Meine Tochter spielt nicht alleine

Hallo Kathrin,
erstmal vorab: ich finde es wunderbar, dass Du mit Deinen Beiträgen so hilfst, aufmunterst und zeigst, dass man nicht allein ist mit seinen "Problem(ch)en"! Jeder hat sein Päckchen zu tragen und wir alle können es uns so viel einfacher machen, wenn wir mit mehr Humor und Fantasie an die Sache rangehen. Das ist nicht immer einfach, und manchmal fehlen einem einfach die Ideen, wie auch bei meinem folgenden Anliegen! Aber Du hilfst dabei wirklich sehr! Weiter so!
Ich würde mich freuen, wenn Du ein Video zum Thema "Wie lernen Kinder, auch mal allein zu spielen?" machen könntest. Ich habe eine 3jährige Tochter und sie kann sich einfach nicht allein beschäftigen. Sie ist sehr intelligent, hat sehr früh super gesprochen und erkennt Zusammenhänge extrem gut für ihr Alter, wenn es jedoch darum geht sich allein zu beschäftigen, versteht sie dies gar nicht bzw. will es einfach nicht
) Wenn ich es versuche sagt sie ständig "Mama guck mal!" oder "Mama spiel mit mir!" Und ich kann mich nicht um die Hausarbeit oder die Aufgabe kümmern , die gerade ansteht.
Ich habe es ihr vielleicht auch angewöhnt, nicht allein zu spielen, da ich volltags arbeite und deshalb immer ein schlechtes Gewissen hatte und mich somit natürlich jede freie Minute mit ihr beschäftigt habe. Nicht falsch verstehen: Ich bin nicht von morgens bis abends unterwegs. Ich arbeite von 7 bis 15 Uhr. Wenn ich das Haus verlasse schläft sie noch und mein Mann verbringt dann morgens "seine Zeit mit Ihr" und bringt sie um 8:30 Uhr in den Kindergarten. Nach der Arbeit hole ich sie kurz nach 15 Uhr ab, während mein Mann dann entsprechend länger arbeitet. Somit habe ich immer gedacht, dass ich ein schlechtes Gewissen haben muss, da sie ja gegen 19 Uhr bettfertig gemacht wird und gegen 19:30 oder 20 Uhr schon schlafen geht. Diese 4-5 Stunden wollte und habe ich immer intensiv mit ihr genutzt und alle Hausarbeit auf nach 20Uhr verschoben. Aber lange geht das auch nicht, da ich dann ja gar keine Zeit für mich mehr habe bzw. erst ab 21 oder 22 Uhr. Um dann auch noch ein wenig Zeit für mich zu haben, habe ich die Schlafzeit auf 6Std. verkürzt. Dann wird man aber nur ungeduldiger in der Erziehung und leichter reizbar. Deshalb versuche ich seit einiger Zeit wenigstens 30-45 Minuten am Nachmittag für die Hausarbeit "abzuzwacken" und ihr zu erklären, dass jetzt Mamas Zeit ist und sie allein spielen solle. Dann steht sie aber alle 2 Minuten neben mir und ich muss etwas anschauen (wie sie auf einem Bein hüpfen kann, oder wo ein kleiner roter Punkt am Arm ist, was dann gleich ein "Riesen-Aua" ist z.B.). Überhaupt sagt sie in letzter Zeit oft, sie hätte Bauchschmerzen oder ähnliches und ich denke manchmal, dass sie dies nur sagt um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich erkläre ihr auch, dass man nur dann sagen darf, dass man Bauchschmerzen hat, wenn es wirklich so ist, da einem sonst niemand mehr glaubt, wenn man mal wirklich welche hat...
Ist es zu früh für solche Erklärungen? Verlange ich zuviel von ihr, wenn ich einen Teil der Hausarbeiten während ihrer "Wachphasen" erledige? Sollte man bei einer 3jährigen die Arbeitszeit doch reduzieren? Sind 6-7Std. Kita (davon schläft sie allerdings auch 1,5 Std. dort mittags) in diesem Alter zuviel? VIELEN DANK VORAB FÜR DEINEN RAT!
erstmal vorab: ich finde es wunderbar, dass Du mit Deinen Beiträgen so hilfst, aufmunterst und zeigst, dass man nicht allein ist mit seinen "Problem(ch)en"! Jeder hat sein Päckchen zu tragen und wir alle können es uns so viel einfacher machen, wenn wir mit mehr Humor und Fantasie an die Sache rangehen. Das ist nicht immer einfach, und manchmal fehlen einem einfach die Ideen, wie auch bei meinem folgenden Anliegen! Aber Du hilfst dabei wirklich sehr! Weiter so!
Ich würde mich freuen, wenn Du ein Video zum Thema "Wie lernen Kinder, auch mal allein zu spielen?" machen könntest. Ich habe eine 3jährige Tochter und sie kann sich einfach nicht allein beschäftigen. Sie ist sehr intelligent, hat sehr früh super gesprochen und erkennt Zusammenhänge extrem gut für ihr Alter, wenn es jedoch darum geht sich allein zu beschäftigen, versteht sie dies gar nicht bzw. will es einfach nicht

Ich habe es ihr vielleicht auch angewöhnt, nicht allein zu spielen, da ich volltags arbeite und deshalb immer ein schlechtes Gewissen hatte und mich somit natürlich jede freie Minute mit ihr beschäftigt habe. Nicht falsch verstehen: Ich bin nicht von morgens bis abends unterwegs. Ich arbeite von 7 bis 15 Uhr. Wenn ich das Haus verlasse schläft sie noch und mein Mann verbringt dann morgens "seine Zeit mit Ihr" und bringt sie um 8:30 Uhr in den Kindergarten. Nach der Arbeit hole ich sie kurz nach 15 Uhr ab, während mein Mann dann entsprechend länger arbeitet. Somit habe ich immer gedacht, dass ich ein schlechtes Gewissen haben muss, da sie ja gegen 19 Uhr bettfertig gemacht wird und gegen 19:30 oder 20 Uhr schon schlafen geht. Diese 4-5 Stunden wollte und habe ich immer intensiv mit ihr genutzt und alle Hausarbeit auf nach 20Uhr verschoben. Aber lange geht das auch nicht, da ich dann ja gar keine Zeit für mich mehr habe bzw. erst ab 21 oder 22 Uhr. Um dann auch noch ein wenig Zeit für mich zu haben, habe ich die Schlafzeit auf 6Std. verkürzt. Dann wird man aber nur ungeduldiger in der Erziehung und leichter reizbar. Deshalb versuche ich seit einiger Zeit wenigstens 30-45 Minuten am Nachmittag für die Hausarbeit "abzuzwacken" und ihr zu erklären, dass jetzt Mamas Zeit ist und sie allein spielen solle. Dann steht sie aber alle 2 Minuten neben mir und ich muss etwas anschauen (wie sie auf einem Bein hüpfen kann, oder wo ein kleiner roter Punkt am Arm ist, was dann gleich ein "Riesen-Aua" ist z.B.). Überhaupt sagt sie in letzter Zeit oft, sie hätte Bauchschmerzen oder ähnliches und ich denke manchmal, dass sie dies nur sagt um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich erkläre ihr auch, dass man nur dann sagen darf, dass man Bauchschmerzen hat, wenn es wirklich so ist, da einem sonst niemand mehr glaubt, wenn man mal wirklich welche hat...
Ist es zu früh für solche Erklärungen? Verlange ich zuviel von ihr, wenn ich einen Teil der Hausarbeiten während ihrer "Wachphasen" erledige? Sollte man bei einer 3jährigen die Arbeitszeit doch reduzieren? Sind 6-7Std. Kita (davon schläft sie allerdings auch 1,5 Std. dort mittags) in diesem Alter zuviel? VIELEN DANK VORAB FÜR DEINEN RAT!