von Kathrin Buholzer » 26.02.2008, 23:38
hallo Kathrin
Hallo Raubkatze
Unsere Tochter fast 5 Jahre alt, hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Groseltern. Sie geht gerne zu ihnen. Hat auch oft da übernachtet.
Jedoch seit ca. 1 jahr möchte sie einfach nicht mehr bei ihnen übernachten. Der Grund: Sie möchte bei mir sein, kann ohne Mami nicht schlafen. Möchte aber noch erwähnen, sie schläft ohne mich ein. Ich lege mich nicht zu ihr oder ähnliches.
Ich würde ihr da mit viel Verständnis begegnen. Sag ihr, dass du das verstehen kannst und dass du auch gerne bei ihr bist und sie fest lieb hast. Besprich mit ihr aber auch, dass ihr beide gerne weggehen wollt und frag sie mal was sie denn vorschlagen würde. Mach ihr klar, dass ihr beide weggehen wollt und dass du nicht zu Hause bleiben wirst. Red auch über deine Bedürfnisse und Wünsche.
Sprich mit ihr über ihre Sorgen und Ängste und frag sie, was sie braucht, damit sie nicht Angst hat und frag sie, nach ihren Vorschlägen. Evt. kannst du ihr ja von dir etwas mitgeben, damit sie dich ein wenig "bei sich hat". Vielleicht könnt ihr auch eine Belohnung abmachen. Wenn es klappt, bei den Grosseltern zu übernachten, machst du am nächsten Tag etwas tolles mit ihr alleine.
Seit her haben wir sie nie gezwungen bei ihnen zu übernachten. Sind wir mal ins Kino oder essen gegangen, ist das Gotti, Onkel/Tante, Groseltern hüten gekommen.
Nun möchten wir aber wieder mal in den Ausgang. An eine Abschiedsparty.
Da wir keine Übernachtungsmöglichkeit haben bei uns, möchten wir gerne, dass sie bei den Groseltern schläft. ist doch so für uns alle am einfachsten, die Kleine kann ins Bett wenn sie möchte, die Groseltern auch und wir können mal einen Abend so richtig geniessen, ohne das Gefühl zu haben, doch nach Hause zu müssen, da es schon spät ist und die Groseltern evtl. auch ins Bett möchten.
Evt. könnt ihr das ja mal vorher üben. Lass die Grosseltern zu euch kommen und sie sollen sie mal bei euch ins Bett bringen.
Nun, meine Frage, sollen wir sie trotz allem den Groseltern bringen und ihr sagen, dass wir sie wie immer, wieder am nächsten Tag holen kommen? Dass auch wir wieder mal in den Ausgang gehen möchten. Sollen wir sie so zu sagen zwingen?
ja, das würde ich so machen. Besprich es mit ihr gut vor. Sag ihr, dass es dich traurig macht und du den Abend gar nicht geniessen kannst, wenn sie "ein Theater" macht. Sag ihr genau, wie es abläuft. Wann bringst du sie, was passiert dort, wann holst du sie wieder ab... Sag ihr auch, wann du dich von ihr verabschiedest (also z.B vor dem zNacht, oder nachdem du einen Kaffee getrunken hast). Mach keine lange Abschiedsszene. Frag sie nicht ständig, ob es jetzt gut sei, dass du gehst. Verabschiede dich einfach und geh dann. (Auch wenns dir schwer fällt). Evt. kannst du mit ihr ja noch ein "Abschiedsritual" abmachen.
Pack vorher mit ihr ihre liebsten Sachen ein und besprecht zusammen die "Belohnung", also was ihr am nächsten Tag zusammen unternehmen wollt, wenns geklappt hat.
Ich weiss echt nicht was wir machen sollen? Was ist richtig in dieser Situation?
Es gibt hier kein richtig oder falsch. Ich persönlich würde da kein grosses Theater drum machen. Gut vorausplanen und sie dann bringen. Ansonsten wirst du den Moment immer mehr hinauszögern und sie wird es gar nie lernen können. Es ist mit einem Abschiedsschmerz verbunden. Aber es ist auch gut, wenn die Kinder den auch mal spüren und dann aber auch merken, dass die Mama am nächsten Tag wieder kommt und das gibt ihnen ein Gefühl des Vertrauens. "Meine Mama hält sich an das, was sie gesagt hat." Ausserdem hast du auch das Recht mal einen Abend unbeschwert mit deinem Mann und deinen Freunden zu verbringen.
Ich denke, dass du hier deiner Tochter einen kleinen "Schubs" geben musst und dann wird das sicherlich gut klappen.
Bin gespannt! Melde dich dann und schreib wies war.
liebe Grüsse
Kathrin