Probleme mit meinem Sohn

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Probleme mit meinem Sohn

Beitragvon samajama » 20.02.2008, 16:11

hallo kathrin

eine weile ist es her, seit du mir deine hilfe angeboten hast und mir auch helfen konntest mit meinem sohn. nun gibt es wieder ein paar probleme ;-)

mein sohn (3 1/4) hat zurzeit die angewohnheit, mir ständig zu wiedersprechen. wenn ich ihm sage "ich möcht dass du das jetzt wäg rumsch..." dann höre ich von ihm "nei weisch ich mues mit dem das und das mache...". egal was ich sage, er hat immer eine ausrede parat. auch hat er begonnen zu lügen, wobei ich nicht weiss, wie ernst ich das in seinem alter nehmen soll. wenn ich z.b. sage "wo häsch s'buech versorget?", dann sagt er z.b. "im zimmer". wenn ich dann ins zimmer gehe und nachfrage wo genau, dann sagt er "do" aber da ist nichts von einem buch zu sehen.

dann noch was... wenn ich z.b. in der küche am koch bin - er kommt zu mir in die küche und nimmt ein messer von der ablage weg, ich sage zu ihm "ich möcht dass du s'mässer wieder ane leisch...", er lacht mich an und läuft mit dem messer davon. soll ich ihm einfach nachgehen und ihm das messer wegnehmen oder ihn mit erklärung in die auszeit bringen?

irgendwie weiss ich einfach nicht recht, wie ich mich verhalten und damit umgehen soll.
er muss einfach immer provozieren, wenn ich sage nein, lass das sein, so muss er es ganz sicher noch einmal probieren, anfassen, was auch immer.

ich danke dir für deine tipps.

grüessli
sa
samajama
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2008, 16:07

Beitragvon Kathrin Buholzer » 20.02.2008, 19:20

hallo kathrin

eine weile ist es her, seit du mir deine hilfe angeboten hast und mir auch helfen konntest mit meinem sohn. nun gibt es wieder ein paar probleme



Hallo! Schön, dass du wieder hier bist!

mein sohn (3 1/4) hat zurzeit die angewohnheit, mir ständig zu wiedersprechen. wenn ich ihm sage "ich möcht dass du das jetzt wäg rumsch..." dann höre ich von ihm "nei weisch ich mues mit dem das und das mache...". egal was ich sage, er hat immer eine ausrede parat. auch hat er begonnen zu lügen, wobei ich nicht weiss, wie ernst ich das in seinem alter nehmen soll. wenn ich z.b. sage "wo häsch s'buech versorget?", dann sagt er z.b. "im zimmer". wenn ich dann ins zimmer gehe und nachfrage wo genau, dann sagt er "do" aber da ist nichts von einem buch zu sehen.



Dein Sohn befindet sich in der Trotzphase. Die gehört zu einer gesunden Entwicklung dazu. (Die zweite, etwas schwierigere "Trotzphase" ist dann in der Pubertät :-)
Nicht der Widerstand ist das Wesentliche dieser Entwicklungsphase, sondern die Ablösung und das Selbständigwerden des Kindes. Das Kind möchte alles selber tun, entdecken und stösst dabei immer wieder an seine Grenzen.
Überprüfe immer wieder deine Regel- und Verbotsliste? Weniger ist mehr. Machen sie Sinn? Warum ist dieses und jenes verboten? Warum muss er das jetzt wegräumen? Liegt es im Weg? Dann kannst du ihm z.B anbieten, dass er im Kinderzimmer damit weiterspielen kann. Ist der Zeitpunkt evt. falsch gewählt, ist er noch ins Spiel vertieft, braucht er den Gegenstand noch?
Beim Buch kannst du ihm ja schon vorher sagen, WO er es versorgen muss. Auch hier überlegen: Ist es wirklich so wichtig, wo es versorgt ist? Du kannst auch gleich mit ihm gehen, wenn er es wegräumt.


dann noch was... wenn ich z.b. in der küche am koch bin - er kommt zu mir in die küche und nimmt ein messer von der ablage weg, ich sage zu ihm "ich möcht dass du s'mässer wieder ane leisch...", er lacht mich an und läuft mit dem messer davon. soll ich ihm einfach nachgehen und ihm das messer wegnehmen oder ihn mit erklärung in die auszeit bringen?

Hier würde ich sagen: "Gäll, es gluschtet dich grad dieses grosse Messer zu nehmen. Schau, es ist gefährlich, weil es ganz scharf ist. Gib es mir, du darfst mit diesem Messer etwas schneiden, wenn du willst. Wenn ers nicht gibt, dann nimm es ihm ruhig aber bestimmt aus der Hand und leg es weg.
Wenn es wirklich mal gefährlich wird, oder er einen heftigen Wutanfall bekommt, dann kannst du ihn in die Auszeit schicken.


irgendwie weiss ich einfach nicht recht, wie ich mich verhalten und damit umgehen soll.
er muss einfach immer provozieren, wenn ich sage nein, lass das sein, so muss er es ganz sicher noch einmal probieren, anfassen, was auch immer.

Versuch diese Situationen ruhig anzugehen. Mach kein Spiel daraus und lass dich in kein Spiel verwickeln. "Mami sagt etwas, ich gehorche nicht, um zu schauen was sie macht, sie rennt mir nach und schimpft..." Ich würde es mit ignorieren versuchen und ihn immer wieder ablenken und ihm eine Alternative anbieten. "Lass den Korb bitte stehen, du kannst diese Becher hier brauchen." usw. Sag ihm nicht einfach nein, sondern sag ihm, was er stattdessen tun soll. "Lass bitte diese Blumen in Ruhe, du kannst ihnen stattdessen grad etwas Wasser geben." Versuch, dass die Situationen nicht in ein "Gestürm" ausartet, sondern dass du grad etwas Positives draus machen kannst.
Überleg dir immer bevor du eine Anweisung gibst, ob sie auch Sinn macht. Wenn nein, sprich sie erst gar nicht aus, wenn ja, sei bereit die Konsequenzen durchzusetzen. Je mehr Anweisungen du gibst, je mehr Möglichkeiten hat dein Sohn, sich nicht daran zu halten.


ich danke dir für deine tipps.

Sehr gern geschehen!

grüessli
sa

Frag nach, wenn etwas unklar ist und gib mir sonst noch mehr Beispiele, ok?
liebi Grüessli
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

dank

Beitragvon samajama » 21.02.2008, 11:06

hallo kathrin

ich habe mal wieder viel zu viel verlangt von meinem sohn.
danke, dass du mir die augen wieder geöffnet hast. merci!

grüessli
sabrina
samajama
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2008, 16:07


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste