hallo kathrin
ich weiss echt nicht mehr weiter und heute hatte ich wieder mal einen ausraster! ich wurde sehr laut! mir liegt das ganze sehr auf dem magen.
meine tochter 8 jahre alt, schafft es nicht ordnung zu halten und immer wieder geraten wir deshalb aneinander. die einfachsten alltags-dinge, wie hände waschen (mit seife!) vor dem essen, oder turnsack aufräumen, schwimmsachen auspacken, schuhe ordentlich vor der türe deponieren, etc. klappen nicht!
Mein Beileid, aber: Bei uns klappt das auch nicht! 
Also ganz wichtig ist, dass du Regeln mit ihr aufstellst. Überleg dir: was ist dir wirklich wichtig. Schau, dass du nicht allzu viele Dinge am Anfang verlangst. Sprich dann mit ihr mal in Ruhe darüber. Sag ihr, was dich nervt und warum. Das ist nämlich gerade ein sehr interessante Frage. Warum nervt es uns?
Schreibt dann versch. Regelblätter, z.B eines für Hygiene z.B Hände waschen, Zähne putzen usw. Schau, dass ihr positiv formuliert. Also was GENAU erwartest du von ihr. Schreibt auf, was sie tun soll. Überlegt auch dabei aber auch gerade, was passieren soll, wenn sie sich nicht daran hält.
Manchmal reicht schon das Aufschreiben und ganz wichtig: Das Aufhängen, an dem Ort, wo es wichtig ist.die schuhe lässt sie im korridor stehen. ich sage dann sie soll sie versorgen vor die türe. dann schmeisst sie sie einfach quer vor die türe.
Manchmal ist es auch gut ein bisschen umzuräumen oder zu überlegen, wo sie denn die Sachen am besten versorgen kann. Vielleicht sogar den Schrank oder die Schublade ein bisschen mit Kleberli oder so verzieren.ihr fast einziges ämtli das WC-papier auf zu füllen, klappt leider auch nicht.
Auch hier: Ämtliplan machen. Aufschreiben, aufhängen, Kontrollieren! und eine Belohnung ausdenken wenn es klappt.ihre kleider schmeisst sie einfach auf den stuhl und setzt sich nach möglichkeit noch drauf! abgemacht ist, dass sie sie über die lehne, so dass sie ungestört sich hinsetzen kann. oder noch schimmer die kleider liegen einfach auf dem Boden!
Das ist das, was ich oben gemeint habe. Es gibt Dinge, die kann man mit gutem Gewissen vertreten und sagen, dass man das so haben möchte. Es gibt aber auch ganz viele Dinge, die man verlangt und eigentlich nicht so genau weiss warum. Das hier, finde ich genau so eine Sache. Warum machst du dir deswegen Stress? Ob die Kleider jetzt auf der Lehne oder auf dem Stuhl liegen... Sind sie dann halt zerknittert. Nicht dein Problemauch finde ich plötzlich kleidungsstücke, welche wir schon lange suchen, in der verkleidungskiste.
Auch nicht dein Problem...
die schranktüre ist auch stets offen, wenn sie was aus dem schrank genommen hat.
Was stört dich daran?überhaupt ist in ihrem zimmer mehr unordnung, als aufgeräumt. eigentlich könnte es mir egal sein, aber ich kann nicht mal den boden vernüftig staubsaugen, geschweige denn noch abstauben.
Dann tu es doch einfach nicht mehr. Stell den Staubsauger rein und sie soll es selber machen.und im weiteren ist es nicht so, dass sie dann ihre sachen findet. nein im gegenteil, sie findet nichts.
Ja und? Genau da muss man glaub ich ansetzen. Weisst du, ich habe das gleiche Problem mit unserer älteren Tochter (9). Sie hat auch immer ein totales Chaos im Zimmer, Kleider, Bastelsachen, alles zerstreut im Zimmer. Jeden Tag, jeden Abend hatten wir immer eine riesige Diskussion. Ich hab ihr immer gesagt, dass sie ein Puff hat, aufräumen muss. Ständig war ich genervt und am Schluss hab ich dann vor dem ins Bett gehen immer noch so ein bisschen alles in Ordnung gemacht.
Vor 2 Wochen habe ich damit aufgehört. Wir lassen das Zimmer jetzt einfach in Ruhe. Ich räume nix weg, staubsauge nicht mehr, räume keine Kleider weg. Nach einem halben Tag hat sie schon ihren iPod gesucht, ein Bibliotheksbuch und und und. Es fällt mir schwer, nicht immer noch was aufzuräumen. Aber ich lass das jetzt einfach so. Letzte Woche hat sie von selber ausgemistet. Ich denke, so lange wir immer noch hier und da so ein bisschen aufräumen, lernen sie das nie, weil sie ja wissen: Ach die Mama, räumt mir ja dann schon auf.das zimmer kann sie super gut aufräumen, alleine, aber nur wenn ich sage, so nun ist wieder mal zeit zum aufräumen. es vergeht keinen tag und des chaos fängt langsam wieder an wachsen. sie kann einfach die sachen nicht wieder an den platz zurück legen. es fliegt einfach irgend wo hin.
Weisst du, ich verstehe dich so gut. Mich nervt dieses Chaos auch. Aber wir Eltern und die Kinder haben eine so total unterschiedliche Auffassung von Ordnung. Meine Tochter sagt manchmal ganz im Ernst: "Ich habe alles tip top aufgeräumt". Wenn ich dann in ihr Zimmer komme, kann man erahnen, dass sie das versucht hat, aber es ist immer noch ein Puff. 
Ich mach mir jetzt einfach diesen Stress nicht mehr. Bei mir unten ist es einigermassen ordentlich, bei ihr oben halt nicht. Wenn sie Besuch bekommt, dann ist das jetzt ihre Sache und wenn sie dann halt mit den Kindern im Zimmer nicht richtig spielen kann, alles Sachen verliert, auch.sie geht sehr gerne ins klavier und hat freude daran. doch üben tut sie selten von sich aus. obwohl sie von der lehrerin den auftrag hat täglich 15 min. zu üben. wenn ich nichts sage, vergeht eine woche und sie hat vielleicht 1x oder gar nicht gespielt.
Aufschreiben, wie beim Ämtli. Am besten auch ein bisschen schauen, wann dann die beste Zeit zum üben ist.zahnpasta oder haare sind auch stets im lavabo, die zahnpastatube nicht zugeschraubt und auch nicht versorgt. die zähne hat sie mittels sanduhr zu reinigen. plötzlich ist sie aber viel früher fertig und macht es einfach nicht mehr nach der Sanduhr.
Du weisst, was jetzt kommt oder?
Genau. Aufschreiben und neben dem Lavabo aufhängen.
Guck mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=eGsW1g0aPXg&feature=fvsr (Fürs Badezimmer: ab 05:40)wenn ich sie mal bitte den tisch zu decken, fehlt immer irgend was. es ist nie komplet aufgedeckt.
der heutige ausraster meinerseit war,dass sie ihre fotokamera, welche sie vor 2 monaten auf den geburi geschenkt bekommen hat, nicht mehr findet!!!!
Auch nicht dein Problem... 
wenn sie draussen mit ihren freundinnen spielt und sie sachen aus dem hause nimmt, vergisst sie diese draussen. kommt heim und verräumt nichts. immer liegt einfach noch was draussen am nächsten tag, oder die kinder klingen dann und sagen, sie habe noch dies oder jenes vergessen!
auch das zu bett gehen, ist immer wieder mühsam. wenn ich sage, sie müsse sich bettreif machen, redet sie immer wieder, kommt was fragen, hört mir zu wenn ich mit ihrem kleinen bruder (3 jahre), oder mit meinem mann rede. aber vorwärts macht sie nur schleichend....wenn ich dann ins zimmer komme: unterhosen nicht in der wäsche sondern am boden und storen noch nicht zu!
ich habe mit ihr früher immer wieder ihr zimmer aufgeräumt, wir haben zusammen für jedes ding einen platz gesucht......nun habe mit ihr vor ein paar monaten das sgubi regelnblatt gemacht. schön alles aufgeschrieben und es hängt bei ihr an der magnetwand. ich glaube, sie beachtet es nicht mal.
Mach es neu. Mach versch. Blätter, nicht zu viele Sachen aufschreiben, positiv formulieren, lass sie mithelfen und sprecht auch über Konsequenzen.dann habe ich mit ihr das sgubi-leiter-blatt gemacht. jeden abend wenn alles geklappt hat,
Was denn alles? Das musst du genau definieren. Und belohnen solltest du dann immer nur etwas. Also nicht den ganzen Tag, das ist viel zu viel und fast unmöglich zu schaffen. bekommt sie einen sgubi, bei jeden thaler ein kleines geschänkli und wenn sie zu oberst ankommt, etwas grösseres. es geht nicht vorran! sie schaffte es bis jetzt nur zum ersten thaler (und dies seit wochen).
auch habe ich schon mit ihr darüber geredt. wieso es nicht klappt. sie will ja, und es gefällt ihr auch besser wenn sie ordnung hat. habe versucht ruhig zu bleiben, sie ruhig zu erinnern.
wir geraten immer wieder aneinander. ich bin so weit, dass ich sie strafen will, dass sie sich nicht mehr draussen mit ihren kolleginnen treffen darf.
ich weiss nicht mehr was machen und was richtig ist.
Auch wenn es dir schwer fällt, schraube deine Ansprüche etwas runter. Es schont deine Nerven und das Verhältnis zu ihr wird auch besser werden.
Was mir auch auffällt in deinem Posting, dass sie es dir auch fast nicht recht machen kann. Pass auf, dass du deinen Fokus nicht fast nur auf das lenkst, was nicht klappt. Lobe und ermutige sie. Es gibt sicher auch ganz viele Dinge, die sie gut kann und die gut klappen. Lobe auch die Anstrengungen, auch wenn das vielleicht noch nicht alles so gut läuft. Weniger ist mehr, ist hier das Motto. Stress dich nicht selber so fest. Es gibt noch genug andere , lebenswichtigere Dinge, auf die du achten musst. Verstehst du was ich meine?
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrinlieben gruss