Seite 1 von 1

Weglaufen

BeitragVerfasst: 23.04.2010, 15:09
von Sox
Hallo Kathrin,

Meine Tochter 2,5Jahre alt läuft mir immer weg wenn wir zu dritt unterwegs sind. Das heisst ich der kleine Sohn mit Kinderwagen und meine Tochter. Sie fängt an zu spielen mit mir. Ich habe schon versucht es Ihr zu Erklären vor Ort, dass es Gefährlich ist mir wegzulaufen und das ich möchte das Sie bei mir bleibt.(Strassen usw) doch leider ohne Erfolg. Ich habe schon versucht einfach weiter zulaufen in der Hoffnung das Sie dann kommt, doch leider auch ohne Erfolg. Leider wahr ich heute an meine Grenzen und habe Sie aus lauter Wut nach Hause gezerrt und Sie in 'Schämi-Ecke' gesetzt für ein paar Minuten. Danach Ihr nochmals Ruhig versucht zu erklären und was ich von Ihr möchte und Erwarte.
Ich bin mir jedoch nicht sicher ob es Richtig wahr. Vielleicht hast Du mir ein Tipp wie ich besser reagieren kann darauf.

Besten Dank und Grüsse Sandra

Re: Weglaufen

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 00:52
von Kathrin Buholzer
Hallo Kathrin,

Meine Tochter 2,5Jahre alt läuft mir immer weg wenn wir zu dritt unterwegs sind. Das heisst ich der kleine Sohn mit Kinderwagen und meine Tochter. Sie fängt an zu spielen mit mir. Ich habe schon versucht es Ihr zu Erklären vor Ort, dass es Gefährlich ist mir wegzulaufen und das ich möchte das Sie bei mir bleibt.(Strassen usw) doch leider ohne Erfolg.

In diesem Alter haben die Kinder einen grossen Bewegungs- und Erfahrungsdrang. Das ist also normal, wenn auch sehr anstrengend. Versuch ihr immer etwas den Rahmen abzustecken, sag ihr vorher, wo ihr hingeht und sag ihr immer ganz genau was du von ihr möchtest. "Wir gehen jetzt los und ich möchte, dass du mir die Hand gibst, bis wir über die Strasse gegangen sind." oder "Bis zum Baum darfst du alleine gehen und dort auf mich warten." Wenn du möchtest, dass sie bei dir bleibt, dann suche interessante Beschäftigungen. Singt Lieder, erzählt Geschichten, sucht alles was rot ist, hüpft auch einem Bein, ahmt Tiere nach usw. Weglaufen tun die Kinder häufig dann, wenn sie nichts mit sich anzufangen wissen und keine Grenze "abgesteckt" ist.
Wenn sie wegläuft, geh zu ihr und sag ihr, dass du möchtest, dass sie in deiner Nähe bleibt. Sag ihr auch warum. Weil du Angst hast, dass du sie nicht mehr findest, weil es viele Autos hat usw. Lobe und ermutige sie, wenn sie dort bleibt, wo ihr abgemacht habt. Pass auf, dass du nicht immer sagst, was sie NICHT tun soll, sondern vielmehr, WAS GENAU sie dann tun soll. Also nicht: "Nicht wegrennen!" sondern: "Bei Mama bleiben, bis zur Rutschbahn, hier in diesem Bereich bleiben."
Wenn sie trotzdem wegläuft, dann nimm sie einen Moment an die Hand oder setze sie einen Moment in den Wagen oder setzt euch einen Moment z.B auch eine Bank. "Du hast nicht gewartet beim Baum. Ich möchte, dass du in meiner Nähe bleibst, sonst habe ich Angst, wenn ich dich nicht mehr sehen kann. Jetzt muss du die nächsten 5 Minuten bei mir bleiben, in den Wagen. Danach darfst du dann wieder raus."


Ich habe schon versucht einfach weiter zulaufen in der Hoffnung das Sie dann kommt, doch leider auch ohne Erfolg.

Das würd ich nicht machen. Irgend einmal musst du sie zurückholen, das wird sie mit der Zeit merken und es verfehlt jegliche Wirkung...

Leider wahr ich heute an meine Grenzen und habe Sie aus lauter Wut nach Hause gezerrt und Sie in 'Schämi-Ecke' gesetzt für ein paar Minuten. Danach Ihr nochmals Ruhig versucht zu erklären und was ich von Ihr möchte und Erwarte.

Versuch immer eine log. Konsequenz zu wählen. Sie wird das nicht verstehen, vorallem weil die Situation für sie ja nicht gefährlich war. Kleine Kinder sind sich der Gefahren noch nicht bewusst. Sie meinen das nicht böse.
Du musst das immer und immer wieder mit ihr üben. Du musst das in die Hand nehmen, damit es klappt. Es ist etwas anstrengend und braucht Energie, aber es lohnt sich. Es ist ein Training und deshalb ist es wichtig, dass du dir am Anfang nicht zuviel vornimmst. Du kannst es dann, wenn ein Ziel erreicht ist und es schon besser klappt, immer schwieriger machen.


Ich bin mir jedoch nicht sicher ob es Richtig wahr. Vielleicht hast Du mir ein Tipp wie ich besser reagieren kann darauf.

Besten Dank und Grüsse Sandra

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen, Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin