Trödelt

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Trödelt

Beitragvon manöggeli » 21.10.2008, 21:06

Hallo Kathrin
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen... Unsere Grosse wird im Januar drei. Da wir in Deutschland wohnen geht sie bereits in den Kindergarten. Nachmittags um drei geh ich sie holen. Um diese Zeit sind meist alle Kinder und die Erzieherinnen in der Garderobe und ziehen sich um um nach draussen zu gehen. Nun soll sich auch unsere Tochter die Finken ausziehen, ordentlich hinstellen und die Schuhe anziehen. Sie kann das auch alleine. Aber sie tut es eben nicht... Sie trödelt, ignoriert mich, nörgelt, wälzt sich am Boden... Ich habe keine Ahnung, was eine logische Konsequenz sein könnte. Die Schuhe will ich ihr nicht anziehen, da sie das alleine kann. Meist dauert es so lange bis alle draussen sind und ich ärgerlich mit ihr spreche. Das nervt mich total!
Ich bin gespannt auf deine Antwort! Natürlich sag ich tausend mal, dass sie sich anziehen soll... Und das sollte ich ja nicht tun... Aber was sonst?
Grüessli, Manöggeli
manöggeli
 
Beiträge: 7
Registriert: 11.10.2008, 13:15

Beitragvon Kathrin Buholzer » 22.10.2008, 21:53

Hallo Kathrin
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen... Unsere Grosse wird im Januar drei. Da wir in Deutschland wohnen geht sie bereits in den Kindergarten. Nachmittags um drei geh ich sie holen. Um diese Zeit sind meist alle Kinder und die Erzieherinnen in der Garderobe und ziehen sich um um nach draussen zu gehen. Nun soll sich auch unsere Tochter die Finken ausziehen, ordentlich hinstellen und die Schuhe anziehen. Sie kann das auch alleine. Aber sie tut es eben nicht... Sie trödelt, ignoriert mich, nörgelt, wälzt sich am Boden...

Besprich das mit ihr. Sag ihr, dass es dich stört, wenn sie trödelt und sag ihr, was du von ihr erwartest. Wenn du sie dann abholst, erinner sie an die Regeln. "Ich möchte, dass du dich jetzt schnell anziehst, damit wir dann los können." Versuch sie zu motivieren, vielleicht könnt ihr auch ein Spiel daraus machen. Als Motivation kannst du auch eine Punktekarte machen.
- Positiv formulieren, was möchtes du von ihr.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass sie gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff, ein Prinzessinnenschloss usw. Beim Schloss z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn sie es geschafft hat, also z.B "ihre Schuhe schnell angezogen hat", darf sie ein Kleberli aufkleben.

Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein. Vorher genau abmachen, welche Belohnung es wann gibt.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal "die Schuhe schnell anziehen", eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. Z.B nur noch ein Kleberli wenn sie ein Gagi macht und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.


Ich habe keine Ahnung, was eine logische Konsequenz sein könnte. Die Schuhe will ich ihr nicht anziehen, da sie das alleine kann. Meist dauert es so lange bis alle draussen sind und ich ärgerlich mit ihr spreche. Das nervt mich total!

Ich würde eher versuchen sie zu motivieren. Wenn du eine Konsequenz einsetzen willst, dann würde ich sie einfach an der Hand nehmen, die Schuhe in die andere und dann mit ihr rausgehen. Ignoriere Protest, bleib ruhig. Wenn sie dann draussen die Schuhe anziehen will, dann lobe sie. Wenn nicht dann geht zusammen (halt ohne Schuhe) weiter.

Ich bin gespannt auf deine Antwort! Natürlich sag ich tausend mal, dass sie sich anziehen soll... Und das sollte ich ja nicht tun... Aber was sonst?
Grüessli, Manöggeli

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon manöggeli » 28.10.2008, 14:41

Hallo Kathrin!
Vielen Dank für deine Antwort! Leider hat bis jetzt noch nichts so richtig Erfolg gebracht...

Natürlich hab ich die Situation mit ihr besprochen und ihr gesagt, dass mich die Trödelei nervt. Sie sagt mir dann aber einfach und ganz ernst, dass sie die Schuhe nicht schneller anziehen möchte.

Die Punktekarte haben wir schon zum zähneputzen. Sie klebt sich den Sticker dann immer auf die Wange. Wenns fürs Schuhe anziehen auch noch Kleber gibt, kann sie sich bald tapezieren...

Am Freitag hab ich sie dann ohne Schuhe mitgenommen. Da hatte sie eine Schrecksekunde weil sie dachte ich hätte die Schuhe dort gelassen. Als sie dann sah, dass ich die Schuhe in der Hand hab, hat sie das Ganze überhaupt nicht gestört. Die Erzieherinnen waren dafür entsetzt! Draussen ist sie dann bisschen auf dem Boden rumgetrippelt, da sie kalte Füsse bekam. Erst auf dem Spielplatz fing dann das Geschrei an als ich sie ohne Schuhe nicht aus dem Veloanhänger aussteigen liess. Da hat sie dann die Schuhe angezogen. Gestern gingen wir wieder ohne Schuhe nach unten und kurz vor dem Rausgehen hat sie sie dann angezogen weils geregnet hat. Es hat ihr wohl eingeleuchtet, dass nasse Füsse unangenehm sind. Mal schauen wies heute wird...

Ich hab übrigens zusammen mit meinem Mann begonnen das Elternarbeitsbuch zu lesen. Wir sind aber mit Kapitel 1 noch nicht fertig. Wir wollen so eine Stunde pro Woche dran arbeiten. Wir werden dich dann gerne mit unseren Fragen löchern!

Grüessli, Manöggeli
manöggeli
 
Beiträge: 7
Registriert: 11.10.2008, 13:15

Beitragvon Kathrin Buholzer » 28.10.2008, 15:02

Hallo Kathrin!
Vielen Dank für deine Antwort! Leider hat bis jetzt noch nichts so richtig Erfolg gebracht...

Nur Geduld! Das geht nicht gleich von heute auf morgen. Ist ja erst eine Woche her...

Natürlich hab ich die Situation mit ihr besprochen und ihr gesagt, dass mich die Trödelei nervt. Sie sagt mir dann aber einfach und ganz ernst, dass sie die Schuhe nicht schneller anziehen möchte.

Du kannst sie z..B fragen: "Ok, du möchtest deine Schuhe ganz langsam anziehen? Ich möchte aber, dass wir pünktlich sind. Was können wir machen, damit du deine Schuhe langsam anziehen kannst und wir trotzdem pünktlich sind?"
z.B 10 Minuten früher aufstehen, vor dem Schuhe anziehen einen Wecker stellen, damit sie sieht wie lange sie sich Zeit lassen kann. Mach ihr klar, dass ihr danach geht, mit oder ohne Schuhe.


Die Punktekarte haben wir schon zum zähneputzen. Sie klebt sich den Sticker dann immer auf die Wange. Wenns fürs Schuhe anziehen auch noch Kleber gibt, kann sie sich bald tapezieren...

Am Freitag hab ich sie dann ohne Schuhe mitgenommen. Da hatte sie eine Schrecksekunde weil sie dachte ich hätte die Schuhe dort gelassen. Als sie dann sah, dass ich die Schuhe in der Hand hab, hat sie das Ganze überhaupt nicht gestört. Die Erzieherinnen waren dafür entsetzt! Draussen ist sie dann bisschen auf dem Boden rumgetrippelt, da sie kalte Füsse bekam. Erst auf dem Spielplatz fing dann das Geschrei an als ich sie ohne Schuhe nicht aus dem Veloanhänger aussteigen liess. Da hat sie dann die Schuhe angezogen. Gestern gingen wir wieder ohne Schuhe nach unten und kurz vor dem Rausgehen hat sie sie dann angezogen weils geregnet hat. Es hat ihr wohl eingeleuchtet, dass nasse Füsse unangenehm sind. Mal schauen wies heute wird...

Sag ihr immer frühzeitig, wann sie die Schuhe anziehen soll. Manchmal nützt es auch, wenn sie einfach den Ort zum Schuhe anziehen wechselt, oder du ihr einfach einen Hocker oder einen kleinen Stuhl hinstellst, oder sie auf ein bestimmtes Kissen sitzen darf.Lobe und motiviere sie.

Ich hab übrigens zusammen mit meinem Mann begonnen das Elternarbeitsbuch zu lesen. Wir sind aber mit Kapitel 1 noch nicht fertig. Wir wollen so eine Stunde pro Woche dran arbeiten. Wir werden dich dann gerne mit unseren Fragen löchern!

Macht das, kein Problem!

Grüessli, Manöggeli

also, hab noch etwas Geduld, das kommt schon gut! :-)
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste