Wünsche ohne Ende

Ich brauche wiedermal deine hilfe, und zwar geht es um meinen bald 7jährigen sohn. Es ist ein aufgewecktes bürschlein und an allem interessiert.
In letzter zeit haben wir leider immer wieder wegen demselben thema unstimmigkeiten, und zwar geht es um seine kauf-wünsche, die nie ein ende zu nehmen scheinen. Wenn er es gekriegt hat, sagt er kaum danke und hat nach ein paar tagen bereits wieder den nächsten wunsch. Es ist überhaupt nicht so, dass wir ihm alles ermöglichen. Zwischendurch erhält er mal einen wunsch erfüllt.
Wir geben ihm taschengeld. So verfügt er meist über eigenes geld und auch dort ist er oft am ausrechnen, was grad drinliegt und was nicht.
Fazit: er wird extrem getrieben von seinen wünschen und statt mal freude und dankbar mit etwas zu sein, hat er bereits wieder das nächste im kopf. Es macht mir extrem zu schaffen, da ich selbst überhaupt nicht materialistisch bin. Denke es hat wohl auch mit unserer konsumgesellschaft zu tun, denn letzthin hat er von sich aus gesagt, dass er lieber nicht zum einkaufen komme, da ihn die ganzen sachen halb verrückt machen.
Wie kann ich ihn dazu bringen, dass weniger mehr ist?
Merci für deine hilfe!
In letzter zeit haben wir leider immer wieder wegen demselben thema unstimmigkeiten, und zwar geht es um seine kauf-wünsche, die nie ein ende zu nehmen scheinen. Wenn er es gekriegt hat, sagt er kaum danke und hat nach ein paar tagen bereits wieder den nächsten wunsch. Es ist überhaupt nicht so, dass wir ihm alles ermöglichen. Zwischendurch erhält er mal einen wunsch erfüllt.
Wir geben ihm taschengeld. So verfügt er meist über eigenes geld und auch dort ist er oft am ausrechnen, was grad drinliegt und was nicht.
Fazit: er wird extrem getrieben von seinen wünschen und statt mal freude und dankbar mit etwas zu sein, hat er bereits wieder das nächste im kopf. Es macht mir extrem zu schaffen, da ich selbst überhaupt nicht materialistisch bin. Denke es hat wohl auch mit unserer konsumgesellschaft zu tun, denn letzthin hat er von sich aus gesagt, dass er lieber nicht zum einkaufen komme, da ihn die ganzen sachen halb verrückt machen.
Wie kann ich ihn dazu bringen, dass weniger mehr ist?
Merci für deine hilfe!