Sohn auf Schulweg ausgegrenzt

Hallo
Mich beschäftigt folgendes Problem momentan sehr stark und ich weiss nicht so recht wie damit umgehen:
Unser Sohn (7,5 Jahre) wird auf dem Schulweg und auch manchmal beim Spielen im Quartier ausgegrenzt. Es kommt immer zu dieser Situation wenn ein bestimmter Junge dabei ist. Ich nehme stark an, dass es eigentlich nur von diesem einen Jungen ausgeht, warum habe ich aber keine Ahnung. Er ist nämlich sonst gut integriert hat viele Freunde und hat auch in seiner Klasse kein Problem mit dem Anschluss.
Ich muss vielleicht mal ausholen, wie es überhaupt dazu kam. Unser Sohn ist in der ersten Klasse, in unserem Quartier sind es vier Buben, die in dasselbe Schulhaus in die erste Klasse gehen und somit denselben Schulweg haben. Zwei davon wohnen in unmittelbarer Nähe. Alle sind zusammen in den Kindergarten gegangen, gehen aber jetzt nicht in dieselbe Klasse (es hat zwei erste Klassen im Schulhaus). Schon auf dem Kindergartenweg hat es die Situation gegeben, dass diese zwei Jungs unserem Sohn davon gelaufen sind, ihn erpresst haben (du musst uns auch so ein Znüni wie du es hast besorgen, sonst darfst du nicht mehr mit uns laufen, sonst gehörst du nicht mehr dazu usw.). Die Situation hat sich dann so gelöst, dass unser Sohn mit einem anderen (etwas jüngeren) Freund den Kindsgiweg gelaufen ist und dort hat es nie Probleme gegeben.
Die Probleme sind wieder entstanden beim Schulweg, er hat jetzt nämlich nur die Wahl zwischen alleine gehen oder mit diesen zwei Buben. Er möchte gerne mit Ihnen den Weg machen (zuerst zur Bushaltestelle, dann auf den Bus und dann wieder zu Fuss zum Schulhaus), aber es kommt immer wieder zu diesen blöden Spielchen:
- Eine Zeitlang sind sie davon gerannt sobald sie ihn nur schon von weitem gesehen haben, haben sich vor ihm versteckt und Sachen gesagt wie: "was glotzt du so blöd"
- dann "durfte" er wieder mitmachen, dafür musste er dann wieder alles mitmachen, um dazugehören zu dürfen. Z.B. den Schulweg laufen anstatt den Bus zu nehmen (das möchten wir aber nicht und das weiss Livio auch und soviel ich weiss dürfen dies die anderen eigentlich auch nicht)
- dann haben sie zusammen panini gesammelt, aber unser Sohn durfte nur sein Geld spenden, er durfte nie das Album mit nach Hause nehmen, er durfte nie ein doppeltes Bildchen mit nach Hause nehmen.
- heute habe ich erfahren, dass sie ihn auch schon am Aussteigen vom Bus gehindert haben und er dann deswegen weit zurücklaufen musste und fast zu spät gekommen wäre.
Ich bin völlig ratlos, was ich machen soll. Soll ich mit den Eltern reden oder ist das zuviel Einmischung oder mit den Buben reden, ist unser Sohn dann der "Rätschi" und ich die blöde Einmischmutter? Weil eigentlich bin ich der Meinung Kinder sollten Konflikte wenn möglich selber lösen. Aber wo ist die Grenze, wo sollte man eingreifen und wo nicht?
Heute morgen war ich soo hässig, als ich das mit dem Bus erfahren habe, dass ich recht böse über die beiden rausgelassen habe. Das war sicher nicht toll, werde heute Abend mit unserem Sohn noch darüber sprechen. Aber ich weiss auch nicht was ich ihm "raten" resp. sagen soll.
Unser Sohn ist ansonsten eigentlich bei fast allen beliebt, er passt sich gerne an und spielt gerne mit allen. Er ist eher schüchtern und leise und wehrt sich nicht. Ich würde meinen er ist eher ein Mitläufertyp (nicht negativ gemeint, einfach nicht der Anführertyp) und möchte einfach nur dazugehören. Ich denke ihm fehlt wohl auch etwas das Selbstvertrauen mal zu sagen "hört auf" oder was auch immer.
Ich merke, dass er sich sehr unwohl fühlt wegen dieser Situation, aber andererseits nimmt er es weniger tragisch als ich selber und geht trotzdem noch bei diesen beiden Buben klingeln zum Spielen. Und meistens klappt das dann auch gut, solange dieser eine nicht jemanden zum Verbünden findet.
Ich möchte einfach nichts falsch machen und habe aber das Gefühl, dass ich das momentan grad tue...
Wäre wirklich froh um Tipps
Vielen Dank und Gruss
Andrea
Mich beschäftigt folgendes Problem momentan sehr stark und ich weiss nicht so recht wie damit umgehen:
Unser Sohn (7,5 Jahre) wird auf dem Schulweg und auch manchmal beim Spielen im Quartier ausgegrenzt. Es kommt immer zu dieser Situation wenn ein bestimmter Junge dabei ist. Ich nehme stark an, dass es eigentlich nur von diesem einen Jungen ausgeht, warum habe ich aber keine Ahnung. Er ist nämlich sonst gut integriert hat viele Freunde und hat auch in seiner Klasse kein Problem mit dem Anschluss.
Ich muss vielleicht mal ausholen, wie es überhaupt dazu kam. Unser Sohn ist in der ersten Klasse, in unserem Quartier sind es vier Buben, die in dasselbe Schulhaus in die erste Klasse gehen und somit denselben Schulweg haben. Zwei davon wohnen in unmittelbarer Nähe. Alle sind zusammen in den Kindergarten gegangen, gehen aber jetzt nicht in dieselbe Klasse (es hat zwei erste Klassen im Schulhaus). Schon auf dem Kindergartenweg hat es die Situation gegeben, dass diese zwei Jungs unserem Sohn davon gelaufen sind, ihn erpresst haben (du musst uns auch so ein Znüni wie du es hast besorgen, sonst darfst du nicht mehr mit uns laufen, sonst gehörst du nicht mehr dazu usw.). Die Situation hat sich dann so gelöst, dass unser Sohn mit einem anderen (etwas jüngeren) Freund den Kindsgiweg gelaufen ist und dort hat es nie Probleme gegeben.
Die Probleme sind wieder entstanden beim Schulweg, er hat jetzt nämlich nur die Wahl zwischen alleine gehen oder mit diesen zwei Buben. Er möchte gerne mit Ihnen den Weg machen (zuerst zur Bushaltestelle, dann auf den Bus und dann wieder zu Fuss zum Schulhaus), aber es kommt immer wieder zu diesen blöden Spielchen:
- Eine Zeitlang sind sie davon gerannt sobald sie ihn nur schon von weitem gesehen haben, haben sich vor ihm versteckt und Sachen gesagt wie: "was glotzt du so blöd"
- dann "durfte" er wieder mitmachen, dafür musste er dann wieder alles mitmachen, um dazugehören zu dürfen. Z.B. den Schulweg laufen anstatt den Bus zu nehmen (das möchten wir aber nicht und das weiss Livio auch und soviel ich weiss dürfen dies die anderen eigentlich auch nicht)
- dann haben sie zusammen panini gesammelt, aber unser Sohn durfte nur sein Geld spenden, er durfte nie das Album mit nach Hause nehmen, er durfte nie ein doppeltes Bildchen mit nach Hause nehmen.
- heute habe ich erfahren, dass sie ihn auch schon am Aussteigen vom Bus gehindert haben und er dann deswegen weit zurücklaufen musste und fast zu spät gekommen wäre.
Ich bin völlig ratlos, was ich machen soll. Soll ich mit den Eltern reden oder ist das zuviel Einmischung oder mit den Buben reden, ist unser Sohn dann der "Rätschi" und ich die blöde Einmischmutter? Weil eigentlich bin ich der Meinung Kinder sollten Konflikte wenn möglich selber lösen. Aber wo ist die Grenze, wo sollte man eingreifen und wo nicht?
Heute morgen war ich soo hässig, als ich das mit dem Bus erfahren habe, dass ich recht böse über die beiden rausgelassen habe. Das war sicher nicht toll, werde heute Abend mit unserem Sohn noch darüber sprechen. Aber ich weiss auch nicht was ich ihm "raten" resp. sagen soll.
Unser Sohn ist ansonsten eigentlich bei fast allen beliebt, er passt sich gerne an und spielt gerne mit allen. Er ist eher schüchtern und leise und wehrt sich nicht. Ich würde meinen er ist eher ein Mitläufertyp (nicht negativ gemeint, einfach nicht der Anführertyp) und möchte einfach nur dazugehören. Ich denke ihm fehlt wohl auch etwas das Selbstvertrauen mal zu sagen "hört auf" oder was auch immer.
Ich merke, dass er sich sehr unwohl fühlt wegen dieser Situation, aber andererseits nimmt er es weniger tragisch als ich selber und geht trotzdem noch bei diesen beiden Buben klingeln zum Spielen. Und meistens klappt das dann auch gut, solange dieser eine nicht jemanden zum Verbünden findet.
Ich möchte einfach nichts falsch machen und habe aber das Gefühl, dass ich das momentan grad tue...
Wäre wirklich froh um Tipps
Vielen Dank und Gruss
Andrea