7-jähriger Sohn geht nicht sorgfältig mit Gegenständen um

Hallo Kathrin. Ich habe eine Frage wegen unserem Sohn. Er ist 7 und wir haben ein Problem damit, dass er in
unseren Augen nicht besonders sorgfältig mit Gegenständen, die nicht ihm oder auch solche die ihm gehören - umgeht.
Ein Beispiel: zur Einschulung habe ich im 2 Radiergummis gekauft, welche er im Zimmer behalten konnte. 1 im Etui, den anderen in einer Schublade. Als wir gemeinsam alles für die Schule vorbereitet haben, sah ich den einen Gummi völlig zerstochen von einem Bleistift. Die Gummis von der Vorschule hat er in 100 Kleinteilen (wahrscheinlich verbissen) zurück gebracht. Ebenso hat er ein spezielles Lineal das meinem Mann gehört (und das wusste unser Sohn ganz genau, dass er es nicht haben darf) aus Unüberlegtheit auf unserem Salontisch, der aus Granit ist, draufgetätscherlt, bis es entzwei war. Vorgestern hat er ein Druckbleistift ins Zimmer genommen und so lange drauf rumgekaut, bis es nicht mehr zu gebrauchen war.... Ich denke auch nicht, dass er Aufmerksamkeit sucht oder es extra macht. Es geschieht viel, wenn er keine Aufgabe hat; in seinem Zimmer einfach Musik hört... Er ist eh ein kleiner Träumer und taucht manchmal in seine eigene Welt ab. Dann kann es eben schon mal vorkommen, dass er auf etwas rumbeisst und es gar nicht richtig merkt. Grundsätzlich ist er ein offener, herzlicher, hilfsbereiter, lieber Junge und wir haben nicht wirklich grosse Probleme mit ihm. Und es sind keine schlimmen oder wertvollen Sachen die er kaputt gemacht hat - dem bin ich mir bewusst, aber es geht darum, dass er anscheinend einfach nicht versteht, dass man vorsichtig und sorgfältig mit Gegenständen umgehen soll und nicht meinen, dass alles ersetzbar ist! Wie können wir das unserem Sohn klar machen? Mit reden und in Ruhe erklären, hat es bis jetzt noch nichts gebracht.
Mein Mann hatte nun die Idee, jedesmal wenn unser Sohn etwas von uns kaputt macht, etwas von den Spielsachen die unserem Sohn gehören kaputt zu machen. Ich finde das aber eine richtig doofe Idee und bin völlig gegen diese Methode - denn ich denke, dass so gar nichts erreicht wird und unser Sohn das SO nicht lernen wird. Und wir sind ja die Erwachsenen und sollten somit nicht auf dem selbem Niveau wie ein 7-jähriger handeln...
Hast du mir eine Idee oder einen Tipp wie man unseren Sprössling da sensibilisieren könnte? Vielen Dank im Voraus!
unseren Augen nicht besonders sorgfältig mit Gegenständen, die nicht ihm oder auch solche die ihm gehören - umgeht.
Ein Beispiel: zur Einschulung habe ich im 2 Radiergummis gekauft, welche er im Zimmer behalten konnte. 1 im Etui, den anderen in einer Schublade. Als wir gemeinsam alles für die Schule vorbereitet haben, sah ich den einen Gummi völlig zerstochen von einem Bleistift. Die Gummis von der Vorschule hat er in 100 Kleinteilen (wahrscheinlich verbissen) zurück gebracht. Ebenso hat er ein spezielles Lineal das meinem Mann gehört (und das wusste unser Sohn ganz genau, dass er es nicht haben darf) aus Unüberlegtheit auf unserem Salontisch, der aus Granit ist, draufgetätscherlt, bis es entzwei war. Vorgestern hat er ein Druckbleistift ins Zimmer genommen und so lange drauf rumgekaut, bis es nicht mehr zu gebrauchen war.... Ich denke auch nicht, dass er Aufmerksamkeit sucht oder es extra macht. Es geschieht viel, wenn er keine Aufgabe hat; in seinem Zimmer einfach Musik hört... Er ist eh ein kleiner Träumer und taucht manchmal in seine eigene Welt ab. Dann kann es eben schon mal vorkommen, dass er auf etwas rumbeisst und es gar nicht richtig merkt. Grundsätzlich ist er ein offener, herzlicher, hilfsbereiter, lieber Junge und wir haben nicht wirklich grosse Probleme mit ihm. Und es sind keine schlimmen oder wertvollen Sachen die er kaputt gemacht hat - dem bin ich mir bewusst, aber es geht darum, dass er anscheinend einfach nicht versteht, dass man vorsichtig und sorgfältig mit Gegenständen umgehen soll und nicht meinen, dass alles ersetzbar ist! Wie können wir das unserem Sohn klar machen? Mit reden und in Ruhe erklären, hat es bis jetzt noch nichts gebracht.
Mein Mann hatte nun die Idee, jedesmal wenn unser Sohn etwas von uns kaputt macht, etwas von den Spielsachen die unserem Sohn gehören kaputt zu machen. Ich finde das aber eine richtig doofe Idee und bin völlig gegen diese Methode - denn ich denke, dass so gar nichts erreicht wird und unser Sohn das SO nicht lernen wird. Und wir sind ja die Erwachsenen und sollten somit nicht auf dem selbem Niveau wie ein 7-jähriger handeln...
Hast du mir eine Idee oder einen Tipp wie man unseren Sprössling da sensibilisieren könnte? Vielen Dank im Voraus!