Tochter isst absolut kein Gemüse und Früchte

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Tochter isst absolut kein Gemüse und Früchte

Beitragvon Leonsa » 26.01.2009, 21:14

Hoi Kathrin

ich brauche mal wieder deinen Rat. Vor ca. 2 Jahren hast du mich schon mal super beraten per Email !

Das " Problem " : Wir sind eine (fast) Vegetarier Familie. Bei uns gibt es bei jedem Mittagessen immer mehrere Gemüsesorten, eine Beilage und immer Salat. Unsere grössere Tochter isst sehr gerne Gemüse ( schon immer ), aber unsere 5 - Jährige verweigert unglaublich stur jedes Gemüse oder Früchte probieren. Sie isst : Teigwaren pur, Reis pur, fertig aus, punkt. Und dann das Gemotze wenn sie alles nicht mag das auf dem Tisch steht..

Ach, was wir schon alles versucht haben damit sie neues probiert.... Belohnungssystem über gut zureden, über Kein Dessert wenn sie nicht etwas versucht. Mittlerweile ist es so, dass sie nicht nur kein Gemüse isst, sondern auch ALLES Neue verweigert, also z. Bsp. Spätzli isst sie aber Gnocci will sie nicht probieren. Griesstätschli isst sie aber Polentaschnitten will sie nicht probieren. Glaub mir, nachdem ich jahrelang schon versuche ihr alles schmackhaft zu machen ( Gemüse raffiniert versteckt in Sösseli oder sogar eingebacken in Brot ect. - alles schon versucht - sie merkt ALLES, und isst es dann nicht ).
Eine zeitlang hat sie wenigstens zum essen ein Rüeblisaft gemischt mit Orangensaft getrunken aber nun wird auch das immer schwieriger....
Ich finde , sie muss ja nicht unbedingt viele Gemüse essen, aber doch wenigstens mal eines probieren!!! Vielleicht mag sie ja mal eines.

Ich habe es wirklich satt, immer ihr Gemotze am Tisch anzuhören und wenn sie nichts essen will, dann isst sie halt nichts und dann gibt es aber auch kein Dessert und NICHTS bis zum Znacht ( ausser Apfel, Rüebli ect, da verzichtet sie dann drauf egal wie fest Hunger sie hat ). So was stures wie meine Tochter kannst du dir nicht vorstellen.

Was tun ? Wir sind langsam mit unserem Latein am Ende und hoffen von dir einen Input zu erhalten....Danke vellmol.
Leonsa
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2009, 20:49

Beitragvon Kathrin Buholzer » 27.01.2009, 15:07

Hallo Leonosa! Schön, dass du hier auf dem Elterplaneten vorbei schaust und hier mitschreibst. Herzlich willkommen!
War denn das mit dem Gemüse immer schon so? Ist sie denn ausser Reis, oder Teigwaren nichts anderes?

Es kommt immer wieder vor, dass die Kinder unterscheidlich Appetit haben. Manchmal verschlingen sie Unmengen von Fleisch, manchmal nur Teigwaren und manchmal auch nur ein bestimmtes Gemüse. Beim Essen ist wichtig, dass du deinem Kind immer wieder die Sachen anbietest. Es braucht ca. 10-15 Mal bis ein Kind etwas neues auch akzeptiert. Du kannst mit deinem Kind auch ein paar Abmachungen treffen. z.B dass es von allem ein kleines Stück probieren muss und dass sie z.B von den Teigwaren erst wieder etwas nachgeschöpft bekommt, wenn sie das Gemüse gegessen hat. Beim Essen hilft es oft auch spielerisch damit umzugehen. Gemüse z.B kannst du so anrichten, dass es auch dem Teller wie ein Gesicht aussieht.(Ein Clown, ein Pirat), oder wie ein Tier.
Du kannst ihr z.B auch eine Geschichte erzählen, das Brot ist z.B das Schiff, der Käse ist die Mannschaft z.B eure Familie die ins Schiff steigt. Wenn z.B ein Stück übrig bleibt, dass imitiere ich manchmal mit meiner Stimme das Stückchen Käse und sage: "Hilfe, jetzt hast du alle meine Kollegen gegessen und ich muss ganz alleine hier draussen bleiben. Das ist aber gemein, ich will auch zu den andern in den Bauch, Hiiilllfeeee!!!" usw.
Oder: "Hey du, Rüebli wann kommst du endlich runter?" - "Ich möchte ja gerne, aber die Julia lässt mich einfach immer Teller, mir ist schon soooo kalt. Julia, bitte ich möchte jetzt mal wieder an die Wärme, der Bauch und ich haben noch etwas zu besprechen." usw... Einfach eine lustige Geschichte drausmachen. Nicht immer, aber so ab und zu kann das auch mal eine lustige Hilfe sein. Wichtig ist, dass es einfach nur das zu Essen gibt was auf dem Tisch steht. Isst sie halt nur Reis, dann gibt es aber nachher auch nix anderes. Sag ihr das auch. "Wir essen jetzt, es gibt erst wieder zum zNacht etwas." Also keine Extrawürste kochen. Sonst wird sie mit der Zeit merken, dass sie sich nur weigern muss am Tisch zu essen und Mama kocht dann das, worauf sie Lust hat. Sie wird nicht verhungern, wenn sie nur Reis oder Teigwaren isst, oder auch halt mal nix.
Lass sie auch immer wieder mithelfen, Gemüse und Früchte schneiden, in der Vorbereitung helfen.
Wenn das allerdings über längere Zeit anhält, dann würde ich das mal mit einem Arzt oder mit einer Ernährungsberaterin anschauen, um zu verhindern, dass sie zu wenig wichtige Vitamine zu sich nimmt.
Versuche nicht zu drohen. Also nicht: "Wenn du jetzt nicht isst, dann..." Ihr könnt ja auch mal zusammen anschauen, welche Gemüse sie denn eigentlich gerne hat und welche überhaupt nicht.

Evt. vorher Essens/Tischregeln absprechen, dann könnt ihr während dem Essen von etwas anderem Plaudern. Positiv formulieren, was möchtest du von ihr, nicht zu viele Regeln auf einmal. Schreibt sie auf ein Blatt, zeichnet oder klebt Bilder dazu ein und hängt die Regeln irgendwo gut sichtbar auf.

Als Motivation kannst du eine Punktekarte/Chläberliplanmachen, aber nicht fürs Essen anwenden, sondern nur für Tischregeln. Also nicht fürs Gemüse essen, sondern viel mehr dafür, dass sie nicht rum motzt.
Hier gibt es ein paar wichtige Sachen zu beachten:

- Positiv formulieren, was möchtes du von ihr. (Ruhig am Tisch sitzen bleiben, keine Kommentare abgeben, kein Rumgemotze)
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass sie gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Schloss usw. Beim Schloss z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.

-Jedes Mal wenn sie es geschafft hat, also z.B ohne Kommentar an den Tisch zu sitzen, dann darf sie ein Kleberli aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, muss aber nicht sein.
-Setz ein leichtes Ziel. Nach dem 1. Essen, an dem es geklappt hat: eine kl. Belohnung.
Nach insgesamt 3 Mal evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger (also nur noch 1 Kleber pro Tag) und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal. Wie gesagt, Punktekarte nur fürs Verhalten anwenden, nicht fürs Gemüseessen allgemein.

Pass auf, dass du nicht zuviel Gewicht auf dieses Thema legen. Je mehr ihr das thematisiert, umso mehr Widerstand gibt es. Versucht es etwas lockerer anzugehen. Achtet euch auch mal wie viele Anweisungen ihr während dem Essen gebt. Beschränkt euch aufs Nötigste. Den Fokus nicht zu stark darauf setzen, was sie jetzt essen soll oder wieder nicht isst. Sprecht über lustiges, über euren Tag usw. Dann verliert das Ganze auch etwas an Druck und Stress.

Bücher können auch immer sehr hilfreich sein. Ein paar Tipps findest du im Shop unter Ernährung: http://www.elternplanet.ch/9.html

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen und Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Danke

Beitragvon Leonsa » 28.01.2009, 11:12

Liebe Kathrin

herzlichen Dank für deine Tipps ! Das du dir Zeit nimmst die Mails so ausführlich zu beantworten finde ich klasse ! Ich frage mich wie du das alles schaffst neben der Familie... Ich werde nun einen Familienrat einberufen um das weitere Vorgehen bezüglich Alisha`s Essgewohnheiten zu erläutern. Packen wirs an..... Gebe dir dann Bescheid wie es gegangen ist. Danke und liebe Grüsse
Leonsa
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2009, 20:49


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste