Lehrstelle

Hallo,Kathrin
es ist schon ein Weilchen her,seit ich mich zuletzt gemeldet habe. Ich habe viele Deiner Denkanstösse versucht umzusetzen.Einige mit Erfolg und andere ziemlich erfolglos.In der Zwischenzeit ist sehr viel passiert.Gutes und weniger Gutes.
Mein Sohn,inzwischen 19 Jahre alt (auf dem Papier ) hat leider nicht sehr grosse Vortschritte gemacht.Ich versuche zwar,ihn "machen zu lassen "aber es fällt mir nicht immer leicht.Oft könnte ich verzweifeln und halte mich trozdem zurück. Was mir aufgefallen ist,er wird immer wortkarger.Es sind zwei Extreme,entweder es sprudelt nur so aus seinem Mund oder aber er verliert kein Wort über seinen Tag. Damit kann ich nur schlecht umgehen und auch die Familie hat manchmal Mühe damit weil man ihm ansieht ,dass etwas nicht stimmt und er einfach nichts sagt und sich in seinem Zimmer verbarrikadiert.Oder eben,er redet und redet und kein anderer kommt zu Wort. Natürlich sorgt dieses Verhalten oft für Zündstoff und die Stimmung am Esstisch wird dann echt ungemütlich.
Sein Lehrvertrag wurde per Ende November aufgelöst,was aber zu erwarten war.Die Schuld liegt hier aber wie ich nun weis auf beiden Seiten. Mein Sohn hat sich dort nie wohlgefühlt und es gab ja von Anfang an nur Probleme. Dieses Kapitel haben wir nun abgeschlossen und es beginnt eine neue Aera.Er hat bereits einen neuen Ausbildungsplatz. (ich habe Ihm beim Suchen geholfen ) ich weis,das dies warscheinlich nicht richtig war,aber ich konnte mal wieder nicht anders. Er hatte dabei auch sehr viel Glück und zu einem grossen Teil half ihm auch das Lehrlingsamt.
Hier beginnt nun eigentlich auch meine Frage an Dich: Wie kann ich meinen Sohn nun gut führen und unterstützen?
Wie ich ja schon erzählt habe,ist er ziehmlich faul und lernt nicht viel. Ich möchte aber jetzt nicht,dass alles wieder von vorne anfängt mit schlechten Leistungen wird sich auch der neue Lehrbetrieb nicht abfinden und ihm möchte ich auf die Sprünge helfen.Was kann ich also tun ,ohne meinem Sohn wieder zu viel zu helfen? Welches "System" kann ich da anwenden? (Tönt jetzt blöd ) aber einen Weg muss es ja geben so etwas wie Hilfe zur Selbsthilfe! Hast Du eine Idee?
Ein anderes Thema beschäftigt mich noch : Die Hygiene: Mein Sohn findet Duschen oder Zähneputzen Haarewaschen etc. als Zeitverschwendung! Das bei seinem Beruf! Manchmal stinkt er zum Himmel,aber egal was man zu ihm sagt er geht einfach nicht unter die Dusche. Lieber bleibt er zu Hause,wenn wir ausswärts essen gehen,als das er duschen geht!
Ich finde ,dass man jeden Tag kurz duschen soll er hingegenfindet 2 mal pro Woche reiche völlig aus. Ich habe resigniert und sage nichts mehr dazu,immer in der Hoffnung dass es Ihm jemand fremder sagt! Leider ist das bisher noch nicht geschehen. Ich habe versucht,so wie Du auch gesagt hast ein Bonussystem einzuführen und zwar folgendermassen: Wenn er frisch geduscht ist,kriegt er von mir eine Handmassage ,was er sehr gerne hat .Ein paar mal hat das hingehauen aber leider nicht sehr oft. So langsam stinkt es mir! Sprichwörtlich. Als er noch klein war wollte er sogar manchmal am Morgen ein Bad nehmen und am Abend gleich auch noch. Ich habe immer geglaubt,dass bleibe so war leider nichts !
Ich freue mich auf Deine Antwort
Liebe Grüsse
erika

es ist schon ein Weilchen her,seit ich mich zuletzt gemeldet habe. Ich habe viele Deiner Denkanstösse versucht umzusetzen.Einige mit Erfolg und andere ziemlich erfolglos.In der Zwischenzeit ist sehr viel passiert.Gutes und weniger Gutes.
Mein Sohn,inzwischen 19 Jahre alt (auf dem Papier ) hat leider nicht sehr grosse Vortschritte gemacht.Ich versuche zwar,ihn "machen zu lassen "aber es fällt mir nicht immer leicht.Oft könnte ich verzweifeln und halte mich trozdem zurück. Was mir aufgefallen ist,er wird immer wortkarger.Es sind zwei Extreme,entweder es sprudelt nur so aus seinem Mund oder aber er verliert kein Wort über seinen Tag. Damit kann ich nur schlecht umgehen und auch die Familie hat manchmal Mühe damit weil man ihm ansieht ,dass etwas nicht stimmt und er einfach nichts sagt und sich in seinem Zimmer verbarrikadiert.Oder eben,er redet und redet und kein anderer kommt zu Wort. Natürlich sorgt dieses Verhalten oft für Zündstoff und die Stimmung am Esstisch wird dann echt ungemütlich.
Sein Lehrvertrag wurde per Ende November aufgelöst,was aber zu erwarten war.Die Schuld liegt hier aber wie ich nun weis auf beiden Seiten. Mein Sohn hat sich dort nie wohlgefühlt und es gab ja von Anfang an nur Probleme. Dieses Kapitel haben wir nun abgeschlossen und es beginnt eine neue Aera.Er hat bereits einen neuen Ausbildungsplatz. (ich habe Ihm beim Suchen geholfen ) ich weis,das dies warscheinlich nicht richtig war,aber ich konnte mal wieder nicht anders. Er hatte dabei auch sehr viel Glück und zu einem grossen Teil half ihm auch das Lehrlingsamt.
Hier beginnt nun eigentlich auch meine Frage an Dich: Wie kann ich meinen Sohn nun gut führen und unterstützen?
Wie ich ja schon erzählt habe,ist er ziehmlich faul und lernt nicht viel. Ich möchte aber jetzt nicht,dass alles wieder von vorne anfängt mit schlechten Leistungen wird sich auch der neue Lehrbetrieb nicht abfinden und ihm möchte ich auf die Sprünge helfen.Was kann ich also tun ,ohne meinem Sohn wieder zu viel zu helfen? Welches "System" kann ich da anwenden? (Tönt jetzt blöd ) aber einen Weg muss es ja geben so etwas wie Hilfe zur Selbsthilfe! Hast Du eine Idee?
Ein anderes Thema beschäftigt mich noch : Die Hygiene: Mein Sohn findet Duschen oder Zähneputzen Haarewaschen etc. als Zeitverschwendung! Das bei seinem Beruf! Manchmal stinkt er zum Himmel,aber egal was man zu ihm sagt er geht einfach nicht unter die Dusche. Lieber bleibt er zu Hause,wenn wir ausswärts essen gehen,als das er duschen geht!
Ich finde ,dass man jeden Tag kurz duschen soll er hingegenfindet 2 mal pro Woche reiche völlig aus. Ich habe resigniert und sage nichts mehr dazu,immer in der Hoffnung dass es Ihm jemand fremder sagt! Leider ist das bisher noch nicht geschehen. Ich habe versucht,so wie Du auch gesagt hast ein Bonussystem einzuführen und zwar folgendermassen: Wenn er frisch geduscht ist,kriegt er von mir eine Handmassage ,was er sehr gerne hat .Ein paar mal hat das hingehauen aber leider nicht sehr oft. So langsam stinkt es mir! Sprichwörtlich. Als er noch klein war wollte er sogar manchmal am Morgen ein Bad nehmen und am Abend gleich auch noch. Ich habe immer geglaubt,dass bleibe so war leider nichts !
Ich freue mich auf Deine Antwort
Liebe Grüsse
erika


