dann bezieh ihn wenn möglich immer wieder ins Kochen mit ein. Lass ihn mithelfen beim Kochen, Backen.


Das schlimme ist, vor lauter spielen, vergisst er dann noch auf das Klo zu gehen und wir haben dann quasi eine Kläranlage zu hause, wenn ihr versteht was ich meine.

Ich stehe morgens wirklich immer sehr früh auf, aber kann es sein, dass ich Nachtwache schieben muss, aus Angst, dass ich morgens den Putzeimer nicht brauche? Was kann ich dagegen tun.

Mit ihm zusammen Regeln abmachen. Betr. Kühlschrank. Was darf er wann nehmen, wenn überhaupt? Und Regeln betr. Schlafen. Was tun wenn er wach wird, im Zimmer bleiben, z.B etwas Trinken usw. Regeln dann zusammen aufschreiben und aufhängen.

Lustigerweise kommt es mir vor, dass wenn ich als Mama oder der Papa ins Zimmer rein laufen er wie wach wird und dies dann selber als eklig (zu Teil) empfindet. Geht das unter Schlafwandeln? Wir selbst können leider die Küchentüre nicht zusperren und Ihn in der Nacht einsperren, will ich nicht.

Wie reagiert er denn, wenn du ihn darauf ansprichst. Redet er mit euch? Erinnert er sich am morgen an das Ganze? Mit Schlafwandeln kenn ich mich nicht so gut aus. Wenn du den Verdacht hast, dann nimm das mal auf Video auf und zeig das deinem Arzt.

Was bitte mache ich falsch. Ist das eine Trotzreaktion? Ich weiss wirklich nicht mehr was ich tun soll und stehe am Rande der Verzweiflung vorallem seit 3 Wochen, versorge ich den Putzeimer nicht mehr und die Migros und Coop freuen sich an meinen Einkauf an Putzmittel und Co.

Für mich ist es schwierig von weit her zu sagen, ob er das bewusst oder unbewusst macht. Das kannst du wohl selber besser beurteilen.
Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, dass ihr am Abend etwas vor den Kühlschrank stellen könnt, so dass er die Türe nicht aufkriegt. Interessant wäre dann zu beobachten, was er dann tut.

Schreib mir doch noch ein bisschen mehr darüber und beantworte meine Fragen, dann meld ich mich wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin



Für einen Tipp von Euch wäre ich wirklich sehr dankbar...
LG
Jacky
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: 4 jähriger Sohnemann treibt mich in den Wahnsinn

Beitragvon jackygw » 27.10.2010, 19:09

Hallo Kathrin

Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Blut und dem Stoffwechsel werde ich auf jedenfall demnächst untersuchen lassen.

Wir haben regelmässige Essenszeiten und es sitzen alle gemeinsam am Tisch, ausser wenn mein Mann am Arbeiten ist, dann sind wir nur zu dritt (der kleinere von uns ist 2 Jahre alt). Am liebsten würde er z.B. 3 Teller Spaghetti Bolognese und 4 Schnitzel essen. Mittlerweile nehme ich auch die Töpfe nicht mehr an den Tisch, sondern richte das Essen auf einen Teller. Dieser ist sehr reichlich gefüllt (etwa gleich viel wie ich) und mittlerweile weiss er auch, dass wenn der Teller leer ist, er auch nichts mehr bekommt.

Das Problem ist, mein Mann ist am schichten und ich muss ihn des öfteren bringen oder holen, da leider zu dieser Zeit keine Busse fahren. Wenn er also Frühschicht hat, stehe ich um 4 Uhr auf bringe ihn und gehe so ca. gegen 5 Uhr wieder ins Bett. (Die Kinder schlafen, aber mein Nachbar, der auch Frühaufsteher ist, weiss Bescheid und schaut in denen 15 min, die ich weg bin auf die Kinder). Dann allerdings passiert es, dass wenn ich wieder einschlafe in einen Tiefschlaf falle, indem ich ihn leider nicht höre.

Diese Woche allerdings blieb ich am Montag und Dienstag wach und bemerkte, dass er immer so gegen 05.30 Uhr aufgestanden ist. Am Wochenende, habe ich mir sogar den Wecker auf 03.00 + 05.00 + 07.00 Uhr gestellt. Um drei war er wach, ging auf's WC und dann wieder ins Bett. (05.00 war nichts, dafür wieder um 06.30 Uhr). Allerdings wusste er, dass wir eine Lösung mit der Küchentüre gefunden hatten, die nun geschlossen ist, somit ist seit dem Vorfall vom Samstag Küchenmässig nichts mehr passiert.

Allerdings, als ich heute morgen mir gedacht hatte, es ist ja vier Tage lang nichts passiert, ging ich wieder ins Bett. Ich habe ihn aber um 05.30 Uhr gehört. Ich dachte mir, mal schauen, was er macht und ich bin aber richtig erschrocken. Küche von uns ist zu. Das kl. Badezimmer auch, denn mit den Duschgels hat er mir ja auch schon einige male das Badezimmer verschmiert. Im grossen Badezimmer hat er die ganze Nacht zutritt. Dort habe ich die Zahnpaste oberhalb auf das Kästchen gestellt, damit er nicht rankommt. Und heute morgen baute er sich aus den Wäschekörben und Handtücher eine Leiter, nahm die Zahnpasta runter, verschwand ins Zimmer. Nahm die Zahnpaste, presste die halbe in den Mund und wollte gerade wieder anfangen den Rest auf den Boden zu schmieren.Ich habe ihn beobachtet und es kommt mir vor, dass es ein Spiel für ihn ist, ein gewisses Ausprobieren. Ich habe ihn dann angesprochen und fragte ihn, was er denn nun vorhabe mit der Zahnpaste. Er antwortete mir nur darauf: Seich macha.

Ich denke eher nicht dass dies unter Schlafwandeln geht, denn wenn ich ihn darauf später anspreche, erzählt er mir, was er gemacht hat, aber eben halt nicht warum....

Ich denke auch, dass er es bewusst macht, denn wir hatten nun, wenn wir so darüber nachdenken, oft die Situation, dass wenn er etwas am Vortag nicht bekommen hat, z.B. noch ein Stückchen Kuchen, er es sich in der Nacht holt. Denn wenn er so um 03.00 Uhr aufsteht und auf's WC muss, dann fällt ihm das warscheinlich ein, geht zum Kühlschrank, isst den Kuchen und dann ist er wach. Dann wird ihm warscheinlich langweilig und er fängt an zu spielen. Er hat zwar Spielsachen im Zimmer, aber vielleicht denkt er sich dabei, weil ich ihm schon gesagt habe, dass man in der Nacht oder am Abend leise sein muss, er niemanden wecken möchte.... ich selbst weiss es auch nicht, dennoch bilde ich mir ein, dass dies die wahrscheinlichste Erklährung ist. Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher. Ich versuche es zumindest ein bisschen aus Kinderaugen zu sehen, doch Erwachsene denken da warscheinlich viel zu weit.

Ich dachte wirklich auch, dass ich es nun geschafft habe, die letzten vier Tage, da ja die Küche jetzt zu ist, aber er findet immer wieder was und es ist ihm egal, ob es gefährlich ist oder nicht (er sieht das ja auch mit 4 Jahren nicht, glaube ich zumindest). Viele Leute in meiner Umgebung haben auch gesagt, dass dies die strengste Phase sei und viele sich im Alter von ca. 5 Jahren wieder beruhigen. Ich allerdings gehe Anfangs Jahr wieder arbeiten, und wenn ich dann am Morgen aufstehen muss und zuerst den Putzkübel rauszunehmen, weiss ich nicht, ob ich das nervlich schaffen werde.

Ich bin doch ein bisschen verzweifelt. Ist das wirklich normal?

LG derweilen
Jacky

P.S. Sorry, ist ein bisschen länger geworden, ich hoffe dennoch, dass ich dir ein bisschen einen Einblick in unsere Situation verschaffen habe können.
jackygw
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2010, 11:53

Re: 4 jähriger Sohnemann treibt mich in den Wahnsinn

Beitragvon Kathrin Buholzer » 03.11.2010, 01:58

Hallo Kathrin

Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Blut und dem Stoffwechsel werde ich auf jedenfall demnächst untersuchen lassen.

Wir haben regelmässige Essenszeiten und es sitzen alle gemeinsam am Tisch, ausser wenn mein Mann am Arbeiten ist, dann sind wir nur zu dritt (der kleinere von uns ist 2 Jahre alt). Am liebsten würde er z.B. 3 Teller Spaghetti Bolognese und 4 Schnitzel essen. Mittlerweile nehme ich auch die Töpfe nicht mehr an den Tisch, sondern richte das Essen auf einen Teller. Dieser ist sehr reichlich gefüllt (etwa gleich viel wie ich) und mittlerweile weiss er auch, dass wenn der Teller leer ist, er auch nichts mehr bekommt.

Versuch ihm doch lieber kleinere Portionen zu machen, dann kann er auch ohne Probleme 2 oder 3 mal davon nehmen. Das ist psychologisch besser, als nur 1 Portion.

Das Problem ist, mein Mann ist am schichten und ich muss ihn des öfteren bringen oder holen, da leider zu dieser Zeit keine Busse fahren. Wenn er also Frühschicht hat, stehe ich um 4 Uhr auf bringe ihn und gehe so ca. gegen 5 Uhr wieder ins Bett. (Die Kinder schlafen, aber mein Nachbar, der auch Frühaufsteher ist, weiss Bescheid und schaut in denen 15 min, die ich weg bin auf die Kinder). Dann allerdings passiert es, dass wenn ich wieder einschlafe in einen Tiefschlaf falle, indem ich ihn leider nicht höre.

Diese Woche allerdings blieb ich am Montag und Dienstag wach und bemerkte, dass er immer so gegen 05.30 Uhr aufgestanden ist. Am Wochenende, habe ich mir sogar den Wecker auf 03.00 + 05.00 + 07.00 Uhr gestellt. Um drei war er wach, ging auf's WC und dann wieder ins Bett. (05.00 war nichts, dafür wieder um 06.30 Uhr). Allerdings wusste er, dass wir eine Lösung mit der Küchentüre gefunden hatten, die nun geschlossen ist, somit ist seit dem Vorfall vom Samstag Küchenmässig nichts mehr passiert.

Ich denke, dass du das im Moment so machen musst. Du machst dir sonst selber Stress. Schliess die Sachen weg. Schau, dass er nicht mehr an die Dinge rankommen kann.
Lobe und ermutige ihn jeweils am morgen auch und sag ihm, was dir gefallen hat. Achtung, nicht ins negative fallen: Endlich mal, bist du in der Nacht nicht aufgestanden...


Allerdings, als ich heute morgen mir gedacht hatte, es ist ja vier Tage lang nichts passiert, ging ich wieder ins Bett. Ich habe ihn aber um 05.30 Uhr gehört. Ich dachte mir, mal schauen, was er macht und ich bin aber richtig erschrocken. Küche von uns ist zu. Das kl. Badezimmer auch, denn mit den Duschgels hat er mir ja auch schon einige male das Badezimmer verschmiert. Im grossen Badezimmer hat er die ganze Nacht zutritt. Dort habe ich die Zahnpaste oberhalb auf das Kästchen gestellt, damit er nicht rankommt. Und heute morgen baute er sich aus den Wäschekörben und Handtücher eine Leiter, nahm die Zahnpasta runter, verschwand ins Zimmer. Nahm die Zahnpaste, presste die halbe in den Mund und wollte gerade wieder anfangen den Rest auf den Boden zu schmieren.Ich habe ihn beobachtet und es kommt mir vor, dass es ein Spiel für ihn ist, ein gewisses Ausprobieren. Ich habe ihn dann angesprochen und fragte ihn, was er denn nun vorhabe mit der Zahnpaste. Er antwortete mir nur darauf: Seich macha.

Solche Fragen haben meist nicht viel Sinn. Sag ihm einfach, dass er damit aufhören soll und nimm ihm die Zahnpasta weg. Auch hier, schauen, dass du halt die Dinge, die für ihn interessant sind wegräumst. Versuch das alles möglichst unattraktiv zu gestalten. Mach nicht gross Licht, sprich ganz leise und nur das Nötigste mit ihm. Er soll möglichst wenig Aufmerksamkeit und Action bekommen.
Wann geht er denn ins Bett, dass er um 05.30 schon so munter ist.


Ich denke eher nicht dass dies unter Schlafwandeln geht, denn wenn ich ihn darauf später anspreche, erzählt er mir, was er gemacht hat, aber eben halt nicht warum....

Ich denke auch, dass er es bewusst macht, denn wir hatten nun, wenn wir so darüber nachdenken, oft die Situation, dass wenn er etwas am Vortag nicht bekommen hat, z.B. noch ein Stückchen Kuchen, er es sich in der Nacht holt.

Die Frage ist, warum bekommt er es nicht? Wenn du es ihm nicht geben willst, dann sag ihm das schon vorher und evt. auch ob er's vielleicht am nächsten Tag bekommt.

Denn wenn er so um 03.00 Uhr aufsteht und auf's WC muss, dann fällt ihm das warscheinlich ein, geht zum Kühlschrank, isst den Kuchen und dann ist er wach. Dann wird ihm warscheinlich langweilig und er fängt an zu spielen. Er hat zwar Spielsachen im Zimmer, aber vielleicht denkt er sich dabei, weil ich ihm schon gesagt habe, dass man in der Nacht oder am Abend leise sein muss, er niemanden wecken möchte.... ich selbst weiss es auch nicht, dennoch bilde ich mir ein, dass dies die wahrscheinlichste Erklährung ist. Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher. Ich versuche es zumindest ein bisschen aus Kinderaugen zu sehen, doch Erwachsene denken da warscheinlich viel zu weit.

Wichtig ist halt hier schon, dass du Stellung beziehst und das unterbindest. In der Nacht muss er in seinem Bett sein und spielen kann er dann am Tag wieder.

Ich dachte wirklich auch, dass ich es nun geschafft habe, die letzten vier Tage, da ja die Küche jetzt zu ist, aber er findet immer wieder was und es ist ihm egal, ob es gefährlich ist oder nicht (er sieht das ja auch mit 4 Jahren nicht, glaube ich zumindest).

Was tut er denn sonst während des Tages? Kinder in diesem Alter sind sehr wissbegierig, wollen viele Dinge entdecken, ausprobieren. Hat er diese Möglichkeit während des Tages? Geht er in den Kindergarten?
Schau, dass er genug interessante und spannende Dinge zu tun hat.

Schreib mir doch noch ein bisschen von eurem Tagesablauf. Was tut er den ganzen Tag? Was kann er gut? Welche Vorlieben hat er usw.?
liebe Grüsse
Kathrin


Viele Leute in meiner Umgebung haben auch gesagt, dass dies die strengste Phase sei und viele sich im Alter von ca. 5 Jahren wieder beruhigen. Ich allerdings gehe Anfangs Jahr wieder arbeiten, und wenn ich dann am Morgen aufstehen muss und zuerst den Putzkübel rauszunehmen, weiss ich nicht, ob ich das nervlich schaffen werde.

Ich bin doch ein bisschen verzweifelt. Ist das wirklich normal?

LG derweilen
Jacky

P.S. Sorry, ist ein bisschen länger geworden, ich hoffe dennoch, dass ich dir ein bisschen einen Einblick in unsere Situation verschaffen habe können.
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: 4 jähriger Sohnemann treibt mich in den Wahnsinn

Beitragvon jackygw » 03.11.2010, 07:51

Hallo Kathrin.

Also das mit den Lebensmittel und Kosmetik hat sich mitlerweile beruhig, da wir nun all die Intresannten Sachen weggesperrt haben. Ich hätte zwar nie gedacht, dass ich das mal machen muss, aber nun ja. Ich denke er ist warscheinlich im Probieralter.

Ich habe auch noch mit meiner Mutter darüber gesprochen und die hat zu mir gesagt (da sie Ihn mir am Samstag mitgenommen hat zur Entlastung), dass er wahnsinnig viel Aufmerksamkeit benötigt und wenn er die nicht bekommt, dann macht er halt irgendwas, womit er denkt, er ärgert uns damit, was er ja auch zumindest bei mir schafft. Das ich zuviel mit ihm rede (in der betroffenen Situation) ist mir nun auch klar, denn ich habe redebedürfnis und nicht er. Das werde ich auf jeden Fall in Zukunft ändern.

Wir loben Ihn auch, wenn er etwas gutes Tut. Nicht nur bei grossartigen Sachen, sondern auch bei kleinen Dingen. Wenn er zum Beispiel mit seinem kleinen Bruder um Spielsachen streitet, dann schimpfe ich zuerst (meist mit beiden) und sage ihm dann, dass man teilen muss. Wenn er es anschliessend macht, dann wird er auch gelobt dafür wie z.B. "Super hast du das jetzt gemacht".

Das mit der Kuchensituation: Er hat gar nicht mitbekommen, dass wir Kuchen zu Hause hatten. Ich hatte einen runden Geburtstag gefeiert und er ging dann abends zur Babysitterin. Das war Samstags. Am Sonntag kamen sie wieder nach Hause und der Kuchen hatte ich auf den Balkon gestellt (Wir wohnen im dritten Stock und die Balkontüre hat eine Kindersicherung). Da er vermutlich nichts gescheitets im Kühlschrank in der Nacht auf Montag gefunden hat, weil der ziemlich leer war, sah er die grosse Kuchenschachtel auf dem Balkon. Er öffnete die Kindersicherung, nahm sich das Stückchen und ab damit ins Zimmer. Als ich dies bemerkte, weil die Türe zwar zu, aber nicht richtig in der Ankerung war, bin ich sehr erschrocken, denn ich habe ja solchen grossen Respekt von der Höhe und habe mir auch schon ausgemalt, was passieren hätte können. Da wir nun auch wissen, dass er die Kindersicherung aufbringt, sind wir schon auf der Suche nach abschliessbaren Türfallen.

Ins Bett geht er so um 20.00 Uhr. Einschlafen tut er aber meist nicht vor 22.00 Uhr. Er spiel dann immer noch im Zimmer und wir müssen immer wieder rein und ihn Ermahnen, dass er doch jetzt endlich mal ins Bett gehen soll. Er bekommt ja auch alles. Sein Nachtgebet, seine gute Nachtgeschichte, dann muss er wieder 50x auf die Toillette... Meist das gleiche Spiel. Wenn er dann schläft, steht er wieder in der Nacht auf, ca. nach 2-3 Stunden Schlaf. Wenn er nicht müde genug ist, sucht er sich etwas, womit er "Seich" machen kann (er hat zum Glück nicht mehr viel - Kinder sind ja so Ideenreich). Dann musst du ihn oft wieder ins Bett weisen. Dann schläft er vielleicht wieder schnell ein aber zwischen 05.00 und 06.00 Uhr ist alles vorbei und er wieder topfit.

Ich habe für Ihn eine kinderverständliche grosse Exceltabelle gemacht, wo ich ganz klar den Tagesablauf mit artgerechten Bilder gedruckt habe. In der Zeit zwischen 14.00 und 16.00 Uhr habe ich die Feldchen freigelassen und er hat 5 Möglichkeiten zum aussuchen, was wir machen in dieser Zeit. Morgens machen wir das so miteinander ab, auch wenn ich einkaufen muss, weiss er. Dann basteln wir entweder, oder er malt, oder wir gehen auf den Spielplatz....
Am Donnerstag geht er immer in die Spielgruppe. Dort sind die üblichen Streitigkeiten. Die Spielgruppenleiterin hat zu mir gesagt, er wird oft agressiv, wenn er das nicht bekommt, was er will und dann kann es sein, dass er ein anderes Kind auch mal haut. Mittlerweile hat sich das aber wieder gelegt, da ein anderes Kind noch "schlimmer" ist wie er und mit dem hat er sich mal angelegt. Ich glaube aber auch, dass ihm das gut getan hat und gesehen hat, dass es Kinder gibt, die sich nicht alles von ihm gefallen lassen und seitdem gehts auch besser, hat sie zu mir gesagt.

So, ich hoffe, dass ich dir nochmals ein wenig Einblick geben konnte. Danke für die Antworten. Deine Viedeos sind echt super, denn es bestätigt mich in der Erziehung. Allerdings gibt es Situation da könnte ich die Wände hoch und werde wahnsinnig. Die Kraft bei mir ist ein bisschen zurückgekommen, allerdings ist es richtig mühsam, wenn du jeden Tag immer wieder das gleiche sagen musst und er wirklich tut, was er will.

LG derweilen
jackygw
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2010, 11:53


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste