Seite 1 von 1

"Ich ha kei Zit"

BeitragVerfasst: 12.02.2010, 12:59
von Nettermensch
Hallo Kathrin

Mein Kleiner (bald 3.5 Jahre) bringt in letzter Zeit oft den Spruch "Ich ha kei Zit". Dabei spielt es keine Rolle ob ich ihn auffordere etwas zu tun, ob wir essen wollen oder ob ich mit ihm aus dem Haus will. Er hat einfach keine Zeit sich aus seinem "Tun" zu lösen.

Grundsätzlich stört es mich ja nicht und denke, dass es wohl eine Phase ist. Aber wenn er zum Essen keine Zeit hat, habe ich schon meine Bedenken. Da kann es also gut sein, dass ich zum Essen rufe, aber der kleine Mann sitzt kurz an den Tisch, schaut in den Teller, steigt wieder ab dem TripTrap und verkündet dann: ich ha kei Zit. Dann läuft er davon und fängt an zu spielen. Er kann so gut und gerne auch auf das Essen verzichten und isst erst wieder etwas zum z'Vieri oder dann halt abends trinkt er nur noch den Heliomaltschoppen (und das z'Nüni gibt's bei uns schon lange nicht mehr, aber das ist ein anderes Thema).

In der Situation bin ich dann richtiggehend ratlos. Ich kann ihn ja nicht zwingen an den Tisch zu sitzen und zu essen. Klar weiss ich auch, dass der Hunger nicht immer gleich ist, aber dann ganz auf das Essen zu verzichten?

Letzten Donnerstag waren wir bei einer Kollegin (mit etwa gleichaltrigem Kind) zum z'Mittag eingeladen. Da das gleiche Spiel. Er sass an den Tisch und schon kam sein Sprüchli, er stand auf und ging weiterspielen. Zwischendurch kam er was trinken, aber gegessen hat er bis 16 Uhr nichts und dann Maiswaffeln zum z'Vieri.

Was meinst du? Soll ich ihn machen lassen?

Merci für deinen Rat!
Nettermensch

Re: "Ich ha kei Zit"

BeitragVerfasst: 14.02.2010, 23:41
von Kathrin Buholzer
Hallo Kathrin

Mein Kleiner (bald 3.5 Jahre) bringt in letzter Zeit oft den Spruch "Ich ha kei Zit". Dabei spielt es keine Rolle ob ich ihn auffordere etwas zu tun, ob wir essen wollen oder ob ich mit ihm aus dem Haus will. Er hat einfach keine Zeit sich aus seinem "Tun" zu lösen.

Wahrscheinlich hat er das irgendwo aufgeschnappt. Oft sind solche Aussagen, Zitate von uns Eltern... Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, dass meine Kinder "altkluge" Ratschläge oder Bemerkungen machen und ich genau merke: "Bingo! Das haben sie jetzt bei mir abgeschaut!". :-)
Achte dich im Allgemeinen, dass du viel wertvolle Zeit mit deinem Sohn verbringst. Versuch regelmässig während des Tages kurze Zeitspannen (das können auch nur 1-2 Minuten) sein, mit deinem Sohn zu verbringen. Es ist wichtiger, immer wieder während des Tages kurze Zeiten mit den Kindern zu verbringen als weniger häufig eine lange. Im Alltag passiert es leider imm wieder, dass wir so beschäftigt sind und dann ständig sagen: "Wart jetzt rasch, ich muss noch schnell staubsaugen, ich muss noch schnell dies und jenes tun, dann komm ich zu dir..."

Dann ist ganz wichtig, dass du immer gut vorausplanst. Teile den Tag in kleine Häppchen und sag ihm immer was jetzt passiert und was du von ihm erwartest. Du kannst dir das vorstellen wie "laut denken"...
Überrasche ihn nicht mit deinen Anweisungen. Wenn du willst, dass er mit etwas aufhört, weil ihr weggehen wollt oder es Essen gibt, dann geh 5-10 Minuten vorher zu ihm hin. Sag ihm, wie lange er noch spielen darf, z.B: "Du darfst jetzt noch 3 Mal die Rutschbahn runter rutschen, dann komm ich zu dir und dann gehen wir nach Hause..."


Grundsätzlich stört es mich ja nicht und denke, dass es wohl eine Phase ist. Aber wenn er zum Essen keine Zeit hat, habe ich schon meine Bedenken. Da kann es also gut sein, dass ich zum Essen rufe, aber der kleine Mann sitzt kurz an den Tisch, schaut in den Teller, steigt wieder ab dem TripTrap und verkündet dann: ich ha kei Zit.

Rufe ihn nicht, sondern geh zu ihm hin. Schau, dass er sein Spiel an einem guten Punkt unterbrechen kann. Vielleicht müsst ihr die Autos kurz in die Garage bringen, die Spieltiere vorher noch füttern usw. Reiss ihn nicht einfach aus dem Spiel heraus, sondern bring das Spiel zu einem Abschluss oder einem Zwischenstopp, so dass es ihm leichter fällt einen Moment Pause zu machen. Lass dir hier auch etwas einfallen. z.B dass die Tiere müde sind, dass er z.B ein Tier mit an den Tisch bringen darf und dieses dann auch etwas zu Essen bekommt... usw.
Mach mit ihm auch Essensregeln ab. Wie läuft das ab, vorher? (Hände waschen), während? (sitzen bleiben, wenn er nicht mehr essen mag, den Teller in die Mitte schieben, sitzen bleiben, bis noch jemand 2. fertig ist usw). Schreibt dann diese Regeln (nicht mehr als 3 oder 4 auf ein Blatt und hängt die dann gut sichtbar in der Nähe des Tisches auf. Du kannst sie noch mit Bildern oder Zeichnungen ergänzen, damit er es besser versteht.)

Ein paar Tipps zum Thema Regeln findest du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=eGsW1g0aPXg


Dann läuft er davon und fängt an zu spielen. Er kann so gut und gerne auch auf das Essen verzichten und isst erst wieder etwas zum z'Vieri oder dann halt abends trinkt er nur noch den Heliomaltschoppen (und das z'Nüni gibt's bei uns schon lange nicht mehr, aber das ist ein anderes Thema).

Lass den Shoppen am Abend weg. So lange er weiss, dass er am Abend ja noch etwas bekommt, muss er ja nicht unbedingt etwas am Tisch essen....

In der Situation bin ich dann richtiggehend ratlos. Ich kann ihn ja nicht zwingen an den Tisch zu sitzen und zu essen. Klar weiss ich auch, dass der Hunger nicht immer gleich ist, aber dann ganz auf das Essen zu verzichten?

Wenn er nicht essen will, dann soll er trotzdem am Tisch sitzen bleiben. Schaut, dass ihr das Essen möglichst ruhig gestaltet. Also nicht ständig übers Essen reden. Ihr könnt z.B am Anfang auch ein Anfangsversli sagen. Wenn er weiss, dass er einfach weiterspielen darf, wird er das Spielen immer dem Essen vorziehen. Essen heisst, einen Moment zusammen am Tisch sitzen bleiben. Am besten noch etwas essen. Zum Essen zwingen kannst du ihn nicht, aber vielleicht wird er es von selber tun, wenn er weiss, dass er einfach am Tisch sitzen bleiben muss.
Denk daran, dass er sich das "Davonlaufen" vielleicht jetzt schon ein wenig daran gewöhnt hat und er das jetzt wahrscheinlich nicht so toll findet, dass du das ändern willst.


Letzten Donnerstag waren wir bei einer Kollegin (mit etwa gleichaltrigem Kind) zum z'Mittag eingeladen. Da das gleiche Spiel. Er sass an den Tisch und schon kam sein Sprüchli, er stand auf und ging weiterspielen. Zwischendurch kam er was trinken, aber gegessen hat er bis 16 Uhr nichts und dann Maiswaffeln zum z'Vieri.

Was meinst du? Soll ich ihn machen lassen?

Du musst selber davon überzeugt sein, dass er am Tisch sitzen bleiben soll. Wenn du zögerst, oder das gar nicht so schlimm findest, wenn er ständig davonläuft, wirst du es nicht umsetzen können. Es wird auch immer schwieriger ihm das dann später abzugewöhnen...

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Merci für deinen Rat!
Nettermensch