Hallo Swisslady
Strukturen - das finde ich auch sehr wichtig und auch gäbig. Für einem selber UND für die Kinder. Wir können uns viele Diskussionen sparen, weil es eben einfach klar ist.
Unsere Struktur sind einfach die Eckpunkte z'Morgen - z'Mittag - z'Morgen
z'Morgen: Aufstehen - auskuscheln - anziehen - essen - waschen/Zähne putzen (wer nicht angezogen ist, der muss gar nicht zu Tisch) - dann mache ich Haushalt. Das wissen die Kids auch und sie beschäftigen sich so satt vom z'Morgen recht gut.
z'Mittag: ich koche - essen - waschen/Zähne putzen - dann der Kleine Mittagsschlaf und der Grosse Mittagsruhe (die Mittagsruhe ist von 13.10 - 14.00 fix.
z'Nacht: essen - waschen/Zähne putzen - Pijama anziehen - Büchli sehen - beten - ins Bett
Unsere Strukturen sind ja wie Rituale. Die Jungs kennen den Ablauf ganz genau. Es braucht einfach Zeit, bis sich das einspielt. Ich kann z.B. schnell oder langsam kochen, wir essen immer um 12.30 Uhr

. Am Abend ist auch um 20.00 Uhr Ruhe. An die Zeiten halten wir uns auch ziemlich genau. Am nachmittag mache ich wenn irgend möglich KEIN Haushalt. Dann sind wir draussen, beim Schwimmen, Zug fahren, Besuche machen usw. So im Sinn morgens Pflichtprogramm, nachmittags Fun.
Dann hab ich auch einen fixen Waschtag. Ich kann wann ich will, aber ich wasche immer am Freitag. Das gibt mir auch "Sicherheit". Da ich noch auswärts arbeite kann ich das Putzen nicht immer am gleichen Tag machen, aber ich versuche auch immer das selbe zusammen zu machen (Bad/WC + saugen - Küche + saugen - Wohnzimmer abstauben / Kinderzimmer + saugen usw.) .