Volljährig und Lehrabbruch

Hallo
Ich hätte eine Frage: unser Sohn ist 18 Jahre alt und hat gerade die Lehre abgebrochen. Im Moment arbeitet er nichts. Sein Wunsch wäre in einem anderen Kanton eine Wohnung zu nehmen (die wir zum Teil finanzieren sollen) und dann nochmals eine Ausbildung zu machen. Für eine Ausbildung nach seinen Vorstellungen gibt es keine Ausbildungsplätze mehr. Nun spricht er von einem jährigen Praktikum. Das tönt ja nicht schlecht nur wissen wir nicht wie ernst es ihm wirklich damit ist.
Dazu muss ich noch sagen, das er in der letzten Zeit seiner Lehre oft gefehlt hatte weil er wegen Depressionen krank geschrieben war.
Haben wir als Eltern überhapt die Möglichkeit Druck auf ihn auszuüben? Müssen wir wirklich noch für ihn finanziell aufkommen wenn er die Lehre selber abgebrochen hat und keine Ausbildung mehr macht?
Wir wollen ihn nicht im Stich lassen - möchten uns aber auch nicht zum Portemonnaie degradieren lassen.
Vielen Dank für eure Tipps
Ich hätte eine Frage: unser Sohn ist 18 Jahre alt und hat gerade die Lehre abgebrochen. Im Moment arbeitet er nichts. Sein Wunsch wäre in einem anderen Kanton eine Wohnung zu nehmen (die wir zum Teil finanzieren sollen) und dann nochmals eine Ausbildung zu machen. Für eine Ausbildung nach seinen Vorstellungen gibt es keine Ausbildungsplätze mehr. Nun spricht er von einem jährigen Praktikum. Das tönt ja nicht schlecht nur wissen wir nicht wie ernst es ihm wirklich damit ist.
Dazu muss ich noch sagen, das er in der letzten Zeit seiner Lehre oft gefehlt hatte weil er wegen Depressionen krank geschrieben war.
Haben wir als Eltern überhapt die Möglichkeit Druck auf ihn auszuüben? Müssen wir wirklich noch für ihn finanziell aufkommen wenn er die Lehre selber abgebrochen hat und keine Ausbildung mehr macht?
Wir wollen ihn nicht im Stich lassen - möchten uns aber auch nicht zum Portemonnaie degradieren lassen.
Vielen Dank für eure Tipps