Ärger mit der Nachbarin

Hallo Kathrin,
ich habe eine 4-jährige Tochter und einen 2 Jahre alten Sohn. Wir wohnen in einem Haus mit 6 Wohnungen, 2 Wohnungen auf jeder Etage. Wir sind in der Mitte. Wir wohnen in einem Familienquartier mit Spielplätzen. Viele Familien wohnen da. Gegenüber auf demselben Stock wohnt eine etwa 40-jährige Dame ohne Kinder. Sie arbeitet vor allem Abends und Nachts (wir vermuten im Call-Girl-Milieu...). Sie kam schon klingeln bei uns, dass die Kinder bis 9 Uhr morgens keinen Lärm machen dürfen, da sie schlafe. Was, wie sie wissen, ziemlich schwierig ist. Ausserdem schlägt sie immer voll gegen die Wand, wenn ein bisschen Lärm bei uns ist (tagsüber). Sie hat sich auch beklagt wegen Erde im Gang, der halt von den dreckigen Stiefeln der Kinder abfällt. Sie hält mir vor, ich solle gefälligst meine Kinder erziehen und ihnen Respekt beibringen. Meinem Mann hat sie bereits gesagt, dass sie mich nicht ausstehen könne, dass eine Ohrfeige ab und zu den Kindern nur gut täte, und dass unsere Kinder Türen schlagen abends und tagsüber. Und das stimmt so nicht. Natürlich schletzt die Kleine mal die Türe zu wenn sie wütend ist. Und man hat halt Wutanfälle, Geschrei, Streitereien, Spielereien mit herumrennen... Die Dame unter uns hat uns auch schon gesagt, dass Kristina viel Lärm macht, wenn sie rumrennt, und sie soll doch bitte Finken anziehen. Es geht bald soweit, dass ich mich in unserer Wohnung (wir sind ab Ende Monat Eigentümer) nicht mehr wohl fühle. Dass ich immer hinter den Kindern her bin, psssst, nicht so laut, psssst, nicht rennen, pssssst, nicht schreien... Und ich gebe teilweise den Forderungen der Kinder nach, nur dass es kein Geschrei und Getobe gibt. Vor allem meine Tochter hat einen sehr starken Charakter (mein Sohn je länger je mehr auch). Ich wollte nur einmal genau wissen, wie es rechtlich aussieht. Ab wann darf man "leben", wieviel Lärm ist mit Kinder zuträglich. Wie soll ich mich verhalten, wenn ich wieder angesprochen werde von der Nachbarin? Ich möchte einfach leben können in unserer Wohnung und nicht immer wie auf Nadeln sein, weil die Kinder Kinder sind. Vielen Dank für Deine immer so wertvollen Ratschläge.
Martina
ich habe eine 4-jährige Tochter und einen 2 Jahre alten Sohn. Wir wohnen in einem Haus mit 6 Wohnungen, 2 Wohnungen auf jeder Etage. Wir sind in der Mitte. Wir wohnen in einem Familienquartier mit Spielplätzen. Viele Familien wohnen da. Gegenüber auf demselben Stock wohnt eine etwa 40-jährige Dame ohne Kinder. Sie arbeitet vor allem Abends und Nachts (wir vermuten im Call-Girl-Milieu...). Sie kam schon klingeln bei uns, dass die Kinder bis 9 Uhr morgens keinen Lärm machen dürfen, da sie schlafe. Was, wie sie wissen, ziemlich schwierig ist. Ausserdem schlägt sie immer voll gegen die Wand, wenn ein bisschen Lärm bei uns ist (tagsüber). Sie hat sich auch beklagt wegen Erde im Gang, der halt von den dreckigen Stiefeln der Kinder abfällt. Sie hält mir vor, ich solle gefälligst meine Kinder erziehen und ihnen Respekt beibringen. Meinem Mann hat sie bereits gesagt, dass sie mich nicht ausstehen könne, dass eine Ohrfeige ab und zu den Kindern nur gut täte, und dass unsere Kinder Türen schlagen abends und tagsüber. Und das stimmt so nicht. Natürlich schletzt die Kleine mal die Türe zu wenn sie wütend ist. Und man hat halt Wutanfälle, Geschrei, Streitereien, Spielereien mit herumrennen... Die Dame unter uns hat uns auch schon gesagt, dass Kristina viel Lärm macht, wenn sie rumrennt, und sie soll doch bitte Finken anziehen. Es geht bald soweit, dass ich mich in unserer Wohnung (wir sind ab Ende Monat Eigentümer) nicht mehr wohl fühle. Dass ich immer hinter den Kindern her bin, psssst, nicht so laut, psssst, nicht rennen, pssssst, nicht schreien... Und ich gebe teilweise den Forderungen der Kinder nach, nur dass es kein Geschrei und Getobe gibt. Vor allem meine Tochter hat einen sehr starken Charakter (mein Sohn je länger je mehr auch). Ich wollte nur einmal genau wissen, wie es rechtlich aussieht. Ab wann darf man "leben", wieviel Lärm ist mit Kinder zuträglich. Wie soll ich mich verhalten, wenn ich wieder angesprochen werde von der Nachbarin? Ich möchte einfach leben können in unserer Wohnung und nicht immer wie auf Nadeln sein, weil die Kinder Kinder sind. Vielen Dank für Deine immer so wertvollen Ratschläge.
Martina