Zeitgefühl und schlafen

Hallo Kathrin
Ich bräuchte mal deinen Rat... denn bei uns geht es im Moment drunter und drüber wenn's um die Zeit und ums Schlafen geht.... tja und die daraus resultierenden Folgen geht.
Bis vor etwa einem Monat machte unser Junge (3 1/2 Jahre) noch regelmässig den Mittagsschlaf und war in meinen Augen ein ausgeglichener Junge. Natürlich hatte er wie alle anderen manchmal seine Trötzeliphase oder seine Mödeli, aber es war soweit normal.
Seit etwa einem Monat möchte er keinen Mittagsschlaf mehr machen. Grundsätzlich stört mich das nicht und ist es ja in dem Alter auch normal, aber er gönnt mir seit da absolut keine freie Minute mehr. Er sieht auch nicht ein, wiso er dann anstatt zu schlafen am Mittag einfach eine Mittagspause machen soll. Ich habe ihm schon oft erklärt, dass er z.B. Märchen hören kann, ein paar Büächli anschauen kann, malen darf usw. aber einfach in seinem Zimmer und dann darf er wieder aus seinem Zimmer raus. Ich verlange ja nicht, dass er stundenlang in seinem Zimmer die Mittagsruhe macht, aber er schafft es keine viertel Stunde und schon kommt er wieder raus. Er hat irgendwie total das Zeitgefühl verloren. Auch am Morgen kommt er immer früher aus dem Bett (und das ohne Mittagsschlaf). Wir hatten bis anhin die Abmachung, wenn sein Hasenwecker schläft und er wach ist, darf er im Zimmer spielen, CD hören usw. und wenn der Hase dann aufgestanden ist, darf er auch aus dem Zimmer kommen. Wie gesagt, bis vor einem Monat hat das wunderbar geklappt. Aber seit der den Mittagsschlaf gestrichen hat, hält er sich nicht mehr daran.
Er fragt auch immer nach der Zeit und wie lange es noch dauern wird bis irgendwas passiert oder wir irgendwo hin gehen. Ich habe irgendwie das Gefühl als müsste ich ihm irgendwie bildlich machen, wie er die Zeit einzuteilen hat. So à la am Morgen um halb acht aus dem Zimmer, dann Frühstück, dann ist der Morgen, dann Mittagessen, Mittagsruhe bis 13 Uhr, dann Nachmittag, Abendessen, Spielzeit mit Papi, Pischamändelen und dann ins Bett. Aber ich weiss echt nicht wie ich ihm das beibringen soll. Soll ich ihm eine Uhr ins Zimmer hängen und eine malen mit den entsprechenden Aktivitäten? Versteht er die Uhr überhaupt in dem Alter schon? Er hat immer Angst er verpasst was, wenn er in seinem Zimmer sich zurückziehen soll. Auch abends.... er kommt ständig raus und wir haben X Diskussionen darüber, dass er jetzt bitte wieder ins Bett gehen soll. Wir verlangen auch abends nicht, dass er ins Bett liegen muss und sofort still sein muss. Auch da darf er noch ein Märchen hören oder ein Büächli lesen und meinst geht er ja sogar freiwillig ins Bett, aber nach etwa einer halben Stunde steht er auf und denkt es sei jetzt wieder morgen.
Irgendwie habe ich wirklich das Gefühl, dass er komplett aus dem Rhythmus gefallen ist, seit er den Mittagsschlaf nicht mehr macht. Und noch schlimmer seit da trotzt er viel mehr, wird immer gleich laut, folgt absolut nicht mehr und ist zum absoluten "Befähli" geworden. Wie gesagt, er lässt mir momentan keine freie Minute mehr. Er will immer, dass ich mit ihm Spiele. Ich habe ihm schon oft erklärt, das ich auch den Haushalt machen muss und nicht nur spielen kann. Irgendwie hat er seine Ausgeglichenheit verloren, seit er den Mittagsschlaf nicht mehr macht. Das alles hat dann auch bei mir zur Folge, dass ich nervlich immer angespannter bin und ich habe momentan das Gefühl, dass ich ständig am erklären oder schimpfen bin (was ich nicht wirklich toll finde).
Ich weiss mir einfach nicht mehr zu helfen. Ich bin nervlich am Ende. Ich möchte manchmal einfach nur noch alleine sein und nicht mehr erklären, streiten und schimpfen müssen.
Gruss
Nettermensch
Ich bräuchte mal deinen Rat... denn bei uns geht es im Moment drunter und drüber wenn's um die Zeit und ums Schlafen geht.... tja und die daraus resultierenden Folgen geht.
Bis vor etwa einem Monat machte unser Junge (3 1/2 Jahre) noch regelmässig den Mittagsschlaf und war in meinen Augen ein ausgeglichener Junge. Natürlich hatte er wie alle anderen manchmal seine Trötzeliphase oder seine Mödeli, aber es war soweit normal.
Seit etwa einem Monat möchte er keinen Mittagsschlaf mehr machen. Grundsätzlich stört mich das nicht und ist es ja in dem Alter auch normal, aber er gönnt mir seit da absolut keine freie Minute mehr. Er sieht auch nicht ein, wiso er dann anstatt zu schlafen am Mittag einfach eine Mittagspause machen soll. Ich habe ihm schon oft erklärt, dass er z.B. Märchen hören kann, ein paar Büächli anschauen kann, malen darf usw. aber einfach in seinem Zimmer und dann darf er wieder aus seinem Zimmer raus. Ich verlange ja nicht, dass er stundenlang in seinem Zimmer die Mittagsruhe macht, aber er schafft es keine viertel Stunde und schon kommt er wieder raus. Er hat irgendwie total das Zeitgefühl verloren. Auch am Morgen kommt er immer früher aus dem Bett (und das ohne Mittagsschlaf). Wir hatten bis anhin die Abmachung, wenn sein Hasenwecker schläft und er wach ist, darf er im Zimmer spielen, CD hören usw. und wenn der Hase dann aufgestanden ist, darf er auch aus dem Zimmer kommen. Wie gesagt, bis vor einem Monat hat das wunderbar geklappt. Aber seit der den Mittagsschlaf gestrichen hat, hält er sich nicht mehr daran.
Er fragt auch immer nach der Zeit und wie lange es noch dauern wird bis irgendwas passiert oder wir irgendwo hin gehen. Ich habe irgendwie das Gefühl als müsste ich ihm irgendwie bildlich machen, wie er die Zeit einzuteilen hat. So à la am Morgen um halb acht aus dem Zimmer, dann Frühstück, dann ist der Morgen, dann Mittagessen, Mittagsruhe bis 13 Uhr, dann Nachmittag, Abendessen, Spielzeit mit Papi, Pischamändelen und dann ins Bett. Aber ich weiss echt nicht wie ich ihm das beibringen soll. Soll ich ihm eine Uhr ins Zimmer hängen und eine malen mit den entsprechenden Aktivitäten? Versteht er die Uhr überhaupt in dem Alter schon? Er hat immer Angst er verpasst was, wenn er in seinem Zimmer sich zurückziehen soll. Auch abends.... er kommt ständig raus und wir haben X Diskussionen darüber, dass er jetzt bitte wieder ins Bett gehen soll. Wir verlangen auch abends nicht, dass er ins Bett liegen muss und sofort still sein muss. Auch da darf er noch ein Märchen hören oder ein Büächli lesen und meinst geht er ja sogar freiwillig ins Bett, aber nach etwa einer halben Stunde steht er auf und denkt es sei jetzt wieder morgen.
Irgendwie habe ich wirklich das Gefühl, dass er komplett aus dem Rhythmus gefallen ist, seit er den Mittagsschlaf nicht mehr macht. Und noch schlimmer seit da trotzt er viel mehr, wird immer gleich laut, folgt absolut nicht mehr und ist zum absoluten "Befähli" geworden. Wie gesagt, er lässt mir momentan keine freie Minute mehr. Er will immer, dass ich mit ihm Spiele. Ich habe ihm schon oft erklärt, das ich auch den Haushalt machen muss und nicht nur spielen kann. Irgendwie hat er seine Ausgeglichenheit verloren, seit er den Mittagsschlaf nicht mehr macht. Das alles hat dann auch bei mir zur Folge, dass ich nervlich immer angespannter bin und ich habe momentan das Gefühl, dass ich ständig am erklären oder schimpfen bin (was ich nicht wirklich toll finde).
Ich weiss mir einfach nicht mehr zu helfen. Ich bin nervlich am Ende. Ich möchte manchmal einfach nur noch alleine sein und nicht mehr erklären, streiten und schimpfen müssen.

Gruss
Nettermensch