Div. Probleme mit Sohn (7) - weiss nicht mehr weiter!

Hallo Kathrin,
ich melde mich mal wieder, diesmal hab ich so meine Probleme mit unserem grösseren Sohn (7). Und ich hab das Gefühl es wird immer schlimmer.
Gegen Ende letzten Jahres haben wir ihn auf AD(H)S abklären lassen bei einer Psychologin. Er ging mehrmals zu ihr, wir Eltern auch und sie hat auch die gängigen Tests mit ihm gemacht. Resultat: Er habe kein AD(H)S, sie sei aber erschrocken über das Gewaltpotenzial in ihm drin. Dies sei deutlich bei Spielen, Zeichnungen etc. rübergekommen. Und er sieht sich nicht in die Familie integriert.
Ich war erst mal richtig traurig über diese Aussage, denn von meiner Seite auch versuchen wir, unseren beiden Kindern in einem ausgewogenen Verhältnis genug Aufmerksamkeit zu geben und es dünkt mich auch, dass wir versuchen, sie mit viel Liebe gross zu ziehen.
Das Gespräch mit dem Lehrer verlief eigentlich recht positiv, unser Junge würde einfach manchmal etwas sehr 'zickeln' und manchmal fahre ihm die Faust aus. Aber meistens sieht der Lehrer das nicht und erfährt es dann von den anderen Kindern. Auch rätsche unser Junge sehr viel und sehe sich selber nie als den Schuldigen.
Nun hatte er gestern mal wieder einen grossen Streit mit seinem besten Freund. Dieser wollte heim gehen (weg vom Spielplatz) und unser Sohn hat ihn nicht gehen lassen wollen und ihn einfach gekickt. Dieser hat zurückgekickt .... und so haben sie sich halt gehauen und dann ist er gegangen. Mein Sohn hat ihm dann gesagt, der Spielplatz gehöre sowieso nicht ihm und so weiter.... erzählt von diesem Streit hat er mir aber erst gestern abend im Bett.
Heute hab ich mit der Mutter des besten Freundes telefoniert, welche mich darauf angesprochen hat, dass in letzter Zeit unser Sohn wieder sehr oft hauen würde (Aussage ihres Sohnes). Ihr Sohn ist ziemlich geduldig aber wenns genug ist ists genug.... dann will er nicht mehr mit unserem Jungen spielen (was ich verstehen kann). Auch würde unserer auf dem Schulweg die ganze Zeit die Grossen anzickeln und pöbeln, bis es zu Schlägereien käme (hab ich schon von mehreren Leuten gehört). Ich hab meinen Jungen drauf angesprochen, aber immer fangen die anderen an und sind schuld, niemals er. Auch wenn wir besprechen, ob man denn evtl. anders reagieren könnte als schlagen, meint er ja schon, aber umsetzen kann ers nicht.
Mit den Mädchen in der Schule steht er auch auf Kriegsfuss. Er zickelt und haut auch schon mal. Sie mögen ihn überhaupt nicht.
Der neuste Tick ist, dass er nach dem Biseln auf dem WC eeeewig sein Schnäbi abtrocknet und fast ne halbe WC Rolle dafür benötigt. Dann legt er ein Blättli in seine Unterhose, wie eine Slip einlage. Das hat er wohl mehrmals bei mir beobachtet, denn er sagt ich mache das ja auch. Ich hab ihm erklärt, dass Frauen möglicherweise mehr Ausfluss hätten etc. und dass er das nicht zu machen braucht. Es dünkt mich wirklch schon fast wie ein Zwang, dass er sein Schnäbi so peinlich abtrocknen muss. Das ist wirklich nicht mehr normal. Hab ihn gefragt ob er denn früher als er das noch nicht gemacht hat etwas vermisst hätte, er meint nein da ginge es ja auch. Er will es jetzt wieder ohne dieses Prozedere probieren. Wir haben ein Belohnungsystem abgemacht mit Sternen und dann etwas tolles machen (Hallenbad, Kino etc.). Hoffe es fruchtet.
Aber was mach ich mit dem Schulweg? Wie kläre ich Dinge mit ihm, die ich nicht überwachen kann? Er belügt mich des öfteren mal, also kann ich leider nicht darauf gehen, dass er mir die Wahrheit sagt und bin auf diverse Aussagen angewiesen.
Er hat wirklich emotionale Probleme, legt auch alles auf die Waage was mit seinem Bruder zu tun hat... wer kriegt was wann, wieviel, wie voll ist der Becher beim Bruder oder Freund... all solche Dinge. Dabei sag ich ihm oft, wie lieb ich ihn hab und nehm ihn auch in den Arm.
Sorry, ist etwas lang geworden.... danke fürs zuhören.
Übrigens hat die Psychologin noch gemeint, sie sehe momentan als Lösung Sportunterricht.... da bin ich was am suchen. Und am Samstag geht er mal in die Pfadi schnuppern. Auch meinte sie, wir müssen den Druck von ihm nehmen, er stehe enorm unter Spannung. Sie meinte Dinge unternehmen wo's kein Gewinner/Verlierer gibt etc. Aber ich will begleitend weiteres unternehmen. Die Untersuchung bei der Psychologin ist abgeschlossen.
Und nun?
Liebe Grüsse
Babs
ich melde mich mal wieder, diesmal hab ich so meine Probleme mit unserem grösseren Sohn (7). Und ich hab das Gefühl es wird immer schlimmer.
Gegen Ende letzten Jahres haben wir ihn auf AD(H)S abklären lassen bei einer Psychologin. Er ging mehrmals zu ihr, wir Eltern auch und sie hat auch die gängigen Tests mit ihm gemacht. Resultat: Er habe kein AD(H)S, sie sei aber erschrocken über das Gewaltpotenzial in ihm drin. Dies sei deutlich bei Spielen, Zeichnungen etc. rübergekommen. Und er sieht sich nicht in die Familie integriert.
Ich war erst mal richtig traurig über diese Aussage, denn von meiner Seite auch versuchen wir, unseren beiden Kindern in einem ausgewogenen Verhältnis genug Aufmerksamkeit zu geben und es dünkt mich auch, dass wir versuchen, sie mit viel Liebe gross zu ziehen.
Das Gespräch mit dem Lehrer verlief eigentlich recht positiv, unser Junge würde einfach manchmal etwas sehr 'zickeln' und manchmal fahre ihm die Faust aus. Aber meistens sieht der Lehrer das nicht und erfährt es dann von den anderen Kindern. Auch rätsche unser Junge sehr viel und sehe sich selber nie als den Schuldigen.
Nun hatte er gestern mal wieder einen grossen Streit mit seinem besten Freund. Dieser wollte heim gehen (weg vom Spielplatz) und unser Sohn hat ihn nicht gehen lassen wollen und ihn einfach gekickt. Dieser hat zurückgekickt .... und so haben sie sich halt gehauen und dann ist er gegangen. Mein Sohn hat ihm dann gesagt, der Spielplatz gehöre sowieso nicht ihm und so weiter.... erzählt von diesem Streit hat er mir aber erst gestern abend im Bett.
Heute hab ich mit der Mutter des besten Freundes telefoniert, welche mich darauf angesprochen hat, dass in letzter Zeit unser Sohn wieder sehr oft hauen würde (Aussage ihres Sohnes). Ihr Sohn ist ziemlich geduldig aber wenns genug ist ists genug.... dann will er nicht mehr mit unserem Jungen spielen (was ich verstehen kann). Auch würde unserer auf dem Schulweg die ganze Zeit die Grossen anzickeln und pöbeln, bis es zu Schlägereien käme (hab ich schon von mehreren Leuten gehört). Ich hab meinen Jungen drauf angesprochen, aber immer fangen die anderen an und sind schuld, niemals er. Auch wenn wir besprechen, ob man denn evtl. anders reagieren könnte als schlagen, meint er ja schon, aber umsetzen kann ers nicht.
Mit den Mädchen in der Schule steht er auch auf Kriegsfuss. Er zickelt und haut auch schon mal. Sie mögen ihn überhaupt nicht.
Der neuste Tick ist, dass er nach dem Biseln auf dem WC eeeewig sein Schnäbi abtrocknet und fast ne halbe WC Rolle dafür benötigt. Dann legt er ein Blättli in seine Unterhose, wie eine Slip einlage. Das hat er wohl mehrmals bei mir beobachtet, denn er sagt ich mache das ja auch. Ich hab ihm erklärt, dass Frauen möglicherweise mehr Ausfluss hätten etc. und dass er das nicht zu machen braucht. Es dünkt mich wirklch schon fast wie ein Zwang, dass er sein Schnäbi so peinlich abtrocknen muss. Das ist wirklich nicht mehr normal. Hab ihn gefragt ob er denn früher als er das noch nicht gemacht hat etwas vermisst hätte, er meint nein da ginge es ja auch. Er will es jetzt wieder ohne dieses Prozedere probieren. Wir haben ein Belohnungsystem abgemacht mit Sternen und dann etwas tolles machen (Hallenbad, Kino etc.). Hoffe es fruchtet.
Aber was mach ich mit dem Schulweg? Wie kläre ich Dinge mit ihm, die ich nicht überwachen kann? Er belügt mich des öfteren mal, also kann ich leider nicht darauf gehen, dass er mir die Wahrheit sagt und bin auf diverse Aussagen angewiesen.
Er hat wirklich emotionale Probleme, legt auch alles auf die Waage was mit seinem Bruder zu tun hat... wer kriegt was wann, wieviel, wie voll ist der Becher beim Bruder oder Freund... all solche Dinge. Dabei sag ich ihm oft, wie lieb ich ihn hab und nehm ihn auch in den Arm.
Sorry, ist etwas lang geworden.... danke fürs zuhören.
Übrigens hat die Psychologin noch gemeint, sie sehe momentan als Lösung Sportunterricht.... da bin ich was am suchen. Und am Samstag geht er mal in die Pfadi schnuppern. Auch meinte sie, wir müssen den Druck von ihm nehmen, er stehe enorm unter Spannung. Sie meinte Dinge unternehmen wo's kein Gewinner/Verlierer gibt etc. Aber ich will begleitend weiteres unternehmen. Die Untersuchung bei der Psychologin ist abgeschlossen.
Und nun?
Liebe Grüsse
Babs